Hallo zusammen,
Ich mach jetzt doch nen eigenen Thread zum Thema auf, da es so viele unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen gibt.
Ich habe vor vorne 8,5x18 Et38 und hinten 10x18 Et 25 zu fahren. Habe hinten schmälere Naben verbaut die die Spur um 21,5mm verringern.
Jetzt hätte ich gerne eine Reifenkombination die sich auf der Vorderachse genauso zieht wie auf der Hinterachse.
Schnell landet man bei der Kombi 225 40 18 und 265 35 18. so steht's z.B. Auch im Gutachten von BBS.
Wenn ich mir nun folgende Seite anschaue, muss man doch eigentlich davon ausgehen das die Reifen sich unterschiedlich ziehen. Gleiche Marke vorrausgesetzt.
Und genau das will ich vermeiden.
Eig. müsste es um mein Ziel zu erreichen die 235 40 18 und 265 35 18 sein.
Die Abweichung im Umfang dieser Kombination beträgt 0,4%. Bei 225 vorne ist die Abweichung größer -->0,9%.
Genau diese Kombination wird hier im forum als sehr ausgewogen beschrieben: Hier letzter Post
Jetzt hab ich zufällig noch 235 40 18 von Hankook auf einer Rc 300 im Keller. Das schaut vom Stretch normal aus, als bündig zur Felge. Ich hätte es zwar gerne wulstiger a la Michelin, aber die vorhandenen neuwertigen Reifen wegschmeissen ist auch quatsch.
Also was haltet ihr von der Kombination? Ist das fahrbar/ eintragbar?
Und meint ihr das passt vorne ins Radhaus? 235 40 18 auf 8,5x18 Et 38 mit 5mm Spurplatte wegen dem Gewinde? Habe noch gedrehte M Domlager verbaut und die Reifen sind ohne Felgenschutzleiste.
Ich mach jetzt doch nen eigenen Thread zum Thema auf, da es so viele unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen gibt.
Ich habe vor vorne 8,5x18 Et38 und hinten 10x18 Et 25 zu fahren. Habe hinten schmälere Naben verbaut die die Spur um 21,5mm verringern.
Jetzt hätte ich gerne eine Reifenkombination die sich auf der Vorderachse genauso zieht wie auf der Hinterachse.
Schnell landet man bei der Kombi 225 40 18 und 265 35 18. so steht's z.B. Auch im Gutachten von BBS.
Wenn ich mir nun folgende Seite anschaue, muss man doch eigentlich davon ausgehen das die Reifen sich unterschiedlich ziehen. Gleiche Marke vorrausgesetzt.
Und genau das will ich vermeiden.
Eig. müsste es um mein Ziel zu erreichen die 235 40 18 und 265 35 18 sein.
Die Abweichung im Umfang dieser Kombination beträgt 0,4%. Bei 225 vorne ist die Abweichung größer -->0,9%.
Genau diese Kombination wird hier im forum als sehr ausgewogen beschrieben: Hier letzter Post
Jetzt hab ich zufällig noch 235 40 18 von Hankook auf einer Rc 300 im Keller. Das schaut vom Stretch normal aus, als bündig zur Felge. Ich hätte es zwar gerne wulstiger a la Michelin, aber die vorhandenen neuwertigen Reifen wegschmeissen ist auch quatsch.
Also was haltet ihr von der Kombination? Ist das fahrbar/ eintragbar?
Und meint ihr das passt vorne ins Radhaus? 235 40 18 auf 8,5x18 Et 38 mit 5mm Spurplatte wegen dem Gewinde? Habe noch gedrehte M Domlager verbaut und die Reifen sind ohne Felgenschutzleiste.