Probleme H&R Gewindefahrwerk

Anschlagdämpfer???

Wie groß/lang sind diese?

Bei mir waren keine dran...

Ich meine genau die du auch meinst..
 
Ich meine die Anschlaggummis auf der Kolbenstange des Dämpfers! Welche meinst Du?
 
Ich hab nicht nachgeschaut ob auf der Kolbenstange Anschlaggummis sind, hatte nicht die Abdeckung abgenommen. War jetzt nur mal so eine Idee.
 
Wenn das Fahrwerk neu war und da waren Anschlaggummis drauf, dann gehören die wahrscheinlich auch da hin. Wenn Du welche drauf gemacht hast (wie z.B. Pos 4 auf dem Bild), dann ist es fraglich ob die da hin gehören.

Null Federung obwohl noch ein oder zwei Windungen nicht zusammen gedrückt sind... da ist was faul...
150182_3.jpg

Quelle: Leebmann
 
Nein, ich habe keine Anschlaggummis montiert? Bevor ich morgen das ganze Fahrwerk wieder ausbaue, werde ich noch kurz die hinteren Dämpfer einfach unten mal aushängen und den Wagen wieder ablassen. Wenn er dann tiefer kommt als vorher, dann sind entweder (zu lange) Anschlaggummis drin oder im ungünstigsten Fall die Dämpfer zu lang. Ich werde berichten!
 
Vorne ist ja auch nicht gut aber das ist dann wieder eine andere Geschichte. Bin sehr gespannt. Schönen Abend noch
 
Also ich hab auch das H&R monotube drin und das hat alles wunderbar gepasst. Ich glaub auch eher das die dir die falschen federn mitgaben. Ich schau mal ob ich von meinem ein bild machen kann.

Gruesse
 
Sooooooooo, ich habe jetzt mal die hinteren Federn ausgebaut und die Stoßdämpfer wieder eingehängt, nur um sicher zu gehen das das Problem nicht an den Dämpfern oder an den Anschlägen liegt. Resultat: Ohne Federn kann ich den Wagen so tief machen wie ich es gerne hätte :-) Also ist damit ganz klar die Fehlerursache eingegrenzt: Es liegt definitiv an den Federn! Auf dem Photo habe ich mal die H&R-Feder und die Schnitzer-Feder nebeneinander gelegt. Die H&R-Feder ist zwar kürzer, aber um ein vielfaches härter als die Schnitzer-Feder! Und das etwas kürzere Maß der H&R-Feder wird durch den Gewindeverstellmechanismus auf dem die Feder im eingebauten Zustand aufliegt wieder ausgeglichen. Ich baue jetzt den Rest des Fahrwerks auch noch aus und schicke das ganze morgen wieder zurück zu H&R. Morgen früh hole ich dann das Bilstein B16 ab und bekomme dadurch dann hoffentlich das gewünschte Ergebnis.

tief1.JPG tief2.JPG
 
Das Elastomer im Dämpfer drückt sich ohne Feder natürlich stark zusammen. Die Addition aus beiden Kräften macht da noch mal nen Unterschied. Dennoch gebe ich dir recht dass da irgendwas nicht passen kann. Ich bin gespannt ob das B16 den gewünschten Tiefgang bringt und ob es eine Rückmeldung von H&R gibt. Ich finde es jedenfalls super dass Du dir die Mühe machst das hier alles so offen wie möglich zu dokumentieren, ich weiß wie es einem auf die Nerven geht wenn man sich die Mühe macht und es dann einfach nicht passen will.

Gruß
Sven
 
Bei meinem H&R hat alles super gepasst. Bin auch schon seit ein paar Tausend Kilometer damit sehr zufrieden.
Die Nummer auf den Federn ist schon mal richtig...
ImageUploadedByzroadster.com1413143546.791634.jpg
 
Hi Achim,

stimmt, die Teilenummer ist identisch. Aber hinter dem aufgedruckten H&R Logo steht bei mir eine andere Buchstabenkombination als bei Dir (C/Y)! Weiss jemand was es mit dieser Kennzeichnung auf sicht hat?
 
ALLES WIRD GUT :-) Das Bilstein-Fahrwerk macht schonmal einen sehr guten Eindruck. Was mir gleich als erstes aufgefallen ist: Die hinteren Federn sind rund 25mm kürzer als die H&R Federn! Desweiteren muss man nicht, wie bei dem H&R-Fahrwerk, die originalen Anschlaggummis und Dämpferabdeckungen vom originalen Fahrwerk weiterverwenden! Also, erstmal alles positiv :-) Mal schaun ob das auch so bleibt wenn das Ding eingebaut ist!

bilstein.JPG
 
So, Bilstein-Fahrwerk eingebaut, aber: IMMER NOCH ZU HOCH!!! Um genau zu sein, genauso hoch wie vorher!!! Das gibt's doch nicht!!!! Ich hab jetzt zig verschiedene Szenarien durchgespielt, mal mit und ohne Dämpfer, mal mit und ohne Federn, mal mit und ohne Stabis, aber ich kann's drehen und wenden wie ich will, es liegt IMMER an den Federn, die sind einfach zu hoch/lang! Bevor ich jetzt wirklich noch durchdrehe gehe ich nun den "letzten" Weg und lasse die hinteren beiden Federn etwas pressen! Sonst wird das echt noch eine unendliche Geschichte ...

20141013_181630.jpg 20141013_181827.jpg 20141013_181855.jpg 20141013_181817.jpg
 
Ist er hinzen hart oder federt er noch ein wenn du dich hinten auf den Kofferraum setzt? Hast du gekürzte koppelstangen oder die Serien dinger drin?
 
Hi Achim,

stimmt, die Teilenummer ist identisch. Aber hinter dem aufgedruckten H&R Logo steht bei mir eine andere Buchstabenkombination als bei Dir (C/Y)! Weiss jemand was es mit dieser Kennzeichnung auf sicht hat?
Was es mit den Buchstaben auf sich hat, weiß ich leider auch nicht.

So steht meiner (der Graue) da mit den 19" Felgen. Und da hat Schmickler beim Abstimmen schon 5mm höher eingestellt... :-)
Sieht irgendwie tiefer aus, als deine Variante.

ImageUploadedByzroadster.com1413221884.298268.jpg
 
Ich hab die Serien Koppelstangen drin. Die hatte ich aber auch schon ausgehängt/abgebaut um zu sehen ob die "blockieren".

Er federt zumindest etwas mehr als mit dem H&R Fahrwerk. Die Einstellräder habe ich vorne und hinten auf der mittleren Stufe stehen (5 Clicks offen).

Absolut unverständlich für mich weshalb der nicht tiefer kommt. Alle Autos die ich mir im Netzt angeschaut habe, kommen mindestens 4-5cm tiefer, egal ob mit H&R- oder Bilstein Fahrwerk.

So habe ich mir mein Auto vorgestellt, zumindest was die Tieferlegung betrifft:

z4_lowered.jpg
 
So, Bilstein-Fahrwerk eingebaut, aber: IMMER NOCH ZU HOCH!!! Um genau zu sein, genauso hoch wie vorher!!! Das gibt's doch nicht!!!!
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber Lachen.
Vielleicht drehen die gerade von "Verstehen Sie Spaß?" bei Dir? [emoji6]
Auf die Auflösung bin ich auf jeden Fall sehr gespannt!
 
Kannst du vielleicht mal ein Bild im ganzen machen. Also ohne Rad und dann vom ganzen Radkasten, so dass man mal alles sehen kann? Langsam wird das echt seltsam :D
 
Also pressen lassen würde ich da mal gar nix, eher wieder die originalen Teile einbauen, den Unterschied der Federlänge natürlich vorher messen und dann mal die Maße Kotflügelkante zu Radmitte angeben. Wurde an der hinterachse mal was getauscht? Ist da vielleich irgendwas anders als es sein soll???
 
...
frage war schon beantwortet
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde an der hinterachse mal was getauscht? Ist da vielleicht irgendwas anders als es sein soll???

Daran habe ich schon am ersten Tag gedacht, das wäre zumindest das einzige was jetzt noch übrig bliebe. Das müsste dann aber schon so gravierende Teile wie der Radträger sein oder sogar der Querlenker, und dann auch noch auf beiden Seiten! Irgendwie unvorstellbar, aber mittlerweile hätte ich auch daran keine Zweifel mehr!

Traurig aber wahr: Mit dem Pressen der Federn sehe ich momentan die einzige Möglichkeit das Ganze hier jetzt endlich zu beenden!
 
Zurück
Oben Unten