tomx992
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 März 2006
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich möchte euch meinen kleinen Erfahrungsbericht über den Nissan 350Z nicht vorenthalten.
Ich hatte damals bevor ich meinen "Landshark" bestellte, mit mehreren anderen Modellen geliebäugelt:
Audi TT 3.2 (250 PS)
Alfa Romeo Brera 3.2 JTS (260 PS)
Nissan 350 Z Coupé (301 PS)
Vor kurzem bin ich dann das Vorfacelift Modell 350Z mit den 280 PS gefahren. Optisch hat sich da nicht verändert. 0-100km/h ist der Nissan mit 5,8sekunden auf dem Niveau des Z4 QP. Und das trotz mehr Hubraum (3,5 Liter), mehr Leistung (301 PS) und mehr Drehmoment (353 Nm).
Ich habe immer vom "M3 Konkurrent" gelesen und wollte dies einmal testen. Beim Anlassen des V6 bekommt man eine Gänsehaut. Die Abgasanlage und der Motor sind soundtechnisch eine Wucht.
Beim langsamen Cruisen kam mir der Motor irgendwie träge vor. Ich kann es mir nicht erklären, aber irgendwie hatte ich da mehr erwartet. Wie
gesagt es war "nur" die 280 PS Version, aber diese war ja schon der "Konkurrent". Erst beim richtigen Drücken des Gaspedals ging er ab, meiner Meinung nach aber bei weitem nicht mit der
Leichtigkeit eines Z4.
Trotz des hohen Hubraums musste ich immer Runterschalten um eine befriedigende Beschleunigung zu erhalten. Der Sound aber in jeder Lage perfekt.
Die Schaltung war sehr kurz und knackig. Also selten sowas gutes gesehen. Wirklich top!
Das Fahrwerk sehr straff, jedoch nicht zu hart! top!
Optisch ist der Wagen auch ein tolles Gefährt, fällt wirklich auf und ist flach und breit wie eine Flunder.
Im Innenraum Rundinstrumente (auch Öltemperatur), Ledersportsitze, Bordcomputer, CD-Wechsler etc.
Das Tolle im Gegensatz zum BMW: es gibt quasi ein Paket (Premium) für rund 2.000€ und man hat inkl. der
satten Serienausstattung ein vollausgestattetes Auto für knapp über 40.000€.
BiXenon
18 Zoll Magnesiumfelgen, Breitreifen mit Brembo-Bremsanlage
CD-Wechsler
BOSE-Soundanlage
Nebelscheinwerfer
Klimaautomatik
Kassettendeck
Viele Ablagefächer
Sitzverstellung elektrisch
Multifunktionslenkrad
8 Airbags
Sportledersitze mit Sitzheizung
Metallic-Lack
...
Der Innenraum wirkt schon sehr nach Plastik. Also da liegen Audi und BMW weit vorne.
Was mich störte:
- Regensensor und Fahrlichtautomatik nicht erhältlich
- Keine MP3 - Funktion erhältlich
- Hässlicher Heckscheibenwischer
Fazit:
ein wirklich klasse Wagen. Sehr sportlich, sehr maskulin. Jedoch im Innenraum sehr billig anmutend. Sound macht süchtig. Grundpreis sucht der Nissan seinesgleichen. Einen solchen Fahrspaß bekommt man für so wenig Geld wohl nirgends.
Aber was mich damals dann jedoch zum BMW wandern ließ, war neben des billig wirkenden Innenraums, die hohen Unterhaltskosten. Der Wagen kostet in der Versicherung rund das doppelte wie das Z4 Coupé, hat durch die 0,5 Liter Mehr-Hubraum eine höhere Steuereinstufung und der Verbrauch liegt bei 2-3 Litern MEHR und dann ist SUPER PLUS ein MUSS!
Die 3 Jahre Garantie bei Nissan sind jedoch klasse!
gruß
tom
Ich hatte damals bevor ich meinen "Landshark" bestellte, mit mehreren anderen Modellen geliebäugelt:
Audi TT 3.2 (250 PS)
Alfa Romeo Brera 3.2 JTS (260 PS)
Nissan 350 Z Coupé (301 PS)
Vor kurzem bin ich dann das Vorfacelift Modell 350Z mit den 280 PS gefahren. Optisch hat sich da nicht verändert. 0-100km/h ist der Nissan mit 5,8sekunden auf dem Niveau des Z4 QP. Und das trotz mehr Hubraum (3,5 Liter), mehr Leistung (301 PS) und mehr Drehmoment (353 Nm).
Ich habe immer vom "M3 Konkurrent" gelesen und wollte dies einmal testen. Beim Anlassen des V6 bekommt man eine Gänsehaut. Die Abgasanlage und der Motor sind soundtechnisch eine Wucht.
Beim langsamen Cruisen kam mir der Motor irgendwie träge vor. Ich kann es mir nicht erklären, aber irgendwie hatte ich da mehr erwartet. Wie
gesagt es war "nur" die 280 PS Version, aber diese war ja schon der "Konkurrent". Erst beim richtigen Drücken des Gaspedals ging er ab, meiner Meinung nach aber bei weitem nicht mit der
Leichtigkeit eines Z4.
Trotz des hohen Hubraums musste ich immer Runterschalten um eine befriedigende Beschleunigung zu erhalten. Der Sound aber in jeder Lage perfekt.
Die Schaltung war sehr kurz und knackig. Also selten sowas gutes gesehen. Wirklich top!
Das Fahrwerk sehr straff, jedoch nicht zu hart! top!
Optisch ist der Wagen auch ein tolles Gefährt, fällt wirklich auf und ist flach und breit wie eine Flunder.
Im Innenraum Rundinstrumente (auch Öltemperatur), Ledersportsitze, Bordcomputer, CD-Wechsler etc.
Das Tolle im Gegensatz zum BMW: es gibt quasi ein Paket (Premium) für rund 2.000€ und man hat inkl. der
satten Serienausstattung ein vollausgestattetes Auto für knapp über 40.000€.
BiXenon
18 Zoll Magnesiumfelgen, Breitreifen mit Brembo-Bremsanlage
CD-Wechsler
BOSE-Soundanlage
Nebelscheinwerfer
Klimaautomatik
Kassettendeck
Viele Ablagefächer
Sitzverstellung elektrisch
Multifunktionslenkrad
8 Airbags
Sportledersitze mit Sitzheizung
Metallic-Lack
...
Der Innenraum wirkt schon sehr nach Plastik. Also da liegen Audi und BMW weit vorne.
Was mich störte:
- Regensensor und Fahrlichtautomatik nicht erhältlich
- Keine MP3 - Funktion erhältlich
- Hässlicher Heckscheibenwischer
Fazit:
ein wirklich klasse Wagen. Sehr sportlich, sehr maskulin. Jedoch im Innenraum sehr billig anmutend. Sound macht süchtig. Grundpreis sucht der Nissan seinesgleichen. Einen solchen Fahrspaß bekommt man für so wenig Geld wohl nirgends.
Aber was mich damals dann jedoch zum BMW wandern ließ, war neben des billig wirkenden Innenraums, die hohen Unterhaltskosten. Der Wagen kostet in der Versicherung rund das doppelte wie das Z4 Coupé, hat durch die 0,5 Liter Mehr-Hubraum eine höhere Steuereinstufung und der Verbrauch liegt bei 2-3 Litern MEHR und dann ist SUPER PLUS ein MUSS!
Die 3 Jahre Garantie bei Nissan sind jedoch klasse!
gruß
tom