@Compi
Über Aluminium und Carbon kann man vielleicht noch streiten aber Stahl ist nun seit locker 15 Jahren überhaupt nicht mehr konkurrenzfähing. Weder in Steifigkeitswerten noch im Gewicht kann Stahl mithalten. Es gibt vielleicht realtiv leichte Stahlrahmen, diese kosten dann aber ähnlich viel wie teuere und deutlich bessere Carbonrahmen. Für Titan gilt ähnliches. Wird schon einen Grund haben, daß die Merlin Rahmen mittlerweile nur mehr Titanausfallenden haben und der Rest aus Carbon ist

.
Na ja, Merlin ist ja wohl durch seine Titanrahmen bekannt geworden.
Ich denke das Carbonrahmen günstiger herzutellen sind

als Titan.
Stahl kann schon mithalten mit den neuen Werkstoffen bzw ist sogar besser - allerdings hast Du recht, dass es dann entsprechend teuer wird.
Stahl hat eine wesentlich höhere Zugfestigkeit als Aluminum. Alu ist auch wesentlich elastischer - was dazu führt, wenn man ordenlich in die Pedale haut, der Rahmen schwingt. Das kann man durch gute Konstruktion und entsprechende Dimension wieder kompesieren. Wobei bei den Oversized Rohren der Gewichtsvorteil fast dahin ist...
Ich sage mal so: Vor gut 15 Jahren war Stahl State of the Art und Titan und Carbon doch recht exotisch. Alu war schon verfügbar wobei die Qualität der ersten Alubikes auch nicht so toll waren.
Das Know how der Stahlrahmenbauer war weit fortgeschritten und letzlich am Ende der Fahnenstage.
Mittlerweile sind Carbon und speziell die Alu rohre "Fliesbandproduktion" und durchaus erschwinglich. Die anfänglichen Qualitätsprobleme sind mittlerweile natürlich kein Thema mehr.
Ist fast wie beim Auto - jedem was ihm passt und gefällt. Und was nutzt einem das neuste Tourbike mit 6.8kg und Aerofelgen wenn man nur 250 Watt tritt

. Wäre wie ein M Roadster mit 75PS Diesel.
Hier noch ein brauchbarer link...
ADFC Fachausschuss Technik - Rahmen und Fahrradtypen