Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Kann eure Begeisterung aber nicht verstehen. Die Porsche Motoren ziehen unten rum nichts.

die "kleinen" vielleicht, aber bei den elfern ist mir das bislang leider noch
nicht aufgefallen. der 3.6 drückt eigentlich immer sehr, sehr ordentlich.

ansonsten ein sehr unterhaltsamer fred. :M weitermachen...


mfg
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Ich bin jetzt von einem Alltagsfahrzeug für 365 Tage ausgegangen... ;)
Aber im Grunde hast du recht. Der erste GT3 ist eine interessante Option als Fahrmaschine, wobei ich wenn, auch hier eher zur "reinen Lehre" zurückkehren würde und einen 964 RS wählen tät. Doch hier haben sich die Preise in der letzten Zeit fast verdoppelt. :g



Was denn genau? &:
Wartungstechnisch sind die 964/993 zur Zeit mitunter die teuersten.

Wartungstechnisch sind die 964 am teuersten.

993:
Ölwechsel
Kerzenwechsel
Luftfilter
Benzinfilter
Bremsbeläge prüfen
Bremsscheibenstärke messen
hat Hydrostößel, also Ventilspiel einstellen nicht nötig
usw.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

die "kleinen" vielleicht, aber bei den elfern ist mir das bislang leider noch
nicht aufgefallen. der 3.6 drückt eigentlich immer sehr, sehr ordentlich.

ansonsten ein sehr unterhaltsamer fred. :M weitermachen...


mfg
Jaws, ich bin mit dem "kleinen" 3,2 (luftgekühlt) auch untenrum nicht unzufrieden....;)
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

die "kleinen" vielleicht, aber bei den elfern ist mir das bislang leider noch
nicht aufgefallen. der 3.6 drückt eigentlich immer sehr, sehr ordentlich.

ansonsten ein sehr unterhaltsamer fred. :M weitermachen...


mfg

Wobei die Jungs nicht unrecht haben.

Bei dem VFL Cayman S den ich letztes Jahr gefahren bin, war die Leistung untenrum im Vergleich zum 3,0si (gefühlt) wirklich enttäuschend.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

hatte ich doch vorher auch mal den "kleinen" 3.2. klar geht der
auch super. meinte ich auch nicht. denn pünktlich hinter der von
dir rot markierten/zitierten stelle steht dann, dass mir diese
motorschwäche bei elfern bislang nicht aufgefallen ist.
ich vermutete sie daher eher bei den "kleinen" im
sinne von 2,xx liter motoren im 986/987...... ;)


mfg
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

hatte ich doch vorher auch mal den "kleinen" 3.2. klar geht der
auch super. meinte ich auch nicht. denn pünktlich hinter der von
dir rot markierten/zitierten stelle steht dann, dass mir diese
motorschwäche bei elfern bislang nicht aufgefallen ist.
ich vermutete sie daher eher bei den "kleinen" im
sinne von 2,xx liter motoren im 986/987...... ;)


mfg

Hatte ich schon verstanden.....;)
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Vor dem Z4 Coupe bin ich 5 Jahre lang einen 964 C4 gefahren:

porsche.jpg


Absolut geiles Auto, aber die Wartung war wirklich sehr kostenintensiv und der Allrad hat mich genervt, sonst hätte ich den Wagen vermutlich heute noch. Andererseits hat der Wagen 2006 mehr im Verkauf gebracht als ich 2001 bezahlt habe, somit relativierten sich die Kosten wieder ein wenig. Ich denke das Z4 Coupe ist bisher durch den Wertverlust nach 3 Jahren teurer. Ein 993 ist immer eine Option, aber da befinden sich auch zu 80% dubiose Autos auf dem Markt oder es werden unheimlich hohe Preise aufgerufen die vermutlich die wenigsten bezahlen wollen. Wenn mir jemand einen guten 993 mit ordentlicher Historie anbieten würde (wie wärs JAWS ;)) könnte ich auch dafür schwach werden. Aber ich bin ehrlich, ganz Deutschland abfahren auf der Suche nach einem schönen 993 und dann vielleicht doch auf die Schnauze fallen darauf habe ich nicht wirklich Lust. Deshalb schiele ich eher auf den Cayman S, mir erschien der Motor keinesfalls träge bei der Probefahrt und ab 4.500 u/min gabs noch mal einen richtigen Punch.

Gruß
Cali
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Wiedermal schön wie sich dieser Fred entwickelt.

Wie bekannt fahre ich Z3 M und einen GT3 MK1 (neuerdings mit Cup (ca. 400+ PS)).

Vor dem GT3 habe ich einen 964 mit ca. 280 PS auf der Rolle gehabt.

Von einer Schwäche "untenrum" kann bei dieser Fahrzeugauswahl allerdings nur der Z3 besonders erwähnt werden. Was außerdem besonders Nervt sind die hohen Drehzahlen bei AB fahrt.

Für mich steht deswegen der alte Spruch; "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, außer durch mehr Hubraum", immer noch.

Wie antworte ich immer; " der "M" Motor ist der Beste den es gibt, nur der GT3 ist besser!"

zur Erklärung für unsere BMW Freunde. Der GT3 Motor basiert auf dem GT1 Le Mans Triebwerk und hat mit den Motoren die im "normalen" Elfer verbaut werden nix gemein.

Cayman gefällt mir übrigens sehr gut. Jedoch würde ich aus einem Grund keinen Kaufen; der Boxster ist mehr Auto für weniger Geld.


mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Cayman gefällt mir übrigens sehr gut. Jedoch würde ich aus einem Grund keinen Kaufen; der Boxster ist mehr Auto für weniger Geld.

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

Ich glaube der Cayman ist gebraucht günstiger zu bekommen als der Boxster. Der Aufpreis beim Neuwagen löst sich so ziemlich in Luft auf.

Gruß
Cali
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Wartungstechnisch sind die 964 am teuersten.

993:
Ölwechsel
Kerzenwechsel
Luftfilter
Benzinfilter
Bremsbeläge prüfen
Bremsscheibenstärke messen
hat Hydrostößel, also Ventilspiel einstellen nicht nötig
usw.

Ja gut, das sind jetzt aber keine "großartigen" Schrauberleistungen... ;)

Vor dem Z4 Coupe bin ich 5 Jahre lang einen 964 C4 gefahren:

Den 964 hatte ich als C2 vor der Zetti-Ära. Habe ähnliches erlebt: bin unterm Strich fast 5 Jahre mit praktisch null Wertverlust gefahren. Aber für den Alltag mit vielen "unnötigen" Kilometern war er einfach zu teuer, dennoch war der Schritt zum Verkauf sehr, sehr schwer! :(

Der Z4 ist einfach das moderne Auto für den Alltag, allerdings ist der 964 eben ein Porsche, auch wenn er auf dem Papier in manchen Disziplinen selbst dem 3.0si hinterherhinkt.

mir erschien der Motor keinesfalls träge bei der Probefahrt und ab 4.500 u/min gabs noch mal einen richtigen Punch.

Finde ich auch. Habe aber das Gefühl, dass heute viele Leute sehr verwöhnt sind, weil ihr TDI bei 1500 schon anschiebt wie eine Rakete. :T
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

1)Ja gut, das sind jetzt aber keine "großartigen" Schrauberleistungen... ;)


2) keine "großartigen" Schrauberleistungen



3) Finde ich auch. Habe aber das Gefühl, dass heute viele Leute sehr verwöhnt sind, weil ihr TDI bei 1500 schon anschiebt wie eine Rakete. :T
1) Was willst Du denn bei einer Inspektion mehr machen???? Kurbelwelle feinwuchten? Einspritzdüsen polieren? Ventilsitze fräsen?

Gut, bei 80.000 müssen die Zahnriemen im Zündverteiler getauscht werden. Das sollte man schon einem Spezialisten überlassen...

2) Du kannst ja mal die Zündkerzen wechseln bei nen 993, dann wirst Du anders darüber denken....

3) Habe keinen TDI, kann das also nicht beurteilen.....;)
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

GT3 MK1 (neuerdings mit Cup (ca. 400+ PS)).

gratuliere zu diesem tollen auto.. ich gehe davon aus, dass du das k400 paket von manthey verbaut hast. genau so einen hatte ich vor dem RS auch.. mit dem K400 paket ist er leistungstechnisch auf augenhöhe mit einem 997 GT3 RS. im sommer kann man so ein fahrzeug übrigens auch problemlos im alltag bewegen.

die leistungsschwäche in den unteren drehzahlbereichen kann man nicht allgemein auf porsche münzen. die GT3 gehen wie sau, die 997S auch recht passabel, turbo sowieso. nur die normalen 11er und eben cayman/boxster haben dieses problem. hier ist ein M einfach längen voraus!
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

dann mach mich schwach............ :s %:


mfg


Es gibt Angebote, die kann man nicht abschlagen... :d

254502f9a638ab357b4f954cfcad6641_image_document_large_featured_borderless.jpg



Der 240 PS Boxster Motor liegt mit dem 3.0i auf Augenhöhe, muss dafür aber höher gedreht werden. Wer mit dem normalen Drehzahlband des Reihenmotors da dran geht, wird enttäuscht. Der Cayman S liegt leistungsmäßig auch vor einem 3.0si (sollte dafür aber auch weiter gedreht werden), aber hinter einem M. Die PS Zahlen haben schon ihre Richtigkeit.
Zu einem schnellen Auto gehören aber auch mehr als nur PS, sonst säßt ihr doch auch alle schon in Audi RS oder AMG Modellen, oder?
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

.. unter anderem eine differenzialsperre und ein motor, der auch unter 6.000 u/min schon brauchbares drehmoment entfaltet! :b

Es geht immer mehr, bei 1300 Umrehungen sollten 2700nM Drehmoment schon anliegen... Sonst ist man Motorentechnisch einfach nicht vorne dabei :B

Ausserdem wäre es ja auch peinlich, wenn der mehr als marginal teurere 911er in seiner teureren GT3 Ausführung nicht mehr drauf hätte, als ein niemals auch nur halb so teure Cayman S, oder? Dann bräcuhte ja niemand den 11er kaufen ;)
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

der anlasser der QM2... :s %:


mfg
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

gratuliere zu diesem tollen auto.. ich gehe davon aus, dass du das k400 paket von manthey verbaut hast. genau so einen hatte ich vor dem RS auch.. mit dem K400 paket ist er leistungstechnisch auf augenhöhe mit einem 997 GT3 RS. im sommer kann man so ein fahrzeug übrigens auch problemlos im alltag bewegen.

die leistungsschwäche in den unteren drehzahlbereichen kann man nicht allgemein auf porsche münzen. die GT3 gehen wie sau, die 997S auch recht passabel, turbo sowieso. nur die normalen 11er und eben cayman/boxster haben dieses problem. hier ist ein M einfach längen voraus!

Nein, ich habe die Original Cup Software von einem Weissacher Mitarbeiter aufgespielt bekommen. Zuzüglich der Cup Nockenwellen und dem entsprechnenden Auspuff. Das hat etwa 20% der Nürburger Porscheapotheke gekostet, ist quasi ein Originalteil und ca. 15 PS+ gegenüber Manthey. Das Auto stand auch zur Endabstimmung bei Porsche im Entwiklungszentrum auf dem Prüfstand, da mir ein gleichmässiger Leistungsverlauf wichtiger war wie "das letzte PS".

Gruß
Bernhard
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

hallo bernhard,

kling tinteressant.. hast du die cup-anlage auch eingetragen bekommen? die ist schon seeeehr laut.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Der 240 PS Boxster Motor liegt mit dem 3.0i auf Augenhöhe, muss dafür aber höher gedreht werden. Wer mit dem normalen Drehzahlband des Reihenmotors da dran geht, wird enttäuscht. Der Cayman S liegt leistungsmäßig auch vor einem 3.0si (sollte dafür aber auch weiter gedreht werden), aber hinter einem M. Die PS Zahlen haben schon ihre Richtigkeit.
Zu einem schnellen Auto gehören aber auch mehr als nur PS, sonst säßt ihr doch auch alle schon in Audi RS oder AMG Modellen, oder?

Nichtsdestotrotz war der "alte" Cayman S letztes Jahr im Vergleich zu meinem 3,0si enttäuschend, vielleicht gerade wegen des Drehmomentverlaufs.

Mein Schwager hat ihn auch mal "getreten" und der ist schon Porsche verwöhnt (3,2Carrera, 3,3turbo, 993 turbo, 928S4 - alle im Bestand) und selbst der war schon schwer enttäuscht, zumal er dann auch gleich noch mal ne Runde im ZZZZQP zum Vergleich gedreht hat.

Aber der Verkäufer vom PZ, der mir ja unbedingt einen Cayman aufs Auge drücken möchte, hat versprochen, dass ich von dem FL in 3 Wochen nicht einttäuscht sein werde.

Da bin ich mal gespannt.;)

Gruß
Thorsten
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Hi Thorsten,

ich bin gespannt auf Dein FL Fazit. Mir wollten Sie zur Probefahrt auch das FL andrehen, aber das bringt mir nix. Ich geb keine 70.000,- EURO für nen neuen Cayman S aus und bis der als gebrauchter interessant wird dürfte es noch 2 Jahre dauern.

Wobei ein Vergleich des FL Cayman S mit dem alten Z4 schon unfair wäre, der muss sich dann mit dem neuen Z4 messen.

Hier hat ein User aus dem Porsche-Forum einen Fahrbericht zum FL verfasst:
http://www.speedheads.de/forum/auto...sche-cayman-s-ii-facelift-test.html#post62372

Gruß
Cali
 
Zurück
Oben Unten