Rattern im Motorraum ? (Bild)

patrick84

Fahrer
Registriert
23 September 2007
Ort
4650 Lambach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hy, Leute hab seit einiger Zeit ein komisches klakker(Rattern) im Motorraum ?
Hab ein Foto gemacht und das Teil rot markiert was wenn ich es bewege bewirkt das das Geräusch weck ist ?
Hoffe ihr könnt mir helfen was das genau ist bzw was man machen kann.
ggf auch eine Teilenummer falls da was getauscht werden muss :)

Mit freundlichen Grüßen

Patrick
 

Anhänge

  • IMG_0932.jpg
    IMG_0932.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 180
Das ist die Disa Verstelleinheit.

Und rattern sollte da eigentlich nix.
 
Schraub mal die DISA ab und schau rein. Wenn's da rattert, ist die Verstellklappe vielleicht schon lose. Nach lose kommt ab. Und die Einzelteile möchtest Du nicht im Ansaugtrakt haben.

Ist gut und einfach selbst zu tauschen, das Ersatzteile kostet im Zubehörhandel (nicht BMW) etwa 140 Euro.
 
Ist bei mir auch gerade hopps gegangen. Bei mir war es ein konstantes Fiepen/Pfeifen .
Da meiner eh gerade in der Werkstatt steht wegen diversen Problemen wird es dort gleich mit gemacht. Soll in etwa 250€ kosten das Teil
Wird mal wieder ein teurer Spass mit allem.
 
Horrorbild gefällig? Das hier war meine DISA... :)

Anhang anzeigen 265731
Das gelbe Teil soll eigentlich ein 6-Kant sein und die Klappe sicher halten und bewegen.

Leider hat das Ding konstruktiv zu viel Spiel und mit der Zeit nudelt sich der 6-Kant rund.

Ist der 6-Kant erstmal rund, dann reibt der in der Klappe mit jeder Verstellanforderung und irgendwann ist der so duenn genudelt, dass er abbricht.

Und ist er erstmal abgebrochen, dann faellt die Klappe raus und das gelbe Plastikteil ebenso.
... in einem mir bekannten Fall wurde der Metallstift aus dem Brennraum gefischt - er scheint also auch genug Platz zu haben um irgendwie rauszurutschen (kann ich mir nicht richtig erklaeren ...).

... auf diese Weise werden in Zukunft einige M54-Motorschaeden entstehen ... das Plastikteil klappert erstmal auf dem einlassventil herum und wird von diesem klein gearbeitet bis es in den Brennraum gelangt und wird dort zerkleinert bis es irgendwann zum Auslassventil verschwindet und dann vor dem Kat liegt, wenn es nicht schon vorher durch die Hitze angeschmolzen ist und als schmierige Masse an der Zuendkerze landet ...

Meine Empfehlung: Grundsaetzlich JEDER M54-Besitzer sollte sich das Teil mindestens alle 2 Jahre mal anschauen.

Eventuell ist es keine so schlechte Idee mit einem Tropfen Kleber das Spiel zwischen 6-Kant und Klappe zu verringern.
 
Auf Bild 2 und 3 sieht man schön wie viel spiel das ganze bereits hat ;)
 

Anhänge

  • IMG_0943.jpg
    IMG_0943.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0944.jpg
    IMG_0944.jpg
    75 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0945.jpg
    IMG_0945.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 78
Bei mir war es die DISA nicht ist neu aber das Fiepen ist noch da.
Seltsamer weise nicht mehr bei jedem start aber ab und zu doch noch, dafür aber viel Lauter, nach ca. 1-2 Kilometer ist wieder ruhe
Seltsam......
 
Ja das Klappern und das Ruckeln habe ich jetzt auch. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die DISA für 80€ gegen eine neue tausche,
oder für 60€ ein Reparatursatz bestelle. Beides hat Vor- und Nachteile, aber eben welche Vorteile sind wichtiger.
 
Zurück
Oben Unten