Hallo,
vorweg: Ich weiß, hier gibt es schon einige Threads zu diesem Themenbereich. Ich habe jetzt fast eine Stunde in diesen Threads gelesen und den Eindruck, dass dort oft verschiedene Probleme verschiedener Fahrzeuge / User durcheinander gemixt werden, so dass es schwierig ist, den Durchblick zu behalten. Deswegen eröffne ich lieber ein neues Thema.
Symptom:
Es fing an, dass seit ein paar Wochen beim Öffnen des Wagens manchmal die "Dach öffnen"-Taste sporadisch blinkt. Die Heckklappe lässt sich dann nicht öffnen. Der Fehler verschwindet dann von alleine wieder. Später kam ein neues Symptom hinzu. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt das "rote Dach"-Symbol im Kombiinstrument und ein Warnton ertönt. Auch dieser Fehler verschwindet nach kurzer Zeit wieder. Ob sich das Dach noch öffnen lässt, habe ich noch nicht getestet, da ich nur einen Stellplatz habe und bei diesem Wetter nicht riskieren möchte, dass das Dach offen bleibt. Das Dach habe ich letztmalig im Oktober geöffnet, aber da gabs keinerlei Probleme.
Ich war schon beim BMW Händler, der Wagen war dort einen Tag und man konnte keine Diagnose stellen. Fazit Service-MA: "Die BMW Arbeitsanweisung schreibt uns zur Diagnose vor, dass wir das Dach demontieren müssen und dafür muß der Wagen zwei bis drei Tage hier bleiben." Kostenschätzung konnte man mir keine nennen (mindestens 300 € wegen der Arbeitszeit, aber 2000 € wären je nach Problem auch drin laut Service-MA).
Da ich Carly besitze, habe ich mal den Fehlerspeicher selbst ausgelesen.
Ergebnis:
Cabrio-Top-Modul E89
- Temperatursensor der Druckpumpe / Verdeckklappe offen / Koppelverschluss offen / Hallsensor VSW10 (Code: 00A698)
- Ventil V5 / Ventil F2 / Geschwindigkeit zu hoch / @ / Relais RPS Pumpe Stange / Relais Pumpe RP1 (Code: 00A69E)
Deuten diese Codes schon in eine bestimmte Richtung?
vorweg: Ich weiß, hier gibt es schon einige Threads zu diesem Themenbereich. Ich habe jetzt fast eine Stunde in diesen Threads gelesen und den Eindruck, dass dort oft verschiedene Probleme verschiedener Fahrzeuge / User durcheinander gemixt werden, so dass es schwierig ist, den Durchblick zu behalten. Deswegen eröffne ich lieber ein neues Thema.
Symptom:
Es fing an, dass seit ein paar Wochen beim Öffnen des Wagens manchmal die "Dach öffnen"-Taste sporadisch blinkt. Die Heckklappe lässt sich dann nicht öffnen. Der Fehler verschwindet dann von alleine wieder. Später kam ein neues Symptom hinzu. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt das "rote Dach"-Symbol im Kombiinstrument und ein Warnton ertönt. Auch dieser Fehler verschwindet nach kurzer Zeit wieder. Ob sich das Dach noch öffnen lässt, habe ich noch nicht getestet, da ich nur einen Stellplatz habe und bei diesem Wetter nicht riskieren möchte, dass das Dach offen bleibt. Das Dach habe ich letztmalig im Oktober geöffnet, aber da gabs keinerlei Probleme.
Ich war schon beim BMW Händler, der Wagen war dort einen Tag und man konnte keine Diagnose stellen. Fazit Service-MA: "Die BMW Arbeitsanweisung schreibt uns zur Diagnose vor, dass wir das Dach demontieren müssen und dafür muß der Wagen zwei bis drei Tage hier bleiben." Kostenschätzung konnte man mir keine nennen (mindestens 300 € wegen der Arbeitszeit, aber 2000 € wären je nach Problem auch drin laut Service-MA).
Da ich Carly besitze, habe ich mal den Fehlerspeicher selbst ausgelesen.
Ergebnis:
Cabrio-Top-Modul E89
- Temperatursensor der Druckpumpe / Verdeckklappe offen / Koppelverschluss offen / Hallsensor VSW10 (Code: 00A698)
- Ventil V5 / Ventil F2 / Geschwindigkeit zu hoch / @ / Relais RPS Pumpe Stange / Relais Pumpe RP1 (Code: 00A69E)
Deuten diese Codes schon in eine bestimmte Richtung?