Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht nur da funktioniert das bestens. Wir haben das direkt vom Pass Pardoi realisiert und kein Fahrzeug (doch einen Müll-Laster) vor uns gehabt.Wir z.B. übernachten oben aufm Pordoijoch im Col di Lana und da steh ich um halbsieben auf dreh meine Sellarunde allein komme zurück wecke weinegehen frühstücken und dabn gehts raus aus den Dolos.
Aber jeder wie er mag![]()
Ja, mit dem daily... ganz entschleunigt... nachher noch über das hahntennjoch und dann mal schauen wie der weitere Verkehr ist. Ötztal selbst ist auch schon verstopft.Das Timmelsjoch bleibt ewig "offen" bei mir, immer wenn ich in der Nähe war, war irgendwas das es nicht geklappt hatte.
Du bist wohl mit dem Daily Benz unterwegs ? Und ja klar da gibt es sehr große Unterschiede bei den Mädels.
(Umgesetzte) Tourenpläne hab ich mehrere - dieses Jahr wird es aber wahrscheinlich nichts bei uns...Hegt irgendjemand für dieses Jahr Ambitionen oder hat gar schon einen Plan für eine RdGA-Tour?![]()
Das Problem kannst du überall haben. Persönlich hatte ich noch keine schlechten Erfahrungen in der Hinsicht. Aber ich achte auch darauf lieber länger zu laufen und möglichst an Wänden zu parken und dann den Abstand zum Nachbarn möglichst groß zu halten.wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem G29 in Frankreich im Bezug auf Lackschäden zB durch unachtsam geöffnete Türen des Parknachbarn oder Schäden beim Ein und Ausparken etc. ? Ich hab da ein wenig Respekt vor allem in der Küstenregion weniger in den Alpen...
JA!Kann man die Route auch ohne französisch Kenntnisse fahren?
Wenn ich schreibe ohne meine ich auch OHNE!![]()
Kommt man mit deutsch und englisch durch?
Kann man die Route auch ohne französisch Kenntnisse fahren?
Wenn ich schreibe ohne meine ich auch OHNE!![]()
Kommt man mit deutsch und englisch durch?
Und das gilt nicht nur, aber vielleicht besonders in Frankreich. Auch in Italien fällt mir immer wieder auf, wie selbstverständlich gerade deutsche Urlauber auf deutsch Bestellungen aufgeben, in der Annahme, dass bei den vielen deutschen Urlaubern gefälligst auch teutsch gesprochen wirdMach die Begrüßung auf Französisch oder übe zu sagen „Guten Tag, Verzeihung, sprechen Sie Englisch?“ („Bonjour, excusez-moi, vous parlez anglais?“). Dieses kleine Bemühen wird in Frankreich stets goutiert - und hat mitunter auch zur Folge, dass die Verbreitung des Englischen doch höher ist, als man vielleicht denkt![]()