Rabatt auf den Listenpreis

Das mit dem Behindertenrabatt denken viele, das es on top geht, leider nicht der Fall.
Hauptsache du bist zufrieden.
 
Nein, on Top geht er nicht war schon inclusive.
Was heißt schon zufrieden, mehr ist immer gut. War aber zu dem Zeitpunkt wohl nicht mehr drin.
 
Wer heutzutage bei diesen Summen nicht verhandelt und Listenpreise zahlt, hat entweder genug Geld oder ist selber Schuld. Vor allem, weil ich mit drei Klicks im Internet bereits eine Idee zur Richtung des Preises bekommen kann.

Aber das ist genau das, was mich nervt. Und zwar so massiv, dass ich schon deshalb keinen Bock hätte, einen BMW zu kaufen (ist natürlich bei anderen Herstelltern nur bedingt anders).

Das ist mittlerweile so seriös wie die Küchenpreise im Möbelhaus... Erst aus 3841 verschiedenen Möglichkeiten die Extras zusammenzustellen und dann muss man um jedes Prozent feilschen.
Dagegen ist der Autokauf in den USA paradisisch: Unzählige, (annähernd) voll ausgestattete Autos beim Händler mit Preisschild dran. Über die Rabatte kann ich nix sagen, habe dort noch nie was gekauft. Aber wenn ich die hier bei meinem Autohändler des Vertrauens (:D) kaufe, habe ich ein exzellentes Gefühl fair behandelt zu werden...
 
nur mal als Anhaltspunkt

Du hast Dir Deinen eigenen Link aber schon durchgelesen, oder? :whistle:
Wenn ja, hast Du diesen Behindertenrabatt scheint falsch interpretiert, denn es steht ganz klar vermerkt: Der Rabatt wird vom Listenpreis des Fahrzeugs – also nicht vom eventuellen Hauspreis gewährt.

Das bedeutet gemäß Deiner verlinkten Tabelle und den Angaben zu BMW einem Rabatt von 15% und dieser Rabatt ist ja nicht On-Top auf einem schon ausverhandelten Rabattpreis zu verstehen.

Wenn @Oetzi1310 nun 17,6% erhalten hat, ist das schon ganz gut. ;)
 
Aber das ist genau das, was mich nervt. Und zwar so massiv, dass ich schon deshalb keinen Bock hätte, einen BMW zu kaufen (ist natürlich bei anderen Herstelltern nur bedingt anders).

Das ist mittlerweile so seriös wie die Küchenpreise im Möbelhaus... Erst aus 3841 verschiedenen Möglichkeiten die Extras zusammenzustellen und dann muss man um jedes Prozent feilschen.
Dagegen ist der Autokauf in den USA paradisisch: Unzählige, (annähernd) voll ausgestattete Autos beim Händler mit Preisschild dran. Über die Rabatte kann ich nix sagen, habe dort noch nie was gekauft. Aber wenn ich die hier bei meinem Autohändler des Vertrauens (:D) kaufe, habe ich ein exzellentes Gefühl fair behandelt zu werden...

Dieser Sachverhalt ist in D bei allen Händlern und über alle Marken weitestgehend identisch.

In den USA ist es komplett unüblich, einem Neuwagenkäufer einen Rabatt zu gewähren - wenn, dann nur, um einen Betrag symbolisch "glatt" zu ziehen...;)
 
In den USA gehst Du vorne ins Autohaus und kommst hinten wieder mit einem Auto raus-individuelle Konfigurationen gibt es nicht/kaum. Es gibt in D bei den Herstellern manchmal auch Konfigs, die nur begrenzt Sinn machen; einigen Hersteller haben auch schon angekündigt, die Konfigurationsmöglichkeiten eingrenzen zu wollen.
 
Dieser Sachverhalt ist in D bei allen Händlern und über alle Marken weitestgehend identisch.

In den USA ist es komplett unüblich, einem Neuwagenkäufer einen Rabatt zu gewähren - wenn, dann nur, um einen Betrag symbolisch "glatt" zu ziehen...;)

Ok, interessant. Genau das finde ich fair und transparent.
 
Ok, interessant. Genau das finde ich fair und transparent.

Na ja, in der Regel weichen in den USA die Verkaufspreise auch nicht wirklich nennenswert vom Listen-VK ab - ich weiß nicht, da ist mir die individuelle Verhandlung hier schon irgendwie sympathischer.
Aber ich lasse mich auch nicht extern beeinflussen, wenn man Stories hört á la "...ich habe 20+ % erhalten", denn die jeweilige, individuelle Situation kann man meist absolut nicht vergleichen und es muss für einen selbst passen. ;)
 
Na ja, in der Regel weichen in den USA die Verkaufspreise auch nicht wirklich nennenswert vom Listen-VK ab - ich weiß nicht, da ist mir die individuelle Verhandlung hier schon irgendwie sympathischer. ...
Das ist halt einfach sehr stark eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mich nervt diese "basarartige" Schacherei furchtbar, weshalb ich das sehr ungern mache. Lieber ist mir das "amerikanische" Konzept, nach dem ich einfach entscheiden kann, ob der Preis für mich passt - oder eben nicht.

Andere wiederum finden ja offenbar geradezu ihre Glückseligkeit im Herausverhandeln von Rabatten. So is' halt mal wieder jeder Jeck anners. :O_oo:
 
Du hast Dir Deinen eigenen Link aber schon durchgelesen, oder? :whistle:
Wenn ja, hast Du diesen Behindertenrabatt scheint falsch interpretiert, denn es steht ganz klar vermerkt: Der Rabatt wird vom Listenpreis des Fahrzeugs – also nicht vom eventuellen Hauspreis gewährt.

Das bedeutet gemäß Deiner verlinkten Tabelle und den Angaben zu BMW einem Rabatt von 15% und dieser Rabatt ist ja nicht On-Top auf einem schon ausverhandelten Rabattpreis zu verstehen.

Wenn @Oetzi1310 nun 17,6% erhalten hat, ist das schon ganz gut. ;)
Ich habe das schon verstanden, der Schwerbehindertenrabatt wird durch das Autohaus gewährt, dem Händler wird aber davon auch ein Anteil von BMW zurückerstattet. Wenn der BMW Anteil abgezogen wird, bleibt der ausgehandelte Händlerpreis und den empfinde ich dann als zu niedrig, zu mal ich 18 % bei meinem Händler bekommen habe.
Ich möchte mit dem Beitrag aber auch nichts schlecht reden.
 
Ich verstehe das ganze Gehabe hier nicht. Ich will ein neues Auto kaufen (frei konfiguriert), ich ermittle den günstigsten Händler (Preis) und laß mir ein Angebot schicken. Damit ist sicher gestellt das ich das Auto zu dem Preis kaufen kann. Dann mach ich meinem Händler Vorort ein entsprechendes Angebot das er annehmen kann oder auch nicht. Dafür sollte ich im Vorfeld etwas Zeit investieren und recherchieren um zum Beispiel, Wechsel oder Fremd Fabrikats Prämien nutzen zu können. Wo ist da das Problem, wenn andere das nicht wollen hab ich kein Problem damit, ich mach das nun mal so selbst beim Spyder damals.
 
Dann mach ich meinem Händler Vorort ein entsprechendes Angebot das er annehmen kann oder auch nicht.
Ich kenn das eigentlich in erster Linie mal umgekehrt ....? Und verhandeln ist bei uns in D ja auch erst seit der "geiz ist geil" Werbung en vogue (die älteren unter uns werden sich erinnern)
ich bleibe bei einem freundlichen: Leben und leben lassen!
 
In den USA gehst Du vorne ins Autohaus und kommst hinten wieder mit einem Auto raus-individuelle Konfigurationen gibt es nicht/kaum. Es gibt in D bei den Herstellern manchmal auch Konfigs, die nur begrenzt Sinn machen; einigen Hersteller haben auch schon angekündigt, die Konfigurationsmöglichkeiten eingrenzen zu wollen.

Stimmt so nicht. Du kannst schon individuell konfigurieren innerhalb angebotener Pakete und wartest dann 8 Wochen auf den Wagen wie auch ich es getan habe. Auf den individuell konfigurierten M40i habe ich knapp 7% Rabatt bekommen, was für U.S. recht großzügig ist. Mehr kann man erzielen wenn man einen direkt vom Hof nimmt und der schon eine Weile rumsteht. Jetzt bevor der Winter kommt, gibt es bestimmt gute Angbote fuer die verbliebenen Z4.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich kenn das eigentlich in erster Linie mal umgekehrt ....? Und verhandeln ist bei uns in D ja auch erst seit der "geiz ist geil" Werbung en vogue (die älteren unter uns werden sich erinnern)
ich bleibe bei einem freundlichen: Leben und leben lassen!
Bin ja auch beim Händler um die Ecke einig geworden zum gewünschten Preis. Wer sich die Händler Konditionen diktieren lassen will von mir von mir aus gerne, ich übernehme lieber selber die Initiative. Und die leben trotzdem ganz gut.
 
nur mal als Anhaltspunkt
Das trifft do nicht mehr für BMW zu. Dort gibt es für jedes Fahrzeugmodell mittlerweile feste Behindertenrabatte. Für den Z4 sind es 750 Euro, wie bereits gepostet. Für den Dreier meine ich mal 3.000 Euro vernommen zu haben. Jedenfalls ist das nicht mehr eine feste Prozentzahl. BMW betreibt diesbezüglich mittlerweile eine andere Politik. Man kann diesen Rabatt als direkter Angehöriger in Anspruch nehmen, man muss nicht mehr selbst den Ausweis besitzen.
 
Das trifft do nicht mehr für BMW zu. Dort gibt es für jedes Fahrzeugmodell mittlerweile feste Behindertenrabatte. Für den Z4 sind es 750 Euro, wie bereits gepostet. Für den Dreier meine ich mal 3.000 Euro vernommen zu haben. Jedenfalls ist das nicht mehr eine feste Prozentzahl. BMW betreibt diesbezüglich mittlerweile eine andere Politik. Man kann diesen Rabatt als direkter Angehöriger in Anspruch nehmen, man muss nicht mehr selbst den Ausweis besitzen.
Ist der Stand 04/2019 und das ist ein eingetragener Verband der da informiert, da denke ich muss ja ein wenig Wahrheit dabei sein und ich kann mir nicht vorstellen das der Rabatt unterschiedlich je nach Fahrzeug ist.
 
Ich verstehe die Diskussion hier um die Rabatte nicht.
Ich will ein Fahrzeug kaufen das meinen Anforderungen genügt, und dabei habe ich für genau dieses Fahrzeug auch eine Preisvorstellung, und wenn ich den Preis bekomme dann kaufe ich. Allerdings ist die Preisvorstellung schon realistisch das auch der Händler noch leben kann. Was Andere bezahlen ist mir relativ egal.
 
Ist der Stand 04/2019 und das ist ein eingetragener Verband der da informiert, da denke ich muss ja ein wenig Wahrheit dabei sein und ich kann mir nicht vorstellen das der Rabatt unterschiedlich je nach Fahrzeug ist.
Das hat auch nix mit Vorstellungskraft zu tun. Was glaubst Du denn, warum noch jemand außer mir genau diese Summe als Nachlass bekommen hat? Und wie gesagt, das Fahrzeug muss nicht mal auf die Person mit Behinderung angemeldet werden. In Deinem Link, welchen ich übrigens auch zur damaligen Verhandlung als Maßstab nahm, steht ganz klar, dass die Person auch der Halter sein muss, ist aber nicht mehr so bei BMW. Eben in Google in einem anderen Forum das gleiche gelesen, eine feste Summe beim Dreier, allerdings nur 800, keine 3.000 wie ich oben in Erinnerung hatte.
 
Das hat auch nix mit Vorstellungskraft zu tun. Was glaubst Du denn, warum noch jemand außer mir genau diese Summe als Nachlass bekommen hat? Und wie gesagt, das Fahrzeug muss nicht mal auf die Person mit Behinderung angemeldet werden. In Deinem Link, welchen ich übrigens auch zur damaligen Verhandlung als Maßstab nahm, steht ganz klar, dass die Person auch der Halter sein muss, ist aber nicht mehr so bei BMW. Eben in Google in einem anderen Forum das gleiche gelesen, eine feste Summe beim Dreier, allerdings nur 800, keine 3.000 wie ich oben in Erinnerung hatte.
Ich kann hier nur meine Erfahrungen widergeben, die mir bekannt. Das heißt der Schwerbehindertengrad muss schriftlich nachgewiesen werden, das Fahrzeug muss auf diese Person zugelassen sein, es sei denn es gibt eine anerkannte Pflegekraft(kann auch der Partner sein) die festgelegt wird und dann richtet sich der Rabatt nach einer Großabnehmereinstufung (dort befinden sich auch Journalisten, Diplomaten und bestimmte Berufsverbände wieder).
 
Zurück
Oben Unten