Reifenwahl Z4M

...stimmt...die Dinger nutzen sich kaum ab :g...da meine Mühle zu leicht ist!

Keine Ahnung was du an meiner Aussage jetzt so lächerlich war, nur ist der Reifen eben für die +200km/h Fahrt auf der BAB besser geeignet als zum Kurvenräubern mit einem z4... Eben so verhält es sich mit dem Michelin PS3, denn dieser ist auch eher für schnelle BAB Fahrten gedacht als für den flotten Turn am Groß Glockner.
 
Keine Ahnung was du an meiner Aussage jetzt so lächerlich war, nur ist der Reifen eben für die +200km/h Fahrt auf der BAB besser geeignet als zum Kurvenräubern mit einem z4... Eben so verhält es sich mit dem Michelin PS3, denn dieser ist auch eher für schnelle BAB Fahrten gedacht als für den flotten Turn am Groß Glockner.

...fand Dich nicht lächerlich...sondern ärgere mich noch über meinen Kumpel und die Tatsache das die Dinger noch nicht einmal richtig abnutzen und mir mal neue draufschnallen könnte :uhoh2:!
 
Keine Ahnung was du an meiner Aussage jetzt so lächerlich war, nur ist der Reifen eben für die +200km/h Fahrt auf der BAB besser geeignet als zum Kurvenräubern mit einem z4... Eben so verhält es sich mit dem Michelin PS3, denn dieser ist auch eher für schnelle BAB Fahrten gedacht als für den flotten Turn am Groß Glockner.

...wie verhält es sich, wenn man vorne ne andere Reifenmarke wie hinten fährt...?! Oder vorne Hankook V12...hinten den S1 Evo! No go...oder ?
 
was für eine "Narbe"? Du meinst bestimmt (Felgen-) "Nabe" - also einen Nabendeckel... ja, ich fahre mit Nabendeckel. ;-)
Vielleicht gelingt es dir, die leichte Ironie meines Beitrags zui erfassen, wenn du ihn noch einmal in Verbindung mit dem vorhergehenden liest. Wenn nicht, ist es auch nicht tragisch.:)
 
Moin,

erstmal sorry, denn dann habe ich dich falsch verstanden!

...wie verhält es sich, wenn man vorne ne andere Reifenmarke wie hinten fährt...?! Oder vorne Hankook V12...hinten den S1 Evo! No go...oder ?

Gesetzlich erlaubt. Nur wird dir kein Reifenhersteller jemals erzählen, dass das gut wäre. Du kannst sogar vier verschiedene Reifen fahren, solange diese in der gleichen Klasse z.B. m+s usw. sind. Ich würde es eher nicht machen, musste aber mal gezwungenermaßen an unserem "alten" T5 eine komische Mischung fahren. Drei mal Conti ein mal Michelin.

Auf dem Zetti würde ich im Moment wirklich zum Michelin Pilot Sport PS2 greifen, aktuell habe ich die Conti SportContact drauf und bin nicht so richtig zufrieden. Die Haftung ist nur okay, aber nur deswegen werde ich dir Reifen nicht tauschen. Ich fahr diese noch bis gewechselt werden muss, aktuell habe ich va 5mm und ha 6mm. Also werden die wohl noch die Saison 13 und 14 mitmachen!

Beste Grüße
Christian
 
Moin,





Auf dem Zetti würde ich im Moment wirklich zum Michelin Pilot Sport PS2 greifen, aktuell habe ich die Conti SportContact drauf und bin nicht so richtig zufrieden. Die Haftung ist nur okay, aber nur deswegen werde ich dir Reifen nicht tauschen. Ich fahr diese noch bis gewechselt werden muss, aktuell habe ich va 5mm und ha 6mm. Also werden die wohl noch die Saison 13 und 14 mitmachen!

Beste Grüße
Christian

PS2 wird leider nicht mehr produziert;)
 
Nö, PS2+ 1/2 Pilot Cup = PSS :w

Ich kann nur sagen, dass ich mit dem PS2 mehr als zufrieden auf dem Z4M war - aber der jetzt aufgezogene PSS ist ein Traum! Ich bin echt froh, mich für den PSS entschieden zu haben...

Empfinde ich auch so, der PSS ist wirklich top.

@ Schramme, der PSS ist definitiv kein Semi.
 
Wenn man(n) über den deutschen Tellerrand schaut und sich internationale Reifentests anschaut: Auch da bekommt der PSS nur Spitzenbewertungen :t. Also, ich freue mich drauf :).
 
Moin,

nein, natürlich ist das kein richtiger Semi, deshalb auch nur die Andeutung in die Richtung.

Vergleich dazu auch die BIlder der Homepage vom Pilot Sport Cup und Pilot Super Sport:
Anhang anzeigen 102965 Anhang anzeigen 102966

Beste Grüße

Die unterschiedliche Profiltiefe von Cup und PSS kommt auf der Abbildung nicht richtig zur Geltung. Ich kann heute abend mal zuhause messen, habe je einen neuen, ungefahrenen Satz Cups und PSS in CSL Dimensonen liegen. Zudem hat der PSS in Natura meiner Meinung nach mehr Negativprofil als auf Deiner Abbildung.

Gruß
Andy
 
Ich hatte gestern die Gelegenheit, auf unserem Z4M bei einer Veranstaltung auf der GP-Strecke fast 70 Runden bei fast durchgängig trockener Strecke zu drehen. Wir hatten dazu Michelin Pilot Sport Cups aufgezogen. In Verbindung mit unserer Fahrwerksabstimmung war der Unterschied zu Slicks auf der GP-Strecke minimal. Wirklich ein super Reifen für die Rennstrecke, aber auch nur dort.
 
Ich hatte gestern die Gelegenheit, auf unserem Z4M bei einer Veranstaltung auf der GP-Strecke fast 70 Runden bei fast durchgängig trockener Strecke zu drehen. Wir hatten dazu Michelin Pilot Sport Cups aufgezogen. In Verbindung mit unserer Fahrwerksabstimmung war der Unterschied zu Slicks auf der GP-Strecke minimal. Wirklich ein super Reifen für die Rennstrecke, aber auch nur dort.

Schade, dann hätten wir uns gestern fast beim Race4Friends getroffen. Ich war mit dem E30 M3 auch "eingeladen", bin aber Stress bedingt nicht aus dem Geschäft gekommen.
 
Moin,

der Cup hat natürlich noch mal wesentlich mehr Trockengrip gegenüber dem Super Sport, keine Frage. Den Cup muss man allerdings warm Fahren um das volle Potenzial des Reifen auszukosten. Das kann man fast gar nicht legal im normalen Straßenverkehr erzielen. Die Naßperformance ist bei den Cup natürlich nicht mehr vorhanden, ganz übel ist stehendes Wasser. Da ist dann eine kundige Hand am Volant gefragt. Ich würde mir das an einem Dailydriver nicht antuen wollen.

Ich selber kann nur aus zweiter Hand sagen, dass der PS2 eine bessere Alltagstauglichkeit gegenüber dem PSS haben soll. Wobei der PSS mit K1 Kennung für Ferrari eine bessere Naßperformance erzielen soll. Die andere Frage ist natürlich, ob ich im """" immer noch die Sau rauslassen muss... Achso, die Reifenbilder kommen von der MIchelin HP ;-)

@Dieter: Hat der Cup die vollen 70 Runden überlebt?

Beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten