Problem mit ZV, GM5 und Fensterheber

z3 junkie

Fahrer
Registriert
17 August 2009
Ort
Freiburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

Seid letzter Woche geht meine Zentralveriegelung endgültig nicht mehr...
Habe aufgrund dessen neue Relais für das GM5 Steuergerät bestellt und gestern mit mühe eingelötet...
( Habe leider nur einen Standart Lötkolben)
Gm5 wieder eingebaut, jetzt "klackern" die Türpins. Gehen praktisch mehrmal hoch und wieder runter.
Die ZV geht aber immer noch nicht. Der Mist an der ganzen Sache ist das mein Tankdeckel nicht aufgeht und ich fast kein Benzin mehr drin habe...:mad:
Kann es sein das ich was auf der Platine beschädigt habe?
Letzte Woche ist übrigends auch endgültig mein Fensterheber der Beifahrerseite verreckt. Scheinbar der Seilzug...
Kann das damit zusammen hängen?

Die Wichtigste Frage:
Kann ich in der Bucht einfach ein GM5 Steuergerät bestellen und bei bedarf mit NCS Expert um programieren?
Da gibt es ja zig Versionen von...

Danke schon mal ;-)
 
Ich kann Dir leider nur mit dem Problem des Tankens helfen. Du hast im Kofferraum hinter der seitlichen Abdeckung eine Notentriegelung für den Tankdeckel.
Im Handbuch müsste stehen, wie es genau funktioniert.
 
Hast du Inpa? Dann kannst du ja mal deinen Codierindex vom GM5 auslesen und dementsprechend ein anderes besorgen das den gleichen oder höher hat. Das müsste dann auch passen, denk ich. Ich weiß garnicht, ob der Fahrzeugauftrag auch im GM5 berücksichtigt wird. Aber den kannst du ja anpassen mit Copy&Paste aus dem Kombi oder LSZ.
 
Ich kann Dir leider nur mit dem Problem des Tankens helfen. Du hast im Kofferraum hinter der seitlichen Abdeckung eine Notentriegelung für den Tankdeckel.
Im Handbuch müsste stehen, wie es genau funktioniert.
Super, danke
werde ich mal nachher probieren..

Hast du Inpa? Dann kannst du ja mal deinen Codierindex vom GM5 auslesen und dementsprechend ein anderes besorgen das den gleichen oder höher hat. Das müsste dann auch passen, denk ich. Ich weiß garnicht, ob der Fahrzeugauftrag auch im GM5 berücksichtigt wird. Aber den kannst du ja anpassen mit Copy&Paste aus dem Kombi oder LSZ.

INPA habe ich. Das macht man doch aber mit NCS Expert oder?
Das GM5 gibt ja auch mit mehreren Relais... Macht das was aus?
dann gibt es ja noch eine Low und High Variante...
 
Mit NCS codierst du, mit Inpa kannst du die Version/Artikelnummer des Steuergerätes auslesen ;).
 
also, der Tank ist jetzt voll ;-)
Nun brauche ich nur noch ein neues GM5. Vielleicht kann mir noch Jemand die Frage beantworten, ob ich ein beliebiges GM5 bestellen kann.
thx
 
Vielleicht hast du beim Einlöten der neuen Relais tatsächlich die Platine beschädigt (zu heiß gelötet ?). Kontrolliere doch aber zunächst nochmal die Lötstellen, ob die ggf kalt sind - dann gibt es Kontaktschwierigkeiten. Einen Zusammenhang mit dem Fensterheber halte ich für ausgeschlossen. Das ist eine andere altbekannte Schwachstelle an anderer Stelle - nämlich dem Seilzug, der mit der Zeit korridiert und schlussendlich reißt !
 
Habe jetzt ein neues gebrauchtes GM5 Modul aus nem 2005er e85 eingebaut.
MAN Dateien des alten Moduls draufgespielt.
ZV funktioniert wieder, aber nicht über Funk!!
Was muss ich noch machen?
 
Oder hat das Modul vielleicht auch nen Schuss?

Sind übrigends keine Tyco Relais verbaut
 
Bei mir geht die Beifahrertür nicht auf über FB.

Wenn ich aber am Türöffner ziehe... knackt es ganz komisch....
 
Hast du Erfahrung mit dem Seilzug gemacht?

Was muss da genau gemacht werden?
 
Nein hab ich nicht, aber mal was davon gelesen.. Musst mal suchen, wurde hier schon mal diskutiert...
 
meine Scheiben gehen...
Tür lässt sich auch normal öffnen....
aber wenn man von innen aufzieht... knarzt es komisch...

über die FB funktioniert das aufsprerren nur sporadisch....
 
Hallo,

bin gerade dabei mir neue Relais einzulöten. Kann mir jemand sagen, an welchen Punkten ich die Kontaktierung der Spulen prüfen/abgreifen kann? Die Farbigen Lötpunkte sind soweit OK. Nur die Spulen werden auf der Vorderseite kontaktiert.

Gruß Tim

62d1ac93-4254-4ebe-935f-21af95fd4264.jpg
 
Hallo,

brauche mal Hilfe. Habe mittlerweile die Relais im GM getauscht und die Leitungen zum ZV-Motor durchgemessen um sicherzustellen, dass ich keinen Kabelbruch habe. Mein Problem ist, dass sobald Spannung im Boardnetz anliegt, die Beifahrerseite dauerhaft verriegelt. Selbst ein manuelles Öffnen geht nicht. Der ZV-Motor klackert dann. Im Fehlerspeicher wird folgender Fehler gespeichert.

Jemand ne Ahnung?

Gruß Tim

zv.jpg
 
Klingt eigentl. nach den Kontakten der Relais. Alle Lötstellen sauber ? Viell. zu heiß geworden und die Neuen sind auch hinüber ? Oder die Relais werden falsch angesteuert, dann könnte das GM selbst einen Defekt haben.
 
Was mich nur stutzig macht, dass die Schließ und Öffnungsfunktion der Fahrertür, Mittelkonsole und gerade die Tankklappe funktioniert. Falls ich nicht irre, liegen die Funktionen auf einem Potential mit der Beifahrertür.

X253.jpg
 
Hmm, hat sich da viell. nur irgendwas in der Beifahrertür in der Verriegelungsmechanik verhakt und führt dann zu dem von dir beschriebenen klackern weil das Relais auf zu großen Widerstand stößt ? Geht der Türknopf mit (rauf/runter)? Hast du mal die Verkleidung abgenommen um zu sehen ob irgendwas hängt ?
 
Habe die Verkleidung ab. Mir stellt sich die Frage, wie und wo die Endstellung des ZV-Motors erkannt wird.
 
Das Problem ist gelöst. Das Türschloss war defekt. Habe heute ein Neues besorgt. Wobei die Preise stark angezogen wurden.
Laut ETK Herbst 2013 lag das Schloss (51217202146) bei 50.96€ netto. Aktueller Kurs = 79.27€ netto. :confused:
 
Das Problem ist gelöst. Das Türschloss war defekt. Habe heute ein Neues besorgt. Wobei die Preise stark angezogen wurden.
Laut ETK Herbst 2013 lag das Schloss (51217202146) bei 50.96€ netto. Aktueller Kurs = 79.27€ netto. :confused:

Habe heute (endlich) das Türschloss getauscht. Ist das mal ein Unterschied beim Schließen. Der Klang ist nun so, wie es bei einem Premium-Fahrzeug sein sollte. :eek: :o

Wollte eigentlich die Türen dämmen. Überlege nun, ob ich nicht auch das Türschloss auf der Fahrerseite tauschen soll. Immehin besser, als irgendwelche Bitumenbahnen in die Tür zu kleben.

Gruß Tim
 
Zurück
Oben Unten