Route des Grandes Alpes

Hallo allerseits,

ich überlege die RdGA im September zu fahren...
Wie ist es denn auf der Strecke mit der Benzinversorgung und der Akzeptanz von EC bzw. deutschen Kreditkarten?
In früheren Zeiten hatte ich diesbzgl. des öfteren Probleme?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

ich überlege die RdGA im September zu fahren...
Wie ist es denn auf der Strecke mit der Benzinversorgung und der Akzeptanz von EC bzw. deutschen Kreditkarten?
In früheren Zeiten hatte ich diesbzgl. des öfteren Probleme?

Viele Grüße
Wolfgang

…das war völlig problemlos - ich hatte mit größeren Schwierigkeiten gerechnet, aber ganz im Gegenteil.
 
Hallo allerseits,

ich überlege die RdGA im September zu fahren...
Wie ist es denn auf der Strecke mit der Benzinversorgung und der Akzeptanz von EC bzw. deutschen Kreditkarten?
In früheren Zeiten hatte ich diesbzgl. des öfteren Probleme?

Viele Grüße
Wolfgang
Im September musst du schon gefasst sein das einige hohe Pässe bereits wieder Schnee führen können und teils gesperrt sind ;), was echt eher eine Ausnahme sein sollte.

11.September, am gleichen Abend haben wir bei 30°C in Nizza angekommen jeder gleich mal 1L Bierglas gegönnt ;) ... so Heftig kann das Wetter in der Höhe sein.

 
Konnte überall mit Mastercard Gold bezahlen ohne Probleme. Camping, Restaurant usw. alles kein Problem. Auch die Mautstellen akzeptieren Mastercard ohne Probleme.
An Tankstellen muss man aufpassen, es gibt mittlerweile extra Säulen nur mit E10 und E85 Plörre. Und wenn man dann da steht wollen andere dort Tanken, warum auch immer :D und muss natürlich wieder wegfahren. Höheren Sprit als 98 hab ich nirgends gesehen.
Je südlicher man kommt muss man schon schauen wo die nächste Tankstelle ist. Das kann dann schon mal 30 Kilometer Umweg sein. Ist leider immer noch so wie früher. Mich hat das aber eher sehr gefreut dass es immer noch so ist.
Hatte das Problem am Fuss des Col de Turini, ausser mir musste niemand tanken und alle mussten den Umweg fahren und dann hat sich das QP lt. Bordcomputer den Pass hoch 21 Liter reingehauen :D
Mit einem E-Auto hätte man wahrscheinlich Probleme, Europaweite E-Mobilität ist nur eine weitere Lüge der EU Politiker.
Ansonsten hinfahren, Landschaft geniessen. Und die Leute sind auch sehr nett ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im September musst du schon gefasst sein das einige hohe Pässe bereits wieder Schnee führen können und teils gesperrt sind ;), was echt eher eine Ausnahme sein sollte.

11.September, am gleichen Abend haben wir bei 30°C in Nizza angekommen jeder gleich mal 1L Bierglas gegönnt ;) ... so Heftig kann das Wetter in der Höhe sein.

Ja krass!
Wir waren am 30.09.2019 dort, also knapp 3 Wochen später. Da sah es so aus (habe nur ein Bild der Südseite, aber man kann es erahnen):
IMG_5217.jpeg
Es war kühl, ging aber gut im T-Shirt. Vielleicht 10 Grad werden es gewesen sein…
Fazit: it’s gambling 🤪
 
Hat vielleicht schon jemand eine Tour in Scenic erstellt und wäre bereit, die hier zu teilen?
 
Sind die Pässe den alle offen?

Ja für mich hat die RDGA auch immer einen ganz speziellen Reiz gehabt, ganz anders wie die restlichen Alpen fühlt man sich dort an manchen stellen wie am Ende der Welt, ganz einsam, voll toll :)
 
Sind die Pässe den alle offen?
...

Das muss man einzeln prüfen - diese Pässe liegen teilweise extrem hoch und somit können diese auch mal länger zu sein - außerdem kann es Dir passieren, dass bei einem Pass mal ein Radrennen geplant ist, oder (das ist mir letztes Jahr am Col d'Iseran passiert), der Pass durch einen Muränen-Abgang gesperrt war.
 
Das muss man einzeln prüfen - diese Pässe liegen teilweise extrem hoch und somit können diese auch mal länger zu sein - außerdem kann es Dir passieren, dass bei einem Pass mal ein Radrennen geplant ist, oder (das ist mir letztes Jahr am Col d'Iseran passiert), der Pass durch einen Muränen-Abgang gesperrt war.
Oh ja mich hatte der Col de la Bonette hatte mich Anfang September 2019 auch mal fieß überrascht ;) ... unten im Tal sah es noch so fantastisch aus, dann dachte ich mir bei der zufahrt der Nordrampe das ist zu viel schöner Schnee beim Anblick, so war es am Ende auch, keine hochkommen möglich, die letzten 2km waren so verschneit das ich keine Chance hatte mit Sommerrädern.

Drive Alps Part 8 Titelbild.jpg
 
Ist jemand schon mal den hier gefahren?
Lacets de Montvernier
bildschirmfoto-2024-07-02-um-10-32-38-png.644801
Müssen sich dort die Autos im Konvoi anseilen, damit sie nicht runterfallen? :eek: :o
 
naja, im oberen Teil kann man schon ein paar Fahrzeuge erkennen....

Bildschirmfoto 2024-07-02 um 12.51.37.png

Ich denke mal, dass dort die Fahrzeuge zu 99% nur hoch fahren und auf der anderen Seite von Montvernier wieder runter
 
Ich bin mit insgesamt 7 Geländewagen da 2014 runter. Ist eng, aber schön und machbar.
In 6 Wochen fahr ich mit dem Zettchen da runter😁😁😁
 
Mein Plan für eine Woche:
- Col de la Madeleine
- Lacets de Montvenier
- Lac du Mont Cenis
- Pian de Colle
- Col d'Izoard
- Colle dell'Agnello
- Colle di Sampeyre
ggf. Abstecher nach Menton, Monaco
- Colle Valcavera
- Colle della Maddalena
- Col de la Bonette
- Barcelonette
- Lac de Serre Poncon
- Briancon
- Col de Granon inkl. Wanderung zum Fort d'Olive
- Col de Galibier

Gruß
Alex
 
Hallo Zusammen
Ich überlege mir, dass Ganze mit dem Motorrad zu fahren. Ende Juni - Anfang Juli 25. Ab dem Bodensee ca. 2000 km hin u. zurück. Eine Woche sollte/muss reichen. Hat jemand aktuelle Empfehlungen für Hotels. Gerne etwas gehoben. Restaurant, Bar, Sauna, Balkon, DZ zur Alleinbenutzung empfinde ich nach 300-400 Pässekilometer auf dem Bock durchaus als angenehm. Gerne auch eher modern eingerichtet.
Gruss
 
Zurück
Oben Unten