Reifenbreite Thread

[...] aber ich glaube es ist die DIN 7803-?? wo u.a. die Reifenbreite definiert ist. Schau da nach und dann sag mir nochmal dass ein 225er die Breite eines 245 haben kann/darf.

Ich streue mal ganz neutral etwas vom benannten Normeninhalt in die Diskussion ein. Ich habe mal in DIN 7803 Teil 13 und Teil 14 nachgeschlagen:

Für 225/40 R18 gilt:
Querschnittsbreite (auf Messfelge 8,0Jx18) = 230 mm
maximale Betriebsbreite auf 7,5Jx18 = 234 mm
maximale Betriebsbreite auf 8,0Jx18 = 239 mm
maximale Betriebsbreite auf 8,5Jx18 = 244 mm
maximale Betriebsbreite auf 9,0Jx18 = 250 mm

Für 255/35 R18 gilt:
Querschnittsbreite (auf Messfelge 9,0Jx18) = 260 mm
maximale Betriebsbreite auf 8,5Jx18 = 265 mm
maximale Betriebsbreite auf 9,0Jx18 = 270 mm
maximale Betriebsbreite auf 9,5Jx18 = 276 mm
maximale Betriebsbreite auf 10,0Jx18 = 281 mm

Dazu noch Begrifflichkeiten nach DIN 70020-5:

Querschnittsbreite
bezogen auf die glatte Seitenwand des Neureifens ohne Schrift, Schutzleisten etc.
Betriebsbreite
Querschnittsbreite zzgl. Schrift, Schutzleisten etc. und Breitenwachstum im Laufe des Gebrauchs
 
@Pummelfee . Widerspricht sich doch aber - ich meine "Pummel" und "Fee".
Zu Deinem Beitrag: Beuge mich dem geschriebenem. Hatte die DIN nur irgendwie noch im Kopf. Ist zwar mind. 35 Jahre her, aber hatte sich irgendwie eingeprägt, da mir ein Gericht seinerzeit eine Strafe auferlegt hatte, weil meine Reifen für die Felge (und generell) zu breit waren. Hatte auf dem NSU-TT 185er montiert.
Wenn es da so steht - dann ziehe ich alle Aussagen meinerseits dazu als "falsch" zurück.

Gab es aber in der DIN nicht irgendwo einen Hinweis, dass gewisse Breiten, bezogen auf die Felgenbreite, wenn sie überschritten werden, durch ein Gutachten bestätigt werden müssen? Ich glaube nach wie vor nicht, dass z.B. 225er auf 9,0" Felge gefahren werden dürfen.
Für mich - heiße Thomas - trifft "Johannes 20:27" voll und ganz zu.
 
Naja, so einfach ist es nun doch nicht.
Zu dieser Rad-/Felgendimension gibt es den Hinweis
51G)Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn diese Reifendimension in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist.
Und da ist vermerkt, dass ein Lenkanschlagbegrenzer zu verwenden ist.

Ansonsten hast du Recht. Ich hatte bei den SUV von VW und Mercedes geschaut und da ist diese Kombi nicht erlaubt, bzw gibt es kein Gutachten der mir bekannten Felgenhersteller hierzu.
 
Dieser besagte Hinweis gilt für Fahrzeuge, die ab Werk kleinere Räder haben und die die 20" nachgerüstet bekommen.
Die Räder würden aber auch direkt verbaut. Da ist alles ab Werk berücksichtigt.
 
Ist zwar mind. 35 Jahre her

Zitierter Stand der Norm ist März 2000, da wird sich bezüglich dieser Thematik sicherlich was geändert haben seit dem Stress mit deinem NSU-TT. Von daher würde ich mir da jetzt keinen Kopf machen.
Ich habe jedoch gerade bemerkt, dass die DIN 7803 bereits teils zurückgezogen wurde. Größen über 19" werden darin ohnehin nicht erfasst. :whistle:

Aber: die oben genannten Werte für die Betriebsbreite sind bis auf eine Abweichung von 1,0mm für die jeweils breiteste Felge noch gültig

Schau mal hier rein: https://blobs.continental-tires.com...1/technischer-ratgeber-pkw-2017-2018-data.pdf
Dort sind die Daten der aktuellen Regelwerke, u.A. mit theoretisch möglichen Größenkombinationen und maximalen Betriebsbreiten schön zusammengefasst.

225/40 XL auf 9,0Jx18 siehe Seite 52
255/45 auf 8,0Jx20 siehe Seite 50

Welche Reifenbreite auf welcher Felge letztendlich zulässig ist, regelt das jeweilige Gutachten.
 
@Pummelfee . Super. Genau diese Tabelle hatte ich gesucht. Tja, mit der Zeit ist das schon so eine Sache. Auf alle Fälle geht sie viel zu schnell vorbei und ich bin nun auch schon zu lange aus dem Thema raus.
Hier kann nun ein jeder nachschauen was passt und was nicht, bzw. was grenzwertig ist und möglichst gemieden werden sollte.

BITTE achtet aber auf den Lastindex und die Tragfähigkeit !!!!

Ohne jetzt Lupo zu widersprechen oder was vorzuwerfen - seine 255er/45 auf 8" wären ohne Sondergutachten nur möglich, wenn der Lastindex 101 ausreichend wäre.
Da Volvo aber einen LI von 105 vorgibt, müßte die Felge min. 8,5" breit sein. Hier kommt jetzt die Einschränkung - sh. oben :
"...vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist."

@funwheels : Überprüfe bitte nochmals den letzten Eintrag in Deiner Tabelle. Möglicherweise ist es ja nur ein Schreibfehler mit den 265ern auf 8,5" Felge.
Und:
Stelle dich den Link von Pummelfee mit auf die erste Seite !! Hier geht er sonst unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pummelfee . Super. Genau diese Tabelle hatte ich gesucht. Tja, mit der Zeit ist das schon so eine Sache. Auf alle Fälle geht sie viel zu schnell vorbei und ich bin nun auch schon zu lange aus dem Thema raus.
Hier kann nun ein jeder nachschauen was passt und was nicht, bzw. was grenzwertig ist und möglichst gemieden werden sollte.

BITTE achtet aber auf den Lastindex und die Tragfähigkeit !!!!

Ohne jetzt Lupo zu widersprechen oder was vorzuwerfen - seine 255er/45 auf 8" wären ohne Sondergutachten nur möglich, wenn der Lastindex 101 ausreichend wäre.
Da Volvo aber einen LI von 105 vorgibt, müßte die Felge min. 8,5" breit sein. Hier kommt jetzt die Einschränkung - sh. oben :
"...vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist."

@funwheels : Überprüfe bitte nochmals den letzten Eintrag in Deiner Tabelle. Möglicherweise ist es ja nur ein Schreibfehler mit den 265ern auf 8,5" Felge.
Und:
Stelle dich den Link von Pummelfee mit auf die erste Seite !! Hier geht er sonst unter.
Überprüfe bitte nochmals den letzten Eintrag in Deiner Tabelle. Möglicherweise ist es ja nur ein Schreibfehler mit den 265ern auf 8,5" Felge.
Wo denn ? ?
 
Nach dem ich heute Räder gewechselt habe, habe ich auch mal gemessen.
Gesamt Reifenbreite ist klar, Lauffläche von Beginn der Profilierung bis Ende, Auflagefläche ist allerdings geringer.

Alte Räder:

Felgen TEC AS2, Reifen Conti Sportcontact 5P.
Vorne 225/35 auf Felge 8,5J x 19 ET30, Gesamtbreite 242, Lauffläche 208
Hinten 255/35 auf Felge 8,5J x 19 ET30, Gesamtbreite 255, Lauffläche 233


Neue Räder:

Felgen BBS CHR, Reifen Conti Sportcontact 6
Vorne 235/35 auf Felge 8,5J x 19 ET32, Gesamtbreite 243, Lauffläche 222
Hinten265/30 auf Felge 9,5J x 19 ET35, Gesamtbreite 274, Lauffläche 250
 
Zurück
Oben Unten