Religionsverbot in der Schweiz

AW: Religionsverbot in der Schweiz

Gleichwohl zeigte der Bericht etwas, was m. E. auch hierzulande offensichtlich ist: Dass der Islam gegenüber anderen Religionen keineswegs tolerant ist, sondern diese allenfalls duldet, soweit und so lange er (noch) nicht die Möglichkeit hat, gegen sie vorzugehen. :s

Ach Jan:#

men-fadlek yezzi !:s
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Dann würden wir in einer Theokrathie leben und möglicherweise der Lama-Kaste Quasi-Sklaven dienen. So wie es in Tibet früher üblich war. Und wer glaubt die freundlich lächelnden Glatzköpfe wäre alle so nette alte Herren wie der Dalai Lama, kanns ich ja mal folgendes durchlesen:
http://www.linkezeitung.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=4284&Itemid=199

Aber so weit hinterfragen natürlich die meisten Deutschen, die sich ihre "Free Tibet" Aufkleber auf ihren Volvo Kombi pappen, ihre Wohlfühl-Religion nicht :M

Hab jetzt den Artikel nicht gelesen zugegebenermaßen, aber du willst mir doch nicht erzählen das der Buddhismus eine untolerante, schlechte Religion wäre? Außerdem sind die Länder in der der Buddhimus vorherscht doch auch keine Theokratien? Wüsste auch von keinem Glaubenskrieg der jemals vom Buddhismus ausgegangen ist. Wieso soll der Buddhismus im übrigen eine Wohlfühl-Religion sein für manche Leute?

Basis der buddhistischen Praxis sind die Vier Edlen Wahrheiten: erstens die Erkenntnis, dass das Leben von Leid geprägt ist, zweitens die Erkenntnis, dass dieses Leid durch Begierde verursacht wird, drittens, dass die Begierde und somit das Leid durch tugendhaftes Leben und Meditation überwunden werden kann und viertens, dass der Weg dahin über den Achtfachen Pfad führt, der Handlungsanweisungen zum tugendhaften Leben gibt, in deren Mittelpunkt Rücksichtnahme und Erkenntnis stehen.

Achso und gegen die Unterdrückung von Tibet durch China zu kämpfen halte ich jetzt für keine schlechte Sache. Und hat auch nichts mit dem Buddhismus ansich zu tun.
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Nur ein paar Gedanken ohne Wertung:
Geht man einmal einige Jahre in der Zeit zurück, etwa ins Mittelalter, so kann man feststellen, dass die islamischen Länder diejenigen waren, in denen eine (im zeitlichen Kontext) erstaunliche Religionsfreiheit herrschte. Insbesondere den Juden war es möglich, relativ unbehelligt zu leben - verglichen mit den in den christlichen Ländern herrschenden Zuständen, die geprägt waren von Schmutz, Dummheit und Intoleranz.
Religion ist immer im zeitlichen und politischen Kontext zu sehen. Und sie wird geprägt duch die, die sie lehren und leben.
Und da kommt - unter anderem - auch die Bildung ins Spiel. Es gibt leider immer noch zu viele Ungebildete die durch wenige, kluge Dogmatiker benutzt werden.
So wie sich die Bildung in Europa ausgebreitet hat, so ging auch der Fundamentalismus zurück.
Fundamentalismus - gleich welcher Coleur - zeichnet sich erstaunlicherweise immer durch Bildungsdefizite, manipulative Minderheiten und - die Unterdrückung von Frauen aus, sei es in der Politik oder in der Religion. Welchen Stempel diese Struktur trägt, ist eigentlich nebensächlich.

LG,
Ralf
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Ach Jan:#

men-fadlek yezzi !:s

Ohne allzu ernst werden zu wollen, Daniel: Findest Du es angemessen, auf einen sachlichen Beitrag provokant in einer den meisten hier fremden Sprache zu antworten? Zumal sich Deine Aufforderung auch in der deutschen Übersetzung keineswegs höflich liest. Den Mund verbieten lasse ich mir gleichwohl nicht. :s

Übrigens erlebe ich genau dieses Verhalten immer wieder netten türkischen Mitbürgern im Fitnesscenter, die sich in irgendeiner Weise provoziert fühlen, Streit anfangen wollen und dann, wenn der intellektuelle Notstand ausbricht, auf Türkisch weiterschimpfen. Dies wohlgemerkt, obwohl sie sonst untereinander durchaus überwiegend auf Deutsch kommunizieren. :s

Das hat mir dir, lieber Daniel, natürlich nichts zu tun. :) Ich wollte lediglich aufzeigen, dass dein oben zitiertes Verhalten aus meiner Sicht nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss darstellt. ;)

Ich erzähle dir ja auch nix auf Südbadisch. :+
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Ohne allzu ernst werden zu wollen, Daniel: Findest Du es angemessen, auf einen sachlichen Beitrag provokant in einer den meisten hier fremden Sprache zu antworten?

Jan, das war doch nicht unhöflich und schon gar nicht böse gemeint:# Solltest du das so aufgefasst haben, entschuldige ich mich dafür! Natürlich sollst und musst du dir "den Mund" nicht verbieten lassen!

Allerdings fand ich deinen von mir zitierten Satz zwar nicht unsachlich aber durchaus undifferenziert......

LG
Daniel
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Hab jetzt den Artikel nicht gelesen zugegebenermaßen,

Wäre vielleicht mal einen Versuch wert. ;)

Und nein, ich glaube auch nicht, dass der heutige Lama in Tibet eine Theokratie nach dem historischen modell aufbauen möchte :M Trotzdem sollte man grundsätzlich alles hinterfragen, was auf ein besonders hohes Podest gestellt wird. Und ganz so friedlich wie es der nette glatzköpfige Herr immer aussehen lässt war der Buddhismus nicht...
Abgesehen davon halte ich die Annahme, dass man eine Religion braucht, um vernünftig mit seinen Mitmenschen umzugehen, schon mal für grundverkehrt...
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Jan, das war doch nicht unhöflich und schon gar nicht böse gemeint Solltest du das so aufgefasst haben, entschuldige ich mich dafür! Natürlich sollst und musst du dir "den Mund" nicht verbieten lassen!

Allerdings fand ich deinen von mir zitierten Satz zwar nicht unsachlich aber durchaus undifferenziert......

LG
Daniel

Ich halte den Inhalt meines von dir kritisierten Satzes für überaus wahr.

Wir haben halt beide unsere Meinung... ;) und vielleicht sollte man in einem Autoforum hinsichtlich religiöser Diskussionen auch irgendwann mal einen Punkt machen, weshalb deine Aufforderung womöglich nicht ganz unangebracht war. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Ich war da glaub ich 1/2 Jahr, dann war mir das einfach qualitativ von den anderen Mitgliedern zu schlecht...

Ja, es ist immer wieder ein Erlebnis. :b Wobei ich ohnehin nur schnell mein Workout mache (wenn ich es überhaupt dorthin schaffe), und dann wieder weg bin. Insofern kann ich es verschmerzen, dass die Anzahl der hochgeistigen Gespräche dort eher gering ist. :+
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Edit: Auch extrem empfehlenswert die Penn&Teller Folge über Ghandi, Mutter Theresa und eben den Dalai Lama:
http://www.megavideo.com/?v=0GRSKH6U 3890 ;
Man muss natürlich im Hinterkopf behalten, dass es sich dabei schlussendlich auch nur um Fernsehunterhaltung handelt und ggf. überzogen dargestellt wird.

HAHAHAHA... To make it easier for God, we're wearing Lightning Rods on our Heads. Come on God, Anytime, Anyplace...
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Mal ein bißchen Öl ins Feuer gießen,
unser eigentliches Problem.

Migranten in Deutschland: 15,3 Millionen;
Anteil der Migrantenfamilien: 27 Prozent;
Migrantenquote bei Kindern bis zwei Jahre: 34 Prozent;
Migranten ohne Berufsabschluss: 44 Prozent;
Migranten im Alter zwischen 22 und 24 Jahren ohne Berufsabschluss: 54 Prozent;
türkische Migranten ohne Berufsabschluss: 72 Prozent;
erwerbslose Migranten: 29 Prozent;
einkommensschwache Migranten: 43,9 Prozent;
Migranten in Armut: 28,2 Prozent;
Migrantenkinder in Armut: 36,2 Prozent;
türkische Migrantenkinder mit Misshandlungen und schweren Züchtigungen in den Familien: 44,5 Prozent;
Berliner Migrantenkinder mit Förderbedarf in deutscher Sprache: 54,4 Prozent;
Migrantenquote an der Eberhard-Klein- Schule, Berlin-Kreuzberg: 100 Prozent;
Migrantenanteil bei Jugendlichen mit über zehn Straftaten in Berlin: 79 Prozent.


Ich weiß, alle Zahlen sind falsch......
Quelle: http://www.stern.de/politik/deutschland/zwischenruf/zwischenruf-die-vergrabene-bombe-634119.html
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

HAHAHAHA... To make it easier for God, we're wearing Lightning Rods on our Heads. Come on God, Anytime, Anyplace...

Wem das gefällt: Von "Penn & Teller Bullshit" gibts einige Seasons (6 oder 7) mit dutzenden von Folgen, wo sie jeweils ein Thema.. ähem.. sagen wir mal kontrovers betrachten. Von PETA über alternative Medizin bis zu Global Warming. Natürlich meistens ziemlich überzogen aber nie mit dieser rechthaberischen Besserwisserei, die zB deutsche Skeptiker und Anti-Gutmenschen häufig an den Tag legen und häufig mit einem fast objektiven Abschluss...

Ich find die Serie einfach nur saugeil :t Alleine schon wegen der unflätigen Sprache, da wird nicht um den heißen Brei geredet, sondern die Leute so tituliert, wie sie es verdienen :b

Edit: Hm, über den Islam haben die noch keine Sendung gemacht. Das wird aber Zeit :s Vor allem nach der grandiosen Folge über den Vatikan :d http://www.bigvidpro.com/?v=JfrJ3TnLRlxI1J-PXTlblg
 
  • Like
Reaktionen: Igi
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Mal ein bißchen Öl ins Feuer gießen,
unser eigentliches Problem.

Migranten in Deutschland: 15,3 Millionen;
Anteil der Migrantenfamilien: 27 Prozent;
Migrantenquote bei Kindern bis zwei Jahre: 34 Prozent;
Migranten ohne Berufsabschluss: 44 Prozent;
Migranten im Alter zwischen 22 und 24 Jahren ohne Berufsabschluss: 54 Prozent;
türkische Migranten ohne Berufsabschluss: 72 Prozent;
erwerbslose Migranten: 29 Prozent;
einkommensschwache Migranten: 43,9 Prozent;
Migranten in Armut: 28,2 Prozent;
Migrantenkinder in Armut: 36,2 Prozent;
türkische Migrantenkinder mit Misshandlungen und schweren Züchtigungen in den Familien: 44,5 Prozent;
Berliner Migrantenkinder mit Förderbedarf in deutscher Sprache: 54,4 Prozent;
Migrantenquote an der Eberhard-Klein- Schule, Berlin-Kreuzberg: 100 Prozent;
Migrantenanteil bei Jugendlichen mit über zehn Straftaten in Berlin: 79 Prozent.
http://www.stern.de/politik/deutschland/zwischenruf/zwischenruf-die-vergrabene-bombe-634119.html



Pssst! Wirst du wohl... :X



"Das müssen wir aushalten."
(Marie-Luise Beck, GRÜNE)
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

... unser eigentliches Problem ...

Da haben wir uns knapp vierhundert vorweihnachtliche Beiträge lang abgemüht und uns von einigen Wenigen erklären lassen:
entweder
a) wie tolerant wir sein sollen/wollen.
oder
b) wie tolerant wir nach außen erscheinen sollen/wollen.

Jetzt kommst Du mit Fakten und die Leute sind gezwungen viel Zeit zu investieren um irgendwie die Daten zu widerlegen damit das Weltbild wieder passt. ;)

Das geht doch so nicht! :d
.
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Dies sollten bitte nur diejenigen anschauen welche das ganze noch mit Humor nehmen können ;)

[yt]gLMokwHG0sA[/yt]

%:
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Fernsehtipp:

Heute Abend: Arte 21.00 Uhr, Turban und Hakenkreuz

... und anschließend wieder schön diskutieren, weil

1. wollen wir ja noch den 500. Beitrag erleben und
2. wär´s sonst langweilig hier!

Andreas
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Fernsehtipp:

Heute Abend: Arte 21.00 Uhr, Turban und Hakenkreuz

... und anschließend wieder schön diskutieren, weil

1. wollen wir ja noch den 500. Beitrag erleben und
2. wär´s sonst langweilig hier!

Andreas


Was ist los&: Es ist bereits 22.31 Uhr und NIX passiert.:( Jetzt war ich schon soooo gespannt auf die neuesten Beiträge unserer 2-3 unglaublich welt-glaubens- und politikerfahrenen Superredner. Das Thema bietet sich ja geradezu ergänzend an zu diesem Thread:t. Naja IRGENDWANN müssen auch die tollsten der "Juristen" (kicher) mal ruhen.:d
Aber BITTE!!! macht weiter ja. Es ist so schön am Abend zu sehen/lesen wie andere ihren Tag sinnvoll genutzt haben.:t
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Mal ein bißchen Öl ins Feuer gießen,
unser eigentliches Problem.

Migranten in Deutschland: 15,3 Millionen;
Anteil der Migrantenfamilien: 27 Prozent;
Migrantenquote bei Kindern bis zwei Jahre: 34 Prozent;
Migranten ohne Berufsabschluss: 44 Prozent;
Migranten im Alter zwischen 22 und 24 Jahren ohne Berufsabschluss: 54 Prozent;
türkische Migranten ohne Berufsabschluss: 72 Prozent;
erwerbslose Migranten: 29 Prozent;
einkommensschwache Migranten: 43,9 Prozent;
Migranten in Armut: 28,2 Prozent;
Migrantenkinder in Armut: 36,2 Prozent;
türkische Migrantenkinder mit Misshandlungen und schweren Züchtigungen in den Familien: 44,5 Prozent;
Berliner Migrantenkinder mit Förderbedarf in deutscher Sprache: 54,4 Prozent;
Migrantenquote an der Eberhard-Klein- Schule, Berlin-Kreuzberg: 100 Prozent;
Migrantenanteil bei Jugendlichen mit über zehn Straftaten in Berlin: 79 Prozent.


Ich weiß, alle Zahlen sind falsch......
Quelle: http://www.stern.de/politik/deutschland/zwischenruf/zwischenruf-die-vergrabene-bombe-634119.html

...und was wollen wir dagegen machen? Minarette oder gar den Islam hier verbieten?

Im Übrigen suggerieren diese Zahlen im Kontext des hier diekutierten Problems einen Zusammenhang, der so nicht existiert. Die große Mehrheit der Menschen mit Migrationshintergrund bekennt sich zum Christentum und dürfte wohl kaum Minarette und Moscheen bauen.
:w

Aber dennoch führen die genannten Zahlen zu unserem "eigentlichen Problem", wie Du es nennst. Unzurecihende Integration der Zuwanderer, mangelnde (Aus-)Bildung vieler Heranwachsender und daraus folgende Armutsszenarien und Ghettoisierung.

Dies betrifft alleridngs nicht nur Moscheegänger und Minarettanbeter (nur 22% der Menschen mit Migrationshintergrund), sondern ALLE Migranten und eine zunehmende Anzahl deutscher/"einheimischer" Mitbürger, bzw. Familien ebenso.

Grüße, Holger
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Jetzt war ich schon soooo gespannt auf die neuesten Beiträge unserer 2-3 unglaublich welt-glaubens- und politikerfahrenen Superredner.

Immerhin gibt es " 2-3 unglaublich welt-glaubens- und politikerfahrene Superredner" und zum Glück gibt es auch Menschen mit den gegensätzlichen Standpunkten, mit durchaus differenzierter Sichtweise und entsprechenden Beiträgen....

Auf :t-Drücker und in der Sache nicht weiterführende Kommentarabgeber/innen kann ich da getrost und gerne verzichten bzw. sehe mich schon gar nicht genötigt, "Aufrufen" wie von dir nachzukommen....
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Was ist los&: Es ist bereits 22.31 Uhr und NIX passiert.:( Jetzt war ich schon soooo gespannt auf die neuesten Beiträge unserer 2-3 unglaublich welt-glaubens- und politikerfahrenen Superredner. Das Thema bietet sich ja geradezu ergänzend an zu diesem Thread:t. Naja IRGENDWANN müssen auch die tollsten der "Juristen" (kicher) mal ruhen.:d
Aber BITTE!!! macht weiter ja. Es ist so schön am Abend zu sehen/lesen wie andere ihren Tag sinnvoll genutzt haben.:t
Ich schäme mich ein bisschen für dich fremd... :#
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Im Übrigen suggerieren diese Zahlen im Kontext des hier diekutierten Problems einen Zusammenhang, der so nicht existiert. Die große Mehrheit der Menschen mit Migrationshintergrund bekennt sich zum Christentum und dürfte wohl kaum Minarette und Moscheen bauen.
:w

Du hast vollkommen Recht! Von den 15,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund sind weniger als die Hälfte tatsächlich Ausländer! Der größere Teil sind Deutsche bzw. deutschstämmige Einwanderer! Und: Von den 15,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund sind - wie ich hier schon gepostet habe - lediglich 3,5 Millionen Muslime....

Also was sagen uns diese Zahlen im Bezug auf die hier gegenständliche Diskussion über den Islam bzw. Muslime???....
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Dann fragt euch mal, wieso wir eine Islamkonferenz brauchen, es sind doch nur so wenig Muslime. Hat man schon einmal eine Christen-, Buddhisten- oder Sonstwiereligionskonferenz für notwendig erachtet ?
 
AW: Religionsverbot in der Schweiz

Dann fragt euch mal, wieso wir eine Islamkonferenz brauchen, es sind doch nur so wenig Muslime. Hat man schon einmal eine Christen-, Buddhisten- oder Sonstwiereligionskonferenz für notwendig erachtet ?
ja, der ökumenische Rat der Kirchen.....;)

und

In Frankfurt ist ein "Rat der Religionen" gegründet worden. Das Gremium solle als "beratender Partner der Stadt" das Zusammenleben der mehr als 140 Religionsgemeinschaften fördern und helfen, Konflikte zu überwinden.
 
Zurück
Oben Unten