Probleme mit Neuwagen

VB-BMWM3

Testfahrer
Registriert
14 Dezember 2006
Wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt habe ich seit 08.06.2007 ein nagelneues Z4 M Coupe.

Seitdem steht das Auto heute zum 4. mal in der Werkstatt. Grund dafür war einmal ein defekter
Nockenwellensensor. Aktuelles und anscheinend nicht lösbares Problem sind die Scheinwerfer.

Am Tester wird immer der Fehler ausgegeben das beide Stellmotoren defekt sind.
Diese wurden erst letztens getauscht - keine Abhilfe gebracht. Danach an einem anderem Termin
wurde das Lichtschaltzentrum getauscht - bringt auch keine Abhilfe.

Heute wurden die Scheinwerfer ausgebaut und geprüft ob ein mechanischer Schaden vorliegt - hat sich
auch nicht bestätigt. Kabelbaum wurde durchgemessen....auch kein Fehler.

Soll heute mein Auto mit dem nicht behobenen Schaden wieder abholen - Leihauto ist keins verfügbar.
Der Händler wartet auf eine Antwort von der AG.

Übrigens scheint es als ob das Differential auch einen Schaden hat - es treten extreme Lastwechsel
bei den Schaltvorgängen auf. Dies hatte ich bei meinem E46 M3 nicht.

Schön langsam werde ich sauer - hätte wohl doch auf den neuen M3 warten sollen. :-(

Wie sieht es in solch einem Fall mit Wandlung aus? Kaufe ja kein neues Auto und stehe dann
mehr in der Werkstatt als das ich auf der Straße fahre.

Ich habe übrigens das Auto bei einem anderen Händler gekauft wo ich nun gerade die "Reparaturen" machen lasse.
 
AW: Probleme mit Neuwagen

Wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt habe ich seit 08.06.2007 ein nagelneues Z4 M Coupe.

Seitdem steht das Auto heute zum 4. mal in der Werkstatt. Grund dafür war einmal ein defekter
Nockenwellensensor. Aktuelles und anscheinend nicht lösbares Problem sind die Scheinwerfer.

Am Tester wird immer der Fehler ausgegeben das beide Stellmotoren defekt sind.
Diese wurden erst letztens getauscht - keine Abhilfe gebracht. Danach an einem anderem Termin
wurde das Lichtschaltzentrum getauscht - bringt auch keine Abhilfe.

Heute wurden die Scheinwerfer ausgebaut und geprüft ob ein mechanischer Schaden vorliegt - hat sich
auch nicht bestätigt. Kabelbaum wurde durchgemessen....auch kein Fehler.

Soll heute mein Auto mit dem nicht behobenen Schaden wieder abholen - Leihauto ist keins verfügbar.
Der Händler wartet auf eine Antwort von der AG.

Übrigens scheint es als ob das Differential auch einen Schaden hat - es treten extreme Lastwechsel
bei den Schaltvorgängen auf. Dies hatte ich bei meinem E46 M3 nicht.

Schön langsam werde ich sauer - hätte wohl doch auf den neuen M3 warten sollen. :-(

Wie sieht es in solch einem Fall mit Wandlung aus? Kaufe ja kein neues Auto und stehe dann
mehr in der Werkstatt als das ich auf der Straße fahre.

Ich habe übrigens das Auto bei einem anderen Händler gekauft wo ich nun gerade die "Reparaturen" machen lasse.


Wandlung

Bis 2001 gesetzliche geregelte Form zur Rückgängigmachung eines Kaufvertrages oder eines Werkvertrages.
Durch die Schuldrechtsreform, die zum 1. Januar 2002 in Kraft trat, wurde die Haftung für eine mangelhafte Kaufsache oder ein mangelhaftes Werk (Gewährleistungsrecht) grundlegend geändert.
Das Wandlungsrecht, also das Recht auf Rückgängigmachung des Kaufs bei Vorliegen eines Mangels, wurde dabei abgeschafft.
Inhaltlich wurde es durch ein allgemein geltendes Recht zum Rücktritt (§§ 437 Nr. 2, 634 Nr. 3 - jeweils in Verbindung mit § 323 - Bürgerliches Gesetzbuch) ersetzt.



Wenn Dir eine Rückgängigmachung des Kaufvertrags vorschwebt, hilft wohl nur der Gang zum Rechtsanwalt. Es gibt so viele Leute, die Halbwissen haben und es verbreiten, so das ich Dir empfehle, auf keinen zu hören. Einzig die Rechtsberatung weiß worauf es ankommt, und mit welchen Kosten Du rechnen mußt, auch mit den Nutzungskosten seit Kauf.



Bis bald, Chris q:
 
AW: Probleme mit Neuwagen

Zwischenbericht:

Auto steht nun zum 7. mal binnen 3 Wochen in der Werkstatt - derzeit in der 3. BMW Vertragswerkstätte.

Getauscht wurden:

2 Sätze Stellmotoren
1 Satz komplette Scheinwerfer
3 Lichtschaltzentren
Achssensoren

Zudem noch Einstiegsleiste fahrerseite und Nockenwellensensor.

Das bestehende Problem das die Scheinwerfer irgendwo hinleuchten und das nicht einstellbar ist besteht weiterhin. Gestern wurde schon angemerkt dass das Auto evtl. nach Dingolfing muss.

Schön langsam werde ich mehr als ungeduldig.

Würde nun am liebsten das Auto gegen den neuen M3 wandeln - die Freude am Z4 M Coupe ist mir vergangen. :evil:
 
AW: Probleme mit Neuwagen

Auto funktioniert einstweilen - der Fehler war anscheinend ein fehlerhaft eingespielter "Fahrzeugauftrag" in dem alle verbauten Komponenten und SA`s gespeichert sind.

Mein Händer wo ich das Auto gekauft habe ist gerade dabei als "Wiedergutmachung" ein Fahrertraining oder ähnliches für mich zu besorgen.
 
AW: Probleme mit Neuwagen

Na das lässt doch hoffen. Für den Ärger müsste es aber schon ein BMW M Nordschleifentraining sein =)
 
AW: Probleme mit Neuwagen

Auto funktioniert einstweilen - der Fehler war anscheinend ein fehlerhaft eingespielter "Fahrzeugauftrag" in dem alle verbauten Komponenten und SA`s gespeichert sind.

Mein Händer wo ich das Auto gekauft habe ist gerade dabei als "Wiedergutmachung" ein Fahrertraining oder ähnliches für mich zu besorgen.
Na, dann wendet sich ja nochmal alles zum Guten.
Was für ein echt blöder Fehler....
Wie kann denn das dazu führen dass das Licht nicht geht ?
Haben die dann falsche Teile verbaut, oder wie erklärt sich das ?

Ja, so ein M Training sollte er dann schon rüberwachsen lassen dafür ;) .
 
Zurück
Oben Unten