Problem mit Scheibenwischermotor (Heckscheibe)

Markuso

Testfahrer
Registriert
22 Februar 2006
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Tag zusammen,

der ein oder andere kennt ja vielleicht die Probleme, die der Heckscheibenmotor beim QP bereiten kann. Mich hat es nun auch erwischt. Erst lief er deutlich langsamer, dann gar nicht mehr, blieb also einfach mitten auf der Scheibe stehen. Von Hand konnte man dann noch unterstützend einwirken, ihn in die Endposition zu bringen.

Ich habe den Motor dann ausgebaut (verflixte Verkleidung!!! :furious3: ) und auseinander gebaut. Das Problem (hatte ich mir schon ein bisschen gedacht) ist die Wasserführung für das Spritzewasser: Durch die Welle. Dort, wo der Schlauch am Gehäuse des Motors angeschlossen wird, ist ja so eine abgewinkelte Kunststoffgeschichte angebracht. Das Wasser wird dann in die untere Lagerung gedrückt und soll sich von dort den Weg zum Wischerarm suchen. Etwas Wasser geht aber wohl mit der Zeit daran vorbei und lässt dann das Innenleben des Getriebes vergammeln. Sieht man gut im ersten Bild: Die Hebelmimik ist trotz Fett angerostet. Als Dichtung ist ein O-Ring verbaut. Da traue ich mich nicht, den zu entfernen, weil ich befürchte, keinen passenden zu bekommen und den heile einzubauen.

Foto 1.JPG

Bei meinem Motor war die Wischerwelle so stark angegammelt, dass sie fast vollkommen verklemmt war. Von Hand war da gar nichts mehr zu drehen, allenfalls mit angeschraubtem Wischerarm. Ich habe die Welle und die Lagerung geläppt. Jetzt ist alles wieder schön leichtgängig. In der Hoffnung, dass der Motor noch richtig funktioniert, werde ich das nun alles mit neuem Fett und so zusammenbauen. Gut wäre es natürlich, wenn man die Abdichtung der Welle zum Spritzwasser verbessert, zumal der Wellenstumpf (unten rechts im Bild) schon stark angegammelt ist. Die Narben im oberen Teil der Welle (links im Bild) sind zwar auch nicht schön, aber die machen mir nicht solche großen Sorgen.

Foto 3.JPG

Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht? Ich hatte schon gedacht, unten noch eine Nut in die Welle zu drehen (oder zu schleifen, da sie wohl gehärtet ist) und einen weiteren O-Ring anzubringen. Aber vielleicht hat das Thema ja schon jemand eleganter bearbeitet.
 
Sorry, aber meine "elegante" Lösung bei diesem Problem war einfacher und mit etwas weniger Arbeit verbunden: 29,- Euro und einen gebrauchten Motor vom 3er Compact geschossen....:w:X
 
Tjoa, nur unter Umständen erwartet einen dort nach kurzer Zeit der gleiche Sch:lipsrseal2.
 
Kann natürlich vorkommen, muss ich einräumen, dann hab ich wohl mal Glück gehabt...
 
Ist ja auch nix gegen zu sagen! :t

Aber ich habe leider keine Idee zu deiner Frage, sorry!
 
...habe auch 3 gebrauchte probiert, alle undicht :-(
und dann einen Neuen bestellt.
 
So leute jetzt hats mich auch erwischt...

meiner war noch schöner:
IMG_2221 (Medium).JPG

habe den jetzt komplett gereinigt aber ich habe folgendes Problem. Selbst unter WD40 einsatz lässt sich folgendes gelenk nicht lösen.

IMG_2223 (Medium).JPG

Hat jemand ne idee? Hilft nur noch Gewalt?


Gruß Felix
 
Biodiesel soll ja ziemlich aggressiv sein. Muss aber schon längere Zeit einwirken.
 
Beim Abschicken des Beitrags hab ich mich gefragt, ob das überhaupt noch im Handel ist ... :13wingsz:

Kannst auch erst mal normales Diesel probieren, wenn du daran einfacher kommst (beim Nachbarn abzapfen oder so).
 
Hilft nur noch Gewalt?

sanfte Gewalt und Geduld. Habe erst letztes Jahr solch ein
Teil (E 46 Compact) wieder gängig gemacht, sah genauso aus.
Läuft bis jetzt einwandfrei, nur dicht habe ich ihn nicht mehr
bekommen.

Hat jemand ne idee?

1. versuchen, einen gebrauchten zu ergattern (die Wahrscheinlichkeit, dass der
wieder undicht ist oder wird, ist recht hoch)
2. neu kaufen (teuer aber sicher)
3. ganz auf Heckscheibenwischer verzichten

Ich würde in den sauren Apfel beißen und das Teil neu kaufen.
 
Bei meinem Wischermotor guckt jetzt übrigens ein gebogenes Röhrchen aus dem Gehäuse, das direkt in der Welle steckt. Darauf sitzt ein ausreichend langer Silikonschlauch aus dem Flugmodellbau, der jetzt unter der Verkleidung hin- und herschwingt. Das Röhrchen geht bis zu dem Kunststoffstutzen, auf dem der Schlauch steckt, der im Wischerarm verläuft.
Ich sag mal so: Bis jetzt funzt's und ist dicht.
 
1. versuchen, einen gebrauchten zu ergattern (die Wahrscheinlichkeit, dass der
wieder undicht ist oder wird, ist recht hoch)

schon geschehen, eiert irgendwo aufm postweg rum, wenns denn überhaupt schon los is, bei kleinanzeigen is das immer so ne sache^^
aber naja weil ich ungeduldig bin musste ich da halt jetzt schon ran :)
 
Aloha,
Ich will gar nicht genau wissen, wie das bei mir aussieht.
Der Heckscheibenwischer kommt runter. Welchen Gummireifen muss ich den da bestellen beim BMW Händler?
Habt ihr im besten Falle sogar eine Teilenummer für mich?

Danke schon mal im Voraus.

Alpha

Chris
 
Aloha,
Ich will gar nicht genau wissen, wie das bei mir aussieht.
Der Heckscheibenwischer kommt runter. Welchen Gummireifen muss ich den da bestellen beim BMW Händler?
Habt ihr im besten Falle sogar eine Teilenummer für mich?

Danke schon mal im Voraus.

Alpha

Chris

willst du deinen permanent ausbauen und suchst nach der kappe?

oder willst du deinen revidieren und suchst ne dichtung?

in beiden Fällen wirste eigentlich beim Freundlichen nicht weit kommen, ich war vor 15min da um nach ner Kappe für nen permanenten ausbau zu fragen, wurde aber enttäuscht, sowas gäbe es angeblich von BMW direkt nicht.
Einzelteile aus dem Wischermotor wirst du auch nicht bekommen, da der Heckscheibenwischer nur als gesamte Einheit (für 250€!) bei BMW gelistet ist.

alle einzelteile zum Thema heckwischer die du bei BMW bekommst kannste dir hier angucken: http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48073&hg=61&btnr=61_1054&grafikid=107811

Gruß Felix
 
Danke für Deine Antwort.
Der Heckscheibenwischer ist flüssiger als Wasser, das Teil kommt raus. Rückbau soll aber möglich bleiben.
Dachte ich mir schon fast, dass BMW da überfordert ist.
Wenn Du eine Lösung hast, wäre es toll, wenn Du es mich wissen lässt.

Danke schon mal.

Chris
 
Ich hab mir schon nen neuen Motor aus nem e36 Compact organisiert. Die Kappe wollte ich nur als Übergang haben, aktuell habe ich einen schicken schwarzen panzerbandstreifen^^

Die Jungs bei BMW meinten (man sah den schmerz förmlich auf deren Gesicht) ich solle wegen so ner Kappe mal zu atu gehen.
 
Schaut mal beim Bosch Service die sollten solche Kappen haben.Habe vor 2 Jahren meinen Heckwischer entfernt und habe mir bei Bosch so ein Teil besorgt.
Kostet glaube c.a 1.50.- wurde noch von mir in Wagenfarbe lackiert.
 
Ich hab mir schon nen neuen Motor aus nem e36 Compact organisiert. Die Kappe wollte ich nur als Übergang haben, aktuell habe ich einen schicken schwarzen panzerbandstreifen^^

Die Jungs bei BMW meinten (man sah den schmerz förmlich auf deren Gesicht) ich solle wegen so ner Kappe mal zu atu gehen.

Da haben die sogar mal recht. ;) Bei ATU gibts verchromte Plastikabdeckungen mit einer Mutter hinten dran und Dichtung. Das Chrom musst halt anschleifen und lackieren.
 
Wie bekommt man den eigentlich die Verkleidung runter wo der Wischermotor drunter steckt ? Dann schmeiße ich meinen Morgen auch raus .... Braucht doch kein Mensch und sieht ohne schöner aus!
 
Wie bekommt man den eigentlich die Verkleidung runter wo der Wischermotor drunter steckt ? Dann schmeiße ich meinen Morgen auch raus .... Braucht doch kein Mensch und sieht ohne schöner aus!

2 kreuz Schrauben im Türgriff und dann mit dezenter Gewalt die Verkleidung abreißen. Kostet etwas überwindung^^
 
Ich habe schon mal dran gezogen ... Aber mich nicht richtig getraut :) ....dann versuche ich das noch mal mit Gewalt!
 
Ich habe schon mal dran gezogen ... Aber mich nicht richtig getraut :) ....dann versuche ich das noch mal mit Gewalt!

Fang oben rechts an (wenn du vor der geöffneten Klappe stehst) danach geht oben links und dann mit nem festen Ruck unten, da sind meine ich 4 Pins in reihe.
 
Zurück
Oben Unten