Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

So, neue Zeiten sind da..... 2:28 mit Straßenreifen (18") und sonst komplett serienmäßigen M Coupé. Ein Beifahrer war auch an Bord. Etwas Luft nach oben ist noch. Ich konnte leider nicht alles geben, da die Serienbremse nicht alles mitmacht.
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Wow, das ist ja echt klasse, ich glaube ich muss da noch mal üben.

Gruß Uli
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Ich finde es schon interessant, wie sich die Zeiten verändern durch zunehmende Erfahrung. Ich komme seit 2008 regelmäßig zum Nürburgring und habe meine Zeiten auf der Nordschleife kontinuierlich verbessert. Ich komme langsam in Bereiche wo die Veränderungen nicht mehr so sprunghaft erfolgen, sondern herausgearbeitet werden müssen. Es wird also zunehmend wichtiger am Fahrstil zu arbeiten. Dafür braucht es unter anderem viel Präzision und das fasziniert mich.
Spaß macht das Fahren aber sicher auch ohne Zeitkontrolle.
Du kommst ja extra von weit her, da hab ich es ja besser.

Gruß Uli
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

OH, da traue ich mich doch tatsächlich meine Rundenzeit von heute (erstes Mal auf der Grand Prix-Strecke, wenig Rennstreckenerfahrung, die überbreiten Räder drauf und nicht gerade vom allerletzten Teufel geritten) zu posten: 2:35 min. Dazu war es etwas feucht.

Es wäre bestimmt noch etwas besser gegangen, aber die Bremse wurde wahnsinnig lang, obwohl ich ja schon mit anderen Belägen, Stahlflex und spez. Flüssigkeit verbessert hatte. Ja, ich weiß gegen Fading hilft das nur wenig... ein echter Schwachpunkt!

Allerdings waren aber auch viele Fahrer dort die mit "langsameren" Autos schneller waren. Vielleicht waren es trotz der Feuchte gute Bedingungen?!

Auf jeden Fall einen Lambo überholt ;)
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

OH, da traue ich mich doch tatsächlich meine Rundenzeit von heute (erstes Mal auf der Grand Prix-Strecke, wenig Rennstreckenerfahrung, die überbreiten Räder drauf und nicht gerade vom allerletzten Teufel geritten) zu posten: 2:35 min. Dazu war es etwas feucht.

Es wäre bestimmt noch etwas besser gegangen, aber die Bremse wurde wahnsinnig lang, obwohl ich ja schon mit anderen Belägen, Stahlflex und spez. Flüssigkeit verbessert hatte. Ja, ich weiß gegen Fading hilft das nur wenig... ein echter Schwachpunkt!

Allerdings waren aber auch viele Fahrer dort die mit "langsameren" Autos schneller waren. Vielleicht waren es trotz der Feuchte gute Bedingungen?!

Auf jeden Fall einen Lambo überholt ;)

Ich werde immer gefrusteter!


Gruß Uli
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Ja, jeden Tag darf ich zwei mal von Ittenbach nach Aegidienberg fahren. Wenn das kein Training ist.

Gruß zurück

Uli
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Eine flotte und eine Abkühlrunde von gestern:


Leider keine besonders gute Qualität.
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Eine flotte und eine Abkühlrunde von gestern:


Leider keine besonders gute Qualität.

Jaja "Abkühlrunde" :b :b :t sehr flott! Strassenreifen finde ich zum driften sowieso viel passender als zum Zeiten jagen, da nervt einfach der fehlende Grip.
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

:t:t Viktor Viktor, nächstes mal bitte den Innenspiegel abmontieren :b:d

Da muss ich mir noch was einfallen lassen....

Jaja "Abkühlrunde" :b :b :t sehr flott! Strassenreifen finde ich zum driften sowieso viel passender als zum Zeiten jagen, da nervt einfach der fehlende Grip.

Die Abkühlung galt den Bremsen ;). Auf der darauffolgenden Runde musste ich auch noch den Reifen Abkühlung gönnen.

Fast wäre ich heute wieder hin, aber das Wetter war ja nicht so toll. Mich hätte die Rundenzeit ohne Beifahrer noch brennend interessiert. Hat da jemand Erfahrungen?
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Viktor, schön gefahren, besonders die zweite Runde :t

Zur ersten Runde:

Ich fahre das MS-S etwas später an, dann geht mir rechts nicht so schnell die Straße aus. Auch die links danach (heißt die jetzt Kumho-Kurve?) etwas später und mit größerem Radius. Dann kommst Du automatisch in den Bogen, der Dich wieder ganz nach links führt, um die Bit-Kurve mit größtem Radius zu nehmen. Die ist nicht ohne, man rutscht da sehr schnell sehr weit.

Coca-Cola sah nach massivem Untersteuern aus, wenn das nicht am Setup liegt, etwas später einlenken, warten, bis sich das Auto gesetzt hat, und erst dann aufs Gas gehen. Das ist eine sehr rutschige Ecke da. :t
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Viktor, schön gefahren, besonders die zweite Runde :t

Zur ersten Runde:

Ich fahre das MS-S etwas später an, dann geht mir rechts nicht so schnell die Straße aus. Auch die links danach (heißt die jetzt Kumho-Kurve?) etwas später und mit größerem Radius. Dann kommst Du automatisch in den Bogen, der Dich wieder ganz nach links führt, um die Bit-Kurve mit größtem Radius zu nehmen. Die ist nicht ohne, man rutscht da sehr schnell sehr weit.

Coca-Cola sah nach massivem Untersteuern aus, wenn das nicht am Setup liegt, etwas später einlenken, warten, bis sich das Auto gesetzt hat, und erst dann aufs Gas gehen. Das ist eine sehr rutschige Ecke da. :t

Hallo Dieter,

die erste Runde war natürlich noch recht weit vom Optimum entfernt.

Beim Schumacher-S werde ich mal bei Gelegenheit einen weiteren Weg ausprobieren. So wie im Video zu sehen, bin ich die Kurve selten gefahren. Meistens fahre ich dort nicht über die Curbs. Nächtes Mal werde ich aber mit Semis fahren, so dass das Schumacher-S voll gehen sollte.
Die links danach hat m.M.n. immer gut gepasst. Der Radius fühlte sich stets sehr gut an.
Bei der letzten Kurve bremse ich immer extrem spät und in die Kurve hinein. Deshalb kam auch das starke Übersteurn zu stande. In dieser Runde war ich 5 m zu spät auf der Bremse und habe den Scheitelpunkt nicht mehr erwischt.

Ansonsten ist das Setup leicht übersteuernd, so dass mir die 2. Runde sehr leicht fiel. Man erkennt auch ein Übersteuern in der ersten Runde in der Mercedes-Arena. Die Hankooks auf der Hinterachse können den Goodyears vorne nicht ganz das Wasser reichen. So wollte ich am Anfang der 3. Runde im Castrol-S eigentlich keinen Drift mehr machen. Beim Einlenken ist der Hintern aber so schnell gekommen, dass ich es noch für einen Drift genutzt habe ;).

Insgesamt versuche ich auf der Runde auch Weg zu sparen. An manchen Stellen scheint mir der kürzere Weg gegenüber einem größeren Radius im Vorteil zu sein (z.B. Castol-S). Dem Thema werde ich beim nächsten Besuch mit Sektorzeiten auf den Grund gehen. Ich meine, dass 2:20 min mit Semis, anderer Bremse und ohne Beifahrer drin sein müssten.

Dankeschön für deine Tipps!

Grüße Viktor
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Das Schumacher-S sollte mit Semis schon voll gehen, wenn das Fahrwerk paßt. Dann solltest Du aber links nicht auf den Curb kommen, sonst gibt es zu viel Unruhe. Rechts nimmst Du den Curb ja dann automatisch mit.

Im Castrol-S scheiden sich die Geister. Die ideale Linie ist wohl, ziemlich weit außen anzufahren, um dann in einem größeren Bogen herumzukommen. Im Rennen fahre ich - besonders natürlich beim Start - eher innen an, um den Weg zu verkürzen. Man braucht da ein bißchen Geduld, um nicht zu früh aufs Gas zu steigen, sonst steht man da quer herum.
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Nächstes Jahr bin ich sicherlich öfter da. Dann kann ich viel probieren. Das Fahrwerk passt! Es ist ja das Original-Fahrwerk drin :t.
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Nächstes Jahr bin ich sicherlich öfter da. Dann kann ich viel probieren. Das Fahrwerk passt! Es ist ja das Original-Fahrwerk drin :t.

Die Herausforderung ist immer, einen guten Kompromiß zu finden. Fahrwerke, die auf der Nordschleife gut funktionieren, tendieren grundsätzlich zu starkem Untersteuern auf der GP-Strecke. Umgekehrt funktionieren GP-Strecken-Fahrwerke nicht auf der Nordschleife.

Wichtig ist ja eigentlich nur, daß man sich sicher fühlt, und daß es Spaß macht. Natürlich sollte das Ganze nicht auch noch hochbeinig wie ein Traktor aussehen. :w
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Meine Zeiten liegen im durschnitt bei 3:23 :w
BMW R51 Kneeler
600 ccm ca. 55PS 340Kg inkl. 2 Fahrer :helmet::helmet:

1,76 Kg pro PS :b
 

Anhänge

  • 20080808_0629.JPG
    20080808_0629.JPG
    4,5 KB · Aufrufe: 109
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Die Herausforderung ist immer, einen guten Kompromiß zu finden. Fahrwerke, die auf der Nordschleife gut funktionieren, tendieren grundsätzlich zu starkem Untersteuern auf der GP-Strecke. Umgekehrt funktionieren GP-Strecken-Fahrwerke nicht auf der Nordschleife.

Wichtig ist ja eigentlich nur, daß man sich sicher fühlt, und daß es Spaß macht. Natürlich sollte das Ganze nicht auch noch hochbeinig wie ein Traktor aussehen. :w

Mit dem Originalfahrwerk kommt man wirklich auf beiden Kursen sehr gut klar. Mich überrascht immer wieder das neutrale bis leicht übersteuernde Fahrverhalten. Der Wagen lenkt so scharf wie eine Rasierklinge ein. Ich schätze auch, dass dies der breiteren Vorderachse mit den 8,5*18 ET30 zu verdanken ist.

Das Traktorgefühl kenne ich leider auch ;) http://www.zroadster.com/galerie/data/500/unbenannt4b.jpg
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Mit dem Originalfahrwerk kommt man wirklich auf beiden Kursen sehr gut klar. Mich überrascht immer wieder das neutrale bis leicht übersteuernde Fahrverhalten. Der Wagen lenkt so scharf wie eine Rasierklinge ein. Ich schätze auch, dass dies der breiteren Vorderachse mit den 8,5*18 ET30 zu verdanken ist.

Das Traktorgefühl kenne ich leider auch ;) http://www.zroadster.com/galerie/data/500/unbenannt4b.jpg

Auf jeden Fall hilft eine breitere Vorderachse beim Einlenkverhalten.
Das ist ja das Problem bei vielen Zettis, die mit Mischbereifung fahren und normaler Achse vorne, dafür aber hinten gebördelt bis zum Gehtnichtmehr, und sich dann über Untersteuern wundern. %:
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Die Herausforderung ist immer, einen guten Kompromiß zu finden. Fahrwerke, die auf der Nordschleife gut funktionieren, tendieren grundsätzlich zu starkem Untersteuern auf der GP-Strecke. Umgekehrt funktionieren GP-Strecken-Fahrwerke nicht auf der Nordschleife.

Wichtig ist ja eigentlich nur, daß man sich sicher fühlt, und daß es Spaß macht. Natürlich sollte das Ganze nicht auch noch hochbeinig wie ein Traktor aussehen. :w

Das ist ein interessanter Aspekt. Definitiv hatte ich nach dem Umbau auf das Bilstein FW mehr untersteuern, war damit aber viel sicherer auf der NOS. Dafür nerven jetzt enge Kurven eher. Durch HR Stabis, mehr Sturz und Spurverbreiterung vorne ist jetzt ein sehr guter Kompromis gefunden.
Habe z. Zt. noch die Hankook Reifen drauf, werde evtl. nächstes Frühjahr auf P Zero wechseln. Vielleicht bringt das noch eine Verbesserung.
Die Testergebnisse sind ja sehr gut.


Gruß Uli
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Das ist ein interessanter Aspekt. Definitiv hatte ich nach dem Umbau auf das Bilstein FW mehr untersteuern, war damit aber viel sicherer auf der NOS. Dafür nerven jetzt enge Kurven eher. Durch HR Stabis, mehr Sturz und Spurverbreiterung vorne ist jetzt ein sehr guter Kompromis gefunden.
Habe z. Zt. noch die Hankook Reifen drauf, werde evtl. nächstes Frühjahr auf P Zero wechseln. Vielleicht bringt das noch eine Verbesserung.
Die Testergebnisse sind ja sehr gut.


Gruß Uli

Aus meiner ErFahrung kann ich sagen, dass ein Nachrüstfahrwerk immer mehr untersteuern bringt, was 99% der Fahrer als schneller, weil leichter im Handling empfinden.
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Das ist ja das Problem bei vielen Zettis, die mit Mischbereifung fahren und normaler Achse vorne, dafür aber hinten gebördelt bis zum Gehtnichtmehr, und sich dann über Untersteuern wundern. %:

:d genau, weil soll ja so wie bei 'nem Porsche aussehen :d
 
AW: Rundenzeit GP Strecke Nürburgring

Aus meiner ErFahrung kann ich sagen, dass ein Nachrüstfahrwerk immer mehr untersteuern bringt, was 99% der Fahrer als schneller, weil leichter im Handling empfinden.

Dem kann ich nicht ganz beipflichten!

Hier kommt es wohl sehr stark und NUR auf die Einstellungen an die dann gefahren werden mit einem Nachrüstfahrwerk.

Sollte eben richtig eingestellt sein und vorallem auf die gefahrenen Reifen eingestellt sein.

ps:

Schöne 2te Runde;):t:t
 
Zurück
Oben Unten