Probleme beim Winterräder-Kauf

Registriert
6 August 2008
Ort
Riedstadt-Erfelden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo ZZZZ-Gemeinde,

der Winter steht vor der Tür und als ZZZZ-Neuling bedeutet das für mich das erste Mal, mich um Winterbereifung für meinen Liebling zu kümmern.

Ha, hätte ich vorher gewusst, was das bedeutet, hätte ich mit keinen ZZZZ gekauft ... nee, mal im Ernst und der Reihe nach:

Eigentlich doch ganz einfach, oder? Schnell mal in den Schein geschaut ... aha ... 205/55/16 91Q (wieso nur bis 160 km/h?) M+S auf Felge 7J x 16 ET 47 mm, alles klar ... noch beim ADAC den letzten Winterreifentest gecheckt ... soso ... der Goodyear Ultra Grip 7+ hat den gewonnen ...

Na gut, dachte ich, besorg ich mir eben entsprechende Stahlfelgen und die ausgesuchten Reifen und montiere das ganze ... hähähähä ... falsch gedacht!

Laut ;) sind Stahlfelgen auf dem ZZZZ nicht zugelassen, angeblich wegen der Tragfähigkeit und Verwindungssteifigkeit ... hmmm ... dann doch Alu's? Sind ja angeblich nicht viel teurer als Stahlfelgen ...

Wenn ich normale Reifen (kein Runflat) montiere, dann muss ich jedoch entweder ein Reserverad oder ein Pannenset mitführen, sonst erlischt die ABE meines ZZZZ!

Was sagt eigentlich mein Reifendruck-Prüfsystem dazu, wenn ich einfach andere Reifen/Räder montiere? Müssen die nicht "angemeldet" werden? Und worauf kommt es dabei an? Nur auf das Ventil? Oder gar auf die Felge? Und was macht das System, wenn die Räder nicht zum System passen? Piept dann evtl. irgendwas dauernd?

Für die Montage von Runflatreifen sind spezielle Felgen erforderlich und dadurch auch ein spezielles Reifenmontiergerät, d.h., selber beim Kumpel nebenan auf seiner Reifenmontiermaschine auf-/abziehen ist nicht ...

Den o.g. Reifen habe ich (im Internet) nicht als Runflat-Reifen gefunden ... hat einer von Euch Alternativen? Was fahrt Ihr denn so als Winterreifen und wie sind Eure Erfahrungen?

Ein Anruf beim ;) ergab, dass der preisgünstigste Winterreifensatz sage und schreibe 1.320,-- € kostet (zzgl. Montage, versteht sich)!!??

Was nun?

Soll ich es riskieren und trotz des Rates des ;) Stahlfelgen auf meinem ZZZZ montieren?

Oder kaufe ich mir irgendeinen Satz gebrauchter (Runflat-)Winterräder, die für den ZZZZ freigegeben sind (wer von Euch hätte sowas denn anzubieten?)?

Fragen über Fragen ... :-(

Für entsprechende Antworten, Anregungen und Meinungen hierzu wäre ich Euch dankbar.

Gruß,
Sebastian
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Frag mal beim "freien" "markenungebundenem" Reifenhandel nach. Da gibt es andere, günstigere Angebote. Zum Beispiel bei www.firststop.de ! Ich bin hier immer gut beraten worden - zu günstigen Preisen bei vollem Service und guter Qualität.

Grüsse
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Hi,
ne menge Fragen mein Freund:D
Also, Stahlfelgen fuer den Z4 gibts nicht. (sieht ja auch beschi..... aus).
Meine Empfehlung kauf dir ein Satz schoene Alufelgen, 16 / 17 Zoll mit entsprechenden WR, welche du brauchst haengt auch von der Gegend ab wo du wohnst oder rumfaehrst. Die meisten hier fahren keine RFT's schon gar nicht im Winter... hol dir einen Repair Kit und lege ihn in den Kofferraum.
Wenn das Reifencontrollsystem meckert, und das tut es sobald du eine andere Groess aufziehet's, musst du es neu justieren, wie das geht steht im Handbuch.
Ich persoenlich fahre im Winter 205/55/16 Yokohamas auf Ronal Alus, keine RFT. Muss zu meiner Schande gestehen dass ich noch nicht mal den Repair Kit habe:X bin doch im ADAC:b
Schau mal hier im "Biete Forum" da sind letzter Zeit Winter komplett Raeder fuer den Zetti angeboten worden.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Mensch Sebastian,

Du machst es Dir aber auch sauschwer. Wieso rufst Du nicht einfach bei einem freien Händler an? Dort fragst Du nach einem Winterreifensatz für den Z4. Den kaufst Du dann, denn die wissen in der Regel was erlaubt ist und was nicht.

Der Z4 an sich ist hausfrauensicher - das heißt, es müssen keine RFT-Reifen aufgezogen werden - es erlischt auch nicht die Betriebserlaubnis, wenn Du kein Pannenset oder Ersatzrad mit Dir führst und Du musst die Non-RFT-Reifen auch nicht erst an der Reifendruckkontrolle anmelden. (kannst mal das Knöpfchen laaange drücken - wenn Du's nicht machst, kommt ganz vieleicht mal ein Fehlalarm und das war's dann schon)

Und das Beste: Du kannst auch Stahlfelgen auf dem Z4 fahren ... sieht halt nur ziemlich blöd aus und bietet in 16" oder gar 17" keinerlei preislichen Vorteile.

Also kauf Dir einen Komplettsatz Aluräder mit Winterreifen. Die Dimensionen sagt Dir Dein Reifenhändler. Und ganz pauschal kannst Du auf dem Z4 auch alles fahren, was auf den E46 passt.

Wie war es damals bei mir? ... vormittags bei Vergölst angerufen, mittags hin, kurz darauf 800 Euro bezahlt und wieder weggefahren. (mit einer Woche Wartezeit wären es auch nur 600 Euro gewesen)
Reifen und Felgen waren mir sooowas von egal - das sind Winterräder, die müssen nix Besonderes können, weil im Winter eh nix im Grenzbereich gefahren wird.

Hab also irgendwelche CMS-Felgen und Barum-Reifen ... und seit 4 Jahren gar keine Probleme.
Ein Pannenset besitze ich gar nicht - und ich wäre auch schön blöd, denn das Dichtmittel hätte ich schon 4 mal austauschen müssen ... Kosten ohne Ende! Da bleibe ich lieer mal ein paar Stunden im arktischen Winter draußen in der Tundra stehen und warte auf den ADAC ... mit einer homöopathischen Wahrscheinlichkeit ...

Dass BMW-Niederlassungen ihren Kunden natürlich Reifensätze für deutlich über 1.000 Euro andrehen wollen ist doch logisch ...
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Und Räder kann man auch bei ATU kaufen (solange man sie dort nicht unbeaufsichtigt montieren lässt):

Hier mal die billigste Felge mit den dazu vertriebenen Reifen:
http://www.atu.de/pages/shop/fbs/fe..._kfz=7954&Reifenart=Winterreifen&bild=793.jpg

Dein Ultragrip bringt das Rad auf 180 Euro, also der Winterradsatz für 720 Euro.

Mit dem Barum Polaris liegst bei 156 Euro, also ca. 630 Euro für den Satz.

Und das "Q" in Deinem Fahrzeugschein sagt nur, dass Du keinen Reifen darunter fahren darfst ... aber selbst Q ist schon verdammt schwer zu bekommen, die meisten Winterreifen sind H-Reifen (210 km/h), seltener "T" (190) - die sollten für die kalte Jahreszeit schon reichen ...

Was für einen Reifen Du benötigst, kann Dir der Testbericht nur dann sagen, wenn Du auch in einer hochalpinen Gegend wohnst ... hier in Norddeutschland gibt es sowieso keinen Winter, da tut's jeder Reifen.

... und das Driften im Schneematsch funktioniert mit den billigen Reifen genauso toll wie mit teuren Highend-Reifen ... das haben wir schonmal ausgetestet ... die Unterschiede sind also nicht soo gewaltig.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

hallo,
na schau doch mal bei den diversen anbietern im netz, da kannst nen satz winterreifen incl alufelgen schon für 600€ bekommen ( 16er)
oder schau mal auf Ebay oder www.quoka.de
da bekommst gut gebrauchte und auch neue.
Stahlfelgen auf nem zetti, na das wäre schon schon mehr als stilbruch grins, aber highend winterreifen müssen es bei den wintern die wir haben sicher auch nicht sein. es kommt immer drauf an was du vor hast oder ob du bei jedem wetter fahren musst.
ich habe mich für 205/55 16 entschieden, da ich vor einigens wochen mit meinen bridgestone rft reifen (255 hinten ) 2 mal so nen heckabflug hatte, dass ich dachte, ohje wenn der das schon im """" macht, das macht der zetti im winter bei etwas schnee und zu breiten reifen
denk dran
gruss hans
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

*rofl*
das stahlfelgen nicht aufn Z4 montiert werden dürften hab ich ja noch nie gehört.

Hab letzten Winter auch Stahlfelgen (sogar in 17Zoll) mit Brigdestone Winterreifen gekauft für 200 Euro und alle ca. 5 mm. Da komm ich mit keiner Alufelge hin.

Naja, jedenfalls gibts mit Stahlfelgen auch keine Probleme. Müssen hald nur passen.

Wieso sollten Stahlfelgen etwas an der Verwindungssteifigkeit des Wagens ändern???? *kopfkratz*

PS.
Im Winter muss kein Alu drauf sein, wie Jokin schon sagt, fährt man da sowieso nicht am Limit.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

... ich denke, es ist die Verwindungssteifigkeit der FELGE gemeint.

;)

@ Sebastian:

oder schau mal hier in die "Biete" Sektion, da gehen auch so einige Sätze über den Tisch.

Ich selbst habe vermittelt über den :) von Privat einen Satz gekauft (die Dame hatte ihren Z verkauft und die Reifen sozusagen in Kommision gegeben). Makellose Sternspeiche 102 mit fast neuwertigen BS LM25 RFT für knapp die Hälfte, was der :) für einen neuen Satz haben wollte. Also vielleicht mal ein wenig rumtelefonieren.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

PS.
Im Winter muss kein Alu drauf sein, wie Jokin schon sagt, fährt man da sowieso nicht am Limit.

Nö. Sieht nur besch..........aus und Jokin ist kein Maßstab. Bei seinen Waschgewohnheiten sieht man´s sowieso nicht!

Wenn ich jetzt gehässig wäre würde ich schreiben:
Zetti kaufen und dann kein Geld für vernünftige Winter- Alus haben! :b

Da ich aber nicht gehässig bin, schreib ich´s auch nicht! ;)
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

...

Was für einen Reifen Du benötigst, kann Dir der Testbericht nur dann sagen, wenn Du auch in einer hochalpinen Gegend wohnst ... hier in Norddeutschland gibt es sowieso keinen Winter, da tut's jeder Reifen.

... und das Driften im Schneematsch funktioniert mit den billigen Reifen genauso toll wie mit teuren Highend-Reifen ... das haben wir schonmal ausgetestet ... die Unterschiede sind also nicht soo gewaltig.

Grundsätzlich ist das schon richtig. Aber es tut NICHT jeder Reifen. Aufgrund meiner Erfahrung und auch der von fast allen Reifentests unterscheiden sich gerade bei norddeutschen Verhältnissen (viel """", wenig Schnee) die Billigprodukte sehr deutlich von den Markenprodukten. Der Bremsweg bei Nässe ist bei Billig-WR teilweise bis zu 15m länger.
Ich habe mal auf einem Golf Marangoni und Goodyear im direkten Vergleich gefahren. Bei Nässe war der Marangoni nur am Rutschen.
In meinem alten 3er fiel der Unterschied zwischen Continental und Nokian nicht so deutlich zugunsten des Conti aus. Nokian ist aber auch kein typischer Billigreifen sondern IMO Markenware.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

da ich vor einigens wochen mit meinen bridgestone rft reifen (255 hinten ) 2 mal so nen heckabflug hatte, dass ich dachte, ohje wenn der das schon im """" macht, das macht der zetti im winter bei etwas schnee und zu breiten reifen
Die Bridgestones RFT sind einfach grottenschlecht - dass die im Vergelich zu anderen Sommer-RFTs noch am besten abschnitten ist mir ein Rätsel.

Damals konnte ich auch nicht glauben, dass die schlecht sein sollen - ein Wechsel auf andere Räder zeigte, dass bei """" und noch breiteren Reifen deutlich mehr Fahrspaß zu bekommen ist als mit den RFTs ...

... ich denke, es ist die Verwindungssteifigkeit der FELGE gemeint.

;)
Öhm, also sind Stahlfelgen weniger verwindungssteif als Alufelgen? .. nö, ich denke nicht ...
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Nö. Sieht nur besch..........aus und Jokin ist kein Maßstab. Bei seinen Waschgewohnheiten sieht man´s sowieso nicht!

Wenn ich jetzt gehässig wäre würde ich schreiben:
Zetti kaufen und dann kein Geld für vernünftige Winter- Alus haben! :b

Da ich aber nicht gehässig bin, schreib ich´s auch nicht! ;)

Darfst ruhig gehässig sein :d
Fürn Winter hab ich meinen E30 :s

Mann muss ja ned unnötig Geld rausschmeißen wenns nicht sein muss, vor allem wenn auch Stahlfelgen komplett mit Reifen für 250 ihren Dienst tun.

Im Winter sieht seit heuer mein Z sowieso nur noch bei Schönwetter Tageslicht.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Ich finde die Angebote der hiesigen BMW Händler auch garnicht so schlecht. Es wird teilweise geworben incl. Montage und Einlagerung für ein Jahr. Ruhig auch mal den :) fragen
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Also wo liegt die Problematik einen Satz 16 Zöller mit Winterreifen bekommste doch schon um die 300,- die will doch eigentlich keiner haben so zumindest meine Erfahrung. Und Runflats brauchts auch nicht für die Ängstlichen ist dann halt ein Pannenset angesagt gibts auch zu Hauf in der Bucht. Aber mal Ehrlich wann haste schon mal nen Platten, ich hatte in den letzten 20 Jahren keinen.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Darfst ruhig gehässig sein :d
Fürn Winter hab ich meinen E30 :s

Mann muss ja ned unnötig Geld rausschmeißen wenns nicht sein muss, vor allem wenn auch Stahlfelgen komplett mit Reifen für 250 ihren Dienst tun.

Im Winter sieht seit heuer mein Z sowieso nur noch bei Schönwetter Tageslicht.

der gehässige Spruch mit den Alus und den Stahlfelgen könnte von mir sein , grins, oder sollte man sich überlegen Trabbi zu fahren dann hat man Geld über für Alus...
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Reifen im Autohaus am günstigsten ,LOL der Witz ist echt gut, aber um gute Werbung für Autohäuser zu machen reicht er leider nicht grins
Gruss

Sorry, meinte natürlich den Link von Reifen.com.
Da sind die Reifen am günstigsten, nich bei uns....%:

Gruß Frank
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

also ich habe mir mattschwarze 18zöller mit 225/40/18 geholt, die sogar bis 240fahrbar sind. die waren zwar etwas kostspieliger als 16er reifen/felgen aber sehen meiner meinung nach echt super aus. alle denken sogar, dass wären meine sommerreifen/felgen. irgendwie wirken die sogar größer als meine 19er fürn sommer. das tolle ist sogar, dass die felgen eine ABE haben und ich die somit nichtmals eintragen muss.
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

also ich habe mir mattschwarze 18zöller mit 225/40/18 geholt, die sogar bis 240fahrbar sind. die waren zwar etwas kostspieliger als 16er reifen/felgen aber sehen meiner meinung nach echt super aus. alle denken sogar, dass wären meine sommerreifen/felgen. irgendwie wirken die sogar größer als meine 19er fürn sommer. das tolle ist sogar, dass die felgen eine ABE haben und ich die somit nichtmals eintragen muss.


Könntest Du bitte ein Foto von deinen schwarzen 18 zöller reinstellen? Suche auch Winterräder und spiele mit gedanken diese in schwarz zu holen, jedoch nicht weiss, wie die aussehen werden.

Danke
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

also ich habe mir mattschwarze 18zöller mit 225/40/18 geholt, die sogar bis 240fahrbar sind. die waren zwar etwas kostspieliger als 16er reifen/felgen aber sehen meiner meinung nach echt super aus. alle denken sogar, dass wären meine sommerreifen/felgen. irgendwie wirken die sogar größer als meine 19er fürn sommer. das tolle ist sogar, dass die felgen eine ABE haben und ich die somit nichtmals eintragen muss.

das habe ich auch schon überlegt - die Ronal R41 gibts recht günstig in 18" schwarz
du hast nicht zufällig diese drauf ? das mit der ABE wäre mir nämlich neu &:
Grüße
 
AW: Probleme beim Winterräder-Kauf

Muss man nicht trotz ABE die Alus vom Tüv eintragen lassen, dass man dann so ein Tüv Bericht ausgedrückt bekommt? &:
 
Zurück
Oben Unten