Reifen Vibration nach Wechsel

Django90

Fahrer
Registriert
5 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen.

Ich habe vor 1 1/2 Wochen meine Hinterreifen wechseln lassen.

Seit dem fängt der Wagen ab 140 km/h brutal an zu vibrieren. Ab 200 ist der Spuck dann auch wieder vorbei: zumindest fühlt es sich so an, da man ab da sowieso andere Schwankbewegungen dank Spurrillen usw hat.

Ich wollte wissen was ich hier machen kann. Ich habe bereits die Muttern nachgezogen und bei den neuen Reifen wurde auch schon feingewuchtet.

Beim Luft befühlen gab es aber Probleme da ich versenkte Ventile habe und der Adapter den Reifendruck nicht korrekt anzeigte. Könnte unterschiedlicher Druck in den Reifen mein Problem sein oder fällt euch sonst noch etwas ein?
 
Nein, keine Mischbereifung. Ich werde es mal wie Jogin sagt probieren und nochmal neu auswuchten lassen.
 
Seit dem fängt der Wagen ab 140 km/h brutal an zu vibrieren.

Gleiches Problem hatte ich auch schon einmal.
War beim Montieren und Wuchten dabei: alles bestens. Erste Fahrt: Auto ab ca. 130 km/h
nicht mehr fahrbar, ich dachte, ich verliere gleich ein Hinterrad.
Erklärung des Reifenhändlers: manchmal drehen sich neue Reifen bei der ersten
Fahrt auf der Felge. Neu gewuchtet und gut wars.
 
Naja, wer sich auf die Finger schauen lässt im Sinne "mich interessiert wie das geht, wie aufwändig ist das und was läuft bei "anderen" da immer so schief? .. einfach mal den Fachmann zum Plaudern motivieren :t
 
Es kann gut sein das sich ein Reifen nochmals verdreht hat... da war richtig viel von der Schmierplörre drauf. Aber danke für die zahlreichen Tipps! Ich habe am Freitag einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens und dort schauen wir in Ruhe, woran das liegen kann! :)
 
Vielleicht hast Du aber auch nur ein Gewicht von der Felge verloren.
 
Ich war eben nochmal auf der AB unterwegs im Sportmodus und da hat nichts mehr vibriert. Ich werde bei der nächsten Tour bei 160 km/h nochmal prüfen... komisch.

Kann man Reifen einfahren?
 
Ja, man kann Reifen einfahren - aber keine Unwuchten rausfahren,

Markiere doch mal Felge und Reifen, wie die zueinander stehen und dann fahre probe. Ich tippe auhc darauf, dass sich der Reifen auf der Felge dreht.
 
Vielleicht hat sich nur etwas Schweres ins Profil verirrt und ist erst jetzt rausgeflogen - obwohl - dann hättst mal einen Schlag hören müssen.
 
Es haben tatsächlich mehrere Gramm an Hinter- und Vorderreifen an Gewicht gefehlt. Der Wagen fährt nun deutlich stabiler.

ABER:
Dennoch spürt man zwischen 160-180 km/h immer noch ein vibrieren. Ich weiß einfach nicht woran das liegen kann und ein Höhenschlag im Reifen scheint mir recht unwahrscheinlich zu sein.

Frage:
Woher kann das vibrieren noch kommen?
 
Bei der Montage wurden rechte und linke Felge vertauscht. Kann das problematisch sein?
 
Sind nicht laufrichtungs gebunden. Es handelt sich um Bridgestone Potenza.

Ich lasse noch einmal auswuchten, dann lasse ich mit Verdacht auf Höhenschlag wechseln.

Aber die Reifen sind laut DOT 0714, also noch recht neu.
Keine Ahnung was da noch bei rum kommt...
 
Räder wurden jeweils 6 mal gewuchtet, nun eindeutig 0:0. Auto vibriert immer noch.

Ansonsten ist am Auto auch nichts locker oder verschlissen. Hat jemand noch eine Idee?
 
Vielleicht ist auch einfach ein Reifen defekt, sprich Produktionsfehler. Wie war das jetzt mit dem Reifendruck bleibt der stabil? Sitz der Reifen auch richtig auf der Felge? Runflat Reifen kann nicht jeder richtig aufziehen.
 
Kennst du keinen der dir mal seine z.B. Winterräder montieren lässt und du fährst damit mal ne Runde?
 
PROBLEM GELÖST!

Lösung:
Distanzscheiben runter. Der Wagen rollt nun wie ein Traum... Keine Vibrationen, direktere Lenkung. Freude am Fahren!
Die Distanzscheiben sollten also im Idealfall immer mitgewuchtet werden.

Danke für eure Tips und Ratschläge :-)
 
Mich wundert, dass das die Werkstatt nicht von selbst gemacht hat?
Schon vor 30 Jahren wurde das Auto Achsweise angehoben, es wurde eine Wuchtmaschine an den frei drehenden Reifen angelegt, beschleunigt und dann das ganze Rad mit allen Anbauteilen gewuchtet.
Das wurde dann an allen 4 Rädern so gemacht und gut ist.
Aber scheinbar verlernen das richtige Arbeiten immer mehr Werkstätten, da ja nur noch Module getauscht werden.
Das dt. goldene Handwerk ist wirklich schon ausgestorben :mad:
 
Zurück
Oben Unten