Bei Motorraedern mag das ja noch was bringen - kleinerer Hubraum, dazu eine relativ grosse Anstroemflaeche.
Aber bei grossem Hubraum und minimaler Anstroemflaeche bringt das nix - zudem halte ich den Preis von 20 Pfund fuer ein bisschen abgekantetes Blech fuer ziemlich ueberzogen.
Ich hatte das irgendwo mal anschaulich dargestellt ... nochmal ueberlegen - bitte um Korrektur, wenn da grobe Denkfehler drin sind.
In einem 3-Liter-Motor werden alle 2 Umdrehungen 3 Liter Luft durchgezogen, also 3 Wuerfel mit 10 cm Kantenlaenge.
Oder anders ausgedrueckt: Je Umdrehung 1,5 Liter Luft, also 1,5 Wuerfel mit 10 cm Kantenlaenge
Der 3-Liter-Z4 fahrt die 250 km/h bei ca. 5.500 Umdrehungen pro Minute?
250 km/h = 250.000 m/h = 4167 m/min
Der Motor dreht 5.500 1/min und saugt somit 8250 Liter Luft/min
Verteile ich nun 8250 Wuerfel mit 0,1m Kantenlaenge auf einer Strecke von 4167 Meter, hab ich ca. 40 cm Luft zwischen den Wuerfeln.
=> Das bedeutet, wenn durch den Ansaugquerschnitt 10cm² passen, dann herrscht auch bei vMax massiver Unterdruck im Ansaugsystem.
Selbst wenn ich den Wuerfel 4-teile und anstelle eines Wuerfels mit 10 cm Kantenlaenge 4 Wuerfel mit je 5 cm Kantenlaenge hintereinanderlege, habe ich noch massiven Unterdruck im System.
=> Das bedeutet, auch wenn der Ansaugquerschnitt nur 5 cm² betragen wuerde, wuerde kein Ram-Air-Effekt entstehen.
(is nur mal kurz zusammengetippt ... kann auch vollkommener Quatsch sein ...)