Puma Ledersitze rissig vorhanden?

Sakura_Kira

Fahrer
Registriert
3 März 2006
Heute beim Putzen des Innenraums ist mir aufgefallen das mein Fahrersitz am Rand rissig ist (Reibstellen mit Rissbildung).
Bin natürlich auf 180 und würde jetzt gern wissen ob es eine PUMA dafür gibt.

Mein ZZZZ ist 2 Jahre alt und hat knapp 40tkm runter.
Wurde immer mit BMW Lederpflege behandelt.
Bei den bisherigen Fahrzeugen hatte ich das Problem nie (z3 und alter z4). Ebenso hat mein Vater das 3te 3er Cabrio mittlerweile und auch dort nach je 100tkm kein Problem.

Ich vermute nur BMW wird sich rausreden mit Abnutzung oder selbst verschuldet.
Aber das Leder im E89 ist dermassen dünn, dass es mittelfristig passieren muss. Das darf bei einem selbsternannten Premiumhersteller nicht sein.

Ich war sogar am überlegen mir den neuen 3er zu holen, aber davon nehme ich erst einmal abstand und warte was hier rauskommt.

Bisherige Probleme waren undichte Rückleuchten, knarzendes Verdeck (immernoch) und festfrierende Scheiben.
 
Hallo,
hatte ich auch schon. Erst wurde versucht das Leder an den Stellen nach zu färben, als dann 2 Monate später die Risse wieder auftraten gab es einen neuen Sitzbezug. Da hatte der Wagen ca. 80.000 km gelaufen, war aber erst 1 1/2 Jahre alt.
 
War heute beim freundlichen und er macht mir wenig Hoffnung. Das Auto ist nun grad 2 Jahre und 1 Monat alt. Er wird nen Kulanzantrag probieren aber mal sehen.

Hier mal die Bilder:

 
Sind das wirklich Risse? Sieht eher so aus als wären es Abschürfungen von außen...
 
Naja für mich sieht das nach Rissen aus. Abschürfungen sehen anders aus.
Mal abgesehen davon ... also das ist schon recht heftig für 40tkm. Sorry aber war bisher anderes gewohnt.
Man beachte die Nähte an der rechten Seite auf den Bildern (im Zoom, weil das Bild ist recht groß).
 
Naja für mich sieht das nach Rissen aus. Abschürfungen sehen anders aus.
Mal abgesehen davon ... also das ist schon recht heftig für 40tkm. Sorry aber war bisher anderes gewohnt.
Man beachte die Nähte an der rechten Seite auf den Bildern (im Zoom, weil das Bild ist recht groß).

also ich bin eher franks meinung. da ist das leder abgeschabt. sieht so aus, als würdest mit dem hintern ständig über diese stelle scheuern.
risse sind nicht so flächig verteilt wie auf deinen fotos...
 
Ausser das diese Stelle weit oberhalb meines Hinterteils liegt, und auch noch so das ich da eben kaum "lang reibe".
Es tut mir wenn ich Leuten das Weltbild der "Premiummarke" zerstöre. Auf der Rechten Seite im Bild sieht man eindeutig Risse. Die Stelle die eurer Beschreibung nach Abschabungen sind, sollte selbst nach "Hinternschleifen" nicht so aussehen!
Und es ist Fakt das es nach 40tkm schlimmer aussieht als bei meinen vorigen Autos (oder den BMWs meiner Eltern) nach knapp 100tkm und je 4-5 Jahren.
Sogar der unsäglich verarbeitete E85 Z4 sah vom Leder her nach 4 Jahren noch top aus.
Ich habe damals genauso Jeans gehabt wie heute und auch die Pflege die ich meinem Auto gönne ist die selbe (alle 2 Monate mit Lederpflege von BMW).
Und selbst der Opel eines Bekannten sieht nach 60tkm besser aus vom Leder.
Ich warte was BMW sagt diesbezüglich.

Komischerweise hat jeder der das an meinem Auto real gesehen hat gesagt, dass dies ja nicht sein könne. Darunter auch jede Menge BMW Fahrer. Also bin ich anscheinend nicht der einzige Depp.
 
Was hat das denn mit "Weltbildern" oder "Deppen" zu tun? Du hast ein Problem an den Sitzen festgestellt und nach einer PUMA gefragt. PUMA ist hier offenbar nicht bekannt, Probleme mit den Sitzbezügen sind im Forum vereinzelt beschrieben worden. Ursachenforschung kann man aus der Ferne schlecht betreiben. Dafür sind die Fotos nicht aussagekräftig genug und zu deinen Sitz- und Einsteigegewohnheiten ist nichts bekannt. Also bleibt der Gang zum Händler. Empfehlenswert ist es, diesen Weg vorurteilsfrei in Bezug auf "Rausreden" oder Materialqualität zu gehen. Das Leder ist nicht dünner als in anderen Fahrzeugen, die Dicke ist auch kein wirkliches Qualitätsmerkmal (das dicke Spaltleder der Arbeitshandschuhe aus dem Baumarkt ist alles andere als hochwertig) und hier geht es ja wohl zunächst um die Oberflächenbeschaffenheit/-bearbeitung. Hier sind Fahrzeuge mit deutlich mehr Laufleistung ohne Mängel an den Bezügen unterwegs, was auch gegen ein grundsätzliches Qualitätsproblem spricht. Ob nun gerade bei deinen Bezüge eine schlecht gegerbte oder zugerichtete Haut verarbeitet wurde, kann im Zweifel nur die Materialanalyse eben dieser Haut klären.
Bleibt die Frage, warum du den Händler erst einen Monat nach Ablauf der Gewährleistung damit konfrontierst. Ist das plötzlich über Nacht aufgetreten?
 
Risse sind bei meinen Z an den Seitenwangen des Sitzkissen auch schon vorhanden trotz regelmäßiger Pflege, vorsichtigem Einsteigen und wenig Körpergewicht - und das nach 3 Jahren und 50 tkm.
Scheint wirklich nicht gerade die beste Lederqualität zu sein.
Das Leder am Lenkrad sieht auch schlimmer aus wie bei meinem früheren E46 nach 150tkm

Ein bisserl Jammern wird man wohl noch dürfen - Der Rest vom Auto ist gut ;)
IMG_6521-.jpgIMG_6523-.jpg
 
Hallo Sakura Kira,

vielleicht hast Du auch ein sehr eigenwilliges Ein- und Ausstiegsverhalten mit viel Abstützung und Reibung am Sitz?
Die Sitze mit entsprechenden Materialien werden ausgiebig an einem Roboter getestet, der wochenlang paar hundert Mal am Tag Ein-und Aussteigt und dabei an den Sitzseitenwülsten des Polsters und der Lehne reibt.
Ich vermute, dass du beim Aussteigen ziemlich viel Reibung erzeugst und oft Jeans trägst und du eher groß bist?
Grundsätzlich gibts mehrere Ein- Ausstigestypen.

So wird beim Einstieg z.B. der
- Sitzplumpser-Typ
- Einfädler-Typ
unterschieden.

Der Sitzplumpser setzt sich seitlich auf dein sitz (plumpst) und dreht dann über die Körperachse seine Beine ins Fahrzeug. Ältere Personen und vor allem große Personen (+1,80m) wenden gerade beim tiefen Rodster das Sitzplumpsen an und das erzeugt beim Einstieg aber vor allem beim Ausstieg große Reibung und da macht jedes Material bald schlapp.

Grüße,
Incu
 
Ok soweit die Theorie zu den Einstiegstypen (btw ich musste schmunzeln). Ich bin 1,84cm groß.
Aber der 1er von mir hatte Teilleder und nach 60tkm sah die Sitzwange (Leder) super aus. Der Z4 E85 hatte rotes Leder und die Sitzwange sah nach 70tkm Super aus.
Der Z3 hatte champagnerfarbenes Nappaleder mit dunkelgrüner Keder und nach 60-70tkm auch keine Probleme und sah wirklich fast werksneu aus (war bisher die beste Lederquali überhaupt die ich gesehen hatte).
Ich habe weder mein Einstiegsverhalten noch meinen Kleidungsstil groß geändert.
Ja ich trage Jeans. Aber der Bereich der oben im Bild ist, ist ca. über dem Steiß in der Nierengegend.
Da hab ich ja T-Shirt oder Hemd an. Und meine Jeans zieh ich ja nicht so hoch das Sie unter den Achseln scheuert.

Bleibt die Frage, warum du den Händler erst einen Monat nach Ablauf der Gewährleistung damit konfrontierst. Ist das plötzlich über Nacht aufgetreten?
Hmm ich schaue nicht jedesmal so genau nach wenn ich den Sitz reinige. Auch nicht wenn ich mit dem Auto rumfahre... ich konzentriere mich dann auf andere Sachen.
Beim Reinigen wische ich feucht ab und gehe mit Lederpflege drüber.Alle halbe Jahre räume ich aber das Auto völlig aus und putze es wie ein Irrer, und dann fällt mir sowas auf.
So gesehen kann es sein das es im letzten halben Jahr so schlimm geworden ist.
Und das mit der Gewährleistung ist blöd, aber ob 1 Monat danach oder 3 oder 5. Die Laufleistung ist 40tkm.

Du hast ein Problem an den Sitzen festgestellt und nach einer PUMA gefragt. PUMA ist hier offenbar nicht bekannt
Da hast du recht, und damit endet auch meine Beteiligung an der Diskussion die imho nicht sinnvoll ist.
Ich habe einen Kulanzantrag gestellt und schaue mal was dabei rauskommt. Dann schreibe ich noch was dazu hier rein.

P.S.: Ich bin 30! Ich bin nicht ALT! xD
 
Mein Fahrersitz sieht auch schon bescheiden aus (seitenwange links) ,der ZZZZ ist keine 3 Jahre alt und hat 30tkm auf der Uhr.
Ich finde die Lederqualität ist nicht so toll.
Bei meinem vorgängerfahrzeug TT 8n sah das nach 10 Jahren und 100tkm so aus.
Denke schon darüber nach beim Sattler die Sitze neu und mit dickerem Leder beziehen zu lassen.
Gruß Marco
 
Das rissige und aufplatzende Leder bei einigen e89 Sitzen hat nichts mit dem Alter der Fahrer, sondern eher mit der Qualitätssicherung bei BMW zu tun.
Bei meinem Fahrersitz sieht die Sitzfläche nach 20 Monaten und 24000km aus wie am ersten Tag, aber die Sitzlehne hat div. rissige und aufplatzende Stellen an der Seitenwange die so aussehen als wäre das Leder nur mit der Lackpistole lackiert worden.
Die Risse (aufplatzer) gehen von äußerer Seitenwange unten, nach innerer Seitenwange oben, das heißt ich müsste meinen Arsch vom Asphalt in den Sitz heben und beim Aussteigen umgekehrt.
Der letzte Z4 3.0si hatte "Walknappa Amarone" und da sah das Leder nach 3 Jahren und 45000km noch aus wie neu.
 
........aber die Sitzlehne hat div. rissige und aufplatzende Stellen an der Seitenwange die so aussehen als wäre das Leder nur mit der Lackpistole lackiert worden....
Diese "Lackierung" ist wie die Prägung der scheinbar natürlichen Struktur Teil des Zurichtens und ein normaler Bearbeitungsschritt der Lederherstellung. Ein Fehler bei der Ausführung ist nicht ausgeschlossen.
http://www.heller-leder.de/das-zurichten.html
Immerhin gibt das dem Sattler die Möglichkeit, oberflächlich beschädigtem Leder das ursprüngliche Aussehen zurückzugeben. Die Beschäftigung mit der Lederherstellung ist recht ernüchternd, was die Vorstellung vom naturnahen Werkstoff angeht.
 
Ich hatte vorher einen e36 328i; die allgemeine Kalität überragte von veitem die vom E89, auch was die Lederkalität angeht. Ich muss sagen dass ich mit dem e89 mehr als einmal den Eindruck hatte eine "Billigware" gekauft zu haben. ich habe viele "Kleinwagen" gesehen die deutlich besser verarbeitet waren. Sehr, sehr schade für das Image !
P.S : mein Leder ist trotz sorgfâltiger Pflege auch schon stark mitgenommen.
 
Ich hatte vorher einen e36 328i; die allgemeine Kalität überragte von veitem die vom E89, auch was die Lederkalität angeht. Ich muss sagen dass ich mit dem e89 mehr als einmal den Eindruck hatte eine "Billigware" gekauft zu haben. ich habe viele "Kleinwagen" gesehen die deutlich besser verarbeitet waren. Sehr, sehr schade für das Image !
P.S : mein Leder ist trotz sorgfâltiger Pflege auch schon stark mitgenommen.

Ich frage mich auch was für einen e36 du hattest? Premium Edition mit e38 Ausstattung?
 
...Sogar der unsäglich verarbeitete E85 Z4 sah vom Leder her nach 4 Jahren noch top aus. ...

Zweimal Widerspruch: Der E85 ist nicht wesentlich schlechter verarbeitet als der E89 - jedenfalls steht der Beweis des Gegenteils aus -, und das Leder des E89 ist m. E. nicht (noch) schlechter als das des E85.

Für das aktuelle Problem helfen diese Erkenntnisse freilich eher wenig.
 
Generell sieht es wohl so aus daß das Leder schon seit einigen Jahren mit Umweltfreundlicheren Gerbstoffen gegerbt wird. Worauf, unter anderem auch die Jungs im R8 Froum, die aktuell schlechtere Lederqualität zurück führen.

Dort liest man auch von Problemen mit dem Leder bei 10tkm Fahrleistung, was bei uns auch ab und an vorgekommen ist...
 
Zweimal Widerspruch: Der E85 ist nicht wesentlich schlechter verarbeitet als der E89 - jedenfalls steht der Beweis des Gegenteils aus -, und das Leder des E89 ist m. E. nicht (noch) schlechter als das des E85.

Für das aktuelle Problem helfen diese Erkenntnisse freilich eher wenig.

Nichts gegen den e85, aber vom Freundlichen hört man was anderes. Regensburg wäre schon was anderes als Spartenburg...
Ich tue mir mit der Beurteilung schwer, da ich im e85 kein erweitertes Leder hatte.

Erinnere mich gerade aber auch daran das die e30 Jünger damals auch über die Lederqualität des e36 Leders gemeckert haben. Ja, früher war eben doch alles besser, vorallem die Navis und die Hochdruckpumpen...
 
Zurück
Oben Unten