Reifen Update

Strobelix

Fahrer
Registriert
15 Februar 2005
Tach Bande,

nun ist es auch bei mir so weit: Endlich sind die Bridgestone runtergeritten :b :w und ich freue mich darauf nicht immer krampfhaft das Lenkrand bei schnellen Landstrassen-Passagen festhalten zu müssen, da ich mich von diesem Fabrikaft in Kombination mit RFT definitiv trennen werde.
Natürlich gibt es x Threads mit Reifen-Diskussionen. Hatte mich vor ca. 1,5 Jahren hineingelesen, aber seitdem gibt es bestimmt neue Erfahrungsberichte von euch. Darauf möchte ich nicht verzichten.
Wie schon erwähnt, nerven mich die abrupten Ausbrüche der Bridgestone Potenza RE 050 A RFT gewaltig. Auf der anderen Seite waren sie sehr direkt. Deshalb die Kriterien für meine neuen Schlappen:

Laufen nicht oder nur gaaanz gering Spurrillen nach
Trotzdem direktes Einlenkverhalten
Vernünftigen Grip
Geringer Verschleiß
Event. leises Abrollgeräusch

Welchen könnt ihr mir zur Zeit empfehlen (da ich echt nicht vom """" in die Traufe kommen will)? Diskutiert wurden bisher oft die üblichen: Bridgstone, Pirelli, Conti, Good Year, Michelin, Dunlop. Wie sieht es denn z.B. mit dem Falken FK 452 oder anderen preiswerteren Gummis aus?

Vielen Dank schonmal...

Gruß, Olli

P.S. Fahre die 18" Sternspeiche
 
AW: Reifen Update

Also ich habe auf Yokohama Advan umgerüstet auch vorher Bridgestone RFT.Bin erst 500km gefahren kann dir also jetzt nur erste Eindrücke schildern.Eine Sache allerdings ist bei den Yokos super sie fallen Megabreit aus .Jetzt sehen die 255er Hinterreifen auch wirklich wie 255er aus und nicht wie 225er.Die Haftung ist allerdings nicht ganz so gut wie bei den Bridgestones sie fangen eher an zu rutschen was mir persönlich gar nicht so schlecht gefällt weil ich gerne ein bißchen quer fahre man ist halt dann nur ein bißchen lansamer.Aber vielleicht gibt sich das ja noch mit steigender KM Leistung.Bilder folgen demnächst.Die Yokos sind natürlich non RFT und haben 800 Euro inkl. Montage gekostet.Die Spurrillenhinterherlauferei ist auch vorbei.Mich persönlich stört die schlechtere Haftung nicht fahre ja aus Spass und keine Rennen.Hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen.


Gruss Pille:w
 
AW: Reifen Update

Hi Olli,

möchte hier auf keinen Fall wieder eine Diskussion beginnen über Fabrikate von sogenannten Billigherstellern.

Habe jetzt einen Satz nexen n3000 in der üblichen Mischbereifung (225/40/18 und 255/35/18) auf meinem ZZZZ und bin nach einer Einfahrzeit von ein paar hundert km superzufrieden !!!
Spurrillen deutlich besser, Laufgeräusch nicht aufdringlich, Haftung völlig okay (auch bei heftigem Gasgeben im Trockenen kein DSC-Einsatz), Seitenführung in Kurven sehr angenehm.

Der ganze Satz inkl. Aufziehen, Wuchten und Montage 470,- Euro bei reifen.com

Gruß Tanino

PS: Habe schon 30.000 km Nexenerfahrung mit aneren Fahrzeugen hinter mir. Bis auf die Winterreifen immer gut !!! Denen fehlt es einfach an Seitenführung bei Nässe und Glätte.
 
AW: Reifen Update

@pille & tanino

Das hört sich ja schon mal gut an. Vielen Dank für die ersten Berichte. Yokos habe ich auch schon mal gefahren. Waren aber auch schnell runter.
Ehrlich gesagt habe ich von Nexen noch nix gehört. Vielleicht kann ich deine Mühle ja mal Probefahren. Dann wüßte ich mehr :w .

Bin neugierig auf die nächsten Berichte.
 
AW: Reifen Update

Seit 1000 km Pirelli zero rosso. Guter Allrounder. Etwas weicher als der Bridgestone. Spurrillenverhalten wesentlich besser.
Nässe-Eindruck zur Zeit, zum Glück, nicht möglich:b :b
Aber Testberichte weisen ein ausgesprochen gutes Nässeverhalten aus.

Kosten inkl. alles ca. 815.-
 
AW: Reifen Update

Ich werd mir die Bridgestone holen, die Gleichen die drauf waren nur als Non-RFT.
Da weiss ich was ich hab, zumindest vom Profil her.
Waren auch Testsieger bei Nässe und genau da will ich einen guten Reifen haben.

Bei Trockenheit liegt unser Baby doch sowieso auf der Straße wie ein Brett, während bei Nässe es doch manchmal anders aussieht.:b

Bin jetzt nur noch am gucken welchen Namen die genau haben (Bridgestone Potenza RE050 (aber welche Tragfähigkeit usw.) &: dann werden die bestellt.

Grüße
Michael
 
AW: Reifen Update

Ich werd mir die Bridgestone holen, die Gleichen die drauf waren nur als Non-RFT.
Da weiss ich was ich hab, zumindest vom Profil her.
Waren auch Testsieger bei Nässe und genau da will ich einen guten Reifen haben.

Bei Trockenheit liegt unser Baby doch sowieso auf der Straße wie ein Brett, während bei Nässe es doch manchmal anders aussieht.:b

Bin jetzt nur noch am gucken welchen Namen die genau haben (Bridgestone Potenza RE050 (aber welche Tragfähigkeit usw.) &: dann werden die bestellt.

Grüße
Michael

Bin prinzipiell mit den Bridgestone auch zufrieden. Nur dieses miese Nachlaufen :g :g :g
 
AW: Reifen Update

Ja, das ist furchtbar. Aber bei Non-RFT, dürft das weg sein.
Bei meinen Winterreifen ist das auch so gut wie weg gewesen. Die waren auch Non-RFT.

Grüße
Michael

Aber: Ich habe auch Bridgestone Winterreifen mit RFT (natürlich 17" und andere Dimensionen) und da gibt's keine Probleme... &:
 
AW: Reifen Update

Ja, das ist furchtbar. Aber bei Non-RFT, dürft das weg sein.
Bei meinen Winterreifen ist das auch so gut wie weg gewesen. Die waren auch Non-RFT.

Grüße
Michael

Hallo,
fahre auf meinem ZZZZQP 225 und 255 in 18"" Bridgestone RE050A* OHNE RFT in Verbindung vorne und hinten je Rad 20 mm Spurverbreiterung und kann Euch Top Fahrverhalten bestätigen. :t :t :t Das Nachlaufen ist zu 95% weg und ein Versetzen kenne ich nicht mehr.
Grüße Heino
 
AW: Reifen Update

nach kurzer eingewöhnung kann ich den FK452 nur wärmstens empfehlen. :t

in der summe würde ich sagen sogar besser als der sport9000. dessen nachfolger
sportMAXX habe ich persönlich noch nicht erFAHREN, aber das profil gefällt mir
schon nicht. :M dafür hat der FK452 beinahe das tolle sport9000-profil. %:

alternativ käme für mich eigentlich aktuell nur der T1-R in frage...


mfg
 
AW: Reifen Update

nach kurzer eingewöhnung kann ich den FK452 nur wärmstens empfehlen. :t

in der summe würde ich sagen sogar besser als der sport9000. dessen nachfolger
sportMAXX habe ich persönlich noch nicht erFAHREN, aber das profil gefällt mir
schon nicht. :M dafür hat der FK452 beinahe das tolle sport9000-profil. %:

alternativ käme für mich eigentlich aktuell nur der T1-R in frage...


mfg
ne Frage eines Laien, von welcher Marke sind die Reifen?? &: &:
P.S.: Hast die email mit den Bildern bekommen?? &:
 
AW: Reifen Update

Ja, das ist furchtbar. Aber bei Non-RFT, dürft das weg sein.
Bei meinen Winterreifen ist das auch so gut wie weg gewesen. Die waren auch Non-RFT.

Grüße
Michael
Bridgestone hatte ich auch vor, aber 255/35x18 nicht lieferbar.:j
Auch ein genauer LT konnte nicht genannt werde.
Evtl. über BMW erhältlich, aber die Preise sind mind. 33% höher, als bei Reifenhändler, also mußte ich auch meine 2.Wahl Pirelli zurück greifen.
 
AW: Reifen Update

nach kurzer eingewöhnung kann ich den FK452 nur wärmstens empfehlen. :t

in der summe würde ich sagen sogar besser als der sport9000. dessen nachfolger
sportMAXX habe ich persönlich noch nicht erFAHREN, aber das profil gefällt mir
schon nicht. :M dafür hat der FK452 beinahe das tolle sport9000-profil. %:

alternativ käme für mich eigentlich aktuell nur der T1-R in frage...


mfg

... und was ist mit dem Geradeauslauf? Leider gibt's zum Falken so wenig Tests.

Habe eben nochmal den RE 050 A RFT um die Ecke gepeischt und muß sagen: Der grip in der Kurve ist abartig gut und dieLinie stabil. Würde ja gerne mal die Non-RFT Variante testen.
 
AW: Reifen Update

ne Frage eines Laien, von welcher Marke sind die Reifen?? &: &:
oops sorry.
es sind zwei dunlops, der FK452 ist der neue falken und der T1-R der neue toyo.

P.S.: Hast die email mit den Bildern bekommen?? &:
oops sorry die zweite.
dachte, ich hätte dir auch umgehend geantwortet...?! &:
es scheint mir ein ganz normaler früher S2 zu sein. von daher ist das mit dem
gewicht eher sehr unwahrscheinlich, das mit den spezial-alu-teilen ebenso. dafür
sind die weinroten sportsitze sehr hübsch und wenn die noch vollleder wären,
würde ich mich direkt ans abschwatzen machen... :b

... und was ist mit dem Geradeauslauf?
kann ich zumindest auf meinem turbo nix bemängeln, liegt mit den 225/255x18
wie ein brett, selbst bei reichlich hoher geschwindigkeit. das wird aber auch mit am
fahrwerkssetup liegen. diesbezügliche rückschlüsse auf einen Z4 zu ziehen wäre
möglicherweise etwas daneben. andererseits hatte ich bei meinem Z4 ja
auch nie mit diesem ominösen spurrillennachlaufproblem zu tun...


mfg
 
Zurück
Oben Unten