Reifenwahl Z4M

Moin!

Ich habe leider noch nicht die Varianten PS2 -> PSS -> PSC testen können... Insbesondere im """" und auf dem M Coupe.

Beste Grüße
 
Anhang anzeigen 102978
Moin!

Ich habe leider noch nicht die Varianten PS2 -> PSS -> PSC testen können... Insbesondere im """" und auf dem M Coupe.

Beste Grüße

Hallo Schramme,

ich bin den PS2 früher auf meinem E36 M3 gefahren, er ist sicher ein sehr guter Reifen. Nur finde ich den den PSS einfach noch etwas besser. Ich kenne keinen Grund warum ich den PS2 dem PSS im Alltagsbetrieb vorziehen würde.

Den PSS bin ich ca 10 Tkm auf dem M3 CSL gefahren, auch bei starkem """" und bei viel stehendem Wasser. Ich hatte dabei mit angepasster Geschwindigkeit nie ein Problem mit dem Reifen. Ich bin mit dem Reifen so zufrieden, daß ich mir jetzt schon einen neuen Satz fürs nächste Jahr gekauft habe, da die Hinterreifen auf dem CSL jetzt langsam abgefahren sind ( siehe Bilder / Neuer PSS in CSL VR Dimension gegen ca. 100km Landstrasse gefahrenen Cup ) Auf den Bildern sieht man meiner Meinung nach das deutlich "offenere" Profil mit mehr Negativanteil des PSS. Dazu hat er neu fast die doppelte Profiltiefe des Cups.

Ich bin den PSS übrigens auch auf einem Flugplatztrackday bei starkem """" / Nässe gefahren und war
im Gegensatz zu den Testern im von Dir verlinkten Test sehr von der Gutmütigkeit des Reifen im Nassen überrascht und ich bin sicher NICHT die Referenz in Fahrzeugbeherrschung. Trotz ausgeschaltetem DSC und sehr "übermütiger" Fahrweise ( da Flugplatz mit viel Auslauf ) hatte ich am ganzen Tag nur einen Dreher, der Rest war viel gut komtrollierbarer Spass im Drift

Auf meinem Ex Z4M Roadster bin ich den meiner Meinung nach recht bescheidenen Serien Conti Sport Contact gefahren. Den PSS gibt es in Seriendimensionen leider nicht, ich hatte aber mal ne Weile einen CSL Radsatz mit PSS in 235/35 19 und 265/30 19 darauf, war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der CSL Radsatz war per Einzelabnahme eingetragen. Mein Bruder, der den Z4M jetzt fährt hat auf den Z4M Serienfelgen den Bridgestone S001 in 235/40 18 und 265/35 18 (auch per Einzelabhahme legal eingetragen/ auch in diesen Dimensionen gab es im Spätsommer 2012 keinen PSS ), der S001 ist sehr deutlich besser als der Serien Conti Sport Contact, kommt an den PSS aber auch nicht dran.

Cups / bzw. echte Semis fahre ich auch nur auf Rennstrecken / Trackdays im Tockenen.

082.JPG 079.JPG561308_326284187445570_1797890472_CSL bn.jpg
 
Im SA-Reifentest kam der S1evo2 im Trockenen ähnlich gut weg wie der PSS, scheint gleichzeitig im """" auch noch brauchbar zu sein.

Da ich die Nordschleife gerne im """" fahre wird das (Hankook S1evo2) wahrscheinlich mein nächster Reifen (jetzt Pilot Sport Cup), das permanente Räder wechseln geht mir auf den Zeiger.

Viele Grüße

Christian
 
Im SA-Reifentest kam der S1evo2 im Trockenen ähnlich gut weg wie der PSS, scheint gleichzeitig im """" auch noch brauchbar zu sein.

Da ich die Nordschleife gerne im """" fahre wird das (Hankook S1evo2) wahrscheinlich mein nächster Reifen (jetzt Pilot Sport Cup), das permanente Räder wechseln geht mir auf den Zeiger.

Viele Grüße

Christian

Hallo Cristian,

ja stimmt, S1evo2 soll auch sehr gut sein, hatte ein Bekannter im Spätsommer auf einem Trackday in Mengen bei einer wahren Hitzeschlacht auf dem E46 M3 drauf und war positiv überrascht.
An dem Tag hatte ich Michelin Cups auf dem CSL, da hat der Cup auch super funktioniert und den ganzen Tag wirklich sehr wenig Verschleiss gehabt. Da bist Du Björn, ( Dilbert) glaube ich auch mitgefahren gell??

Gruß
Andy
 
Moin,

Anhang anzeigen 102978
Hallo Schramme,

ich bin den PS2 früher auf meinem E36 M3 gefahren, es ist sicher ein sehr guter Reifen. Nur finde ich den den PSS einfach noch etwas besser. Ich kenne keinen Grund warum ich den PS2 dem PSS im Alltagsbetrieb vorziehen würde.

Den PSS bin ich ca 10 Tkm auf dem M3 CSL gefahren, auch bei starkem """" und bei viel stehendem Wasser. Ich hatte dabei mit angepasster Geschwindigkeit nie ein Problem mit dem Reifen. Ich bin mit dem Reifen so zufrieden, daß ich mir jetzt schon einen neuen Satz fürs nächste Jahr gekauft habe, da die Hinterreifen auf dem CSL jetzt langsam abgefahren sind ( siehe Bilder / Neuer PSS in CSL VR Dimension gegen ca. 100km Landstrase gefahrenen Cup ) Auf den Bildern sieht man meiner Meinung nach das deutlich "offenere" Profil mit mehr Negativanteil des PSS. Dazu hat er neu fast die doppelte Profiltiefe des Cups.

Ich bin den PSS übrigens auch auf einem Flugplatztrackday bei starkem """" / Nässe gefahren und war
im Gegensatz zu den Testern im von Dir verlinkten Test sehr von der Gutmütigkeit des Reifen im Nassen überrascht und ich bin sicher die Referenz in Fahrzeugbeherrschung. Trotz ausgeschaltetem DSC und sehr "übermütiger" Fahrweise ( da Flugplatz mit viel Auslauf ) hatte ich am ganzen Tag nur einen Dreher, der Rest war viel gut komtrolierbarer Spass im Drift

Auf meinem Ex Z4M Roadster bin ich den meiner Meinung nach recht bescheidenen Serien Conti Sport Contact gefahren. Den PSS gibt es in Seriendimensionen leider nicht, ich hatte aber mal ne Weile einen CSL Radsatz mit PSS in 235/35 19 und 265/30 19 darauf, war ein Unterschied wie Tag und Nacht. DER CSL Radsatz war per Einzelabnahme eingetragen. Mein Bruder, der den Z4M jetzt fährt hat auf den Z4M Serienfelgen den Bridgestone S001 in 235/40 18 und 265/35 18 (auch per Einzelabhahme legal eingetragen ), der S001 ist sehr deutlich besser als der Serien Conti Sport Contact, kommt an den PSS aber auch nicht dran.

Cups / bzw. echte Semis fahre ich auch nur auf Rennstrecken / Trackdays im Tockenen.
[...]

zum Sport Contact muss man nichts schreiben, der steht in keinem Verhältnis zum PSS. Von diesem bin ich auch restlos enttäuscht. Aber das ist ein anderes Thema. Zum PSS ist mein Wissensstand, dass man sich die extrem gute Trockenperformance eben daher erkauft, dass der Reifen schon recht nah an einem Semi ist und somit auch die spezifischen Nachteile mit sich bringt. Also der Reifen soll etwas lauter sein, gerne mal dreck schmeissen und eben auch eine im Verhältnis nicht so prikelnde Naßperformance bieten. Natürlich sind solche Eindrücke sehr subjektiv, deshalb auch meine Aussage, dass der PS2 für den Alltag am Ende die bessere Wahl ist... Ich lasse mich da aber auch sehr gerne eines besseren Belehren! Deinen Ausführen nach ist der PSS in allen lebenslagen den PS2 überlegen...

Grüße
Christian
 
Moin,



Deinen Ausführen nach ist der PSS in allen lebenslagen den PS2 überlegen...

Grüße
Christian

Hallo Christian,

genau so sehe ich das. Ich sehe den PSS im Nassen keineswegs nah an einem Semi, und ich kenne den Cup, den Toyo 888 und den Kumho V70A Semi im Nassen. Das ist ein Riesenunterschied zum PSS.

Wie gesagt sind wir in Tuttlingen bei starkem """" ( wieso wird das Wort """" hier immer Gelöscht?? ) den PSS auf zwei verschiedenen CSL gefahren. Dabei sind wir ohne DCS wirklich gefahren was die Autos hergaben. Auf der Landebahn bis ca 180 km/h schnell und zwischen Pylonen im "Slalom", wir hatten keine Probleme mit Aquaplaning oder zickigen Verhalten der Reifen. Nochmal, ich empfand den Reifen im Grenzbereich ausgesprochen gutmütig und berechenbar und ich bin sicher nicht der "Super Autofahrer".

Gruß
Andy
534942_326284330778889_1453624955_n.jpg
 
Das Wort wird nicht gelöscht, es wird "kreativ" in ein Symbol (sozusagen ein RegenSmiley) umgewandelt, so das man dieses "hässliche" Wort für Roadsterfahrer nicht lesen muss. Würde mich mal interresieren warum das bei Kacke nicht geht.
 
........ Naßperformance bieten. Natürlich sind solche Eindrücke sehr subjektiv......
Man kann schon recht objektiv messen, bei welchen Geschwindigkeiten ein Reifen aufschwimmt, aus der Kreisbahn driftet oder wie lang die Bremswege sind. Das wird zumindest in seriösen Reifentests in aufwändigen Vergleichsfahrten gemacht. Solche Ergebnisse sind dann doch verlässlicher, als ein persönlicher "Eindruck". Die Gefahr, nicht ganz unwesentliche Nachteile auszublenden oder zu verniedlichen, besteht. Da sollte schon gut bedacht werden, ob man einen Reifen sucht, der im täglichen Einsatz taugen soll, oder ob man sein Fahrzeug wirklich nur bei bestem Wetter zum nahen Rundkurs bewegt (idealerweise auf dem Trailer :)). Bei den allermeisten Sportfahrern kommen ungünstige Witterungsverhältnisse doch wesentlich öfter vor als die Gelegenheit, den Reifen auf der allerletzten Rille auszureizen.
 
Das Wort wird nicht gelöscht, es wird "kreativ" in ein Symbol (sozusagen ein RegenSmiley) umgewandelt, so das man dieses "hässliche" Wort für Roadsterfahrer nicht lesen muss. Würde mich mal interresieren warum das bei Kacke nicht geht.
Weil man dann nicht mehr über Audi schreiben könnte.
s015.gif
 
Moin,



zum Sport Contact muss man nichts schreiben, der steht in keinem Verhältnis zum PSS. Von diesem bin ich auch restlos enttäuscht. Aber das ist ein anderes Thema. Zum PSS ist mein Wissensstand, dass man sich die extrem gute Trockenperformance eben daher erkauft, dass der Reifen schon recht nah an einem Semi ist und somit auch die spezifischen Nachteile mit sich bringt. Also der Reifen soll etwas lauter sein, gerne mal dreck schmeissen und eben auch eine im Verhältnis nicht so prikelnde Naßperformance bieten. Natürlich sind solche Eindrücke sehr subjektiv, deshalb auch meine Aussage, dass der PS2 für den Alltag am Ende die bessere Wahl ist... Ich lasse mich da aber auch sehr gerne eines besseren Belehren! Deinen Ausführen nach ist der PSS in allen lebenslagen den PS2 überlegen...

Grüße
Christian

...also ich bin ja nun etliche große (Alpen) Touren in 2012 mit dem PSS gefahren und muss nach ein paar tausend Kilometer ein immer noch sehr positives Resümee ziehen!
Der PSS ist dem PS2 in fast allen Disziplinen zum Teil haushoch überlegen. Beim Nässeverhalten würde ich den PSS zu 97,5% auf PS2 Niveau sehen. Allein bei stehender Nässe ist er gegenüber dem PS2 doch "zickiger". Wie soll man dies am besten beschreiben - die Geschwindigkeit bei viel Wasser auf der Strecke ist annähernd mit dem PSS gleich, jedoch kündigt sich beim PS2 der "Grenzbereich" an, während der PSS ab einer gewissen Geschwindigkeits/Wasserverhältniss bei etwas gleicher Geschwindikeit deutlich spontaner "abreisst"!

Ich hatte etwas Respekt vor dem Nässeverhalten des PSS, da hier der PS2 eine gute Toleranzgrenze aufweist - jedoch ist dieser Respekt im Alltag (und man muss ja auch bei einem reinen Spaßfahrzeug mal mit deutlich Nässe von oben rechnen) auf ein normales Maß gewichen... Dies setzt natürlich voraus, dass man bei R.e.g.e.n auch das Hirn eingeschaltet hat (was man aber im Straßenverkehr auch beim sportlich forcierter Fahrweise immer haben sollte).

Mir fehlt der Vergleich zum S1 oder Conti SC5P - aber ich werde mir wieder den PSS zulegen. Nun bin ich gespannt, wie lange er durchhält, den höheren Preis nehme ich bei einem so wichtigen, sicherheitsrelevanten Teil wie die Reifen gerne in Kauf, wenn ich dadurch auch noch ein gutes Gefühl neben der guten Erfahrung gemacht habe. Kleiner Nachteil des PSS: er sammelt wirklich kleine Steine wie ein "Blümchenpflücker". Unglaublich, wie schnell dieser Reifen im Sommerbei flotter Fahrt alles Mögliche "aufsammelt" - er klebt wie die sprichwörtliche Sau (was ja in Summe trotzdem gewollt und ein Vorteil ist).

Der PSC als Semi wäre mir im Alltag zu brutal - das sieht man immer wieder, wie diverse GT3 bei dem geringsten Nieselregen urplötzlich kaum mehr vorwärst kommen...

Wie allerdings BMW diesen unsäglich schlechten Serienreifen Conti Sport Contact in M3 Spezifikation (nicht der SC5P !!) jemals auf dem Z4M bringen konnte, wird mir vermutlich immer ein Rätsel bleiben - so etwas von sauschlechtem Grip und Betonhärte hatte ich noch nie als Reifen!

Ach ja, der PS3 ist sicherlich ein hervorragender Reifen - vielleicht sogar für den E89 etwas im Vorteil (ohne dies wirklich selbst erlebt zu haben), aber dieser Reifen ist eher für etwas schwerere und sehr leistungsstarke GT's oder Limousinen gedacht. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Reifen bei den Zetties (auch E89) bei vorwiegend sportlichem Einsatzzweck in den Temperaturbereich kommt, dass das Gripniveau optimal funktioniert? Aber da kann ich mich auch täuschen...
 
Also neue Felgen und PSS oder mal die Evo 2 probieren....

Allerdings fahrt ihr alle den PSS nicht auf den Serienfelgen korrekt? Zumindest habe ich den Reifen noch nicht in den Seriendimensionen gefunden.. :o

Da scheinbar mehrere noch neue Sommerpneus brauchen, macht es vielleicht Sinn zusammen zu bestellen?
Jmd ne Idee, wo am besten zu bestellen wäre?

Cheerio.
 
PS Cup lässt sich auch nässetauglich machen, dazu gabs bei Michelin ein TechSheet ... ich schau heut Abend auf dem Rechner, da liegt das PDF mit Bildern, wo ein Profil-geschnittener Cup abgebildet ist. Aber der PSS ist die technologische Folgeentwicklung der letzten Cup-Serie. Nur die Serie 1 war ein echter Semi, ab Serie 2 wurde es ein sehr guter UHP. In Serie 3 (letzter Entwicklungsstand) wurden allerdings die Flanken sehr weich, was bei Fahrzeuggewichten >1.500kg zu erhöhtem Verschleiss führte, ausser man hatte mind. 1,5 Grad negativen Sturz.
Der PSS hat insgesamt eine steifere Flanke und einen stabileren Karkassenaufbau, jedoch ist die Gummimischung recht nah am Cup+ (siehe M3 E9x Competition Paket) dran ... mit grösserem Temperaturfenster und durch die Profilierung bedingt nicht so rundstreckentauglich (= höherer Verschleiss durch die erhöhte Oberflächentemperatur) wie der Cup.

@seth Gecko: http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-pilot-super-sport#tab-tyres-sizes
 
Moin,

@Andy: Okay, sowas sind natürlich Infos die man nur durch selber Ausprobieren "erfährt"! ;-)

@Rainer: Der PSS3 wird von Michelin auch ganz anders beworben!

@Seth Gecko: Probiers doch mal beim Forenpartner hier oder den anderen üblichen Netzquellen wie Felgenoutlet, Tierondo usw. Ich würde allerdings zum lokalen Felgenmuggel gehen. Da kann man auch mal ausprobieren ob die Felge einem Optisch gefällt. Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich mir nen adv.1 Radsatz gönne wenn die SportContact durch sind.

Grüße
Christian
 
Hi Leute ist zwar etwas OT aber ich brauch ja für nächstes Jahr auch neue Reifen.
Ich könnte 4 neue PSS DOT 26/12 in 235/40/ZR19 96Y bekommen aber nur im Packet.Ich brauch aber nur 2 die anderen beiden würde ich für 400,- + Versand (ca 15 - 20,-) weitergeben. Das ganze kommt auch noch in den Biete Bereich.
Gruß
Clemens
 
Hi Leute ist zwar etwas OT aber ich brauch ja für nächstes Jahr auch neue Reifen.
Ich könnte 4 neue PSS DOT 26/12 in 235/40/ZR19 96Y bekommen aber nur im Packet.Ich brauch aber nur 2 die anderen beiden würde ich für 400,- + Versand (ca 15 - 20,-) weitergeben. Das ganze kommt auch noch in den Biete Bereich.
Gruß
Clemens
Hi Clemens,
wenn du mir noch 2 hintere zu einem ähnlich guten Kurs besorgst, bin ich sofort dabei....

brauchen wir aber nicht vorne 235/35????
LG Max
 
Hi Clemens,
wenn du mir noch 2 hintere zu einem ähnlich guten Kurs besorgst, bin ich sofort dabei....

brauchen wir aber nicht vorne 235/35????
LG Max

HI Max,

bin zwar nicht der Clemens, aber wenn Du auf Deinem Z4M CSL Räder bzw. die 8 Zoll Competition Paket VR Felge hast, wäre die passende Größe 235/35 19.

Gruß
Andy
 
Hey Andy,
ich weiß.
Aber was für Räder fährt Clemens, das 235/40/29 passt?
Oder hat er sich nur vertippt?
 
Zurück
Oben Unten