Wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt habe ich seit 08.06.2007 ein nagelneues Z4 M Coupe.
Seitdem steht das Auto heute zum 4. mal in der Werkstatt. Grund dafür war einmal ein defekter
Nockenwellensensor. Aktuelles und anscheinend nicht lösbares Problem sind die Scheinwerfer.
Am Tester wird immer der Fehler ausgegeben das beide Stellmotoren defekt sind.
Diese wurden erst letztens getauscht - keine Abhilfe gebracht. Danach an einem anderem Termin
wurde das Lichtschaltzentrum getauscht - bringt auch keine Abhilfe.
Heute wurden die Scheinwerfer ausgebaut und geprüft ob ein mechanischer Schaden vorliegt - hat sich
auch nicht bestätigt. Kabelbaum wurde durchgemessen....auch kein Fehler.
Soll heute mein Auto mit dem nicht behobenen Schaden wieder abholen - Leihauto ist keins verfügbar.
Der Händler wartet auf eine Antwort von der AG.
Übrigens scheint es als ob das Differential auch einen Schaden hat - es treten extreme Lastwechsel
bei den Schaltvorgängen auf. Dies hatte ich bei meinem E46 M3 nicht.
Schön langsam werde ich sauer - hätte wohl doch auf den neuen M3 warten sollen.
Wie sieht es in solch einem Fall mit Wandlung aus? Kaufe ja kein neues Auto und stehe dann
mehr in der Werkstatt als das ich auf der Straße fahre.
Ich habe übrigens das Auto bei einem anderen Händler gekauft wo ich nun gerade die "Reparaturen" machen lasse.
Seitdem steht das Auto heute zum 4. mal in der Werkstatt. Grund dafür war einmal ein defekter
Nockenwellensensor. Aktuelles und anscheinend nicht lösbares Problem sind die Scheinwerfer.
Am Tester wird immer der Fehler ausgegeben das beide Stellmotoren defekt sind.
Diese wurden erst letztens getauscht - keine Abhilfe gebracht. Danach an einem anderem Termin
wurde das Lichtschaltzentrum getauscht - bringt auch keine Abhilfe.
Heute wurden die Scheinwerfer ausgebaut und geprüft ob ein mechanischer Schaden vorliegt - hat sich
auch nicht bestätigt. Kabelbaum wurde durchgemessen....auch kein Fehler.
Soll heute mein Auto mit dem nicht behobenen Schaden wieder abholen - Leihauto ist keins verfügbar.
Der Händler wartet auf eine Antwort von der AG.
Übrigens scheint es als ob das Differential auch einen Schaden hat - es treten extreme Lastwechsel
bei den Schaltvorgängen auf. Dies hatte ich bei meinem E46 M3 nicht.
Schön langsam werde ich sauer - hätte wohl doch auf den neuen M3 warten sollen.

Wie sieht es in solch einem Fall mit Wandlung aus? Kaufe ja kein neues Auto und stehe dann
mehr in der Werkstatt als das ich auf der Straße fahre.
Ich habe übrigens das Auto bei einem anderen Händler gekauft wo ich nun gerade die "Reparaturen" machen lasse.