Probleme H&R Gewindefahrwerk

Komisch, ich hatte bei meinem KW Variante 2 das Problem, dass er vorne nicht tief genug kam. Habe dann schmälere Vorspannfedern von KW erhalten. Hinten könnte ich so weit runter drehen, dass der Reifen im Radhaus verschwindet.

index.php


LG

Ronon
 
Hab auch das Bilstein B16 verbaut, ebenfalls mit H&R-Stabis, aber bin hinten bewusst etwas höher gegangen. Wollte eher die Keilform haben.
Zum Anderen zwingt mich meine Tiefgarage dazu.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich da noch Einiges runterschrauben könnte, wenn ich wollte.
Seltsam, dass das bei dir so hoch kommt das B16.... ?!
 
Also pressen lassen würde ich da mal gar nix, eher wieder die originalen Teile einbauen, den Unterschied der Federlänge natürlich vorher messen und dann mal die Maße Kotflügelkante zu Radmitte angeben. Wurde an der hinterachse mal was getauscht? Ist da vielleich irgendwas anders als es sein soll???

Meinst du, da hat wer Z4M Hinterachsteile eingebaut?
 
ich tausche wenn dem so wäre :D

Das würde zumindest erklären, warum die Federn hinten nicht passen. Die sind beim M nämlich erheblich kürzer als bei den AG Zettis. Sieht man auch gut daran, dass hier öfter mal Leute versehentlich M-Federn hinten einbauen und sich dann wundern, dass die Radhausverschalung auf den Reifen aufliegt

Edit: Ich kann mir aber eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen, warum man das machen sollte, außer man versucht das M-Fahrwerk einzubauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde zumindest erklären, warum die Federn hinten nicht passen. Die sind beim M nämlich erheblich kürzer als bei den AG Zettis.

Edit: Ich kann mir aber eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen, warum man das machen sollte, außer man versucht das M-Fahrwerk einzubauen

Ist das Dein Ernst? Das M-Fahrwerk hat andere Querlenker????? Also ich meine, wenn meiner werksmässig das M-Fahrwerk hatte, dann hätte ich das Fahrwerk für einen Z4M bestellen müssen? Muss bei Bilstein gleich mal schauen ob es da von den Artikelnummern tatsächlich einen Unterschied gibt! Wenn dem so ist, muss ich leider ausrasten ...
 
Du hast im AG vielleicht ein M-Fahrwerk ab Werk, aber kein Fahrwerk vom M.
Das sind 2 paar Schuhe.
Ich hätte gerne die Lenkung vom M, der Rest kann so bleiben (ok, noch eine gescheite Sperre an der HA wäre wirklich was feines).
 
Das M-Sportfahrwerk für deinen AG-Zetti und das M-Fahrwerk von einem Z4 M (M GmbH) sind völlig verschieden.
Daran wird es bei dir nicht liegen. ;)
 
Ist das Dein Ernst? Das M-Fahrwerk hat andere Querlenker????? Also ich meine, wenn meiner werksmässig das M-Fahrwerk hatte, dann hätte ich das Fahrwerk für einen Z4M bestellen müssen? Muss bei Bilstein gleich mal schauen ob es da von den Artikelnummern tatsächlich einen Unterschied gibt! Wenn dem so ist, muss ich leider ausrasten ...

Ne, so war das jetzt nicht gemeint. Für die AG Zettis kann man immer die gleichen Fahrwerke hernehmen (egal, ob da vorher das normale oder das M-Fahrwerk drin war). Was ich meine ist, dass da jemand statt des M-Fahrwerks für den AG Zetti das Fahrwerk und die Querlenker vom Z4-M eingebaut haben könnte.
 
dann müsste aber ja mehr anders sein, oder? diff, welle, bremse etc pp

also glaube es ist nichtmal theoretisch möglich..,
 
dann müsste aber ja mehr anders sein, oder? diff, welle, bremse etc pp

also glaube es ist nichtmal theoretisch möglich..,

kommt drauf an.. Wenn man es irgendwie schafft, die M-Querlenker an den AG Achsträger dranzuferkeln, könnte der Rest original bleiben.
 
die bremse wird doch am Längslenker verschraub und nicht am Querlenker. Aber ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das irgendwer gemacht haben könnte
 
Dein Z steht sauber da RONON. Von der Tiefe genau richtig! Du fährst 19" mit 265er, oder?
 
Vielleicht solltest du mit dem Wagen einfach mal bei nem Forenkollegen vorbei fahren oder umgekehrt. Einfach mal beide wagen hoch nehmen und direkt vergleichen wo da was wie aussieht und welche Maße die einzelnen Teile haben. Querlenker aus dem Zubehör und federn aus dem m oder was weiß ich was da krankes passiert ist. Ich würde nix pressen, mit dem Fahrzeug stimmt was nicht, genau das würde ich aufklären.
 
Eine Idee hätte ich noch.. Guck dir mal die unteren Querlenker an..

Wenn die so aussehen:

K-Sport-BMW-3er-E36-untere-Aluminium-Querlenker-Hinterachse.jpg

dann wissen wir, an was es liegt
 
Die hinteren Federn habe ich grad bei Reuters-Motorsport in Gießen pressen lassen, bin grad auf dem Rückweg. Morgen früh baue ich dann alles wieder zusammen, dann sieht's hoffentlich so aus wie ich's gerne hätte! Morgen Abend weiss ich mehr und werde berichten :-)

Ich habe jedes einzelne Bauteil der hinteren Radaufhängung überprüft, auch die Stellen der Karrosserie und des Unterbodens an denen die Fahrwerksteile angeschraubt sind, um ausschließen zu können das da etwas durch einen Unfall oder Ähnliches verbogen oder beschädigt ist! Aber da ist definitiv nix zu finden, sieht alles einwandfrei aus! Vielleicht habe ich ja einen Prototypen ;-)
 
Die hinteren Federn habe ich grad bei Reuters-Motorsport in Gießen pressen lassen, bin grad auf dem Rückweg. Morgen früh baue ich dann alles wieder zusammen, dann sieht's hoffentlich so aus wie ich's gerne hätte! Morgen Abend weiss ich mehr und werde berichten :-)

Ich habe jedes einzelne Bauteil der hinteren Radaufhängung überprüft, auch die Stellen der Karrosserie und des Unterbodens an denen die Fahrwerksteile angeschraubt sind, um ausschließen zu können das da etwas durch einen Unfall oder Ähnliches verbogen oder beschädigt ist! Aber da ist definitiv nix zu finden, sieht alles einwandfrei aus! Vielleicht habe ich ja einen Prototypen ;-)

Ich wäre mit dem Fahrzeug dort hin gefahren oder zu jemand anderen der sich mit sowas auskennt.
Die Chance, dass sowohl bei KW und bei Bilstein gleichzeitig falsche Federn geliefert werden, könnte glatt gegen Null tendieren.
 
Ich kann dich auch insofern beruhigen, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass das Bilstein Fahrwerk selbst in niederster Einstellung hinten noch gut 1,5 cm Platz hat zur Radhauskante.
Grund ist, dass Bilstein die Fahrwerke auf Fahrbarkeit auslegt, nicht auf Optik.

Ja, das weiss ich. Bei mir sind es aber 6cm!!!!
 
Zurück
Oben Unten