Probleme beim Spur/Sturz einstellen (HA)

Ich hab es ihm zwar nicht empfohlen, es wird aber im M Beriech, z.B. im M-Forum bei vielen E46 M3 Ringtools verbaut. Ist ja dieselbe Hinterachse.
In meinen Augen spricht nichts dagegen, das nimmt eben das letzte Spiel aus der Achse und belastet weniger den anfälligen E46 Unterboden.

Hier ein Link zum Shop von Mario Kressel. Ist Mitglied im M-Forum und hat sich auf BMW M Umbauten spezialisiert. Ich hatte neulich Uniball Längslenkerlager für die Hinterachse in der Hand, Qualitativ ist das erste Klasse.

http://www.mk-motorsportteile.de/ep...th=/Shops/63717011/Products/"Alulager HA e46"
 
Stolzer Preis für zwei mal zwei unterschiedliche CNC Teile. Wenn ich die genauen Maße hätte, würde ich mir ja selber welche drehen :D wieso genau soll eine komplett starre Aufhängung weniger belastend sein? Schläge gehen doch ungedämpft ins Chassis. Ich denke er wird schon wissen wovon er spricht, aber mir leuchtet das noch nicht ganz ein.

@Sew Ne ich habe da nichts anderes gehört, aber für den Straßengebrauch alles komplett starr lagern? Bei unseren Straßen? :confused: ich denke ja auch immer, dass sich BMW wohl was dabei gedacht hat Dinge so zu konzipieren, wie sie sie eben konzipiert haben und der E86 ist ab Werk nun nicht gerade unsportlich.
Ob die 16 Gummilager hinten nur Geräusche schlucken und das Fahrzeug für nicht ganz so geübte Fahrer etwas gutmütiger machen sollen?
Überwiegend will ich halt doch noch Straße fahren, leider kann ich nicht jeden Tag auf eine Rennstrecke ;)

Ich denke ich gehe den Mittelweg und entscheide mich auch für die gelben Strongflex Lager für den Achsträger. Bei den Querlenkern werde ich nochmal schauen, aber da wirds wohl auf genau die selbe Kombi wie bei dir hinauslaufen, sew. :) :-)

Spricht etwas gegen die härteren Lager (gelb) für die Stabis? Nicht wirklich oder? Die Gummidinger ab Werk sind ja viel zu weich... Notfalls kommt man zum Austausch ja auch nachträglich noch gut ran.
 
Ich sehe da keinen Widerspruch bzw verstehe deine Aussage wohl nicht richtig. Das Auto soll doch straffer werden. Ich weiß ja, was ich möchte und an welchen Punkten mir die Serie eben nicht sportlich genug ist.

Und die Wankneigung ist bei gutem Grip und Rennstreckengangart nunmal viel zu hoch. Das Versuche ich mit M-Fahrwerk Stabis und härteren Lagern zu reduzieren. Da diese Stabis eben "nur" 1mm dicker sind als Serie, hoffte ich über strammere Lager noch etwas mehr zu erreichen.

Sehe das auch nicht im Zusammenhang mit den Tonnenlagern am Achsträger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon ein kleiner Widerspruch in sich, wenn man einerseits vom Serien Shore überzeugt ist, andererseits aber Lager durch härtere auszutauschen.

Genug Offtopic: Ja, die Lager kann man schon tauschen, erhoffe dir aber nicht zu viel davon. Sie helfen weniger gegen das Rollen sondern sorgen eher dafür, dass die Stabis schneller ansprechen.

Die M Stabis finde ich zu weich, wenn man schon umrüstet, dann am besten direkt auf H&R Stabis, die liefern ein extrem schönes Fahrverhalten am E85/86
 
Die M-Stabis sind aber jetzt da, entrostet, neu lackiert und werden getestet. War eine günstige Geschichte und zu stramm soll es ja auch nicht werden, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass zu harte Stabis zu weniger Gesamtgrip führen. Man hat halt die Befürchtung über das Ziel hinauszuschießen und von "zu weich" zu "zu hart" wechselt.
Dass sich härtere Lager bei den Stabis eher auf das Ansprechverhalten, als auf die Rollneigung auswirken, leuchtet ein. Eventuell teste ich doch erstmal die weicheren roten Lager. Wie gesagt, die sind relativ schnell getauscht.

Wo schrieb ich denn, dass ich von der Serienlagerung (bzw. -härte) überzeugt bin? Mit meiner Aussage, dass ich Bedenken habe, weil die BMW Ingenieure sich wohl was bei ihrer Konstruktion gedacht haben, wollte ich nicht sagen, dass mir das sportlich genug sei :D sondern eher meine Bedenken ausdrücken, dass PU Lager eventuell nicht so förderlich für die Haltbarkeit anderer Teile sein oder das Fahrverhalten in irgendeiner Weise kritisch beeinflussen könnten. Der Komfort ist mir relativ unwichtig. War wohl ein Missverständnis oder ich habe mich nicht klar ausgedrückt.



Nochmal Klartext: Ich will es direkter, weniger schwammig, einen deutlich definitierteren Grenzbereich und auch nach ein paar Jahren inkl. gelegentlichem Nordschleifeeinsatz und "hartem" Alltag sollen die Lager nicht wieder hinüber sein.
Da die Lager an meiner Hinterachse nunmal durch sind und neu müssen, stellt sich für mich die Frage, ob eine Umrüstung auf PU für mich nicht sinnvoller wäre.
 
Da musst du dir keine Sorgen machen. Über PU bei diversen BMWs gibt es unzählige Langzeiterfahrungen, ich selbst habe auch in diversen Autos PU Lager ohne Probleme verbaut.
 
Zurück
Oben Unten