Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

Nicola

Fahrer
Registriert
27 Februar 2007
hallo zusammen

bin ja auf der suche nach einem 3.0i im gebrauchtwagensegment. einer meiner händler hat mir einen mit SMG organisiert und da bin ich natürlich mit etwas stirnrunzeln, aber doch interesse, den sofort probegefahren.

meine erfahrungen: wenn das SMG funktioniert (darüber mehr weiter unten), und man im sportmodus ist, und man wie irre beschleunigen will, macht das teil sehr viel spass. aber wenn man ruhig am cruisen ist (ohne sportknopf): nicken mit dem kopf beim raufschalten, wenn man im ersten gang im sportmodus anfährt: rucken. man kann kein gänge überspringen. zwischengas ist zwar am anfang lustig, aber um dezent zu cruisen, ist es etwas übertrieben. ergonomisch sind die paddles ja auch nicht angebracht - wenn ich meine hände 11h10 am lenkrad waren (von der position), dann konnte ich die schaltwippen nicht erreichen. und die hände auf position 09h15 ist nicht mein ding.

nun aber zum gravierenden problem: im sportmodus und vollbeschleunigung hatte sich der probegefahrene zetti reproduzierbar geweigert vom zweiten in den dritten gang zu schalten - nach einem kurzen aufblitzen von "3" im display stand dann "N" und der wagen drehte im leerlauf und sehr hochtourig (natürlich, gaspedal war ja auf vollgas).

fazit: wenn es funktioniert, ist SMG sicher fein, aber immer noch geschmackssache. mit automatik darf es auf jeden fall nicht verwechselt werden. um wie ein irrer über die pässe zu heizen, ist der SMG fahrer wohl im vorteil gegenüber manuell-schaltern. sonst eher nicht...

gruss
nicola
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

Hallo Nicola

... der SMG-Fahrer ist immer im Vorteil :t :t :t
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

O-o-o-oh! Bei dem Ding war etwas definitiv nicht in Ordnung. Man kann sowohl sehr schön cruisen als auch sehr schön sportlich daherheizen, ohne dass man extrem nicken muss. Das Einkuppeln geht von sehr sanft bis absolut hack und rein, was aber gewollt ist! Gänge sind ebenfalls überspringbar, man muss einfach nur das Pedal sehr schnell hintereinander mehrmals antippen. So kann man ohne Zeitverlust vom 1sten in den 6ten schalten, oder wie auch immer, aber es geht.
Tja, mit Deiner 11:10 Handstellung geht das Paddelschalten natürlich bei keinem sequenziell geschalteten Auto. Bei BMW hast Du sogar noch den Vorteil gegenüber deutlich teueren Fabrikaten, das noch der Schaltknüppel zum standardmäßigen Schalten vorhanden ist - also einfach den zum Schalten nehmen oder sich an eine neue Handposition gewöhnen.

Hinsichtlich der ruppigen Fahrweise muss ich einbringen, dass es wohl das Problem nach längerer Standzeit gibt, dass das vom Wagen eingelernte Setup über sanftes Schalten, Einkuppeln und andere Parameter verloren gehen kann. Bei meinem war es auch so. Stand der Wagen unbewegt für ca. 2 Wochen, hat er sich sehr ruppig gefahren und geschaltet. Man musste ca. 1/2 Tag fahren bis alles so sanft wie vorher schaltet.

Das Nichteinlegen von Gängen (wie bei deinem Tester) ist nicht Standardprogramm und darf nicht sein - da ist was defekt.
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

hi

hab dann auch mit dem schalthebel geschaltet, im manchen situationen ist das wirklich angenehmer.

der wagen wurde übrigens von einem anderen händler zu meinem händler transferiert - kann gut sein, dass der vorherige händler den wagen nicht wegbringen konnte... :)

gruss
nicola
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

hallo zusammen
...aber wenn man ruhig am cruisen ist (ohne sportknopf): nicken mit dem kopf beim raufschalten, wenn man im ersten gang im sportmodus anfährt: rucken. man kann kein gänge überspringen. zwischengas ist zwar am anfang lustig, aber um dezent zu cruisen, ist es etwas übertrieben. ergonomisch sind die paddles ja auch nicht angebracht - ...
Hallo Nicola,

das mit dem "Rucken" und "Kopfnicken" ist kompletter Blödsinn! b: Man kann den SMG-Z4 genau so sanft und ruhig cruisen wie einen Schalter. :t Es gehört nur etwas Übung dazu! Wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung, sorry! Meine Frau würde sonst keinen Meter mit mir fahren... :b

Was die Anordnung der Paddles abgeht: OK, das kann natürlich Geschmacksache sein. Aber Du kannst ja auch eine Hand umsetzen zum Paddle, von Hand am Knüppel schalten (wie bei jedem "normalen" Auto) oder den "Automatik-Modus" nutzen. Das muss man auf einer Probefahrt ausprobieren, ob und wie einem das gefällt. Und selbstverständlich kann man auch beim SMG Gänge übersprinegen und z.B. vom 3. in den 5. Gang schalten (aber eben
nur sequenziell, genau wie Dietmar geschrieben hat!)!


...nun aber zum gravierenden problem: ... reproduzierbar geweigert vom zweiten in den dritten gang zu schalten - nach einem kurzen aufblitzen von "3" im display stand dann "N" und der wagen drehte im leerlauf und sehr hochtourig..
...gruss
nicola
...hier ist allerdings etwas (wie Dietmar schon gesagt hat) nicht in Ordnung. Das darf nicht sein! So ein Auto würde ich natürlich nicht kaufen - oder fertig machen lassen!!!

Vielleicht helfen Dir ja auch meine Erfahrungen in 2 Jahren SMG.
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

... Man kann den SMG-Z4 genau so sanft und ruhig cruisen wie einen Schalter. :t Es gehört nur etwas Übung dazu! ....

Ich gehe sogar noch weiter: Wenn die Software up to date ist und alle Komponenten vernünftig funktionieren, kann man problemlos auf dem Gas stehen bleiben und das System schaltet sanft. Geht man in den Automatikmodus geht es noch sanfter mit mehr Schlupf.
Ich hatte leider mit meinem 07/03 Z4 3.0i alle Softwareupdates mitgemacht (ich war auch extrem pingelig) und habe eine deutliche Verbesserung von Version zu Version festgestellt. Am Ende passte alles perfekt und ich kenne kein System, was es besser kann (ich schließe mal die aus M3, M5 und M6 aus); Maserati, Aston Martin und Lambo können es weniger gut.:s Und schneller sind die auch nicht. Ferrari macht es da schon besser, aber die haben meines Erachtens auch den gleichen Zulieferer wie BMW.
Also, SMG ist eine gute und ausgereifte Sache, wenn Software up to date und Hardware ok sind.

Ganz klar: Dein Händler hatte scheinbar keine Ahnung von SMG und auch kein Interesse, viel Arbeit und Geld in den Wagen zu stecken. Fazit: Finger weg von dem Wagen und anderen suchen.
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

hallo

ich denke auch, dass solche technologien eine geübte hand brauchen, um möglichst effizient und angenehm zu sein - das hatte ich natürlichweise nicht. mit harter kupplung und kurzem schaltgetriebe umzugehen ist uns auch nicht in die wiege gelegt...

gruss
nicola
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

ich denke auch, dass solche technologien eine geübte hand brauchen, um möglichst effizient und angenehm zu sein - das hatte ich natürlichweise nicht. mit harter kupplung und kurzem schaltgetriebe umzugehen ist uns auch nicht in die wiege gelegt...

gruss
nicola


Kein Grund, so kleinlaut zu werden..... :s

Stelle hiermit Antrag auf Mindestschriftgröße 2! Thorzzztääään! :b


Gruß
André und Verena
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

hallo

das mit der schriftgrösse war auf einmal da - mittlerweile habe ich den wysiwyg-editor ausgeschaltet, aber scheinbar sind meine texte immer noch unleserlich... doof!

gruss
nicola
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

Hallo Nicola,
meine 1.Probefahrt mit SMG habe ich auch nicht positiv bewertet, habe SMG sogar abgelehnt. Im nachhinein habe ich mich doch dazu durchgerungen, da ich dieses Schaltungsprinzip zumindest theoretisch für optimal erachtet habe. Nach kurzer Eingewöhnungszeit, was soll ich sagen - absolut genial!
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

Hallo Nicola,

das mit dem "Rucken" und "Kopfnicken" ist kompletter Blödsinn! b: Man kann den SMG-Z4 genau so sanft und ruhig cruisen wie einen Schalter. :t Es gehört nur etwas Übung dazu! Wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung, sorry! Meine Frau würde sonst keinen Meter mit mir fahren... :b

Was die Anordnung der Paddles abgeht: OK, das kann natürlich Geschmacksache sein. Aber Du kannst ja auch eine Hand umsetzen zum Paddle, von Hand am Knüppel schalten (wie bei jedem "normalen" Auto) oder den "Automatik-Modus" nutzen. Das muss man auf einer Probefahrt ausprobieren, ob und wie einem das gefällt. Und selbstverständlich kann man auch beim SMG Gänge übersprinegen und z.B. vom 3. in den 5. Gang schalten (aber eben nur sequenziell, genau wie Dietmar geschrieben hat!)!


Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!!:t :t :t

Lg Niki
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

Hallo Nicola,

das mit dem "Rucken" und "Kopfnicken" ist kompletter Blödsinn! b: Man kann den SMG-Z4 genau so sanft und ruhig cruisen wie einen Schalter. :t Es gehört nur etwas Übung dazu! Wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung, sorry! Meine Frau würde sonst keinen Meter mit mir fahren... :b

Was die Anordnung der Paddles abgeht: OK, das kann natürlich Geschmacksache sein. Aber Du kannst ja auch eine Hand umsetzen zum Paddle, von Hand am Knüppel schalten (wie bei jedem "normalen" Auto) oder den "Automatik-Modus" nutzen. Das muss man auf einer Probefahrt ausprobieren, ob und wie einem das gefällt. Und selbstverständlich kann man auch beim SMG Gänge übersprinegen und z.B. vom 3. in den 5. Gang schalten (aber eben nur sequenziell, genau wie Dietmar geschrieben hat!)!


Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!!:t :t :t:t:t:t

Gruss SMG WILLIWilli
 
AW: Probefahrt, die dritte: SMG im 3.0i

doch ich habe noch etwas hinzuzufügen:

auch ich bin vom SMG begeistert:t und möcht es nie mehr missen!

Schöne Grüße

der Doc

Ich möchte noch hinzufügen dass ich mein SMG ebenfalls total lieb habe, %: es doof doof doof finde dass man diese tolle Sache nicht im MZ4 haben kann :s und beim nächsten Wagen garantiert richtig trauern werde, dass ich dort das schöne SMG nicht mehr werde genießen können. :#

Viele Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten