Rückrufaktion 2024 G29

Zaphod07

Testfahrer
Registriert
9 Mai 2025
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Seid herzlich gegrüßt, Z-Freunde,

Ich habe mir nach einiger Beobachtung einen Z4 G29 zulegen können und kann mir jedes Mal, wenn ich fahre, das Grinsen nicht aus dem Gesicht schlagen ;-)
Ich bin bereits Boxter und F-Type gefahren, die aktuellen Versionen kommen meinem Geschmack aber nicht so nah wie der Z4. Ich werde den Wagen im Tagesverkehr nutzen, zumindest bis Oktober. Dann für den Winter heißts wieder Golf R.

Der Wagen ist von 7/21 und laut BMW gibt es da einen Rückruf für die SW. Die Rückruf Kennzeichnung sind 0065490300, 0012880500 und der Fred bei BMW
Konnte mir nur sagen, daß es irgendwas mit der Benzinpumpe zu tun haben soll, aber trotzdem die ganze SW upgedated wird.

Jetzt kommt mein Problem damit: In meinem Z4 kann ich die diversen Assistenzsystem ausschalten und dann bleiben sie ausgeschaltet, auch nach
Zündung an/aus. Das würde ich gern so lassen und habe kein Bock auf ein SW update, daß nach jedem Schlüsselumdrehen wieder alle Assistenzen anschaltet.

Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Feedback/Erfahrungsbericht geben könntet, ob diese Rückruf-Updates genau das verursachen. Bzw. Was das Risiko ist, wenn man`s nicht macht.

Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Kommentare.

Nie schneller als der Schutzengel fliegen kann (;-)
 
Herzlichen Willkommen und viel Spaß mit dem Z4! 🙋🏼‍♂️

Zum Thema der Software Upgrades gibt es hier bereits ein Thema, wo Du Dich einlesen kannst….. siehe Link unten! 👇

Wenn es wirklich ein wichtiges Software Upgrade gibt, dann verteilt BMW das online und automatisch in die Autos.
Würde es eine „Rückrufaktion“ geben, wird man von BMW in der Regel sogar schriftlich informiert und gebeten, einen Termin in der Werkstatt zu machen. Sorry, aber für mich passt da was nicht….

Eventuell kann ja @Drako dazu etwas beitragen?

Noch ein Tipp für die Zukunft:
Es wäre schön, wenn die Überschrift aussagekräftiger wäre…. Nur mit dem Wort „Rückrufaktion“ kann ja auf den ersten Blick niemand etwas anfangen…. das könnte ALLES sein….. auf eine Software für die Benzinpumpe kommt da keiner…!? 😉

Hier der Link zum Software-Thread….wo Deine Frage eigentlich ganz gut reingepasst hätte…. bitte dann dort auch die Version Deiner aktuellen Software angeben… eventuell hilft das ja bei der Beantwortung Deiner Frage…?! 😊

 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal hier geschaut?
 
Ja - aber da gabs nur die info über die Codenummern, die ich im Post geteilt hatte.

Ich bin noch weit davon entfernt, hier mit den Profis zu reden - brauche erstmal nur einen Hinweis, ob ich diese Updates machen sollte oder mir damit Stress mit den Assistenz Systeme heraufberschwöre
 
Ja - aber da gabs nur die info über die Codenummern, die ich im Post geteilt hatte.

Ich bin noch weit davon entfernt, hier mit den Profis zu reden - brauche erstmal nur einen Hinweis, ob ich diese Updates machen sollte oder mir damit Stress mit den Assistenz Systeme heraufberschwöre
Hallo, SW-Update bedeutet immer, dass alle Codierungen weg sind und die gewünschten Einstellungen neu codiert werden müssen. 🙋🏻‍♂️
 
brauche erstmal nur einen Hinweis, ob ich diese Updates machen sollte oder mir damit Stress mit den Assistenz Systeme heraufberschwöre…

Um welche Assistenten handelt es sich denn??? Falls zB „Start/Stop“ rauscodiert wurde (vom Vorbesitzer?), dann muss das nach dem Upgrade wieder neu codiert werden, wie @Troubadix schon schrieb….

Zum Thema „Codierung“ gibt es hier aber auch schon diverse Themen, wo Du alle Infos dazu findest…. 😉

Jetzt machst Du aber einen Thread auf mit der Überschrift „Rückrufaktion“…. und dabei geht’s eigentlich nur darum, ob irgendwelche Einstellungen (die vorher codiert wurden…), nach einem Software-Upgrade verloren gehen….? Das ist leider sehr „verwirrend“…. 🫤
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wäre das eine Frage für den kurze Frage Thread gewesen, etwas mehr Mühe sollte man sich als Neuling mit den Gepflogenheiten hier schon machen und nicht wegen jedem Schmarrn einen neuen Thread aufmachen.
Aber egal, um deine eigentliche Frage zu beantworten, nein, durch Softwareupdates wird die grundsätzliche Bedienung der Assistenzsysteme nicht geändert, aus bleibt aus bei den alten Modellen.
 
Bei der 0065490300 wird das Fahrzeug einmal komplett programmiert wegen Problemen mit dem RAM Modul. Die 0012880500 bezieht sich auf äußerst seltene Probleme mit der Tandempumpe, auch hier würde das Fahrzeug komplett programmiert. Da das Problem mit der Tandempumpe zu einer temporären Verhärtung des Bremspedals führen kann, würde ich die TA's in jedem Fall zeitnah durchführen lassen!
Das Update kann in diesem Fall auch nicht OTA erfolgen.
 
Da das Problem mit der Tandempumpe zu einer temporären Verhärtung des Bremspedals führen kann, würde ich die TA's in jedem Fall zeitnah durchführen lassen!

Wenn man davon betroffen ist, wird man doch aber von BMW direkt informiert, oder?
Das war jedenfalls bei einem Arbeitskollegen so, der den neuen 5er fährt.
Mir ist bisher nicht bekannt, das auch der G29 davon betroffen ist…?!
 
Wenn man davon betroffen ist, wird man doch aber von BMW direkt informiert, oder?
Ja, wenn BMW den Halter kennt. Das ist bei Gebrauchtfahrzeugen manchmal etwas schwierig. Wenn zum Beispiel der Vorbesitzer informiert wurde und das ignoriert hat, hast du als Gebrauchtwagenkäufer keine Info darüber. Bezieht sich natürlich nur auf Kauf von Privat / Fähnchenhändler. BMW Händler führen alle TA's vor Auslieferung durch.
Ansonsten fällt es halt erst beim nächsten Werkstattbesuch bei BMW auf, oder wenn das KBA meckert. Oder man nutzt halt den Link @crclk und fragt selber im Zentralserver ab, ob es offene TA's zu seinem Fzg. gibt.
 
DAS halte ich „beides“ für ein Gerücht aus dem Paulanergarten 😀

Gilt aber auch für andere Marken👍
Tja, was soll ich jetzt darauf antworten? Wie belegst du deine Meinung?
Ich kenne die BMW-Prozesse in beiden Fällen sowie die dazugehörigen Kennzahlen und kann dir versichern, dass das zu annähernd 100% funktioniert. Für die Fahrzeugauslieferung gilt das, da Ausliefersperren über denselben Prozess abgewickelt werden. Wenn du als ausliefernder Händler eine Ausliefersperre übersiehst, gibt das so dermaßen Ärger...

Im Rahmen des Werkstattaufenthaltes ist der Prozess zu 100% wasserdicht. Die Mitarbeiter müssten sowohl bei der Terminvereinbarung als auch bei Eröffnung des Werkstattauftrages aktiv die Durchführung der technischen Aktion abwählen. Ich will nicht ausschließen, dass das im Einzelfall vielleicht geschehen mag. Aber die Quote ist hier wirklich verschwindend gering.
 
Zurück
Oben Unten