Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollte nicht sein,da PF eine Metalverstärkung drin hat,damit das nicht passierta) Rutscht die Innenbuchse auf den Zapfen und der Zapfen bleibt wo er ist
Das sieht eher danach aus,wenn man sich das erste Bild an sieht,scheint der Lenker schief zu sitzenb) Bleibt die Innenbuchse auf dem Zapfen, aber der Zapfen rutscht raus
Da ich die letzten Wochen die große Fahrwerksüberarbeitung gemacht habe die Meldung von der Powerflex-Front- Die Querlenkerlager Powerflex lila saßen nach 5 Jahren noch an Ort und Stelle. Wenn ich auf die Winterreifen wechsle schaue ich mal wie die neuen Powerflex Black sich mit den neuen Lemförder M-Querlenker verhalten.
Scheint aber auf jeden Fall kein generelles Problem zu sein sondern wahrscheinlich die ungünstige Addition der Fertigungstoleranzen.
Powerflex hat schon (immer) lange die Metallhülse drin.Ich grab den Thread mal wieder aus weil ich wissen wollte, ob bereits jemand die neuen Powerflex Lager mit Aluhülse verbaut hat?
Sieht so aus, als hätte man bei Powerflex nachgebessert...
Hintergrund ist, dass ich über die Winterpause meine Meyle HD Lager aufgrund von Resonanzen gegen Powerflex tauschen möchte. Nachdem hier ja schon Risse und rausrutschende Lager berichtet wurden, hätte ich natürlich gerne die ausgereifteste Lösung um endlich Ruhe in die Vorderachse zu bringen...
Powerflex hat schon (immer) lange die Metallhülse drin.
Strongflex, da fehlt das Metallring.
Sorry, aber bitte schau dir doch erstmal den Screenshot an bevor du antwortest...
Ich spreche nicht vom Metall inlay, sondern vom Aluminium Außenring. Spiegelt sich auch im Preis. 70€ für das konventionelle- 170€ für das von mir genannte.
Also sehe dort keinen Vorteil. Im Gegenteil, du müsstest den Außenring einpressen, das ist zusätzlicher Aufwand.
Wer richtig gute PU Lager will kauft sowieso superpro, sind aber auch preislich teurer.