Reifenhaltbarkeit.....

  • Ersteller Ersteller der_dominik
  • Erstellt am Erstellt am
D

der_dominik

Guest
Hi Zettis,

bin neu hier und bekomme am 10.März meinen ZZZZ.
Der ZZZZ ist ein 3,0 schwarz mit roten M-Sitzen.

Habt Ihr erfahrung wie lange die Reifen halten?
Ungefähre Kilometerlaufleistung.

Werde eine Reifen der Dimension 235x35/19 fahren.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Dominik
 
Hallo und herzlich willkommen! :t

Kommt ganz auf den Reifen und die Fahrweise an! Fahre hinten 265/30 auf 19 Zoll Goodyear Eagle F1. Hinten werde ich wohl den kommenden Sommer neue haben müssen... Bis dato gefahren: ca. 13.000 km Bei 18.000 wir wohl ende sein...:#

Vorne sind 235/35 drauf, die mir recht haltbar erscheinen. :B Schätze mal die doppelte Lebensdauer der HA ein...:t

Fahre viel Landstrasse und relativ angagiert voran zu kommen...:b
 
15.000 - 20.000 km dürften die fetten dinger schon
mindestens halten; es sei denn, du fährst jede woche
auf der nordschleife :O

was hast du denn für felgen geordert ?
 
Danke für Eure Antworten, kann wohl davon ausgehen das mein Reifenverschleiss genauso hoch ist wie bei meinem 330i momentan noch ist.

Habe mir die BBS CH004 bestellt. Finde die passen sehr gut zu dem Fahrzeug.
Weis nur noch nicht ob ich mir andere Federn reinmache,dachte erst es gäbe andere Domgummis, aber beim Z4 ist das nicht der Fall.
Naja erst mal sehen wie das mit dem M-Fahrwerk aussieht.
 
ich habe -wie einige andere hier im forum auch- die
üblichen H&R federn verbaut. das macht die 19er noch
fetter :t guckst du hier:
1733.jpg
 
101535roadster_038.JPG


Oder so...:b

Aber warum um alles in der welt hast Du nicht für hinten die CH 005 geordert??? :#
 
Wie wahr, wie wahr... aber mir war der Wagen definitiv viiiiel zu hoch...trotz M-FW...:#

Hast Du schonmal versucht ins Parkaus zu fahren..??? :# :s
 
Hallo,
sorry das ich mich einmische. Habe die gleiche Kombination. 19 Zoll Breyton mit HR Federn. Sieht brutal Geil aus. Allerdings leidet etwas der Restkomfort. Zum Parkhaus: Bei jedem halbwegs zivilisierten Parkhaus gejt es ganz gut. Hart wird es nur bei extrem kantigen-steilen Rampen. Da setzt dann schonmal die Frontlippe oder der Unterbau auf. Wenn ich es vermeiden kann, meide ich solche Rampen.
War die letzten beiden Tage in Frankfurt in 3 verschiedenen Parhäusern ( Opernplatz, Junghofstr und Börse ). Keine Probleme!
Würde aber trotz allem nicht mehr mit dem M-Fahrwerk fahren wollen. Sieht einfach aus wie ein Jeep.
Gruß
Martin
 
Vorne hatte ich bis dato Glück, nur kurz vor der Hinterachse schleift es aber manchmal massivst...:# Von meinen "Schmutzfängern" will ich aber erst gar nicht reden! :b Aber wie heisst es so schön: Wer schön sein will muss leiden...:s

...mit Winterreifen (noch tiefer, wegen geringerem Abrollumfang) kann ich Köln nur ebenerdige Parkhäuser befahren... b:
 
hallo thorsten,

kommt mir irgendwie bekannt vor...

was die tiefgaragentauglichkeit betrifft, nur soviel:
ich habe in köln einen tiefgaragenplatz von meinem
arbeitgeber. ziemliche steile geschichte. anfangs
aber null probleme, obwohl ich beim ersten mal ganz
schön schiss hatte, ich würde mein chassis zerlegen :b
passiert ist aber nix. :-)

wie fips aber schon damals weissagte, setzen sich nach
einiger zeit die federn, sodass die kiste noch tiefer
liegt. tja, irgendwann nach 6 bis 8 wochen kam es dann
wie es kommen musste. vorne geht alles glatt, aber genau
wie bei dir, setzt er kurz vor der hinterachse auf. mag
sein, dass das nicht erheblich ist - aber wenn es nicht
unbedingt sein muss, nutze ich für die fahrten zur arbeit
dann doch lieber meinen Z3 oder den golf meines :K

dennoch: ich bin der gleichen meinung wie du. die
19zöller in verbindung mit ///M-fahrwerk kommen irgendwie
nicht richtig zur geltung - für mich viel zu hochbeinig b:

wenn man auf tiefgaragenfahrten verzichten kann und
harte stöße eher freude stattt schmerzen bereiten,
dann war es immer noch die richtige entscheidung, die
brutalo-variante zu wählen. :t und wenn alle stricke
reißen: bei mir liegen immer noch die unbenutzten
///M-federn in der garage ;-)
 
Zurück
Oben Unten