Rauchwolke / Ölverbrauch

ZättVia

Testfahrer
Registriert
13 Juni 2007
Hallo Z-Freunde!

Seit letztem Jahr fahre ich einen Z4 2.5i (177PS) mit Facelift, EZ 03/2006.

Seit Mai 2009 reklamiere ich bei meinem Händler eine immer wieder auftretende blaue Rauchwolke beim Anlassen, aber im Fehlerspeicher ist nichts auslesbar. Zudem ist seit dieser Zeit der Ölverbrauch sehr hoch.

Anfang August, zwei Wochen vor Ablauf der Gebrauchtwagengarantie, habe ich dann wiederholt beim Händler den überhöhten Ölverbrauch und die Rauchwolke reklamiert, auch deshalb, um noch im Rahmen der Garantie einen evtl. Anspruch stellen zu können.

Man hat dann eine "Verbrauchsfahrt" (heißt das so?) durchgeführt, d.h. der Inhalt des Ölbehälters wurde abgelassen und genau vermessen und ich musste 500 km fahren. Dann sollte das Öl erneut abgelassen und genau vermessen werden, um den Verbrauch fest zu stellen.

Durch div. Termine verlängerte sich die Testfahrt auf 700 km, der gemessene Verbrauch lag bei 0,4 Liter. Dann sagte man mir, ich sollte besser 1000 km fahren, um einen genaueren Wert zu erhalten. Daher bin ich noch mal 300 km gefahren, um die 1000 km voll zu machen. Der gemessene Verbrauch für die 300 km lag erneut bei 0,4 Liter, also insgesamt 0,8 Liter auf 1000km.

Ich weiß nicht weshalb, aber ich sollte dann noch einmal 1000 km fahren. Es wurden genau 1018 km und der Verbrauch wurde mit 1,0 Liter gemessen. Damit ergibt sich jetzt eine Gesamtstrecke aller Verbrauchsfahrten von 2000 km und ein Gesamtverbrauch von 1,8 Liter Motoröl.

Allerdings wird nach wie vor der blauen Rauchwolke keine Bedeutung beigemessen, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich denke, dafür muss es eine Ursache geben, die vermutlich auch für den überhöhten Ölverbrauch ursächlich ist.

Habt Ihr eine Idee?

Ach ja, der Z4 wurde im August 2008 mit 36000 km gekauft und hat jetzt 58000 km auf dem Tacho. Meine Fahrweise ist meist Langstrecke, Kurzstrecken kommen ganz selten vor. Ich fahre zügig, aber nicht rasant und einen Mix aus Landstraße und Autobahn.

Viele Grüße,
Heiko (ZättVia)
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

knapp 1 Liter je 1.000 km ist definitiv zu viel.

Die Frage ist nun jedoch, was Du tun kannst. &:

1. Zündkerzen rausschrauben und alle Kerzen untereinander vergleichen. Ist was auffällig?

2. Mit einem Endoskop mal in die Brennräume schauen, ist da was auffällig?
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Tja, vor allem wenn ich bedenke, dass ich bei meinem alten Z4 (auch 2.5i, 193 PS, BJ 2003) bei insgesamt fast 30.000 km (hatte beim Verkauf ca. 60.000km) nicht ein Mal Öl zwischen den Inspektionen nachfüllen musste. Der war ohnehin einwandfrei, ärgere mich, dass ich den hergegeben habe!
Gruß,
Heiko
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Hallo Frank!
Wenn ich nicht komplett falsch gelesen habe - hier im Forum - deutet doch weißer Qualm eher auf eine Undichtigkeit des Kühlwassers hin, oder? Bin nun wirklich kein Fachmann
Der Qualm bei meinem Z4 ist aber wirklich eher blau.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Ja, genau - daher ist der Artikel auch in einigen Teilen absoluter Quatsch.

Check mal die Zündkerzen - sind ja fix geprüft.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Hallo Z-Freunde!

Seit letztem Jahr fahre ich einen Z4 2.5i (177PS) mit Facelift, EZ 03/2006.

Seit Mai 2009 reklamiere ich bei meinem Händler eine immer wieder auftretende blaue Rauchwolke beim Anlassen, aber im Fehlerspeicher ist nichts auslesbar. Zudem ist seit dieser Zeit der Ölverbrauch sehr hoch.


Viele Grüße,
Heiko (ZättVia)

Eine Rauchwolke habe ich bei meinem Z4 (2.5i mit 130kw) immer dann, wenn ich den Motor im kalten Zustand nur kurz angelassen habe und ihn ohne richtig warm zu fahren wieder abgestellt habe. Die Farbe war dabei überwiegend weiß und hatten nur einen minimalen bläulichen Einschlag. Kommt wohl vom an den kalten Zylinderwänden kondensierten Benzin (?).

Mein Ölverbrauch ist aber "normal" (1l auf ca. 10.000km) für meinen Fahrstil.

Tritt der Qualm bei Dir ohne Bezug zu einer besonderen Situation auf?

Grüße
Sascha
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Nochmal der Bild-Artikel und die Ernsthaftigkeit des Inhalts..... :

Der Smart mit seinem 600-Kubik-Turbozwerg absolvierte seinen 50.000-km-Dauertest ohne einen Tropfen Nachfüll-Öl. Aber ein Smart hat auch nur drei Zylinder - und damit weniger Kolben nebst Kolbenringen, an denen sich Öl vorbeimogeln kann. Ein Vierzylinder dürfte schon deshalb 33 Prozent mehr öl verbrauchen, von einem V12 ganz zu schweigen.

Und ich habe im Mathematikunterricht mal gelernt, dass 33% von NULL auch Null ist.

Bild-Zeitung halt.....:g
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Lass mal jemanden hinterherfahren und schauen ob beim Schalten während der Fahrt auch dunkle Rauchwolken hinten raus kommen. Würde dann auf defekte Ventilschaftdichtungen im Motor tippen.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Tritt der Qualm bei Dir ohne Bezug zu einer besonderen Situation auf?

Unabhängig davon. Egal ob der Motor warm oder kalt ist, allerdings intensiver, wenn er kalt ist.
Den Bild-Artikel halte ich auch für Unsinn, bis auf die Passage, wonach die Autohersteller den Grenzwert für den Ölverbrauch willkürlich hochsetzen, um Gewährleistungsansprüchen vor zu beugen.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Ok,ok, Ihr findet den Artikel nicht so toll. Weiß zwar noch immer nicht, was bis auf die Bildunterschrift Quatsch ist, es ging mir darum, aufzuzeigen, dass 0,9 Liter/1000 Km nicht normal ist. Dann nehmen wir den : http://www.motorlexikon.de/?I=5160&R=O
Gruß
Ale
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Hallo Ale!
Hast schon Recht, danke Dir für den Link. Die Frage ist halt, was den hohen Ölverbrauch verursacht. Es muss da einen Defekt geben, der behoben werden muss, sonst wäre der Ölverbrauch schon von Beginn an sehr hoch gewesen, was nicht der Fall ist. Werde die These mit den Ventilschaftdichtungen mal prüfen lassen, klingt für mich plausibel. Mal sehen, was der Händler dazu sagt.

@ Jokin: Die Zündkerzen wären natürlich auch eine Möglichkeit, aber das werde ich angehen, wenn der Händler sonst nichts findet oder sich bzgl. Garantieleistung quer stellt. Werde ihn aber mal darauf schubsen. Soweit sind wir noch nicht, er hat jetzt eine "Puma-Anfrage" bei BMW laufen. Heißt das so?
Mal sehen, was dabei raus kommt. Habe eigentlich keine Lust auf einen Motor- oder Kat-Schaden in nächster Zeit! Aber wer will das schon...
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Der Ölverbrauch ist zu hoch, und Rauchwolke beim Anlassen nicht normal.

Kann sein, daß du Öl in den Motor bekommst. Ist nem Kollegen auch passiert - Tausch des Motors Tutti Kompletti.

Laß dich nicht abwimmeln und beharre auf Verbesserung. Der Tip von Jokin ist eigentlich richtig: Kontrolle ob ein oder mehrere Zylinder schwarz oder gar naß sind. Das ist dann eine richtige Diagnose.

Die Meßfahrt sagt nur, daß der Verbrauch sehr hoch ist, nicht aber warum.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Hi Heiko,

ich habe ein ähnliches Problem. Nur ist mein Verbrauch nicht so hoch wie bei dir!
War aus diesem Grunde auch beim :)! Der mir dann sagte, dass die Grenzwerte 0,75L / 1000km Verbrauch liegen! Wird diese Grenze überschritten, wird BMW bei geringer km-Leistung (keine genaue Aussage, aber meiner hat 51' auf der Uhr) eine kulanz-Rep. durchführen!

Also, lass nicht locker!!!
Und bitte, lass es uns wissen wie das ganze bei dir ausgeht!!!

Wünsche dir viel Erfolg......
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Die Meßfahrt sagt nur, daß der Verbrauch sehr hoch ist, nicht aber warum.

Hallo Olli!
Ganz meine Meinung. Mich interessiert der erhöhte Ölverbrauch zwar schon, aber wichtiger ist die Ursache dafür! Er muss ja einen Grund haben, ein Schaden, irgendeine Veränderung. Sonst wäre der hohe Ölverbrauch vorher schon da gewesen. 1 Liter auf 1000km fallen ja auf!
DIe Ursache gehört beseitigt, ich will schließlich noch einige Jahre Spaß am Z4 haben. Ein Motor- oder auch nur ein Katalysatorschaden gehört da nicht unbedingt dazu! Eine gründliche Ursachenforschung ist ein Muss.
Gruß,
Heiko
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Ergänzung:
Habe heute mal die Geschäftsleitung meines Händlers schriftlich in Kenntnis über meinen Unmut gesetzt. Es ist sicher nicht verkehrt, den ganzen Ablauf mal schriftlich zu fixieren, auch um selbst den Vorgang nachvollziehen zu können. Bei der Auflistung ist mir erst mal aufgefallen, wie oft ich in der Werkstatt war! Erschreckend, vor allem, da ich jedes Mal rund 55km (einfach) dort hin fahren muss.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Wenn dein Händler keinen Handlungsbedarf sieht, kontakte doch mal München.
Gruß
Ale
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Wiess nicht ogs hilft ... ich hab auf 23.000km jetzt 2 Liter nachgefüllt und damit fährt er jetzt auch noch rum.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Konkrete Antwort vom Händler habe ich noch nicht, nur die schriftl. Info "man kümmere sich darum". Von München (Kundenbetreuung) hab ich die Aussage telefonisch erhalten, dass für dieses Auto mit diesem Motor ein Oberwert von 0,7l / 1.000km gelte. Allerdings wollte man mir das nicht schriftlich geben! Ein Witz...
Mal sehen, was jetzt kommt!
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

dass für dieses Auto mit diesem Motor ein Oberwert von 0,7l / 1.000km gelte.


0,7L !? mir sagte man, 0,75L!! Naja, so groß ist der Unterschied ja nicht!

Aber find ich schon eine Frechheit, dass man es nicht schriftlich bekommt!!
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

@ Jokin: Die Zündkerzen wären natürlich auch eine Möglichkeit, aber das werde ich angehen, wenn der Händler sonst nichts findet oder sich bzgl. Garantieleistung quer stellt. Werde ihn aber mal darauf schubsen. Soweit sind wir noch nicht, er hat jetzt eine "Puma-Anfrage" bei BMW laufen. Heißt das so?
Mal sehen, was dabei raus kommt. Habe eigentlich keine Lust auf einen Motor- oder Kat-Schaden in nächster Zeit! Aber wer will das schon...
5 Tage sind vergangen ... wie sehen die Zündkerzen aus?

... dieses Hin-und-Hergeschreibe wegen PUMA und so ist zwar schön und gut, bringt Dich aber bei der Ursachenforschung nicht weiter.

Geh bitte zu Deinem Fahrzeug und schraub die Zündkerzen raus. Wenn das nicht geht, weil er beim Händler steht, dann lass sie bitte rausschrauben.

Hierbei geht es darum ob alle 6 Kerzen absolut gleich aussehen oder die ein oder andere Kerze auffällig ist. Denn dann kann ganz gezielt vorgegangen werden.

Zum Beispiel ist ein (wieso auch immer) "fehlerhafter" Kolbenring möglich.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Prinzipiell ist es recht einfach festzustellen, ob das verbrannte öl über die ölabstreifringe (Kolbenringe) oder Ventilschaftdichtungen in den brennraum gelangt.
- kommt aus dem auspuff nach einer standzeit eine ölfahne, die nach kurzer zeit weniger wird -> ganz aufhört, liegt es an ventilschaftdichtung(en)
Das war vor allem früher eine richtige Krankheit bei älteren BMW Modellen.

- wird aber die fahne stärker, je heisser der motor (= je dünner das öl) wird, kommt das öl durch die ölabstreifringe.

Ein weiteres Phänomen undichter Schaftdichtungen ist, dass nicht immer nach einer standzeit öl verbrannt wird, weil die menge des über den ventilschaft in den brennraum fließenden öls auch von der stellung des Ventils abhängt - der motor steht ja nicht immer bei geschlossenen Ventilen.
 
AW: Rauchwolke / Ölverbrauch

Ich danke Euch nochmal für die Antworten. Heute bekam ich Info von meinem Händler, dass BMW auf Kulanz den Austausch des Motors übernimmt.

Original-Zitat aus dem Schreiben des Händlers:
"... bestätigen wir, dass an Ihrem Z 4 [...] das Triebwerk ersetzt wird. Das Ersetzen des Triebwerks und der dafür von Ihnen benötigte Ersatzwagen erfolgt ohne Berechnung ..."

Na, das ist doch o.k.!
Der Austausch wird schon am Dienstag vorgenommen, Samstag liefere ich den Z4 ab. Mit dem neuen Motor werde ich dann mal ganz genau von Beginn an auf den Ölverbrauch achten - und gaaaanz sanft einfahren!

Viele Grüße,
Heiko
 
Zurück
Oben Unten