Rückrufaktion 6 Zylinder

Ich habe gerade bei der Bmw Kundenhotline angerufen.
Meiner ist betroffen. N52B30A
Der Herr sagte wenn ab Juli 2014 die Ersatzteile da sind wird man von Bmw angeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen kennt gar keiner :X:d
 
kann mir einer sagen ob meiner betroffen ist?
N52B25A steht im Türrahmen
Bj. 14.09.2010

Modellbezeichnung: Z4 23I
Ausführung: Europa
Typschlüssel: LM31
E-Code: E89
Karosserie: roadster
Lenkung: links
Türen: 2
Motor: N52K - 2,50l (150kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: manuell
Außenfarbe: Schwarz 2 (668)
Innenraum: Leder Kansas/d1 Korallrot (LYD1)
Produktionsdatum: 14.09.2010
Werk: Regensburg
 
Auf der BMW-Homepage gibt es einen Button Kontakt.
Wenn man da draufklickt, erhält man folgendes Fenster

upload_2014-5-4_17-51-35.PNG


Also schriftlich wie auch telefonisch erreichbar:whistle:


.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool dank dir
hab schon eine nachricht rausgeschickt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab schon einen Anruf bekommen von BMW München und die meinten meine fahrgestellnummer steht noch nicht auf der Liste es kann sich aber noch ändern weil die Ersatzteile erst Ende Juni verfügbar wären!
Ich soll mich dann direkt mit einer vertragswerkstatt in Verbindung setzen.
N52B25A
Bj. 09.2010
 
Hallo zusammen,
ich habe über die Homepage nach gefragt ob mein Z4 betroffen ist.
Ihr könnt auch direkt eine Mail an kundenbetreuung@bmw.de senden.
Die komplette Fahrgestellnummer reicht aus.
Ergebnis mein 23i N52B25A produziert am 15.03.2010 in Regensburg ist nicht betroffen.
Laut VIN und www.bmwarchiv.de ist das ein N52K Motor
mfg

Leo aus dem Rheinland
 
Auch ich habe gerade von meinem Ansprechpartner bescheid bekommen, daß ich nicht betroffen bin. Sie haben es mit meiner FG.-Nr. abgeglichen
23i N25B25A produziert am 1.6 2011 in Regensburg, Laut VIN Motor N52K.
Grüße Hans
 
meiner ist betroffen :(
N52B30A
Bj. 02/2011

wurde dann von BMW angerufen - alle Kosten werden übernommen
Die Reparatur erfolgt Ende Juni wenn die Ersatzteile bereit stehen.
Ich werde nochmal separat angeschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte immer so viele Infos, wie ihr habt mit in den Post packen. Baujahr usw. Das hilft u.U. in welcher Art auch immer dem einen oder anderen Zettischisten hier im Pit:t

Ich kann derzeit leider noch keine Info geben, ob ich offiziell betroffen bin, oder nicht. BMW hält sich zumindest bei mir noch sehr zurück. Offensichtlich ging meine Mail auch durch die eine oder andere Technikabteilung im Konzern, weil ich sogar mal n Rückruf eines Motoren-Ingenieurs dazu erhalten habe. Er erkundigte sich direkt nach dem Zustand meiner VANOS. Das mag wohl daran liegen, dass ich selbst Schrauber bin und in meiner Mail erwähnte, das es nicht akzeptabel sei, wie lange das Ganze nun dauern soll und das jeder was anderes erzählt und es keine zuverlässige Quelle mit einheitlichen Aussagen zu geben scheint: Hotline, Niederlassungen, Konzernzentrale...
Außerdem hatte ich noch erwähnt, das ich schon selbst Hand angelegt hatte, der Ventildeckel ab war und ich nichts gefunden habe, weil alles in Ordnung zu sein scheint. Auf meine Gegenfrage woran sie denn eigentlich festmachen, welches Fahrzeug betroffen ist, meinte er nur, dass anhand der VIN/BJ der Zeitraum eingegrenzt werden kann, welche Schraubenchargen zu dem Zeitpunkt im Werk angeliefert und verbaut wurden. Man hält da unmittelbar Rücksprache mit dem Zulieferer und könnte so die Lieferkette nachverfolgen...

Na, da bin ich aber mal gespannt, wie sonst was:d

Auf eine schriftliche Anfrage wird mir jedenfalls keine schriftliche Antwort mitgeteilt. Logischerweise, denn man versucht anscheinend das Ganze nach außenstehend auf kleiner Flamme zu kochen und ohne nachvollziehbaren Schriftverkehr abzuwickeln.

Hier mal die Antwort aus der Konzernzentrale in MUC:

Sehr geehrter Herr X,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 6. Mai 2014.
Wir möchten Ihnen Ihre Fragen gern persönlich beantworten und haben Sie unter der Telefonnummer +49 1xxxxxxx nicht erreicht.
Daher bitten wir Sie um eine Telefonnummer, unter der wir uns am besten mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Selbstverständlich können Sie auch telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Unter der Servicenummer +49 89 1250 160 00 sind wir täglich zwischen 08:00 und 20:00 Uhr für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung

Achja mein Motor: N52B25A
Produktionsdatum: 22/01/20011
Baujahr: 02/2011
laut VIN aber auch Motor N52K..

Wer kann mir sagen, was der Eintrag beim KBA eigentlich bedeutet, sprich nur das fettgedruckte, Rest ist klar.


KBA-Referenznummer: 4646
Hersteller/Marke: BMW
Verkaufsbezeichnung: 1, 3, 5, 6, 7, X1, X3, X5, Z4
Betroffene Baugruppe: Motor mit Abgasanlage
Baujahr von: 2009 Baujahr bis: 2011
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2014
Hotline: Bitte kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt.
Beschreibung: Motorausfall infolge mangelhafter Nockenwellensteuerung. kein nsP, Eigenregie

Danke&Gruß
:@
 
Wer es kurz und schmerzlos machen will einfach mal die Hotline in München anrufen die kennen die Frage schon und , helfen gerne weiter :) :-) .
Viel mehr weiß ich jetzt zwar auch nicht :rolleyes5.

Da mir gesagt wurde , ja ihr Fahrzeug fällt in dieses Raster .... Alles zwischen 09.2009 bis 11.2011 ---> Das Herstellungsdatum ist hier allein entscheidend !!!

aber ob bei meinem etwas getauscht wird kann er mir nicht sagen , dafür werde ich dann schriftlich benachrichtig.
BMW ist gerade dabei die Kunden anzuschreiben bzw. alles in die Wege zu leiten 8-).
Maßnahmen starten im Juli dieses Jahr.

Weiterfahren ohne Bedenken wenn was aufleuchtet ab in die Werkstatt wenn nix kommt Spazz am fahren ist eine reine Vorsorgemaßnahme und kein Mangel am 6-Zylinder. Muss man halt mal so glauben.

:@
 
Hab heute mit der Kundenbetreuung telefoniert. Der nette Mensch am Telefon hat gesagt daß die Fahrgestellnummer meines ZZZZ nicht auf seiner Liste steht :t.

Produktionsdatum: 23.03.2010
Motor N52B25A (N52K)
 
Da mir gesagt wurde , ja ihr Fahrzeug fällt in dieses Raster .... Alles zwischen 09.2009 bis 11.2011 ---> Das Herstellungsdatum ist hier allein entscheidend !!!

aber ob bei meinem etwas getauscht wird kann er mir nicht sagen , dafür werde ich dann schriftlich benachrichtig.
BMW ist gerade dabei die Kunden anzuschreiben bzw. alles in die Wege zu leiten 8-).

Weiterfahren ohne Bedenken wenn was aufleuchtet ab in die Werkstatt

:@

Die Auskunft habe ich heute auch erhalten, ich falle ins Raster, aber ob ich wirklich betroffen bin, wollte oder konnte er mir nicht sagen. Warum fragt er dann vorher nach der 7 stelligen Nummer und guckt irgendwo nach...:j also ich fühlte mich verarscht, als er meinte, ich wäre definitiv betroffen, wenn die Motorleuchte aufleuchtet, dann sollte ich zur nächsten Werkstatt fahren, das Fahrzeug würde dann auch nicht mehr über die übliche Leistung verfügen. Witzbold. :j

Also ich fühle mich völlig veräppelt, die müßten erst die Listen vom Kraftfahrzeugbundesamt bekommen. Also habe ich da angerufen, die meinten, anhand der 17stelligen Pin könne man mir bei BMW in München sagen, ob ich betroffen sei oder nicht. Also echt.... :confused: die würden bei fehlenden Halterdaten Anfrage bekomme, wegen der Zuschriften, aber die genaue Liste hätte der Hersteller. Ach ja...

Ich rufe nach Schichtwechsel da noch mal an, vielleicht sind die in München etwas wacher. :coffee: Beim Kba auf der Seite habe ich auch gesehen, dass einen einen Rückruf wegen der ESP Steuerungselektronik gab, davon wußte ich auch noch nix..

Details zu Ihrer Auskunft:

KBA-Referenznummer:
3789
Hersteller/Marke:
BMW
Verkaufsbezeichnung:
1, 3, X1, Z4
Betroffene Baugruppe:
Lenkanlage
Baujahr von:
2007
Baujahr bis:
2012
Veröffentlichungsdatum:
13.07.2012
Hotline:
keine
Beschreibung:
Fehler in der Steuerelektronik der elektromechanischen Servolenkung (EPS) führt zu Ausfall der Lenkkraftunterstützung.

Zum Mäusemelken...:confused:
Grüße Bibi
 
Zurück
Oben Unten