Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Hi, ich habe nun schon in mehreren Thread geschrieben. Hier geht es mir um die Rad/Reifen Kombination und evtl. andern Federn.

Ich möchte aufjedenfall 19" Felgen drauf machen und nun Frage ich mich welche breite ich da nehmen? Die sollen schon etwas rausstehen, aber durch die schmaleren Reifen soll das Profil abgedeckt sein.

Was für eine breite nehme ich da für hinten und vorne?

Ich persönlich dachte an 8,5x19 (225/35/19) Reifen und hinten 9,5x19 (235/35/19). So ziehen sich die Reifen schön auf der Felge wie es bei meinem A3, den ich nun verkauft habe (www.a3exclusive.de) auch hatte, bzw. ähnlich.

Nun habe ich aber gesehen, dass die Z4s schon von Haus aus hinten 255er drauf haben und dass da noch genug Platz ist.

Würd ich hinten auch 10,5x19 drauf kriegen, ohne was an der Karosserie ändern zu müssen?

Habe auch gesehen, dass der vorne schon halb gebörtelt ist, aber hinten nicht so.

Nun kommen wir zum Fahrwerk. Ein Gewindefahrwerk möchte ich nicht einbauen. Gehen wir von einem Standard Fahrwerk aus. Wenn ich die obere Rad/Reifen Kombi nehme, kann ich den realistisch mit Federn ausstatten, dass der 4cm tiefer ist und nicht schleift? Der senkt sich ja auch gut beim schalten und Gas geben auf der Hinterachse.

Was sind eure Erfahrungen?

Fragen über Fragen, hehe ;)

Danke und Gruß
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

So wie es aussieht, weißt Du schon ziemlich genau was Du haben möchtest.

Ich finde aber, die 225'er Reifen bzw. 235'er sind für 8,5'' Felgen bzw. 9,5'' zu schmal. Zu schmale Reifen sehen dann aus wie auf einigen Polo's oder Golf's. Die Felgen sind wesentlich breiter als die Reifen.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Also 8.5 + 9.5 x 19 funktioniert - wobei es schon auch auf die ET ankommt:s.
Eine gängige Reifengröße für die Kombination ist z.Bsp. 235/35/19 VA und 265/30/19 oder 225/35 + 255/30.
Die Kombination läßt sich auch mit diversen Federn kombinieren. -4cm gegenüber was??? Serien Fahrwerk oder M?
Mit H&R Federn solltest Du in etwa in dem Bereich sein.
Wie gesagt die ET der Felgen sind sehr entscheident. Die Alpina Dynamik Räder kann man locker in der Kombiantion fahren wohingegen eine original M6 Felge bei gleicher Größe unfahrbar ist (ohne Karrosseriearbeiten).
Ach ja das "Schaukeln" beim Gasgeben wird mit H&R Federn weniger:w
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Was für eine ET wäre denn gut für 9,5x19, dass die auch etwas rausstehen? 25? 18?
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Was für eine ET wäre denn gut für 9,5x19, dass die auch etwas rausstehen? 25? 18?

Also ich denke bei 9.5x19 und mind 255er Reifen ist so bei ET35 Schluß. Die M3 Felge vom E46 in 9.5x19 hat ET 27. Die kann man zwar auf dem Z4 montieren aber nicht fahren:#. Wenn bei Dir schon gebördelt ist sollte es vielleicht funktionieren, Bei ET 18 mußt Du devinitiv ziehen.
Wie wäre es mit denen...
Styling 225
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Hallo,
Du kannst auf der VA ohne weiteres 8,5x19 ET35 mit 235/35 19 und auf der HA 10x19 ET42 mit 265/30 19 fahren ohnen was an der Karosserie zu machen.

Bei ebay sind momentan Felgen drinne mit Bild auf m Zetti :))

Artikelnr.: 260208246577

Greets

Hümmi
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Ich möchte Reifen haben, die nicht über die Felge überstehen, wenn ihr wisst was ich meine. Das der Reifen, wenn man von oben auf die Felge drauf guckt, genau mit der Felge abschliessen.

Dachte an VA Dunlop Sport Maxx 225/35/19 auf 8,5x19 und HA Dunlop Sport Maxx 255/30/19 auf 9,5x19. Habe mir aber sagen lassen, dass Dunlop eine sehr große Flanke am Rand hat und dass die so total überstehen wird.

Vorher hatte ich Falken FK-452 Reifen, da weiß ich, dass sich diese durch das starke V Profil sehr geil ziehen, bloß gibts diese nur in 265/30/19. Da Frage ich mich, ob ich nicht beim gleichen rauskomme. Mist.

Was mache ich denn nu? Am besten wäre VA 235/35/19 auf 9,5x19 und HA 265/30/19 auf 10 oder 10,5x19. Aber da haste wieder Probleme mit, ET, Abrollumfang, Karosserie (evtl.) und da ein KW Var. 2 Gewinde rein soll, muss ich dann evtl mit Distanzscheiben arbeiten, wegen den Federn.

Was meint ihr dazu?

Besten Gruß
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Hi,

so sieht das bei mir aus:

PICT3573-web.jpg


Und das sind die technischen Daten und Folgen dazu:

radhaus.jpg


reifen-HA.jpg


Auf 8,5"x19-Felgen einen 225er-Reifen drauf zu ziehen ist ziemlich riskant. Ich hab von meinem Auto Nordschleifenbilder auf denen kein Abstand mehr zwischen Felgenhorn und Straße zu erkennen ist. (am kurvenäußeren Rad natürlich)

Wenn es nur für Tuningzwecke ist, dann spricht natürlich nix gegen solche Dimensionen, will man sich jedoch auch "artgerecht" mit dem Auto bewegen, dann bin ich mit meiner Kombination am äußersten Limit und sogar schon drüber hinweg ...

Dass man Federwege mit Federwegsbegrenzern begrenzen kann, ist hier zwar bekannt, aber damit schränkt man sich in der "artgerechten Haltung" noch weiter ein.

Ich finde, dass der Z4 kein Auto ist, welches man für Dönertuningstreffen aufbrezeln sollte ... das kann man mit den Limousinen gern machen - aber sportliche Autos gehören bewegt und nicht geparkt :w :M :t
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Hi Frank, erstmal vielen Dank für die Bilder und deine Antwort.

Die Schleifspuren sehen garnicht gut aus :/

Was hälst du von 235/35/19 auf 9,5x19 bei VA und HA ? Reicht das an Grip bei dem 3.0L? Ich meine es ist immerhin 235 und nicht 255/265.

Die Reifen ziehen sich so schön auf der Felge. Gibt das evtl. Probleme an der VA mit der Felgenbreite?

Wenn ich mir auch Eibach Federn hole, sitzt meiner dann auch so tief wie deiner? Habe zwar ein Serienfahrwerk aber das machen ja die Federn oder?

Gruß
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

9,5" auf der Vorderachse möchte ich nicht empfehlen. Ich habe auf der Innenseite ebenfalls Schleifspuren - und das bei einer 8,5"-Felge und eben den 235er Reifen.

Wenn Du willst, dass das Felgenhorn über die Karosserie hinausschaut, also ein halbes Zoll, dann zieht sich der Reifen zwar mehr, aber Du bekommst dasselbe Problem wie mit 225ern auf einer 8,5"-Felge ... bei scharf gefahrenen Kurven und Bodenwellen wird Dir das Felgenhorn über den Asphalt schaben.

Normalerweise sag ich auch "wer schön sein will, muss leiden", sollte jedoch das Felgenhorn auf den Asphalt aufsetzen, bist Du im Grenzbereich unterwegs und da ist der Z4 verdammt schnell in Kurven !!! ... bei solchen Geschwindigkeiten möchte ich niemandem wünschen, dass er an der Vorderachse plötzlichen Gripverlust hat.

Wenn Du nie vorhast den z4 im Grenzbereich zu bewegen, dann kannste das natürlich tun ... klar. Da bekommste sicher auch 10"-Felgen vorne noch drunter. Hinten dürften 12" sicher auch gehen.

... schön finde ich das jedoch dann nicht mehr.

Bei mir könnten die Felgen auch noch 5 mm raus, aber in Kurven wird das mehr als kritisch.

Dieses Schleifen geschieht ausschließlich in Kurven mit welligem Fahrbahnbelag, also in einer Rechtskurve mit einfederndem rechten kurveninnerem Rad.
Dadurch, dass das Serienfahrwerk hast wird sich Deiner etwas mehr nach außen legen und dadurch das Schleifen nicht gar so dramatisch sein.

Ich beobachte bei mir kritisch die Metallkanten - sobald dort Abnutzungsspuren zu sehen sind, ist der Spaß vorbei und ich werde mich um Gegenmaßnahmen kümmern Das Schleifen am Kunststoff ist mir egal - schleift sich ein ...

Zur Tieferlegung: Ja, das Auto steht fast mit dem gesamten Gewicht auf den Federn. Da man die Dämpfer jedoch nicht einfach so mit zwei Fingern zusammendrücken kann, tragen sie auch etwas Gewicht. Das ist jedoch recht unerheblich ... vielleicht 5% .. also anstatt 30 mm sind's dann 28,5 mm Tieferlegung ... das geht schon in der Messtoleranz auf.

Mit H&R-Federn erzielst Du eine recht große Tieferlegung, die Alltagstauglichkeit schränkt sich dadurch mehr ein .. damit kommste 40 bis 50 mm runter.

Meine Tieferlegung ist mit 16"-Reifen nicht mehr alltagstauglich. Mit 19"-Rädern hab ich unter dem Auto ca. 10 bis 15 mm mehr Luft, dadurch ist er für mich voll alltagstauglich.

Es komt halt auf die persönlichen Ansprüche an.
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Meine Tieferlegung ist mit 16"-Reifen nicht mehr alltagstauglich. Mit 19"-Rädern hab ich unter dem Auto ca. 10 bis 15 mm mehr Luft, dadurch ist er für mich voll alltagstauglich.

Es komt halt auf die persönlichen Ansprüche an.
Wie geht das denn - da müßte ja der Durchmesser um 2 bis 3 cm gewachsen sein!? :O&:
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Stimmt, hast recht - so arg isses nicht ... nur 5 bis 10 mm ... hab grad die Bilder wiedergefunden.

Gruß, frank
 
AW: Rad/Reifen Kombi und Fahrwerk

Hmm, mist was mache ich denn nun, will dass die Felgenkante schön raussteht, will aber nicht auf Reifenbreite verzichten. Evtl 10x19 mit 255ern.

Werde mir aber definitiv das KW Var 2 kaufen, denn der Wagen hat nun 49tkm runter, und da nur Federn einzubauen ist schwachsinnig.

@Jokin, deine Website ist echt super! Habe mich gestern recht viel damit ebschäftigt, super Tipps und Tricks und Infos. Genau wie z4Wiki. Finde ich echt cool mit den ganzen Modulen, und was es da nicht alles so gibt.

Also bei meinem A3 fand ich die Kombi echt gut. 8,5x19 mit 215/35/19. Ich weiß das ich bei Zettie nicht damit anfangen kann auf der HA.

Übrigens habe ich auch ne Website www.a3exclusive.de, bin beruflich Grafik&Webdesigner und auch als Freelancer tätig, wenn mal jemand eine schicke Seite möcht oder so... binni hier zu finden.

Gruß, Kamil
 
Zurück
Oben Unten