S54 Umbau es geht los....

aikon6101

macht Rennlizenz
Registriert
23 April 2010
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen,

wie vielleicht der ein oder andere schon mitbekommen hat baue ich mein Coupé auf S54 Motor um.

Möchte das Projekt mit euch teilen um Erfahrungen/Tipps auszutauschen, sowie denen zu helfen die irgendwann mal das gleich vorhaben.


Als Basis habe ich einen M52B28TÜ Baujahr 07/1999. So Sachen wie Fahrwerk / Bremse / Buchsen / Gummis wurden in den letzten Jahren schon gemacht. Kann auch nur jedem Empfehlen dort anzufangen.


Den Motor habe ich aus einem E46 M3 Baujahr 2003 (Schalter). DME, Fächerkrümmer, Luftfilterkasten, LMM waren dabei.



Am Samstag ging es dann endlich los....

zwischenablage0b7wnish0eg.jpg


zwischenablage03nkmgd49bo.jpg


Motor ist relativ schnell ausgebaut (4 Stunden)


Auto soll bis 31.12 laufen bis dahin ist noch viel zu tun. Ich werde euch regelmäßig auf dem Laufenden halten und eine Excel Liste mit den benötigen Teilen führen auch diese wird immer wieder aktualisiert
 

Anhänge

  • Zwischenablage03.jpg
    Zwischenablage03.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 450
Zuletzt bearbeitet:
ich schreib hier nur was um benachrichtigungen zu erhalten ;-)

Viel Spaß beim basteln!
 
Was Aikon angefangen hat, war schon immer gut. Habe deine Projekte alle mit Interesse verfolgt und das werde ich auch bei diesem tun :thumbsup:.
 
Nachdem ich schon deinen Thread zum Ringtool ziemlich gefeiert habe, freue ich mich auf den folgenden Rest:))
 
Tolles Projekt!

8000 U/min mit dem S54 sollten riesen Freude bereiten. Die Krönung wäre dann noch das 6-Gang-Getriebe und 3,91er Übersetzung.
Dann drücken wir die Daumen, dass alles glatt läuft und die Kosten im kalkulierten Rahmen bleiben.
 
Erstmal danke für das nette Feedback

@Tassilo

6 Gang und 3,91 Übersetzung folgen noch. Wie du auch schon sagst muss ich im kalkulierten Rahmen bleiben. Habe Frau, Kinder und Hof deswegen bin ich bisschen eingeschränkt ;)


Da ist das gute Stück... wurde erstmal mit einem leckeren kalten Bier begrüßt. Kam sogar Frei Haus :D

:iloveyou:


img20151110wazmwuk037o9.jpg

img2015111020gwxorpf1t7.jpg
 
:t

Wie sieht es denn mit der Auspuffanlage aus? Bearbeitest du auch die Kofferraumwanne und machst die 4-Rohr Anlage drunter?

Und der M52b28TU hat doch noch einen Seilzug bei der Drosselklappe. Ist die Einzeldrosselanlage des S54B32 nicht elektronisch?

Hier im Forum vom Roadster steht noch einiges zum Chiptuning/Kennfeldoptimierung des S54. Ich sach nur CSL Airbox:11smitten
 
@blabla29

Es kommt eine 4 Rohranlage drunter allerdings erstmal ohne das Bodenblech zubearbeiten. Das folgt aber auch erst nächstes Jahr. Habe diesen ESD günstig von einem Freund bekommen das reicht erstmal für den Übergang

img20151102wacevug5oinl.jpg


Der M52B28TÜ hat einen Seilzug. Ich werde den Seilzug inc. Pedal entfernen und ein Elektronisches Gaspedal von einem E46 einbauen. Muss dann noch 6 Kabel vom Pedal zur DME legen und verbinden.

Eine Airbox wird / muss auch drauf kommen :3devilz:
 
Die ketzerische Frage sei erlaubt: Warum einen aufwändigen Motorumbau, wenn es die Variante schon ab Werk zu kaufen gab? Spaß an der bastlerischen Herausforderung?
 
Die ketzerische Frage sei erlaubt: Warum einen aufwändigen Motorumbau, wenn es die Variante schon ab Werk zu kaufen gab? Spaß an der bastlerischen Herausforderung?

Die Bezhlbarkeit ist das Problem. Selbst wenn mans umbauen lässt, ists wahrscheinlich inkl. Coupe günstiger, als nen gescheiten S54 zu ergattern. Weiterhin wird der Unterhalt (Versicherung) beim geswappten günstiger sein.
 
@blabla29

Es kommt eine 4 Rohranlage drunter allerdings erstmal ohne das Bodenblech zubearbeiten. Das folgt aber auch erst nächstes Jahr. Habe diesen ESD günstig von einem Freund bekommen das reicht erstmal für den Übergang

img20151102wacevug5oinl.jpg


:
Hi René, was bedeutet das? Gibt es eine ESD Variante, die ohne Umbau der Mulde in Verbindung mit der M-Heckstoßstange drunter passt?
Gruß Thomas
 
Die Bezhlbarkeit ist das Problem. Selbst wenn mans umbauen lässt, ists wahrscheinlich inkl. Coupe günstiger, als nen gescheiten S54 zu ergattern. Weiterhin wird der Unterhalt (Versicherung) beim geswappten günstiger sein.

Ich finde den Umbau auch sehr gut!

Allerdings sehe ich es beim Geld anders. Der Unterhalt wird beim S54 dank des Wertzuwachses deutlich günstiger sein und die Versicherung ist selbst beim M schon günstig geworden. Gestern kam die Rechnung fürs nächste Jahr. Bei SF14, VK1000 SB, 3tkm p. a. sind es bei mir unter 700€ fürs ganze Jahr. Aber das predige ich schon seit Jahren...
 
~7000€

Ich füge die Tage noch in die Teileliste auch die Preis hinzu. Bin zur Zeit bei ca. 4500€ aber es fehlt halt auch noch eine Menge
 
Ich finde den Umbau auch sehr gut!

Allerdings sehe ich es beim Geld anders. Der Unterhalt wird beim S54 dank des Wertzuwachses deutlich günstiger sein und die Versicherung ist selbst beim M schon günstig geworden. Gestern kam die Rechnung fürs nächste Jahr. Bei SF14, VK1000 SB, 3tkm p. a. sind es bei mir unter 700€ fürs ganze Jahr. Aber das predige ich schon seit Jahren...

Man muss das Geld erst mal übrig haben, um sich nen S54 anschaffen zu können, da muss man ja mittlerweile mit 30-40k€ rechnen.
Wegen Versicherung: Die 3.0er mit deinen Kondition mit Saisonkennzeichen (03-11) gehen die Preise bei guten 220 € los, ist also schon noch mal ein ganz schöner Unterschied.
Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, den meisten nimmt jedoch vermutlich der schnöde Mammon die Entscheidung ab ;)

Und jetzt wieder BTT, ist ja hier kein "lohnt sichs oder lohnt sichs nicht - Diskussions-Thread ;)
 
Also wenn man das Auto für sich selbst baut kann das meiner Meinung durchaus sinnvoll sein...

Man muss sich aber im klaren sein dass es niemals ein Sammler-M mit Sammlerpreisen werden wird....
 
Sehr cooles Projekt.

Beim Motor würde ich den Viskolüfter rausschmeißen. Das Teil ist vollkommen nutzlos.
 
Also wenn man das Auto für sich selbst baut kann das meiner Meinung durchaus sinnvoll sein...

Man muss sich aber im klaren sein dass es niemals ein Sammler-M mit Sammlerpreisen werden wird....

Sammlerpreise sind auch relativ, guckt man den Porschemarkt zB an sieht man, wie viel da für RS Repliken gezahlt wird. Oder noch besser GT2 Optik und Basistechnik.

Nicht jeder möchte auch unbedingt einen Haufen Garagengold, wenn er was fahraktives sucht. Kann mir also gut vorstellen, dass es durchaus Interessenten für einen gut gemachten Umbau gäbe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebäugle auch mit dem Gedanken, mir gehts erstmal um das geile Design, wenn dann noch ausreichend Pferde vorhanden sind, ist mir egal ob ab Werk oder nachträglich.
Ich freu mich über den Thead und drück die Daumen.
 
Zurück
Oben Unten