Puma Ledersitze rissig vorhanden?

Im Umgang mit Problemchen und Mängelchen entpuppt ihr euch ja immer wieder als sehr lustiges Völkchen.:)

Das war beim e85 auch nicht wirklich anders, als der neu war und alle noch "Werksgatantie" hatten.

Ich erinnere mich da an Beiträge wie: habe einen aus 03 und die Tür hört sich beim zumachen blechernd an, ist bei meinem 5er viel satter... So lange rumgepienzt bis BMW in 04 nachgebessert hat, allerdings nur in der laufenden Produktion. Dann ging die Pienzwelle richtig los: die Tür aus 04 produzierten hört sich soooo viel toller an als von meinem. Was mach ich jetzt?
Die Tränen hörte man Kilometer weit, obwohl sie nur auf die Bettdecke prasselten.

Mit dem Fensterheber Beifahrerseite verhielt es sich analog...
 
Mal zurück zum Thema, obwohl sich der TE anscheinend verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass alle die das Problem mit "Rissen" haben, es ausschließlich an der linken Sitzwange vom Fahrersitz haben. Ich übrigens auch, ist in der Entstehung zu erkennen, Auto noch kein Jahr alt. Da ich nicht davon ausgehe, dass BMW bei allen Autos nur in der linken Sitzwange schlechtes Leder verarbeitet, gehe ich davon aus, dass es mit dem Einstiegsverhalten der Fahrer zu tun hat, auch da schließe ich mich ein. Das macht die Sache zwar nicht besser, hinsichtlich der Oberflächenqualität des Leders welches BMW da verbaut, aber es erklärt es zumindest.
 
Ich war gerade eben zufällig bei der BMW Welt und bin mal kurz reingegangen und habe mir mal die hellen Ledersitze in den ausgestellten Autos angeschaut - Grausam.
Beige Sitze haben da auch genau an den betreffenden Stellen (Linke Sitzseitenwange und Seitenlehne auf Höhe der Nieren) deutliche abriebspuren bze. Blaustich durch Jeans.

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass es definitiv durch das Ausstiegsverhalten verursacht wird. Beobachtet euch mal genau, wie Ihr aussteigt. Am Besten ist, wenn man sich am Lenkrad festhält, das linke Bein heraus und sich am Lenkrad herauszieht. So vermeidet ihr besonders die Spuren an der seitlichen Lehne.
Leder ist und bleibt ein Naturprodukt, egal was mal das noch draufschmiert!

Also meckert nicht, jeder weiß, dass gerade helle Ledersitze anfällig sind... Oder wollt ihr Kunstleder? Glaub´kaum :-).

Grüße,
Incu.
 
Ich habe schwarze Sitze, sieht genauso aus. Der Z4 ist ja nicht mein erstes Auto, auch nicht in der Kategorie, das ist definitiv ein Qualitätsproblem! In der Ursache sind wir uns einig wie die Wange links beschädigt wird...
 
Kann die schlechte Qualität des Leders bestätigen, nach knapp 10 tkm wurden auf kosten von BMW Fahrer und Beifahrersitzflächen ausgetauscht.
Austauschleder zeigte gleiches Erscheinungsbild. Liegt wohl an der Kuh :-) die BMW um ihr Fell gebracht hat :-P
 
Mal zurück zum Thema, obwohl sich der TE anscheinend verabschiedet hat. Ich gehe mal davon aus, dass alle die das Problem mit "Rissen" haben, es ausschließlich an der linken Sitzwange vom Fahrersitz haben. Ich übrigens auch, ist in der Entstehung zu erkennen, Auto noch kein Jahr alt. Da ich nicht davon ausgehe, dass BMW bei allen Autos nur in der linken Sitzwange schlechtes Leder verarbeitet, gehe ich davon aus, dass es mit dem Einstiegsverhalten der Fahrer zu tun hat, auch da schließe ich mich ein. Das macht die Sache zwar nicht besser, hinsichtlich der Oberflächenqualität des Leders welches BMW da verbaut, aber es erklärt es zumindest.
Ich war nicht aktiv weil ich auf Antwort von BMW gewartet habe (wie oben geschrieben war ich die Diskussion leid).
BMW zahlt nix und sieht sich auch nicht in der Pflicht, so die Antwort auf den Kulanzantrag.
Mein Meister meinte nun ich kann höchstens probieren mal selbst BMW zu schreiben, vielleicht bekäme ich eine etwas ausführlichere Erklärung als er. Ich habe dies heute getan aber erwarte keine positivere Antwort wenn ich ehrlich bin. BMW juckt es sicherlich nicht einen Kunden zu verlieren über kurz oder lang (bei mir eher lang da ich nach 2 Jahren das Auto nicht abgeben will, sondern es vermutlich noch 3 Jahre fahre).
 
Bei den bisherigen Fahrzeugen hatte ich das Problem nie (z3 und alter z4). Ebenso hat mein Vater das 3te 3er Cabrio mittlerweile und auch dort nach je 100tkm kein Problem.

Bisherige Probleme waren undichte Rückleuchten, knarzendes Verdeck (immernoch) und festfrierende Scheiben.

zumindest beim Z3 gab es bei einigen Chargen "Klebsitze" bei denen die Farbe des Leders stark abfärbte ;)
(meiner zum Glück nicht)
 
Die Qualität ist meiner Meinung nach nicht BMW Typisch. Die Leder werden soviel mir jemand aus der Abteilung gesagt hat aus China importiert, was früher nicht der fall war.
 
Ich war nicht aktiv weil ich auf Antwort von BMW gewartet habe (wie oben geschrieben war ich die Diskussion leid).
BMW zahlt nix und sieht sich auch nicht in der Pflicht, so die Antwort auf den Kulanzantrag.
Mein Meister meinte nun ich kann höchstens probieren mal selbst BMW zu schreiben, vielleicht bekäme ich eine etwas ausführlichere Erklärung als er. Ich habe dies heute getan aber erwarte keine positivere Antwort wenn ich ehrlich bin. BMW juckt es sicherlich nicht einen Kunden zu verlieren über kurz oder lang (bei mir eher lang da ich nach 2 Jahren das Auto nicht abgeben will, sondern es vermutlich noch 3 Jahre fahre).

Hallo Sakura_Kira, dein Gefühl " ...das BMW es nicht juckt..." diese Erfahrungen mache ich gerade auch in vielen Sachthemen. Mittlerweile 4te Heckleuchte wegen Wassereintritt, 2te Benzinpumpe wegen lauter Geräusche, etc.... und nicht zu vergessen, das Lederproblem. Nach meinem Gefühl ist die Qualität das Problem, man kauft zu billig ein und verdient dann recht üppig und dem Kunden suggeriert man, das es ein Einzelfall ist. Die ( BMW-Leute ) lesen nicht mal Quer hier im Forum. Die positiven Absatzzahlen und exorbitanten Gewinne geben den Managern natürlich Recht, das es der richtige Weg ist. Denn, die ostasiatischen Kunden haben noch nicht das Qualitätsbewußtsein...... ABER, der TAg wird kommen und es wird sich mit Sicherheit nicht auszahlen... Leider trifft es dann den Standort oder die Menschen die dort arbeiten. Denn dann rechnen die Manager die Verluste über die Personalzahlen wieder richtig.
Nun hör ich auf mit meinen Ausführungen. Ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen.
"Auch ander Mütter / Väter haben schöne Töchter"
 
Meine linke Rückleuchte hat übrigens nach diesem Winter wieder Wassereintritt ... also Feuchtigkeit im Gehäuse.
Was bitte ist denn da so kompliziert an der besch****nen Rückleuchte *grummel*.
Naja das Auto geht eh bald weg und da soll mir BMW nicht mit irgendwas kommen wenn ich den abgebe für mein neues Auto.
Leuchten sind hinten vor grad mal einem Jahr getauscht worden!
Der neue (ein 330d Touring) hat übrigens keine Ledersitze. Ich glaube ich würde auch nur wieder welche mit Individualleder nehmen.
Zu den Ledersitzen habe ich ja ein Schreiben erhalten. Mal sehen ob überhaupt einer was sagt.

Warum ich wieder nen BMW genommen hab? Angebot war das beste und auch Audi bzw. Merc haben ihre Probleme. --> keine Wahl also :/
Die Autos selbst haben mich nie im Stich gelassen. Immerhin.
 
Mach doch mal Fotos damit man weiß um was man eigentlich diskutiert :X

Für die 55 tkm die meiner jetzt auf den Buckel hat, ist das Leder top :t ich kann nicht klagen ...
 
Da gibt es sicher eine ganze Reihe von Einflussfaktoren:
- Chargenschwankungen in der Lederqualität
- Typ des Sitzes (Standard oder Sport); beim Sportsitz sind die Flanken höher, tendenziell kann also beim Ein- und Aussteigen mehr Reibung auftreten
- Pflege des Leders; helle Leder werden bei der Entfernung von Verfärbungen und Verschmutzungen häufig etwas "überpflegt" ...
- Ein- und Ausstiegsgewohnheiten

Habe da bei meinem E89 nach 3 Jahren und 37 Tkm überhaupt keine Probleme, nicht mal ansatzweise bei penibler Betrachtung.
Schwarzes Leder (Kansas) und Seriensitze.
Lederpflege mit dem BMW-Mittel erfolgt ca. 3 Mal pro Jahr.

Gruß
Toralf Z.
 
Zurück
Oben Unten