Reifendruckverlust

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo zusammen,

ich hatte letzte Woche ca. 1 bar Reifendruck verloren. Vorne Rechts, falls das von Bedeutung sein sollte.
Als mir der Sensor den Druckverlust meldete habe ich natürlich nochmal nachgefüllt (von 1,1 auf 2,1 bar).
Sensor hatte ich im Anschluss neu "kalibriert". Also 3 sec. drücken und weiterfahren.
Das Auto habe ich seit dem nur innerorts bewegt und nun ist der Druck wieder auf knapp 1 bar abgefallen.
Was mich wundert ist:
- dieses mal keine Warnung durch Sensor.
- Warum fällt der Druck nicht komplett ab?

Was gibt es für Möglichkeiten dass der Druck zwar abfällt aber bei 1 bar bleibt?
Ich werde morgen in die Werkstatt, aber nur um nicht ganz dumm dahin zu gehen: was gibt es für bewährte Methoden für eine Reparatur die auch was taugen und eventuell sogar wenig kosten. Man will ja nicht an der Sicherheit sparen, aber ich frage mich gerade ob ich einen neuen Reifen kaufen muss? Was meint ihr?

VG
 
Das kommt auf die Leckstelle an. Ventil kann man erneurn wenn undicht. Ein Fremdkörper im Profil ist auch reparabel. Fahr nicht zum freundlichem sondern zu einem Reifenfachbetrieb.
 
Hi,

das Problem hatte ich auch im letzten Jahr. Grund war eine Schraube, welche im Reifen gesteckt hat - konnte man bei normaler Sichtprüfung gar nicht sehen.

In den meisten Fällen kann der Reifen dann vulkanisiert werden (das Leck wird mit Gummi gefüllt), was so ca. 30-50 Euro kostet. Auch wenn es sich nicht so anhört, es ist wirklich eine saubere und sichere Lösung und kein Flickwerk für Sparfüchse.

Andernfalls kann es natürlich auch ein defektes Ventil sein.

Ich würde auf auch nicht zum BMW Händler sondern zu einem größeren - renommierten - Reifenhändler. Die haben in der Regel mehr Erfahrung damit, am besten direkt telefonisch nachfragen, ob die Vulkanisieren können.
 
..... Ich würde auf auch nicht zum BMW Händler sondern zu einem größeren - renommierten - Reifenhändler.....

Ich hab eher mit den kleineren Reifenhändler sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese leben noch von Mundpropaganda und gehen noch auf Wünsche des Kunden ein.


.
 
Ich hab eher mit den kleineren Reifenhändler sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese leben noch von Mundpropaganda und gehen noch auf Wünsche des Kunden ein.


.

Haben die dort auch die Maschinen und das Know-How. Ich war bei einem größeren Reifenhändler mit dem ich schon mal gute Erfahrungen gemacht habe. Da gibt es extra einen Vulkaniseur der den ganzen Tag fast nichts anderes macht.
 
Letzte Woche. Undichtes Schraubventil vorne links. Druckverlust immer runter bis 2 Bar, dann war Ruhe. Der Übeltäter konnte nur im Tauchbad beim Reifenhändler, viel Spüli und 4 Bar Reifendruck aufgespürt werden.
Dichtung des Ventils innen war porös (3 Jahre alt).

Gruß Micha
 
Haben die dort auch die Maschinen und das Know-How. Ich war bei einem größeren Reifenhändler mit dem ich schon mal gute Erfahrungen gemacht habe. Da gibt es extra einen Vulkaniseur der den ganzen Tag fast nichts anderes macht.

Bei uns aufm Land hat jeder seinen Vulkanisierer. Was evtl. Probleme machen könnte, wären RFTs. Die können mit einer normalen Maschine nicht von und auf die Felge gezogen werden.
 
Aber wenn mittlerweile fast "jeder" einen Vulkanisierer hat, dann könnte sowas auch meine Werkstatt haben. Ich rufe da morgen früh gleich mal an.

Ich habe vorhin eine Nagel auf der Lauffläche entdeckt. Ich glaube meine Winterreifen sind keine RFTs.

Danke für die Tipps. (Y)
 
Habt ihr ne Ahnung warum der Reifendrucksensor keinen Fehler mehr auslöst?
 
Bei uns aufm Land hat jeder seinen Vulkanisierer. Was evtl. Probleme machen könnte, wären RFTs. Die können mit einer normalen Maschine nicht von und auf die Felge gezogen werden.

Die Maschine sehe ich weniger als Problem bei den RFT´s an, eher die Bestimmungen was daran überhaupt repariert werden darf :)
 
Ja, das kann sein dass da einige zehntel gefehlt haben. Oder beim kalibrieren fehlte schon wieder etwas.
 
Habt ihr ne Ahnung warum der Reifendrucksensor keinen Fehler mehr auslöst?

öhm, hast du Reifendrucksensoren in den Rädern?

Nicht dass wir da aneinander vorbeireden. Normalerweise misst der E85 die Radumdrehungen mit den ABS-Sensoren und schließt bei Unterschieden auf Druckverlust.

MfG Gerhard
 
öhm, hast du Reifendrucksensoren in den Rädern?

Nicht dass wir da aneinander vorbeireden. Normalerweise misst der E85 die Radumdrehungen mit den ABS-Sensoren und schließt bei Unterschieden auf Druckverlust.

MfG Gerhard
Ne, dann ist das eben so wie du das beschrieben hast :D Aber die frage bleibt trotzdem ;)
 
Also ich hab jetzt ei meinem Neuen 2 mal "vergessen" die Reifendruckkontrolle zu intialisieren, nach Luftdruckprüfenund nach dem Wechsel auf Winterreifen und Prüfen. Das hat mindestens 20 km gedauert, bis sich das System gemeldet hat.
Keine Ahnung, ob das bei echtem Druckverlust schneller geht.
Nur sind bei Dir die Voraussetzungen auch nicht ganz klar.

Ja, das kann sein dass da einige zehntel gefehlt haben. Oder beim kalibrieren fehlte schon wieder etwas.

MfG Gerhard
 
Zurück
Oben Unten