Teilweiser Widerspruch Euer Ehren
Es stimmt, dass das DSC bei Nässe früh eingreift - zum Glück. Auch dass das Fahrverhalten bei Nässe früh grenzwertig ist, ist mehr als gut, da pädagogisch äußerst wertvoll und zudem noch mit allerhand Spaß verbunden. Anstelle eines undefinierten späten Grenzbereiches bei Nässe bricht der Wagen realtiv früh aus und lässt sich i.d.R. deshalb von jedermann gut zügeln, während die Brotundbutterautos in ihrem Cocon nichts dergleichen vermitteln und unvermittel abfliegen - ein klarer Pluspunkt m.E. für den Z4 mit RFT! Bei Nässe MUSS von jedermann angepasst gefahren werden...
Schlechter Komfort: ja, lässt sich verschmerzen, da:
Schlechte Perfomance allgemein: bei Trockenheit sind die RFT haushoch überlegen - m.E.! Da waren die Brückensteine sogar besser als die Pirelli P Zero, obwohl diese als NON-RFT konkurrenzlos sind in dieser Beziehung...
teurer: ja, aber im Verhältnis zu den eh sehr teuren Reifengrößen kein Kriterium
geringere Laufleistung: inwiefern???
schwerer: naturgemäß
laut: nicht mehr seit der neuesten Generation
Vorteil: nein, nicht zum nächsten Rastplatz, sondern bis zur Werkstatt des Vertrauens - und dies ist nicht meine Meinung sondern ein Faktum, welches ich schon mehrmals selbst erfahren konnte