Reifen Vibration nach Wechsel

Sehr schön, dass für dich das Problem gelöst ist! :t

Aber es zeigt sich symptomatisch, wie schwierig Ferndiagnose ist. Im ganzen Thread war nicht die Rede von Distanzscheiben

MfG Gerhard
 
Sehr schön, dass für dich das Problem gelöst ist! :t
Aber es zeigt sich symptomatisch, wie schwierig Ferndiagnose ist. Im ganzen Thread war nicht die Rede von Distanzscheiben
MfG Gerhard

Distanzscheiben wäre das erste gewesen was ich rausgenommen hätte! Ich bin gottseidank komplett von Distanzen weg.
 
Ja, ich hätte sie zumindest zu den "Verdächtigen" gezählt.
Mir ging es vor allem um das Dilemma, wie viel der TE durch seine Beschreibung beitragen kann, wenn er vielleicht nicht weiß, was alles zu dem Phänomen beiträgt. Hinterher ist man immer schlauer ;)

MfG Gerhard
 
Aber scheinbar verlernen das richtige Arbeiten immer mehr Werkstätten, da ja nur noch Module getauscht werden.
Das dt. goldene Handwerk ist wirklich schon ausgestorben :mad:

Gibt es in der Werkstatt noch gelernte Autoschlosser, wird repariert und der Stundenverrechnungssatz liegt unter 60 €
Gibt es in der Werkstatt noch gelernte KFZ Mechaniker, wird ausgetauscht und der Stundenverrechnungssatz liegt zwischen 60 und knappen 100 €
Gibt es in der Werkstatt nur noch Mechatroniker, wird diagnostiziert, mit dem Werk per Diagnose und PC kommuniziert und der Stundenverrechnungssatz liegt in jedem Fall über 100 €
 
Distanzscheiben wäre das erste gewesen was ich rausgenommen hätte! Ich bin gottseidank komplett von Distanzen weg.
Bei der Performance Bremse geht es an der VA ja nicht ohne.
Ich habe bisher noch keine Probleme damit feststellen können, ganz im Gegenteil!
Liegt eventuell auch an der Qualität der verbauten Teile.
Generell kann wohl nicht sagen das man mit Distanzscheiben nur Ärger hat, schließlich fahren viele Leute damit herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
An vier Fahrzeugen jeweils H&R Distanzscheiben beim Reifenhändler vor Ort mitgekauft, monieren lassen, passt seither ohne Probleme. (Auch mit TÜV/Dekra keine Schwierigkeiten.)
 
An vier Fahrzeugen jeweils H&R Distanzscheiben beim Reifenhändler vor Ort mitgekauft, monieren lassen, passt seither ohne Probleme. (Auch mit TÜV/Dekra keine Schwierigkeiten.)

Da ich ja Sommer und Winter mit dem Z4 Coupe fahre war ich die wechselei einfach leid, Distanzen drauf Distanzen runter.
Auto läuft ohne meines erachtens definitiv ruhiger, kann ja auch nicht anders sein.
Aber ich gebe euch Recht, für das Schönwetterauto oder wenn man ein mal montiert und dann nicht mehr ran muss ist es nicht problematisch!
 
Da ich ja Sommer und Winter mit dem Z4 Coupe fahre war ich die wechselei einfach leid, Distanzen drauf Distanzen runter.
Auto läuft ohne meines erachtens definitiv ruhiger, kann ja auch nicht anders sein.
Aber ich gebe euch Recht, für das Schönwetterauto oder wenn man ein mal montiert und dann nicht mehr ran muss ist es nicht problematisch!


Falsch.
Ich habe keine Schönwetterfahrzeuge. Alltagsautos, die also auch 2mal im Jahr Reifenwechsel bekommen.
Die Distanzen bleiben drauf, da Sommer und Winterfelgen jeweils eingetragen sind.
Wenn man bei der Demontage des Rades erst eine Markierung macht, dann passt das Rad wieder so, dass eben alles wieder wie das halbe Jahr vorher war....
Und nicht falsch verstehen, ich habe keine 4 Autos aktuell im Bestand, nur 2. Die anderen 2 wurden weiterverkauft.....
 
Auto läuft ohne meines erachtens definitiv ruhiger, kann ja auch nicht anders sein.
Keine Ahnung ob es nur Einbildung ist, aber zumindest habe ich das Gefühl das der Zetti mit Distanzen weniger empfindlich auf Spurrillen reagiert, und ruhiger die Spur hält.
Wenn ich mich nicht irre haben das auch schon andere User hier bestätigt.
 
Genau aus diesem Grund montiere ich die Platten.
Ich fahre auch ohne RFT, nochmals besser.
Aber diese Disk. ist ja eine andere und schon oft hier im Forum durchgekaut worden.
 
Falsch.
Ich habe keine Schönwetterfahrzeuge. Alltagsautos, die also auch 2mal im Jahr Reifenwechsel bekommen.
Die Distanzen bleiben drauf, da Sommer und Winterfelgen jeweils eingetragen sind.
Wenn man bei der Demontage des Rades erst eine Markierung macht, dann passt das Rad wieder so, dass eben alles wieder wie das halbe Jahr vorher war....
Und nicht falsch verstehen, ich habe keine 4 Autos aktuell im Bestand, nur 2. Die anderen 2 wurden weiterverkauft.....

Dann muss ich es anders sagen.

Wenn die Distanzen zu den Sommer- und Winterrädern passen seh ich da auch kein Problem.
Da ich Winter aber 20/30 gefahren habe und im Sommer jetzt die 313er geht das nicht mehr.
Deswegen kommen neue Winterfelgen mit Et35 und ich kann gänzlich auf Distanzscheiben verzichten was ja kein Nachteil ist.

Distanzscheiben (habe selber immer H&R verbaut) die sauber verbaut sind und drauf bleiben können machen normalerweise keine Probleme, aber siehe @Django90 es kann auch anders sein...
 
Waren die von @Django90 eigentlich neu oder gebraucht?

Mußte mal welche mit Hammer u.Meißel runterkloppen. Anschließend
mit Feile per Hand plangeschliffen.
Da fehlten dann an ein paar Stellen
ein paar Gramm. :rolleyes:
Das war hinterher nicht zu bemerken.
Lagen aber an Felge u. Nabe plan
an. Waren welche mit Zentrierung.
Ohne Z. hätte ich generell Bedenken,
daher auch meine obige Frage.
 
PROBLEM GELÖST!

Lösung:
Distanzscheiben runter. Der Wagen rollt nun wie ein Traum... Keine Vibrationen, direktere Lenkung. Freude am Fahren!
Die Distanzscheiben sollten also im Idealfall immer mitgewuchtet werden.

Danke für eure Tips und Ratschläge :-)
...genau diese Erfahrung habe ich jetzt auch gemacht! :-)



Z4-Roadster
 
Mich wundert, dass das die Werkstatt nicht von selbst gemacht hat?
Schon vor 30 Jahren wurde das Auto Achsweise angehoben, es wurde eine Wuchtmaschine an den frei drehenden Reifen angelegt, beschleunigt und dann das ganze Rad mit allen Anbauteilen gewuchtet.
Das wurde dann an allen 4 Rädern so gemacht und gut ist.
Aber scheinbar verlernen das richtige Arbeiten immer mehr Werkstätten, da ja nur noch Module getauscht werden.
Das dt. goldene Handwerk ist wirklich schon ausgestorben :mad:
Das war aber noch aus Zeiten, als die Radnaben keine Zentrierung hatten, oder?
 
Das hat mit der Zentrierung weniger was zu tun. Dieses Auswuchen gibt es immer noch.
Grund dafür sind Fertigungstoleranzen an den Bauteilen die sich mit dem Rad mitdrehen. Im ungünstigsten Fall hat das Auto schon Unwucht, wenn noch gar kein Rad montiert ist.

Ich bin zwar nicht bei Euromaster, aber auf die schnelle hab ich diese Seite gefunden.
Am Prinzip hat sich da nichts geändert, das gibt es heute noch.
http://rr-hilden.de/damit-ihre-reifen-ruhiger-laufen/

und DAS muss ein Reifenhändler im Sortiment haben, grad wenn Reklamationen kommen ist dies die erste Wahl.


.
 
Waren die von @Django90 eigentlich neu oder gebraucht?


Die Distanzen waren gebraucht. Die habe ich sozusagen mitgekauft. Seit dem die Dinger runter sind (keine H&R), ist das Fahren aber deutlich angenehmer für mich geworden. Das fällt auch meinen Bekannten auf, denen ich teilweise gar nichts davon erzählt habe. :D
 
Das hat mit der Zentrierung weniger was zu tun. Dieses Auswuchen gibt es immer noch.
Grund dafür sind Fertigungstoleranzen an den Bauteilen die sich mit dem Rad mitdrehen. Im ungünstigsten Fall hat das Auto schon Unwucht, wenn noch gar kein Rad montiert ist.

Ich bin zwar nicht bei Euromaster, aber auf die schnelle hab ich diese Seite gefunden.
Am Prinzip hat sich da nichts geändert, das gibt es heute noch.
http://rr-hilden.de/damit-ihre-reifen-ruhiger-laufen/

und DAS muss ein Reifenhändler im Sortiment haben, grad wenn Reklamationen kommen ist dies die erste Wahl.


.
Intressant, darauf werd ich beim nächsten Reifenwechsel auch zurückgreifen.
Mal schauen welche Werkstatt hier in der nähe so ein Wuchtgerät hat.
Danke, für die Info:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten