Sammelbestellung Glaswindschott

AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Ich habe auch das Windschott von Reinhardt bestellt und warte täglich auf das Windschott.
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Das originale kann man ja nur rausziehen und im Kofferraum in die vorgesehene Halterung legen.

Mit welchen Windschotts klappt denn das auch? Sorry, falls es ne blöde Frage ist :o
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Jetzt verstehe ich nicht, warum es nicht zu einer Sammelbestellung gereicht hat.
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Naja, gut 5% Rabatt ist ja nicht so der Brüller, bis die intern verteilt sind, isses ja genauso teuer!
So'n Glasteil muss man zwar eigentlich nicht rausnehmen, mir wär's aber auch sympathischer wenn es 1:1 kompatibel (also per Klick abnehmbar) zum Original wäre.
Vielleicht schnitz' ich mir aus Acryl einfach selbst eins ;-)

Zur Wirkung: Heute bei so -2° einmal ohne und mit (Original) unterwegs gewesen - macht schon einen deutlichen Unterschied, IMHO vor allem bei geschlossenen Fenstern. Heizung an und gut isses!
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Das originale kann man ja nur rausziehen und im Kofferraum in die vorgesehene Halterung legen.

Mit welchen Windschotts klappt denn das auch? Sorry, falls es ne blöde Frage ist :o


Genau das würde mich auch interessieren!

Bin sicher hier im Forum schon gelesen zu haben, dass jemand ein Windschott mit original Halterung zum 'Einclipsen' verbaut hat.

Gibt es darüber nähere Infos oder war das ein Eigenbau.

Bin über jede Antwort dankbar :t
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Ich ..... bin auch noch auf der suche :)
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Habe auch interesse!!!

Gruß
Marco

Hallo,

wir haben ein Echtglaswindschott gebaut, die ersten Fotos konnte ich heute leider erst am Abend machen und die sind nicht besonders gelungen. Morgen schieß ich noch ein paar und poste sie hier.

Dann gibts auch nähere Infos zum Preis, etc.

Also bitte noch etwas Geduld.

Lg David
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Sieht nicht schlecht aus .... die Idee mit der Beleuchtung find ich nicht schlecht , nur mit der Kabelverlegung und ggf nen Schalter zum ein/aus schalten müsste man ein wenig basteln !!!
Ich könnte mir so ein Windschott bei meinem sehr gut vorstellen .... zb. mit nem "Z4" Schriftzug ;) .... Ist dieser Schriftzug dann eingraviert oder wird das Glas einfach beklebt ??
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Moinsen!

habe auch Interesse an einem Glaswindschott. Bisher ist bei mir nur die Plastik-Stoffkombi, die man über die Hutzen zieht als Windschott vorhanden. Ob da generell Bohrungen für feste Halterungen sind, weiss ich nicht-werde mal bei BMW nachfragen. Hätte gerne ein GlasSchott, das auch in den Hutzen sitzt und nicht nur dazwischen. Ausserdem hätte ich es geren schwarz getönt-wisst ihr ob es da schon vorgetönte gibt oder ob man sich da professionel eine Folientönung draufmachen sollte..und : darf man das überhaupt oder heult dann der TÜV?:2bigcryz:
Dankr für Eure Infos!

Gruss Tobman
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Hi Mike!

für mich hört sich das Reinhardt Angebot gut an. Zähle zu denen ohne Windschottbohrung und hätte auch gerne das 3 teilige Set (mit den Innenbügelanteilen). Kann man sich das ding tönen lassen-fände ich klasse und soeht bestimmt nicht schlecht aus, vielleicht gibt´s ja sogar weniger Blendwirkung.
Also, falls ihr bestellt, bin ich gerne dabei und hätte auch Zeit bis Ende Februar-das ding wird erst im März bei mir reingebaut.

danke für deine Infos

Gruss Tobman
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Hallo nochmal!

Habe da folgendes auf meine Anfragen zur Antwort bzw. als Angebot bekommen:

1) Anfrage bei Fa. Car Glas Design (www.windschott.eu)
Da habe ich mal nachgefragt, ob ich das Windschott auch mit einer Z4 Gravur erhalten könnte (ähnlich wie bei dem GT Windschott, welches auf der Seite angeboten wird).
Ja, der Aufpreis wäre dann bei 50 €. Das Windschott ohne Bügeleinsätze kostet 185 €.
Halterungen der Firma Car Glas Design müssen verwendet werden, die Originalen können aber drin bleiben - diese stützen dann das Windschott nochmals ab.

2) Anfrage bei Fa. Susanne-Uwe.Reinhardt@t-online.de
Das WS ist aus 6mm ESG mit E1 Stempelung (entspricht der DIN z.B. von den Seitenscheiben). Das WS ist mit TÜV. Es besteht aus der Scheibe und 2 Haltern, die in dieselben Bohrungen an den Schalen der Überrollbügel angeschraubt werden - Montage ca. 5 Min. Bei einer Sammelbestellung von mindestens 10 Stück (Glasmittelteil) würden wir es für 170 € pro Stück bekommen, ansonsten liegt es bei 180 € + 12 € Versand. Das komplette WS (Glasmittelteil und die Einsätze für die Überrollbügel) würden wir für 215 € pro Stück bekommen. Versand von 12 € gilt nur innerhalb D. Für die Z4 Besitzer, die noch kein WS angebaut haben und somit auch noch nicht die Bohrungen an den Überollbügeln haben, liefern sie die genauen Maße für die Bohrungsabstände und Montageanleitung mit. Und zu guter letzt... die Sonderpreise sollen nur bis Ende Februar gültig sein.

Ich finde, das sich das Angebot der Fa. Reinhardt sehr gut anhört. Vielleicht sollten wir dann mal so langsam bestellen, finden sich hier denn wohl 10 Leutchen ???

Wünsche Euch noch ein sonniges Wochenende,

Gruß Mike ;)
Hi Mike!

für mich hört sich das Reinhardt Angebot gut an. Zähle zu denen ohne Windschottbohrung und hätte auch gerne das 3 teilige Set (mit den Innenbügelanteilen). Kann man sich das ding tönen lassen-fände ich klasse und soeht bestimmt nicht schlecht aus, vielleicht gibt´s ja sogar weniger Blendwirkung.
Also, falls ihr bestellt, bin ich gerne dabei und hätte auch Zeit bis Ende Februar-das ding wird erst im März bei mir reingebaut.

danke für deine Infos

Gruss Tobman
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Hi zusammen wollte nochmal das Windschott Thema aufleben lassen!

Wer hätte denn an einem solchen interesse?
Mir wäre eine Schott mit eigener Gravur (Senna S oder Nürburgring) am liebsten! Kennt einer da eine Möglichkeit?
Wenn ich nur das S bzw den Ring beleuchten könnte der Rest normal durchsichtig wäre es genau meiner Vorstellung entsprechend.

Vielleicht haben ja noch mehr einen solchen Gedanken gehabt und wir könnten uns gemeinsam informieren?
Vielleicht muss man sowas ja dann auch selber "basteln", da wären dann die Möglichkeiten gefragt wie am besten usw!?

LG Marcel
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Ohne oder mit Windschott windet es genau gleich, nur das der Zett ohne Windschott viel besser aus sieht und einfach "offener" wirkt.
 
AW: Sammelbestellung Glaswindschott

Hi zusammen wollte nochmal das Windschott Thema aufleben lassen!

Wer hätte denn an einem solchen interesse?
Mir wäre eine Schott mit eigener Gravur (Senna S oder Nürburgring) am liebsten! Kennt einer da eine Möglichkeit?
Wenn ich nur das S bzw den Ring beleuchten könnte der Rest normal durchsichtig wäre es genau meiner Vorstellung entsprechend.

Vielleicht haben ja noch mehr einen solchen Gedanken gehabt und wir könnten uns gemeinsam informieren?
Vielleicht muss man sowas ja dann auch selber "basteln", da wären dann die Möglichkeiten gefragt wie am besten usw!?

LG Marcel

Schau dich hier mal um:
http://www.olihaas.com/glaswindschott.php

Gravur ist auch möglich, wende dich an Uwe Reinhardt und sag das du vom Oli kommst, er wird dir sicher was am Preis machen. ;)
Bei Fragen, immer her damit.

Ohne oder mit Windschott windet es genau gleich, nur das der Zett ohne Windschott viel besser aus sieht und einfach "offener" wirkt.

Wer das sagt hat in meinen Augen nie ein Windschott im Z genutzt. Der Wind ist mit dem standard Netz schon geringer, und mit dem Glaswindschott ist die Verwirbelung nochmal weniger.
 
Zurück
Oben Unten