Reifendrucksensoren deaktivierbar

AndreasS

Fahrer
Registriert
22 August 2011
Ort
94469 Deggendorf
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Bekomme Anfang Mai meinen neuen Z4! BMW verbaut ja beim Z4 seit März die neue Generation von Reifendrucksensoren (ab 11/14 Pflicht bei allen Neuwagen)! Wechsle auf OZ - FELGEN und würde gern die Sensoren weglassen! Kann man die Fehlermeldung im Bordcomputer deaktivieren? Lt. Händler müssen Sensoren verbaut werden!
 
Soweit ich weiß, wird der Reifendruck über die ABS Sensoren bestimmt. Also bei mir sind keine speziellen Reifendrucksensoren verbaut.

Gruß

York
 
Die Reifenpannenanzeige läuft über die Radsensoren, die zeigt aber nicht den Druck direkt an, sondern nur, wenn dem Reifen ein plötzlicher Druckverlust passiert.

Die Reifendrucksensoren sind kleine Kästchen die in den Felgen direkt eingebaut sind. Ich nehme an, dass man bei Nicht-OEM Felgen darauf achten muss, dass die Halterungen vorhanden sind. Die Sensoren selbst lassen sich aus den OEM Felgen rausnehmen, meine Winterfelgen vom Z4 kamen aus Canada, da ist Reifendruckkontrolle wohl lange schon Vorschrift und die Teile kann man einfach rausnehmen, daher weiß ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.

Edit: Jetzt wo ich die wieder sehe: Kann es sein, dass die immer passen, weil die ins Ventil integriert sind? Dann waere es ja Felgenunabhängig...
 
BMW-Teilenummer 36 10 6 856 227
Derzeit nur einzeln für 120,- lieferbar!!!
 
Werden die bei BMW von einer austauschbaren Batterie versorgt, oder darf man einen neuen Satz kaufen, wenn die Akkus leer sind? Brüssels bürokratische Bemühingen um die Verkehrssicherheit sind schon ein Segen. Wenigstens für die Hersteller solcher Systeme. :eek: :o
 
Das hatte BMW mal so, dann wurde auf die ABS-Sensoren umgestellt und jetzt wieder das alte Lied.
Von meinem Dicken kenne ich das so, dass die Batterie 5-6 Jahre halten soll. Dann müssen die Sensoren getauscht werden. Da bekommt man einen neuen Satz schon für 170€ in der Bucht. Oder man gibt sich mit einer Fehleranzeige im Kombiinstrument ab....
 
So sieht es aus ... die neue Gesetzgebung zwingt dazu.

Eine Abschaltung darf nicht (ohne Weiteres) möglich sein. Die Preise für die Sensoren dürften im kommenden Jahr deutlich fallen.
 
Markus Schmickler hat gesagt dass man die Reifendruckkontrolle rausprogrammieren könnte.
So sieht es aus ... die neue Gesetzgebung zwingt dazu.

Eine Abschaltung darf nicht (ohne Weiteres) möglich sein. Die Preise für die Sensoren dürften im kommenden Jahr deutlich fallen.
 
Markus Schmickler hat gesagt dass man die Reifendruckkontrolle rausprogrammieren könnte.
Können ist die eine Sache. Ich lehne mich sicher nicht zu weit aus dem Fenster mit der Annahme, dass eine nicht funtionierende (oder eben stillgelegte) Reifendruckkontrolle bei der HU der von der neuen Gesetzgebung betroffenen Fahrzeuge als erheblicher Mangel eingestuft wird.
 
Können ist die eine Sache. Ich lehne mich sicher nicht zu weit aus dem Fenster mit der Annahme, dass eine nicht funtionierende (oder eben stillgelegte) Reifendruckkontrolle bei der HU der von der neuen Gesetzgebung betroffenen Fahrzeuge als erheblicher Mangel eingestuft wird.
Da musste ich gerade lächeln... . Bei meinem Cousin brannte die Abs leuchte am corsa und er musste zum TÜV... birnchen raus und ab zu TÜV, Ergebnis: alles tip top. :D

Will sagen:das kontrolliert keine sau!
 
Na hoffentlich lächelt er noch bei einer Vollbremsung und eventuellem Versagen vom ABS !



Gruß Robert
 
  • Like
Reaktionen: OPC
Na hoffentlich lächelt er noch bei einer Vollbremsung und eventuellem Versagen vom ABS !

Im Zweifelsfall mit vier Bremsplatten...

Aber mal ehrlich, wer braucht eine Reifendruckkontrolle? Ist sicherlich ein nettes Feature aber wie haben wir uns die letzten 100 Jahre fortbewegt, da hat´s doch auch ohne funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen das der prozentuale Anteil an Verkehrsunfällen erwähnenswert wäre um solche Gesetze einzuführen. Aus meiner Sicht ist das nur Geldmacherei. Der Staat verabschiedet solch sinnlose Gesetzte, die Industrie freut sich, und die Deppen von Endverbraucher müssen es zahlen. :j

Ich werde das in jedem Fall zu manipulieren wissen.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist, finde ich, kein gutes Argument. Vor der Einführung von Sicherheitsgurten und Airbags hätte man genauso argumentieren können. Die Reifendruckkontrolle ist ein Sicherheitsmerkmal. Natürlich kann man ohne die meisten Sicherheitsmerkmale weiterfahren. Unfälle mit geplatzten Reifen nach Druckverlust sind aber immer noch eine relativ häufig. Ich hatte bei meinem letzten Wagen (sorry: Opel) auch diese Drucksensoren, allerdings mit digitaler Druckanzeige im Navi. Ich fand das eine tolle Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es nicht auch darum, dass Leute ewig lange mit viel zu wenig Luftdruck durch die Gegend fahren und es nicht merken? Das kann in Kurven, speziell bei warmen Reifen dann doch zum Problem werden. Natürlich schauen wir als mündige Autofahrer jede Woche nach dem Luftdruck, aber wenn man es mal vergisst, dann freut man sich doch, wenn einem das Auto einen Hinweis gibt...so sehe ich das zumindest.
 
Die Frage ist, warum BMW das System wechselt, wenn sie nicht müssen.
Die EU hätte sich auch mit der indirekten Messung über die ABS-Sensoren zufrieden gegeben.

Interessant wird's, wenn man per Codierung auf das alte System zurück könnte, dann wäre alles in Ordnung :-)
 
Die Frage ist, warum BMW das System wechselt, wenn sie nicht müssen.
Die EU hätte sich auch mit der indirekten Messung über die ABS-Sensoren zufrieden gegeben.

Interessant wird's, wenn man per Codierung auf das alte System zurück könnte, dann wäre alles in Ordnung :-)
Wie soll denn eine Messung des tatsächlichen Luftdrucks über die Radsensoren erfolgen? Das System kann nur für die RPA verwendet werden, die Messung basiert darauf, dass bei niedrigerem Luftdruck die Umdrehungsgeschwindigkeit des Reifens größer wird, weil der Umfang abnimmt. Es wird also nur eine Differenz Soll zu Ist gemessen, keine Drücke...

Von daher ist der Wechsel ein muss, sofern die EU tatsächlich eine Luftdruckmessung vorschreibt und eine RPA alleine nicht mehr ausreichend ist.
 
Genau so ist die Reglementierung ab August 2014 für Neufahrzeuge
Wie soll denn eine Messung des tatsächlichen Luftdrucks über die Radsensoren erfolgen? Das System kann nur für die RPA verwendet werden, die Messung basiert darauf, dass bei niedrigerem Luftdruck die Umdrehungsgeschwindigkeit des Reifens größer wird, weil der Umfang abnimmt. Es wird also nur eine Differenz Soll zu Ist gemessen, keine Drücke...

Von daher ist der Wechsel ein muss, sofern die EU tatsächlich eine Luftdruckmessung vorschreibt und eine RPA alleine nicht mehr ausreichend ist.
 
Warum die Sensoren weglassen? Wenn du gerade sportlich unterwegs bist, kann der Schaden bei einem Platten schon heftig bis sehr heftig ausfallen. Dass das indirekte System bei einem Platten mit Nicht-RFT-Reifen dann sehr schnell Alarm schlägt und somit eine gute Sache ist, durfte ich kürzlich gerade erleben.

Vermutlich ist das bisherige indirekte System aber nicht ausreichend genau, um die neuen Ansprüche der EU zu erfüllen, da es ja nicht nur wie bisher Pannen von RFT-Reifen bemerken können soll ("Notlaufwarnsystem für Notlaufreifen/selbsttragenden Reifen"), sondern nun auch sicherstellen soll, dass mit dem richtigen Druck gefahren wird ("Erkennung eines Reifendruckwertes, der erheblich unter dem Druck liegt, der für eine optimale Leistung u. a. in Bezug auf Treibstoffverbrauch und Sicherheit empfohlen wird (Diffusionsprüfung)").

Das geht zwar wohl auch mit indirekten Systemen, wenn sie entsprechend ausgelegt sind, aber vermutlich war es für BMW einfacher, bei der bestehenden Baureihe ein direktes System zu ergänzen als das bestehende indirekte umzuändern.
 
Richtig, aber das indirekte System muss dann schon besser sein als bisher, was nicht so ohne weiteres erreicht werden kann, es ist einfacher dann ein direktes System zu ergänzen.
 
Zurück
Oben Unten