Reifendruck

rowe885

Fahrer
Registriert
3 März 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo.

Hab die Suche schon bemüht,aber bin nicht richtig fündig geworden.

Weiß jemand den optimalen Reifendruck für Hankook Evo 12 in 235/35 R19?

Die vom Händler haben 4bar rein gemacht,kommt mir aber e bissl viel vor,oder?!?

Danke schon im Vorraus.
 
AW: Reifendruck

4 bar - LOL !!!

Hau dem Händler mal mit vier bar die flache Hand um die Ohren :d

Probiere in 0,2 bar-Schritten einfach den für Dich besten Kompromiss aus Komfort und Fahreigenschaften aus .... ich hab vorne um die 2,6 bar und hinten 2,8 ....

235 / 265
 
AW: Reifendruck

Hallo.

Hab die Suche schon bemüht,aber bin nicht richtig fündig geworden.

Weiß jemand den optimalen Reifendruck für Hankook Evo 12 in 235/35 R19?

Die vom Händler haben 4bar rein gemacht,kommt mir aber e bissl viel vor,oder?!?

Danke schon im Vorraus.

:d :X manche müssten wirklich nochmal eine neue Lehre anfangen &:

4bar :j
 
AW: Reifendruck

Habe bei 225er 18" vorne und hinten 2.4. Nen bischen ausprobieren hilft da die optimale Eigeneinstellung zu finden, je nachdem was du als angenehm empfindest und was du für nen FW drinhast.

PS.
Jokin hat Recht: Hau dem Händler die 4.0 bar rechts und links in die S...... - Frechheit sowas - der fährt dann nur noch auf dem sich als Tonne ausbildende Reifenmitte und schmettert dir jedes Staubkorn als Wackerstein auf den Sitz.

@Jokin
Nochmals Gratulation zum Ergebnis der 24h!
 
AW: Reifendruck

:j 4 Bar, der hatse nicht mehr alle. Fährt sich bestimmt schön hart, oder. ?
Bei dem Luftdruck könntest du auch 185 iger fahren, die Auflagefläche wäre bestimmt genau so groß :d, da du jetzt wohl mehr auf dem mittel der Reifen unterwegs bist.
Ich hatte mal ein Notlaufrad im VW Passat, das hatte 4,2 Bar, mußte aber so sein um die Last auf zu nehmen, da es schmal wie ein Fahrradreifen war.

Ich fahre 235 / 35 ZR 19 Michelin Sport Pilot.
Der Händler hat vorn wie hinten 3 Bar eingefüllt. Kam mir aber zuviel vor, also nachfrage bei Michelin per Mail.
Siehe da 1,9 vorne und 2,1 hinten.
Bei Belastung oder häufiger Vollgasfahrt solle ich 2,1 vorne und 2,3 hinten fahren.
Einfach damit anfangen und in 0,2 Bar Schritten an dein bestes Popogefühl
ranfüllen.
Viel Spaß und schönes Wochenende.
 
AW: Reifendruck

4 Bar, was ist das bitte für ein Idiot von Reifenhändler
 
AW: Reifendruck

Hallo,

GoodYear empfiehlt bei 225/18 und 255/18 2,0 bzw. 2,3.
Das war für mich eine Überraschung, da doch meistens ein sehr viel höher Druck empfohlen wird.
Ich denke, die Reifenhersteller kennen sich gut aus. Ansonsten kann ich nur Jokin beipflichten. Auf dieser Grundlage den Druck in kleinen Schritten erhöhen und ausprobieren was einem am besten gefällt.


Gruß
Bodo
 
AW: Reifendruck

Ich fahre auch 2.6 VA und 2.8 HA. 235x35x19 / 265x30x19

Gruss Marcel
 
AW: Reifendruck

Empfehlung für Pirelli P Zero Nero, vorn 235/35/19, hinten 265/30/19:


Sehr geehrter Herr Boxheimer,

anhand Ihrer Angaben errechnen wir folgende Luftdrücke für Ihr Fahrzeug:

VA: 2,2 bar HA: 2,4 bar
VA: 2,4 HA: 2,6

(VA = Vorderachse; HA = Hinterachse)


Allgemeiner Hinweis: Eine generelle Luftdruckerhöhung um 0,2 bar erhöht das sportliche Fahrverhalten der Reifen (das sog. Lenkansprechverhalten wird direkter, der Reifen reagiert schneller auf Lenkbewegungen), vermindert den Verschleiß durch ein gleichmäßigeres Abriebsbild der Lauffläche und verringert den Rollwiderstand der Reifen, was eine (allerdings nur geringe) Kraftstoffeinsparung bewirkt. Einziger Nachteil hierbei ist ein geringer Komfortverlust, da der Reifen "härter" wird.

Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.


Mit freundlichen Grüssen

Jürgen Bartusch
Kundenservice / Techn. Information

Pirelli Deutschland GmbH
Fon +49 (0) 61 63 / 71 - 111
Fax +49 (0) 61 63 / 71 - 29 03
 
AW: Reifendruck

Die 4 Bar sind schon richtig, braucht man wenn man den Reifen auf die Felge gezogen hat und erstmalig aufpumpt, aber nicht zum fahren!!!! :g
Der Penner hat einfach nur vergessen den richtigen Luftdruck rein zumachen bzw. zu kontrollieren.
 
AW: Reifendruck

ich fahre auch den hankook evo aber in 225/35/19.

wusste auch nicht was für ein druck rein musste. habe mich mal erkundigt (bei continental), die sagte 3,2 bar wäre richtig. +- 0,2 bar
 
AW: Reifendruck

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
Apropos hart. So hart find ich es nicht mal.
Gut,bin vorher die Potenza RFT gefahren, und nur massive Natureiche ist härter wie dieser Reifen:)
 
AW: Reifendruck

Jetzt ohne Witz: Ich fahre vorn 1,9 und hinten 2,2 bei 18 Zoll Mischbereifung. Auf der Autobahn habe ich nun kein DSP-Bremsen mehr. Mit mehr Druck hat´s bei hohen Geschwindigkeiten in schnellen Kurven mehrmals gegengeregelt... Kein schönes Gefühl, jetzt aber erste Sahne. Ich weiß auch nicht, was die immer mit den hohen Drücken wollen. Vielleicht kann das hier bitte jemand erklären.
 
AW: Reifendruck

Es gibt bei Conti eine interessante Luftdrucktabelle, die ganz gut Anhaltspunkte liefert, wie der Reifendruck beim Z4 inzustellen ist, und zwar in Abhängigkeit von Motor, Baujahr...

http://www.conti-online.com/generat...nloadbereich/download/luftdrucktabelle_uv.pdf

... er schreibt's :t

Anhaltspunkte

Löst Euch von dem Gedanken, dass es für einen Reifen einen "richtigen" Reifendruck gibt. Das ist Humbug.

Der "richtige" Reifendruck setzt sich aus mehreren Anforderungen zusammen (ungeordnete Reihenfolge):
- Komfort
- Spurtreue
- Verschleißverhalten
- Fahrzeuggewicht
- Antriebskonzept
- Reifenbreite
- Flankenhöhe
- Raddurchmesser
- Restprofil
- Sommer-/Winter-/Ganzjahresreifen
- Außentemperatur
- Eigentemperatur des Reifens
- Eigentemperatur der Luft im Reifen
- Straßenbelag
- ...

... da man nicht andauernd den Druck wechselt, sucht man sich eben "irgendwas" aus.

Zu geringer Luftdruck führt nicht nur zu einem schlechten Tragbild des Prfils, sondern dazu, dass bei einer Vollbremsung nur auf den Flanken gebremst wird, das mittlere Profil trägt nicht. Der Bremsweg verlängert sich dadurch enorm. (gefühlt < 1,5 bar)

Zu hoher Luftdruck führt ebenfalls zu einem schlechten Tragbild, bei einer Vollbremsung aber nicht bei extrem zu hohem Druck ungünstig (gefühlt > 6 bar)

Der Einwinterungsluftdruck beträgt so um die 3,5 bis 4,5 bar - damit kann man noch fahren, aber schön ist das nicht.

Mit RFT-Reifen kann man tendenziell einen geringeren Druck fahren, weil die Reifen weit weniger walken.

So rein gefühlsmäßig kann man in gewissen Grenzen und Abstufungen selber seinen Lieblingsdruck erfahren:

RFT:
1,6 (nicht dauerhaft sinnvoll)
1,8
2,0
2,2
2,4
2,6

Non-RFT:
1,8
2,0
2,2
2,4
2,6
2,8

Bei 19"-Reifen kann man diese Spannbreite um 0,2 bar nach oben schieben - als von 2,0 bis 3,0.

Am besten fängt man mit den Extremwerten an.

Die hinteren Reifen sollte man erstmal mit 0,2 bar mehr Druck fahren.

Irgendwann stellt man vorne das gewünschte Einlenk- und Spurrillenverhalten fest und ist schnell genug in den Kurven, dass man abschätzen kann wohin das Heck will - dann spielt man hinten weiter mit dem Druck.

Was viele nicht wissen: Während einer scharf gefahrenen Landstraßentour steigt der Reifendruck um locker 0,5 bis 1 bar an. Auf der Nordschleife steigt er noch stärker an - so stark, dass ich nach zwei Runden massig Luft rauslassen muss.

Bevor jemand hier "Reifengas" als Thema bringt:
Reifengas ist Stickstoff und in normaler Luft ist Stickstoff zu 75% enthalten.
Somit fährt jeder ein mindestens 75%iges Reifengas im Reifen, was absolut ausreichend ist.
 
AW: Reifendruck

Bevor jemand hier "Reifengas" als Thema bringt:
Reifengas ist Stickstoff und in normaler Luft ist Stickstoff zu 75% enthalten.
Somit fährt jeder ein mindestens 75%iges Reifengas im Reifen, was absolut ausreichend ist.

Jokin hat Recht, ich kann sogar noch einen Draufsetzen.

-Klugscheißmodus AN-
Der N-Anteil ist sogar fast 80% (zumindest laut Dubbel und Chemie Duden).

ABER es kommt noch besser: Der Sauerstoffanteil in der Luf ist etwa 16 - 18%. Und Sauerstoff hat bis auf die zweite Nachkommastelle die absolut gleiche Dichte wie Stickstoff. Verhält sich also selbst bei Temperaturunterschieden nahezu identisch.

Wer da erzählt da gibts nen Unterschied zwischen nur Stickstoff und Luft im Reifen, der kann mir die 5€ auch gleich einfach nur so überweisen. Dafür schicke ich ihm/ihr auch zwei Paar schöne, grüne Ventildeckel zu.
-Klugscheißmodus AUS-
 
Zurück
Oben Unten