Route de Grand Alpes

michael z4

macht Rennlizenz
Registriert
19 April 2024
Ort
Fuldabrück
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
moin zusammen ,

wer ist denn diese Tour schon mal mit dem Z ( oder auch einem anderen PKW ) gefahren ? ich überlege die
Route de Grand Alpes und die Route Napoleon mit dem Z zu fahren , ich bin die schon mal mit dem Motorrad gefahren , ist abe schon lange her und ich weiß
nicht mehr ob die Strecke auch PKW-tauglich ist ......kein Schotter ;)
Auch Unterkünfte wären gut ,
Danke
Gruß Michael
 
Hierzu gibt es einige Beiträge:

 
Die Route ist ein Erlebnis und sicherlich problemlos machbar, sofern der Untersatz nicht „eisdielentief“ gelegt ist.

IMG_8272.jpeg

IMG_8271.jpeg

IMG_8105.jpeg

IMG_8073.jpeg

IMG_8042.jpeg

Ich weiß nicht, ob das kleine Hotel noch existiert und ob es deinen Ansprüchen genügt. Es ist sehr einfach, aber hat äußerst herzliche Gastgeber und eine ausgesprochen leckere Küche. 😋

IMG_8709.jpeg

IMG_8190.jpeg

Viel Spazzzz bei der Planung. :) :-)
 
Schau mal bei
Ich will weg....
Route des Grandes Alpes
Da findest du viele Infos
 
Wir sind die Napoleon Route vorletztes Jahr mit dem G29 nach Saint-Tropez, genauer gesagt nach Ramatuelle an die Anlage Toison D`Or, gefahren und ich hatte zu keiner Zeit Bedenken wegen schlechter Straße oder Steinschlag. Mein M40i ist serienmäßig und nicht tiergelegt. Absolut gar kein Problem!
Die Strecke ist ziemlich kurvenreich und landschaftlich sehr schön und macht genau deshalb Spaß. Wenn man Kilometer fressen will, ist man da natürlich falsch. Von mir eine klare Empfehlung für jemanden, der Freude am Fahren mit einem sportlichen Fahrzeug hat. Mit einer Familienkutsche würde ich eine andere Strecke wählen.
Das war schon eine sehr schöne Reise für 10 Tage in die Provence. Insbesondere Anfang/Mitte Juni, wenn die Temperaturen angenehm sind aber die Cote D`Azur noch nicht so stark überlaufen ist und man die Küstenstraßen noch entspannt mit 70 km/h fahren kann, ohne ständig im Stau zu stehen. Der Plage de Pampelonne, der sonst auch total überlaufen ist, war ebenfalls angenehm zu besuchen.
Von meiner Seite ganz klar Daumen hoch für diesen Trip und auch für diese Route 👍🏻
 
Danke ,
ich habe ca. 2200km geplant , allerdings müsste ich noch die Strecke von Nordhessen bis zum Genfer See dazu rechnen ,
Übernachtungen fehlen mir noch ein paar ,
 
Letztes Jahr war ich mit meinem tiefergelegten Zettchen in den französischen Seealpen.
Alle Klassiker waren erwartungsgemäß toll zu befahren.
Am Freitag geht es wieder in die französischen/italienischen Seealpen.

Grober Plan für nächste Woche:
Col de la Madeleine
Galibier
Col de la Bonette
Monaco/Nizza
Col de la Lombarde
Col de Sampeyre
Col d'Agnel
Col D'Izoard
Col Mont Cenis
Col de l'Iseran
Val d'Isère
eventuell noch kleiner und großer Saint Bernard


Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein QP war leider Eisdielentief als ich die Route gefahren bin. Das war keine gute Idee, meine Vorderräder haben mehr Aufsetzer gemacht als Kurven. Aber sonst absolut fahrbar. Nur den Col de la Cayolle würde ich nicht mehr fahren, ist zwar schön aber eher was für ein Motorrad.
 
Ich habe vor der Internet- und Navizeit meine Offroadtouren unteranderem mit dem Denzel geplant:
1000054425.jpg
Kann man natürlich auch für die Teerstrecken gut gebrauchen.
 
bist du die Original Tour gefahren ? und zurück ?
Das weiss ich nicht wirklich muss ich gestehen da ich die Route nicht geplant habe, wollte nur Pässe fahren :D . Wir sind soviel wie möglich in 5 Tagen gefahren, am Schluss waren wir jedenfalls in Monte Carlo. Danach bin ich über die Autobahn zurück da ich einen anderen Heimweg hatte als die anderen Tourteilnehmer.
Wenn man schon da ist sollte man die Strasse mit den roten Felsen fahren, leider habe ich den Namen vergessen aber es kann da sicher hier jemand weiterhelfen da schon andere von hier dort waren. Ansonsten suche ich das noch. WIr waren auf einem Campingplatz nicht weit entfernt und hatten den Tipp bekommen. Sonst wären wir einfach vorbei gefahren was sehr schade gewesen wäre.
 
Schon gefunden, Gorges de Daluis
Ist halt kein Pass aber wie Achterbahn fahren. Hat mir viel Spass gemacht.

Den Col de Turini muss man natürlich fahren. Das war schon lange eines meiner Ziele was Pässe betrifft. Hab mal ein Video gesehen wie Walter Röhrl mit seinem alten Rallye S1 da hochnagelt und die Strasse war halbverschneit. Er sitzt im Auto in normaler Kleidung ohne Helm und kommentiert das ganze, war ja keine Rennveranstaltung. Nicht von dieser Welt :D Hab das Video aber auf Youtube nicht mehr gefunden als ich es nochmal gesucht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir (meine Frau und ich) sind die Napoleon Route Anfang Juni 2023 mit dem Endziel Ramatuelle / Saint-Tropez gefahren. Wir hatten während der gesamten Zeit traumhaftes Wetter und die Lavendelblüte hatte bereits begonnen. Alleine dafür lohnt es sich schon fast. Ich als Fahrer fand die Route ziemlich klasse, da sie äußerst kurvenreich ist. Meine Frau fand sie deshalb nicht so toll, weil man natürlich kaum Meter machen kann und relativ lange fahren muss, um ans Ziel zu kommen. Wer Kurven mag ist da aber definitiv perfekt aufgehoben. Die Napoleon-Route gehört aus meiner Sicht zu den interessantesten Strecken, die uns hier im Umkreis zur Verfügung stehen. Tatsächlich muss ich aber zugeben, dass ich mich auf den vielen spannenden Pässen in Südtirol am Ende wohler fühle mit dem Zetti. Trotzdem klare Empfehlung von mir für die Napoleon-Route für die, die die Kurven wertschätzen können. 👍🏻
 
Tatsächlich muss ich aber zugeben, dass ich mich auf den vielen spannenden Pässen in Südtirol am Ende wohler fühle mit dem Zetti.
Das stimmt, es gibt einige Pässe die ich den ganzen Tag rauf und runter fahren könnte. Stilfserjoch finde ich z.B. gar nicht interessant, andere finden das ganz toll. Als ich zum zweiten mal dort war bin ich den gar nicht mehr gefahren da wir vom Umbrail her gekommen sind. Aber die Geschmäcker sind da wie immer verschieden.
 
Zurück
Oben Unten