Quietschen nach Kaltstart

stlizkin

Testfahrer
Registriert
21 Januar 2010
Nabend miteinander!
Hab meinen Zetti jetz seit ca. 3 Wochen. Damals kam bei der Probefahrt unmittelbar nach dem Starten des Motors einige Sekunden lang ein Quietschen vom Motor her (meiner Meinung nach ein Riemen, Spannrolle o.ä.). Ich sah den Verkäufer an, dieser meinte, dass das ganz normal wäre, da der Wagen ja nun schon den ganzen Winter daußenstehe, und sich das mit der Zeit gäbe.

Nach über 500 km kann ich sagen, dass es sich nicht gegeben hat. Immer noch ein Quietschen nach dem Start, welches nur bei kaltem Motor auftritt. Umso kälter es draußen ist, desto länger dauert das Quietschen, im Regelfall zwischen einer und drei Sekunden.

Da der Wagen von einem BMW Händler gekauft wurde, der über 300 km von mir entfernt liegt, habe ich vor dem kauf schon abgeklärt, ob ich in einem Gewährleistungsfall zu einer BMW Werkstatt bei mir fahren kann, und die dann mit denen verrechnen - alles klar, kein Problem vom Verkäufer aus.

Also hab ich vergangene Woche mit dem Verkäufer telefoniert und davon erzählt. Nach kurzem Beraten meinte der, dass es nicht sicher ist, ob die dafür zahlen würden, warum auch immer. Ich solle einfach mal zu BMW fahren, die sollen feststellen woran es genau liegt und dann sehen wir weiter.

Nach einem Telefonat mit der Rechtsberatung meines Autoklubs weiß ich, dass ich auf jeden Fall Anspruch auf Reperatur habe, wenn der Mangel bei Kauf schon bestanden hat. Die Ausnahme sind Verschleißteile.
Hm, zählt so ein Riemen nun zu den Verschleißteilen? Wahrscheinlich schon - aber das hätte doch vor Übergabe repariert werden sollen. Und wenn der Händler das herunterspielt und sich irrt, dann sollte das doch deren Problem sein, oder nicht?

Auf jeden Fall würde mich jetzt interessieren, ob jeamnd die Problematik kennt, weiß, was sowas kostet oder mir sogar sagen kann, ob der Händler zur Reparatur verpflichtet ist.
Es nervt mich jetzt schon, dass ich den Wagen, den ich gerade erst gekauft habe, schon wieder für mindestens zwei Tage in die Werkstatt stellen muss (denn mit warmen Motor lässt sichs nicht reproduzieren). Und wenn ich dann nichtmal sicher sein kann, dass das überhaupt was bringt, macht mich das schon ein wenig grantig. b:
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Das ist natürlich ärgerlich. Hättest natürlich auch gleich bei der Preisverhandlung sagen sollen, dass das nachgebessert werden muss, wenn es nicht weggeht.

Aber Riemen? Der Z4 hat, soweit ich weiß, ne Steuerkette.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Ein Quietschen von 1 bis 3 Sekunden hab ich auch mal gelegentlich. Kommt halt mal vor, wenn's kalt ist. So schlimm finde ich das nun nicht, als dass ich dafür 'ne Welle machen würde.

@anthony: schau mal vorne unter die Haube, da siehste 'nen Riemen :w
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Hallo,

fahr doch erstmal zu BMW und lass überprüfen was es ist. Dann kannst du deinen Händler anrufen und mit ihm alles klären. Ich würde erstmal an das gute im Menschen denken. Wenn es dann nicht klappt kannst du immer noch die Rechtsberatung deines Autoclubs einschalten.
Bei den Temperaturen die zurzeit herrschen können mal ein paar Geräusche auftreten. Ich würde mich nicht ärgern sondern freuen, dass du jetzt so ein schönes Auto hast.

Gruß
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Ich möchte die Anfrage, wie ich sie verstanden habe, mal mit meinen Worten so formulieren:

1. Kennt jemand die genaue Ursache des Quietschens?
2. Ist das nur ein Schönheitsfehler oder deutet das auf ein ernstes technisches Problem hin?
3. Was kann man tun, damit es aufhört?
4. Je ernster das mögliche technische Problem, umso wichtiger: Muss der Verkäufer dafür haften?

An dieser Fragestellung gehen Hinweise wie "Stell Dich nicht so an" haarscharf vorbei.

Zur Sache: Meiner hat noch nicht so gequietscht, daher kann ich nicht ganz viel dazu beitragen. Wenn es aber auftreten würde, würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Sichtprüfung, ob der Riemen irgendwelche Verschleißspuren zeigt. Insbesondere am Rand, was auf schiefe Rollen hindeutet. Ggf. reparieren lassen.
2. Spannung des Riemens überprüfen (lassen).
2. Wenn bis hier ohne Befund, dann mal leicht mit Talkum einreiben, und zwar an den Stellen, die Kontakt mit den Rollen haben. Vielleicht hilft das.

Dass es nervt, kann ich verstehen. Denn es klingt ja vor den Ohren der Nachbarn (und auch vor den eigenen), als ob man seinen Motor in schlechtem Pflegezustand hätte.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Sind es wirklich 3 Sekunden?

Bitte nochmal prüfen mit "eeeiinuuundzwaaanzig-zweiiuuundzwaaanzig-dreiuuundzwaaanzig" - 3 Sekunden sind eine halbe Ewigkeit.

Oder ist es eher ein kurzes Aufheulen direkt beim Anlassen? Wenn es eher das Aufheulen ist, dann ist's der Magnetschalter des Anlassers.
Dieser ist gefettet und das Fett wird sehr zäh, wenn es draußen sehr kalt ist. Je zäher, desto langsamer kommt er vom Zahnkranz weg und desto länger heult der Anlasser mit.

Sobald es wärmer wird, verschwindet das Geräusch.

Für mich kein Grund die Werkstatt zu besuchen.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Moin zusammen!
Ich bekomme ich einen starken "Geh bitte..." Tenor mit.. irgend wie hab ich das ja gehofft, denn dann kanns ja so ernst nicht sein ;)
Es irritiert mich halt; bei meinem 13 Jahre alten 318ti hat noch nie irgendwas gequietscht, und der wurde auch schon bei 15 Grad unter Null angelassen - nie irgendwelche Mucken.
Und sooo schlimm ist das Quitschen ja nicht - aber eben genau dann, wenn Leute drum herumstehen, reißen erstmal alle die Blicken auf mein Auto, da es schon ziemlich laut ist. Alles andere als angenehm, und wieso muss ich mich damit abfinden, wenn der Händler das hätte reparieren müssen?

@Manolo; die Beratung war rein informativ. Nur, dass ich weiß, wie ich dastehe, und was ich einfordern kann, sollte sich der Händler wirklich querstellen.

@anthony; klar hat der Z4 eine Steuerkette und keinen Zahnriemen, einen Keilriemen braucht der aber auch ;)

Und jetzt überlege ich, ob ich heute zu BMW fahren soll...
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Sind es wirklich 3 Sekunden?
Oder ist es eher ein kurzes Aufheulen direkt beim Anlassen? Wenn es eher das Aufheulen ist, dann ist's der Magnetschalter des Anlassers.
Dieser ist gefettet und das Fett wird sehr zäh, wenn es draußen sehr kalt ist. Je zäher, desto langsamer kommt er vom Zahnkranz weg und desto länger heult der Anlasser mit.

Sobald es wärmer wird, verschwindet das Geräusch.

Für mich kein Grund die Werkstatt zu besuchen.

Heute Morgen trat an meinem so ein Geräusch vom Anlasser auf... klang aber eher nach Rasseln/Scheppern als nach "Aufheulen"... werde es mal beobachten.
Habe meinen ZZZZ jetzt seit 150km unterm Hhintern und schon vier Dinge die mir aufgefallen sind und Kopfzerbrechen bereiten.

- Anlasser
- Knarzendes Geräusch des Innenhimmels auf dem Gestänge vom Verdeck auf Fahrerseite in Kopfhöhe... macht sich bei Unebenheiten bemerkbar (leicht nervig *grrml)
- Pfeifendes Windgeräusch bei 120+ vom Beifahrerfenster... öffnen und schliessen brachte Ruhe -> bleibt unter Beobchtung
- und zu guter letzt eine leicht klebende Lenkung beim geradeausfahren auf der AB. Kam bis jetzt nur einmal vor und war auch nur minimal um die mittelstellung herum. Nervig beim Spurwechsel oder kleinen Kurskorrekturen. :-( werde ich auch mal beobachten.

Habe den wagen am Freitag erst bekommen... meint ihr ich soll damit schon die Garantie in Anspruch nehmen oder erstmal sehen wie es sich entwickelt...
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

- Knarzendes Geräusch des Innenhimmels auf dem Gestänge vom Verdeck auf Fahrerseite in Kopfhöhe... macht sich bei Unebenheiten bemerkbar (leicht nervig *grrml)

Das hab ich auch, nur auf der Beifahrerseite. Vielleicht auch etwas abgeschwächt, mein mir ists kein Knarzen, sonder so ein Schlagen - das tuts wenn ich über stärkere Bodenwellen fahre, und gibt dann wieder Ruhe. Stört mich nicht wirklich.

Achja, nochmal zum Hauptthema:
Der Wagen steht ja bei mir auch in der Tiefgarage, in der es deutliche Plusgrade hat (7 herum), und auch hier quietscht er. Das kann doch nicht normal sein
confused-smiley-004.gif
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

moin,
das quitschen hatte ich auch,
bei mir lag es an der wasserpumpe.
diese wurde incl. keilriemen getauscht und seit dem ist ruhe.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

war es bei der wapu ein permanentes quitschen oder trat das ebenfalls nur nach dem kaltstart auf?
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

war es bei der wapu ein permanentes quitschen oder trat das ebenfalls nur nach dem kaltstart auf?
es hat auch nur ein paar sekunden nach dem kaltstart gequitscht (so kälter um so lauter).
im warmen zustand war alles normal und man hörte nichts.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Danke für die Antwort.
Habe den Wagen vorhin zu BMW gestellt, morgen weiß ich mehr...
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Danke für die Antwort.
Habe den Wagen vorhin zu BMW gestellt, morgen weiß ich mehr...

Hi Sedan,
wurde die Wasserpumpe gewechselt weil sie def. war oder nur weil dich das quietschen gestört hat ?

Meiner macht das nämlich auch. Komischerweise nur morgens (Morgenmuffel ?), wenn ich abends vom Geschäft nach hause fahre macht er das nicht, obwohl er ja auch den ganzen Tag steht.

Das Quietschen oder Jaulen geht wirkl. so 2-4 Sek. und war von anfang an und wurde weder besser noch schlimmer (fahrzeit von 03/09 bid 10/09...imo Winterschlaf).

Ich hab´s damals auch beim Händler angesprochen, der wusste sich aber keinen Rat.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Hi Sedan,
wurde die Wasserpumpe gewechselt weil sie def. war oder nur weil dich das quietschen gestört hat ?

Meiner macht das nämlich auch. Komischerweise nur morgens (Morgenmuffel ?), wenn ich abends vom Geschäft nach hause fahre macht er das nicht, obwohl er ja auch den ganzen Tag steht.

Das Quietschen oder Jaulen geht wirkl. so 2-4 Sek. und war von anfang an und wurde weder besser noch schlimmer (fahrzeit von 03/09 bid 10/09...imo Winterschlaf).

Ich hab´s damals auch beim Händler angesprochen, der wusste sich aber keinen Rat.

das lager der wasserpumpe war wohl leicht ausgeschlagen und hätte wohl früher oder später probleme gemacht.
wenn ich mich nicht täusche kostet die pumpe um die 80€ &:
lg
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Heute nen Anruf von BMW bekommen; es ist wohl der Anlasser selber.
Die Werkstatt hat auch schon mit dem Verkäufer telefoniert, und der Tausch geht klar :t
Morgen kann ich die Kiste holen, bin gespannt...
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Freut mich, dass es so gut ausgegangen ist und der Fehler behoben wird.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Heute nen Anruf von BMW bekommen; es ist wohl der Anlasser selber.
Die Werkstatt hat auch schon mit dem Verkäufer telefoniert, und der Tausch geht klar :t
Morgen kann ich die Kiste holen, bin gespannt...

Heist das der Anlasser muss getauscht werden ?
Bei mir läuft nämlich grad die Garantie ab, er ist aber erst wieder ab März Zugelassen und dann gehts laut BMW auf meine Kappe....
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

Hi Quickie,
ja, der Starter wird getauscht.

Ich finds irgendwie komisch, dass der das sein soll. Wenn ich den Schlüssel drehe, quietschts in der ersten Sekunde garnicht, obwohl der da ja schon dreht. Und umgekehrt quietschts auch nachdem er eigentlich nicht mehr drehen dürfte immer noch.
Nunja, ich denk mir, die werdens ja besser wissen als ich ;)


Edit (um den Thread nicht unnötigerweise nochmal zu pushen);
Auto heute geholt, Quietschen ist weg :t
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

das Quitschen hatte ich diese Woche auch wieder, bei mir ebenfalls die Wasserpumpe. Ist eine bekannte Schwachstelle am QP, es gibt hier im Forum einige, denen das Lüfterrad durch den Motorraum geflogen ist...kann je nach Situation recht teuer werden. Aus dem Grund habe ich die Pumpe letztes Jahr vorsorglich tauschen lassen...obwohl sie nicht defekt war. Die Neue hat nun ihren Dienst quittiert, war wohl ne Montagspumpe, wurde aber auf Garantie erneut gewechselt. Trat bei mir auf wenn der Wagen kalt war, von Quitschen bis Knarren und Knacken war alles dabei, zu hören jedoch nur von Außen, wenn man im Wagen sitzt merkt man nichts. Feststellen kann man das am besten bei laufendem Motor, dann das Lüfterrad am Kühler anhalten (sollte wenn alles heile ist einfach und mit bloßen Händen gehen) und mit beiden Händen bewegen. Ist spürbares Spiel zu fühlen oder sogar die Riemenscheibe wackeln höchstens noch in die nächste Werkstatt fahren. Beim :-) kostet es etwa 200 Euro inkl. Arbeitslohn, beim freien Schrauber ca 150.
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

das lager der wasserpumpe war wohl leicht ausgeschlagen und hätte wohl früher oder später probleme gemacht.
wenn ich mich nicht täusche kostet die pumpe um die 80€ &:
lg

Hallo Sedan,

Weißt du noch in etwa, wie teuer der Tausch insgesamt war??? 80Euro für die Pumpe geht ja, aber wie aufwendig ist der Austausch? Ich habe jetzt auch morgens häufig dieses quietschen, was ich sonst nie hatte... wenn er warm ist, ist es weg....

Viele Grüße
Hendrik
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

hab mal meine unterlagen durchgesehen.

75,51€ wasserpumpe
14,25€ frostschutz
30,25€ keilriemen 1
18,21€ keilriemen 2
64,90€ arbeitslohn
-------------------------
203,12
 
AW: Quietschen nach Kaltstart

hab mal meine unterlagen durchgesehen.

75,51€ wasserpumpe
14,25€ frostschutz
30,25€ keilriemen 1
18,21€ keilriemen 2
64,90€ arbeitslohn
-------------------------
203,12

Hallo Sedan!

Vielen Dank dass du extra nachgeschaut hast!!! Dann hab ich einen Anhaltspunkt, falls das bei mir auch nötig ist...
Ich hatte schon mit mehr gerechnet.....

Viele Grüße
Hendrik
 
Zurück
Oben Unten