AW: Premiumqualität
Nach diesem Beitrag bin ich wieder ernsthaft am überlegen, das Thema Wandlung nicht nur nochmals anzusprechen, sondern auch konsequent durchzusetzen

.
Wandlung erst nach drei erfolglosen Reparaturversuchen desselben Problems. Dazu nimmt man nicht die Lackqualität, sondern hängt sich an Knarzgeräuschen auf, die bekommt auch BMW nur sehr selten vollständig in den Griff.
Titansilber ist, sorry, wohl mit das letzte, was man als Farbe nehmen sollte - hatte vorher Unilackierung Schwarz und war damit absolut zufrieden, da "ehrliche" Farbe, bei der eben sofort zu sehen ist, ob was nicht stimmt (da weiß Mann, was Mann hat).
Ha-muuuh-ha-ha

... ja, wie geil is das denn?
Sorry, aber das find ich wirklich klasse geschrieben - ganz im ernst

Dass diese ehrliche Farbe dem Waschwütigen auch kein Staubkrümelchen verschwiegt und ebensowenig auch nur das kleinste Kratzerchen mag der eine als Vorteil sehen.
... für mich ist die Lügenfarbe titansilber absolut klasse, sie sagt mir auch "ich bin sauber" selbst wenn der Dreck sich großflächig vom Kotflügel pellt
bin mir ziemlich sicher das dass eine Nachlackierung ist.
wie pille sagte, kleiner Transportrempler passiert leider.... ich gehöre aber zu den ehrlichen und sage das meiner Kundschaft.
Nachlackierungen blättern nicht ab und Transportschäden treten nicht an dieser geschützten Stelle auf und wenn, dann nicht beidseitig.
Hi,
mus weder was mit schlechter Qualität noch mit Nachlackiert zu tun haben....es könnte auch ganz einfach ein Steinschlag die Ursache sein.....Lack wird dann im schlimmsten Fall von Wasser unterwandert (es bilden sich unter dem Lack feine Äderchen die den Lack sukzessive unterwandern) und der Lack platzt dann irgendwann ab.
Dies passiert des öfteren....ich habe das bei Felgen....man sieht unter den transparenten Lack feine vergilbte Wasseräderchen....was final dann mal den Lack bzw die Beschichtung abplatzen lässt....(verursacht durch Steinschlag).
Gruss fundriver
Mit Verlaub: Absoluter Quatsch, den Du da schreibst.
Lack wird grundsätzlich NICHT von Wasser "unterwandert", bei Deinen Felgen liegt an einer Stelle durch einen Steinschlag das Alu blank. Und die Feuchtigkeit an dieser Stelle lässt das Alu korrodieren und Alu hat diese nette Würmcheneigenschaft.
Bei der Haube passiert das nicht, da dort nicht nur Klarlack, sondern mehrere Lackschichten drauf sind, somit Durchschüsse kaum möglich und wenn doch auch nicht so folgenschwer wie bei Alufelgen, die schlampig bearbeitet wurden.
Wohl eher für den Zulieferer!

BMW kann da keine 100%-Kontrollen machen. Der Zulieferer garantiert eigentlich die Qualität seiner Produkte. BMW bekommt nur die Zertifikate! Und wenn die stimmen wird der Lack benutzt. Die Grundierungen könnten sogar schon beim Schürzenhersteller aufgetragen werden. Diese Problemchen beschränken sich allerdings nicht nur auf BMW - ganz klar - da diese Zulieferer auch alle anderen Premiummarken und Normalmarken beliefern. Da gibt es leider keine Unterschiede.
Das mit dem Lack ist ein sehr ärgerliches Problem, aber BMW wird sich da nicht querstellen. Die werden die Schürze anstandslos nachlackieren. Alles andere würde mich wundern.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass die Schützen beim Zulieferer lackiert werden. Das problem hat dann komplett der Zulieferer. Sollte es mit dem Facelift auch einen neuen Zulieferer für die Schürzen gegeben haben, haben wir auch da das einjährige Anlaufproblem der Kinderkrankheiten ... Pech halt, aber BMW legt sich da gemütlich zurück und zieht den Zulieferer zur Rechenschaft.
also das der Z4 bissl a USA-Geraffel ist, musste ich leider auch schon zu genüge feststellen.
Scheibenwischergestänge,
was ist damit?
Türschlösser,
scheint einer von 2003 zu sein, da sind die Türschlösser eh nicht gut gewesen
Freisprechanlage (Mirko war kaputt),
kommt nach 5 Jahren schonmal vor
Navi-Bildschrim,
auch Kinderkrankheiten
Navi-Rechner,
ebenso
Navi-Antenne,
Navi-Kabel zur Antenne (2x weil des neue war wieder defekt!),
Kabel sind i.d.R. nicht kaputt, sie gehen durch schlampige Verlegung kaputt
schlampig lackiert im bereich Kofferraum, nur grudiert,
ist auch bei anderen Herstellern so (Umweltschutz)
Knarzen im Innenraum,
Das Auto ist 5 Jahre alt ...
Verdeckhimmel löst sich (aber nur an einer stelle, nicht weiter schlimm!),
ungewöhnlich
und ich hab sicher noch was vergessen...
hab mein Z4 aber erst seit ende Oktober.
aber was solls... geile Karre is es trotzdem. nen Golf hät ich nach 2 wochen schon wieder verkauft.
Die alten Z4, die nun 5 Jahre alt werden sind keine Neuwagen mehr - auch wenn dafür mal eben 20.000 Euro und mehr bezahlt wird.
Und auch Fahrzeuge aus dem Premiumsegment haben diese 5 Jahre auf dem Buckel ... Premium ist nicht gleich unkaputtbar!