roter Zetti auf dem Nürburgring zerlegt

Finde ich ja nicht schlimm, bloß zerlegen sollte man ihn nicht8-)
Außerdem ist es nur ein Rechtslenker.
Und mit jedem weniger ist deiner mehr wert!:3devilish
 
Das der Typ laufen kann ist die eine Sache ( wenn auch sehr wackelig ), das die anderen einfach
weiterfahren ist mal wieder unbegreiflich. Sorry, auch wenn es auf der Rennstrecke ist, ein NoGo :thumbsdown:
 
1. gut dass er einen Helm auf hat
2. weshalb geht der Beifahrerairbag auf?
3. es hält keine S.. an- mies
4. gut, dass ihm offensichtlich nichts ernstes passiert ist
5. er geht nicht sofort HINTER die Leitplanken,sondern
6. er geht auf die Fahrbahn und schaut sich erstmal den Schaden an, sehr gefährlich!
Wahrscheinlich steht er unter Schock und handelt nicht rational...
Und schade um den Zetti, der Schaden wird schon hoch sein.
 
Das der Typ laufen kann ist die eine Sache ( wenn auch sehr wackelig ), das die anderen einfach
weiterfahren ist mal wieder unbegreiflich. Sorry, auch wenn es auf der Rennstrecke ist, ein NoGo :thumbsdown:

Wieso solls denn auf der Rennstrecke anders ablaufen als im normalen Straßenverkehr? Dort ist doch auch fast jeder sich selbst der Nächste und gibt einen Scheiß drauf was mit anderen passiert... Das beginnt schon mit Drängeln, rücksichtslosem Fahren und endet mit unterlassener Hilfeleistung.

Zum Z4... schade drum, gsd. scheint dem Fahrer nicht viel passiert zu sein. Blech lässt sich ersetzen... Menschenleben nicht.
 
Die Nürburgring Betreiber verlangen seit diesem Jahr das man nach einem Unfall NICHT auf der Strecke anhält sondern weiterfährt!

Wenn auf einmal ein halbes Dutzend Fahrzeuge auf evtl. voller Breite und dann womöglich noch auf einem sauschnellen Abschnitt stehenbleiben wird das unweigerlich zu Folgeunfällen und hierbei evtl. zu schweren Verletzungen der herumrennenden Helfer führen...es gab gerade in 2017 und 18 mehr als genug gefährliche Beispiele...

Wenn ein oder zwei zur Ersthilfe anhalten und das mit Eigenschutz im Sinn sagt da sicher keiner was aber das sah man vor nicht allzu langer Zeit eben auch etwas anders...und inzwischen stehen auch während der Touris freiwillige Streckenposten eben wegen solcher Zwischenfälle bereit.


Greetz

Cap
 
Touristenfahrten gibts mittlerweile auch Flaggenposten, gerade im Bereich Brünnchen. Dazu stehen dort auch viele Zuschauer, die direkt die Notrufnummer wählen. Also Profis, die auch direkt Abschlepper, Löschfahrzeug, Rapid Response, etc kommen können. Unterlassene Hilfeleistung sollte schon ausgeschlossen sein, wenn du über die Freisprechanlage die Notrufnummer wählst und Bescheid gibst. Kann ja niemand von dir erwarten, dass du aussteigst und dich in Gefahr begibst. Gerade, weil es dort auch keine sichere Stelle zum Anhalten gibt, von der du hinter die Leitplanke kommst, da du sonst im Ausgang/Anbremspunkt der nächsten Kurve parkst
Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist

Außerdem steht der Typ ja neben seinem Wagen. Somit würde ich auch die Gefahren abschätzen und nicht mich auf die Rennstrecke stellen. Wenn das jetzt ein brennedes Fahrzeug wäre o.ä. wäre es natürlich eine andere Sache.

Überleg mal hier wären Leute ausgestiegen zum Helfen und hätten auf der Strecke gestanden statt hinter die Leitplanke zu gehen. Auflösung: Haben welche. Der eine wird gegen Ende des Videos (2:03) vom Auto getroffen, durch die Luft geschmissen (sieht man nicht, sonst hätte ich es nicht gepostet) und hatte zum Glück "nur" ein gebrochenes Bein. Dale von BTG hatte darüber auch einen langen Bericht auf seinem Blog.

2. weshalb geht der Beifahrerairbag auf?

Er scheint einen anderen Fahrersitz drin zu haben. Außerdem erkennt man kaum einen Beifahrersitz, also hat er vermutlich an der Sitzbelegungsmatte rumgefummelt bzw. simuliert, so dass immer ein Beifahrer erkannt wird. Außerdem gehen die Airbags ab einer bestimmten Kraft, glaube ich, immer voll auf. Egal ob Sitzbelegung oder nicht.

Natürlich schade um den schönen M, aber das Risiko besteht nunmal auf der Strecke. Wünsche euch allen eine unfallfreie Fahrt und frohe Weihnachten :thumbsup:
 
@DD3JI
Die letzten aktuellen Termine auf deiner verlinkten Seite sind aus 2015,seitdem hat sich viel getan.
Natürlich sollte man schon aktiv erste Hilfe leisten,was ich aber auch geschrieben hatte,dazu bedarf es aber nicht zwanzig weiterer Fahrzeuge wie das seinerzeit bei dem Überschlag am Flugplatz der Fall war und hier sieht man auch wie gefährlich manche Mitmenschen agieren....

Klick

Und es gibt neben dem von elkloso verlinkten und sicher eindrucksvollsten Video noch viele weitere Beispiele,warum man nun in Richtung Streckenposten geht...wobei das vom Gefühl her immer weiter in den professionellen Bereich tendiert und sich manch einer zu höheren Risiken berufen fühlt da es ja nun diese freiwilligen Helfer gibt.

Aber das ist ein anderes Thema.


Greetz

Cap
 
solange die das selber bezahlen müssen, kein Problem.
Versicherungen sind da hoffeentlich raus
 
Ja die meisten Versicherungen schließen solche Touristenfahrten aus. Es gibt aber nach meiner Information eine Zusatzversicherung welche ca 200 € am Tag kostet und bis zu 50.000 € an Schaden deckt. Ich hab mal gegoogelt und bin darauf gestoßen dass circa 800-1200 Unfälle im Jahr auf der Nordschleife passieren sollen und davon circa 80-100 Unfälle mit Personenschaden so wie jedes Jahr auch leider tödliche Unfälle. Was für ein Wahnsinn
 
mich würde es ja auch ungemein reizen, dort mal ne Runde zu drehen.
Aber wenn ich sehe, dass da so viele Freaks rumfahren und dass zusätzlich die Strecke ungemein ihre Tücken hat, wie in dem Video zu sehen ist , mit denen man halt nicht rechnen kann als Erstfahrer des Rings.
Dann lass ich´s einfach bleiben.
Ich fahr dann lieber auf der schwäbischen Alb vor meiner Haustür :) :-)
 
Du kannst doch auch nen Beginner-Trackday oder ein paar geführte Runden fahren. Dann sollten die meisten Irren schonmal raussortiert sein :D
 
Zwecks Beifahrerairbag:
Hatte ja mit meinem schwarzen E89 auch nenn frontal Unfall. War allein im Z, hatte nichts auf dem Beifahrersitz liegen und trotzdem is der Beifahrerairbag aufgegangen. Hatte mich a gewundert...
 
Zwecks Beifahrerairbag:
Hatte ja mit meinem schwarzen E89 auch nenn frontal Unfall. War allein im Z, hatte nichts auf dem Beifahrersitz liegen und trotzdem is der Beifahrerairbag aufgegangen. Hatte mich a gewundert...

Also das TIS sagt:
E60, E61, E63, E64, E85, E93
Wenn das Crash-Sicherheits-Modul die Airbags auslöst, werden bei unbelegtem Beifahrersitz der Beifahrerairbag und der Seitenairbag auf der Beifahrerseite nicht gezündet.

Allerdings sieht das mit der Sitzbelegung so aus:
Zur Aktivierung des Beifahrerairbags reicht es aus, wenn lediglich einer der 24 Drucksensoren belastet wird.
Die Gurtwarnung wird erst aktiv, wenn mindestens einer der 3 links und gleichzeitig einer der 3 rechts angeordneten Drucksensoren belastet wird.

Jetzt lag ja z.B. bei dir gar nix auf dem Beifahrersitz. Dennoch kann es sein, dass ein Sensor belastet wurde. Das passiert nämlich laut TIS z.B.
Die Sitzbelegungserkennung ist jedoch auch abhängig von der Sitzausführung. Z. B.: Bei einem Ledersitz oder bei einem straffen Sportsitz wirkt bereits die Materialspannung als Druck auf die Sensoren.

Quellen:
Crash-Sicherheit ACSM
Sitzbelegungserkennung Beifahrer: E60, E61, E63, E64, E70, E85, E93

Somit kann es also sein, dass alleine die Sitzform schon reicht, dass ein Sensor gedrückt wird oder über die Jahre hat einfach ein Sensor seinen Widerstand verändert. Gurtwarnung oder Fehlerspeicher erkennt es noch nicht, weil es nur ein Sensor ist, aber für die Auslösung reicht es.
Früher bei meinem Mazda war es auf jeden Fall auch so geregelt, dass ab einer gewissen Kraft beide Airbags auslösen und dabei dann auch beide Stufen bei mehrstufigen Airbags (hatte was mit den US-Richtlinien zu tun). Bei BMW konnte ich dazu nix finden.
 
mich würde es ja auch ungemein reizen, dort mal ne Runde zu drehen.
Aber wenn ich sehe, dass da so viele Freaks rumfahren und dass zusätzlich die Strecke ungemein ihre Tücken hat, wie in dem Video zu sehen ist , mit denen man halt nicht rechnen kann als Erstfahrer des Rings.
Dann lass ich´s einfach bleiben.
Ich fahr dann lieber auf der schwäbischen Alb vor meiner Haustür :) :-)

So schlimm ist es nun auch nicht: solang du es schön ruhig angehen lässt, passiert nichts.
Vorher ein paar Videos anschauen hilft. Besser noch wenn du einen Beifahrer hast, der sich auskennt.
Oder vor deiner ersten Runde mit einem anderen Touristenfahrer mitfahren.
Sehr gut auch, wenn man hinter jemand herfährt, der Erfahrung hat. Da sieht man immer gut die Linie und die Bremspunkte.
 
Viel schlimmer finde ich, dass beim roten Mini anscheinend kein Airbag auslöst.
 
mich würde es ja auch ungemein reizen, dort mal ne Runde zu drehen.
Aber wenn ich sehe, dass da so viele Freaks rumfahren und dass zusätzlich die Strecke ungemein ihre Tücken hat, wie in dem Video zu sehen ist , mit denen man halt nicht rechnen kann als Erstfahrer des Rings.
Dann lass ich´s einfach bleiben.
Ich fahr dann lieber auf der schwäbischen Alb vor meiner Haustür :) :-)
Die meisten die ihre Kisten zerlegen sind Fahrer wie z.B. die meisten hier die ungeübt über die NOS brettern sich von geübten Fahrern anstecken lassen und dann deutlich zu schnell in Situationen kommen die sie nicht mehr beherrschen und dann nimmt das Unheil seinen Lauf. Also nicht immer von Freaks reden sondern Otto Normalos die sich selbst überschätzen.
Und das die Versicherung generell nicht eintritt stimmt so auch nicht dafür sollte man das klein gedruckte lesen oder Rücksprache halten. Meine Versicherung die HUk24 reguliert ganz normal auch auf Rennstrecke bei Trackday und Touris.
Wenn dann noch durch technische Defekte Flüssigkeiten auf der Strecke verteilt werden wird's ganz haarig.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde es ja auch ungemein reizen, dort mal ne Runde zu drehen.
Aber wenn ich sehe, dass da so viele Freaks rumfahren und dass zusätzlich die Strecke ungemein ihre Tücken hat, wie in dem Video zu sehen ist , mit denen man halt nicht rechnen kann als Erstfahrer des Rings.
Dann lass ich´s einfach bleiben.
Ich fahr dann lieber auf der schwäbischen Alb vor meiner Haustür :) :-)

Dito.
 
Die meisten die ihre Kisten zerlegen sind Fahrer wie z.B. die meisten hier die ungeübt über die NOS brettern sich von geübten Fahrern anstecken lassen und dann deutlich zu schnell in Situationen kommen die sie nicht mehr beherrschen und dann nimmt das Unheil seinen Lauf. Also nicht immer von Freaks reden sondern Otto Normalos die sich selbst überschätzen.
Und das die Versicherung generell nicht eintritt stimmt so auch nicht dafür sollte man das klein gedruckte lesen oder Rücksprache halten. Meine Versicherung die HUk24 reguliert ganz normal auch auf Rennstrecke bei Trackday und Touris.
Wenn dann noch durch technische Defekte Flüssigkeiten auf der Strecke verteilt werden wird's ganz haarig.
Die nos ist ja auch nur ne mautpflichtige Landstraße.

Die Versicherung könnte sich höchstens noch wegen zu hoher Geschwindigkeit quer stellen. Aber nicht aus Prinzip wegen der nos
 
Zurück
Oben Unten