zetti4star
Testfahrer
Liebe Zetti Freundinnen und Freunde,
nach mehr als 2 Jahren des stillen Mitlesens und "Lernens" möchte ich meinen Z4 und mich kurz vorstellen, verbunden mit der o.g. Frage.
Ende 2022 benötigte ich nach vielen Dienstwagen (zuletzt 2 BMW 4er GC) einen privaten Alltagswagen. Neben Fiat 500 695, Mini 75 Jahre Sonderedition und-oder bestenfalls JCW, BMW 4er bzw. Z4 E89 fiel die Wahl aus Liebhaberei auf einen Z4 sDrive 20 i, BJ 05/14, schwarz. Der Markt war eng und die offensichtlich guten Fahrzeuge schnell weg, gerade die 28i Schalter Motorisierungen in orange (ohne Hagelschaden) in meinem Preiskorridor.
Obwohl es nicht der priorisierte Z4 wurde, freue ich mich jeden Tag über die wunderschöne Silhouette und den Fahrspaß, größere Zuladungen erinnern an Tetris für Fortgeschrittene, selbst Urlaube/Ausflüge mit ungeplanten Zukäufen gewähren Einblicke in das Raumwunder Z4 E89, von vielen komplett unterschätzt ;-).. Ein wundervolles Auto mit besonderen Eigenheiten und Merkmalen, zudem fast immer alltagstauglich, es sei denn, der Nebel gefriert und die Fenster fahren beim Türöffnen nicht runter.
Sonnigtags erfreue ich mich an meinem Z3 British Traditional 2.8 oder u.a. unserer restaurierten Ente 2CV6.
Ach so, ich bin Christiane, Mitte 50, im Osnabrücker Land ansässig.
Nun zur Frage. In der Vergangenheit hatte ich RTTI für den Zetti gebucht und plötzlich erklärt BMW im Februar 25 nach Auslaufen des Vertrags , dass der Service für mein Auto nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Es kann online nicht mehr gebucht werden.
Habt Ihr die gleichen Information erhalten resp. Erfahrungen gemacht? Macht man es sich bei BMW Connected Drive zu einfach?
Gibt es die Möglichkeit, RTTI anderweitig freischalten zulassen, ist Here eine Option (habe gelesen, dass das der Anbieter des Services ist) der direkten Buchung?
Bin für alle Ideen im BMW (kein Google Maps etc.) offen.
Vielen Dank für Euren Input.
Herzzz(z)liche Grüße
Christiane
PS: Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, bitte seid nachsichtig mit Fehlern, danke.
nach mehr als 2 Jahren des stillen Mitlesens und "Lernens" möchte ich meinen Z4 und mich kurz vorstellen, verbunden mit der o.g. Frage.
Ende 2022 benötigte ich nach vielen Dienstwagen (zuletzt 2 BMW 4er GC) einen privaten Alltagswagen. Neben Fiat 500 695, Mini 75 Jahre Sonderedition und-oder bestenfalls JCW, BMW 4er bzw. Z4 E89 fiel die Wahl aus Liebhaberei auf einen Z4 sDrive 20 i, BJ 05/14, schwarz. Der Markt war eng und die offensichtlich guten Fahrzeuge schnell weg, gerade die 28i Schalter Motorisierungen in orange (ohne Hagelschaden) in meinem Preiskorridor.
Obwohl es nicht der priorisierte Z4 wurde, freue ich mich jeden Tag über die wunderschöne Silhouette und den Fahrspaß, größere Zuladungen erinnern an Tetris für Fortgeschrittene, selbst Urlaube/Ausflüge mit ungeplanten Zukäufen gewähren Einblicke in das Raumwunder Z4 E89, von vielen komplett unterschätzt ;-).. Ein wundervolles Auto mit besonderen Eigenheiten und Merkmalen, zudem fast immer alltagstauglich, es sei denn, der Nebel gefriert und die Fenster fahren beim Türöffnen nicht runter.
Sonnigtags erfreue ich mich an meinem Z3 British Traditional 2.8 oder u.a. unserer restaurierten Ente 2CV6.
Ach so, ich bin Christiane, Mitte 50, im Osnabrücker Land ansässig.
Nun zur Frage. In der Vergangenheit hatte ich RTTI für den Zetti gebucht und plötzlich erklärt BMW im Februar 25 nach Auslaufen des Vertrags , dass der Service für mein Auto nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Es kann online nicht mehr gebucht werden.
Habt Ihr die gleichen Information erhalten resp. Erfahrungen gemacht? Macht man es sich bei BMW Connected Drive zu einfach?
Gibt es die Möglichkeit, RTTI anderweitig freischalten zulassen, ist Here eine Option (habe gelesen, dass das der Anbieter des Services ist) der direkten Buchung?
Bin für alle Ideen im BMW (kein Google Maps etc.) offen.
Vielen Dank für Euren Input.
Herzzz(z)liche Grüße
Christiane
PS: Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, bitte seid nachsichtig mit Fehlern, danke.