S54 Umbau es geht los....

Bitte nicht soviel Offtopic Zeug hier :confused:

Ich mache den Umbau weil ich Lust darauf habe. Ich will weder Unterhaltskosten sparen noch will ich den Wert des Autos steigern.

Morgen gehts weiter...Motor Kabelbaum wird um 90cm verlängert. Problem ist das der E46 die DME auf der Fahrerseite sitzen hat und der Zetti auf der anderen.

m3cslenginebh7ocnxpywq.jpg

s54yfcvb6hx5z.jpg


Man könnte sich natürlich auch den Orginal Z3 S54 Kabelbaum bei BMW kaufen für 430€ aber das wäre zu einfach :D
 
alleine es zu tun - und nicht nur dran rumzukritteln - ist das projekt wert.
ich finde das ganze super. vielleicht sollte man mal schauen, ob der 2JZ-GTE mit nem ansehnlichen monoturbo in ein Z3QP passt.
allerdings hätte ich da angst, dass es das ding beim gasstoß verwindet. :D

viel erfolg und mach ne ordentliche fotolovestory draus! :)
 
So kleines Update Mädels:

Motor Kabelbaum brauche ich wohl doch nicht zu verlängern da ich einen S54 Z3 Orginal Kabelbaum gefunden habe (gebraucht!) eigentlich wie ne Nadel im Heuhaufen :D


Meine erste Baustelle ist die Benzinversorgung.

Erstes Problem ist das die Pumpe im 2,8er nur wie alle AG Modelle 3,5 Bar hat. Das reicht für den S54 nicht aus. In der Regel haben alle M Modelle ob jetzt M5 M3 usw. eine 5 Bar Benzinpumpe. Da der Zetti einen relativ kleinen Tank hat habe ich heute die Benzinpumpe ausgebaut und die Höhe der Pumpe gemessen. So wie es aussieht passt die von mir favorisierte E46 M3 Benzinpumpe rein. Pumpe ist bestellt warten wir mal ab :rolleyes:

Zweites Problem. Der M hat einen Benzindruckregler verbaut dieser sitzt direkt hinter dem Krafstofffilter. Er sorgt dafür das immer genug Druck da ist und pumpt nicht benötigtes Benzin zurück was wohl in Sachen Kühlung eine Rolle spielt.

Hier mal Bilder

AG

p0bonpf1qi9ua.png


M

1vt8i3d2achytl.png


Bild 1 Nr.2 ist die Rücklaufleitung beim AG. Dies ist eine durchgehende starre Leitung die fast von Tank bis zu Einspritzleiste geht. Ich werde in Höhe Bild 2 Nr. 4 einen Cut machen und die Leitung mit einen Stück flexiblen Krafstoffschlauch und Schellen befestigen.


6891044961e123fxgi2tp6y5.jpg


Umbau Benzinpumpe folgt dann die Tage. Am Wochenende werde ich an das Thema Wasserversorgung gehen der Ausgleichsbehälter sitzt mal wieder auf der falschen Seite :g


Gruß Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Rene' ,

Hattest Du im Vorfeld mit nem TÜV Prüfer gesprochen bzgl. Abnahme?
 
alleine es zu tun - und nicht nur dran rumzukritteln - ist das projekt wert.
ich finde das ganze super. vielleicht sollte man mal schauen, ob der 2JZ-GTE mit nem ansehnlichen monoturbo in ein Z3QP passt.
allerdings hätte ich da angst, dass es das ding beim gasstoß verwindet. :D

viel erfolg und mach ne ordentliche fotolovestory draus! :)
YouTube ist dein Freund... Ja, das geht. Gibt ja auch umbauten im e30 mit an die 1000 PS.

Das Projekt gefällt mir ebenfalls sehr gut.
 
Mein absoluter favorite wäre ja ein N54 im Z3 Coupe:helmet:

Aber da ist die elektronische Anbindung vermutlich noch schwieriger, abgesehen von den Befestigungen für Motor und Getriebe... Da müsste wohl auch alles angefertigt werden.

Da ist es mit dem S54, da er auch vom Werk aus eingebaut wurde, wohl einfacher.

Darf ich fragen woher du die Maschine hast? Schlachter? Ebay? Motorinstandsetzer?

Und welche Laufleistung hat der Austauschmotor? Hast du vor die Pleuerlagerschalen zu wechseln?

Baust du auch den Tacho um oder lässt du den vom 2,8er? Hat der S54 nicht ein größeres Drehzahlband?

Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg beim Umbau und anschließend viel Spass beim fahren.

Werde hier aufmerksam mitverfolgen:t
 
Hey Blabla,

Die elektronische Anbindung macht mir jemand aus dem M-Forum. Ohne ihn hätte ich das Projekt nicht gestartet.
Man braucht nur den linken Motorhalter (60€) der rechte ist gleich (Wurde im 2.0 und 2.8 verbaut)
Das Getriebe aus dem 2,8er ist gleich mit dem aus dem S54 ( S5D 320Z Teilenummer 23007503993)
Den Motor habe ich aus der Nähe von der Firma Auto Motor Sport in Montabaur
Laufleistung ist 131.000km. Lagerschalen werden gewechselt und der Regelkolben der Ölpumpe überprüft
Der Tacho bleibt erstmal da braucht man halt bisschen Gefühl am Anfang :rolleyes:

Gruß Rene

Achja über den N54 habe ich auch kurz nachgedacht aber der Motor passt einfach nicht ins Auto (Also vom Kopf her). Der Motor ist sehr geil habe ihn selbst im 335i gefahren aber es ist ein Nogo für mich

Sorry habe oben S54 gelesen deswegen auch viel zu viel Zeugs geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte der S54 hatte ein 6-Gang Getriebe?!

Der 2,8er doch nur 5.

Bei der elektronischen Anbindung hätte ich gedacht, dass alles per DME Update erledigt ist. Bis auf das Gaspedal... Ist es mehr?

Ach, und was ist das für ein 4-Rohr Auspuff, der ohne Bearbeitung der Kofferraumwanne passt.
 
Der S54 hat das Getriebe aus dem 3.0.
Und das ist im Grunde baugleich mit dem 2.8er Getriebe.
 
Ach so, das war mir nicht bekannt.

Dachte, die S54 hätten 6 Gang vom Werk. Hatte doch schon der E36 M3 mit S50!

Und Rene, du schreibst das der N54 vom Kopf nicht passt? Baut der zu hoch oder meinst du wegen dem Krümmer mit Turbos?
 
Ach so, das war mir nicht bekannt.

Dachte, die S54 hätten 6 Gang vom Werk. Hatte doch schon der E36 M3 mit S50!

Und Rene, du schreibst das der N54 vom Kopf nicht passt? Baut der zu hoch oder meinst du wegen dem Krümmer mit Turbos?

Das 6-Gang war kein Segen. Viele beschweren sich über die schlechte Schaltbarkeit gegenüber dem 5-Gang.
 
Du kannst eigentlich jede 4 Rohranlage nehmen und diese dann bearbeiten das sie an die Schürze passt.
 
Erstes Problem ist das die Pumpe im 2,8er nur wie alle AG Modelle 3,5 Bar hat. Das reicht für den S54 nicht aus. In der Regel haben alle M Modelle ob jetzt M5 M3 usw. eine 5 Bar Benzinpumpe. Da der Zetti einen relativ kleinen Tank hat habe ich heute die Benzinpumpe ausgebaut und die Höhe der Pumpe gemessen. So wie es aussieht passt die von mir favorisierte E46 M3 Benzinpumpe rein. Pumpe ist bestellt warten wir mal ab :rolleyes:
Ich habe mich bei meinem S50 einiges mit der Benzinpumpe beschäftigt, nach dem diese mal fest war. Schließblich habe eine E36 M3 Benzinpumpe verbaut, allerdings musste ich den Halter/Geber umbauen, da beim E36 M3 alles höher baute. Auch die Pumpe selbst, aber diese konnte ich dann so in die MQP Halterung einsetzen, dass es gepasst hat. Müsste irgendwo noch Bilder haben, falls es Dich interessiert. Auch wenn der S54 wieder ein bißchen anders ist.
Hast Du eigentlich die teure orig. Pumpe bei BMW bestellt? Bei Pierburg & Co. gäbe es evtl. günstigere Möglichkeiten...
Übrigens, klasse Vorhaben - gutes Gelingen!
 
Hallo Tepee,

ich habe mir eine gebrauchte Pumpe von einem Bekannten bekommen. Die stammt wie beschrieben aus einem E46 M3. Ich werde den Umbau die Tage posten muss halt auch die Halterung und den Geber vom Zetti übernehmen.

Gruß Rene
 
So habe ich das auch gemacht :) Dürfte auch in deinem Fall ohne Probleme klappen.
 
Weiter geht es beim Thema Wasserversorgung.

Wie oben schon beschrieben hat der M3 E46 den Wasserausgleichsbehälter auf der Beifahrerseite und der Zetti auf der Fahrerseite.


Hier mal 2 Bilder von den Wasserschlauchführungen

M3

3khyvb87dsu624.png


Z3 S54

3iz4plizxkd8eg.png


Schlauch Bild 1 Nr.10 muss also mit Schlauch Bild 2 Nr 6 getauscht werden (Kosten ca 60€) Schlauch Nr.7 habe ich auch mitbestellt. Ausgleichsbehälter ist gleich. Dafür muss halt die Ansaugbrücke abgebaut werden was bei ausgebauten Motor kein Problem ist.

img20151116196fmr5jlipo.jpg


Weiteres Problem ist das die Wasserpumpen unterschiedlich sind. Der M3 hat noch einen zusätzlichen Ausgang auf der rechten Seite Bild1 Nr.12. Pumpen sind sonst identisch. Ich habe die Pumpe ausgebaut und einem Freund gegeben der Guss schweißen kann. Am liebsten hätte ich natürlich einen neue Wasserpumpe gekauft aber ~500€ ...:j

Hier das Loch

img20151116197g6md034qo.jpg


Noch ne Info ich denke das man mit dem E46 M3 Kabelbaum in Sachen länge hinkommen könnte. Wenn die Ansaugbrücke unten ist kann man das Kabel verlegen.
img20151116199bklumgw8t.jpg


Benzinpumpe kam leider noch nicht an deswegen konnte ich diese am Wochenende nicht umbauen. Kommt aber noch !

Das war es erstmal, geplante Hochzeit ist der 28.11:11sweethe
 
Viel Glück bei deinem Umbau,

wegen der Benzinpumpe wird es dir wahrscheinlich so ergehen, wie mir. die Benzinpumpe baut dicker und passt nicht in die aktuelle Halterung im Tank. da wirst du dir wahrscheinlich eine neue Halterung ausdenken müssen. ich habe eine Weile gebraucht, bis es vernünftig würde.
du kannst dir auch den ganzen Kram vom z3 S54 holen, wenn die noch zu kriegen ist. lt. ETK geht es.
 
Zurück
Oben Unten