Sevensommi
macht Rennlizenz
Hallo Leute,
ich habe mir von einem Schlossermeister, jetzt hätte ich fast Schreinermeister geschrieben, eine ähnliche Bühne zugelegt.
Nach eigenen Angaben hat der Herr 40 Jahre eine Schlosserei gehabt und auch für die Automobilbranche Teile gefertigt. Er ist jetzt in Rente und hat seine Schlosserei verkauft. Diese Bühnen fertigt er sozusagen als Hobby an. Ich habe die 4. Bühne, die er hergestellt hat, bekommen.
Von den Maßen entspricht die Bühne ca. der BL 5000 SLX.
ca. Maße : Länge zusammengeklappt 180cm , oberer Teil Aufnahme 160cm , Höhe zusammengeklappt 8,5 cm / passt also unter den Zetti.
Die Schläuche und die Zylinder sind DIN-Teile und aus Deutschland.
Im Gegensatz zu der Quick Jack sind die Teile nicht aus 14 Gauge Stahl (Wandung 1,62mm) sondern aus 4-Kantrohr mit einer Wandung von 2mm. Alles ist sehr stabil und scheint mir mehr als überdimensioniert. Das macht sich natürlich auch im Gewicht bemerkbar, so wiegen die Element ca. 40Kg. Das Hydraulikaggregat ebenfalls.
Alle Angaben, bis auf die Außenmasse (die habe ich nachgemessen) , sind nach Auskunft des Schlossers. Der Herr macht einen absolut vertrauenswürdigen und ehrlichen Eindruck.
Ein Zylinder hat eine Hubkraft von 2,5t. Das Hydraulikaggregat hat einen 10 Litertank, der aber nur zu 3/4 gefüllt ist. Dies war nach seiner Aussage die günstigste Möglichkeit, alle andern, kleineren Pumpen sind deutlich teurer, weil kein Standard. Er kann aber auch 12V Systeme anbieten (Mehrpreis). Aber auch so ist das System mobil.
Das ist auch der einzige Nachteil den ich bis jetzt festgestellt habe, durch die hohe Pumpenleistung schnellt die Bühne ohne Last ziemlich schnell nach oben, was die Positionierung der Gummis etwas knifflig macht. Man muss die Bühne dann etwas ablassen, dies geht deutlich gemächlicher. Bei der "Leerfahrt" darf man nur impulsartig den UP-Taster drücken. Hier will er noch ein Reduzierventil einsetzen. Ich bekomme das dann zum Testen. Die Fahrt mit Belastung ist vergleichbar mit der QJ.
Zu erwähnen ist noch, das die "Scharniere" aus Rohrmaterial bestehen. Die Achse ist aus 24mm Rohr mit einer Wandung von 3mm. An allen beweglichen Teilen sind Schmiernippel montiert, die mit einer Fettpresse bedient werden können.
Die Bedienung ist analog zum Quick Jack mit der Positionierung der beiden Elemente und der Verbindung der Hydraulikleitung.
Die Pumpe wird für "AUF" mit einem Taster betätigt, die Hydraulikflüssigkeit wird durch einen Mengenteiler auf beide Zylinder aufgeteilt. Es gibt keine Druckluftunterstützung oder Federn, es wirkt nur der Zylinder für AUF, bei AB nur die Schwerkraft.
Die Sicherungsstange hat, wie beim Quick Jack, 2 Positionen. Zum Ablassen muss man diese nach oben klappen und mit einem kleinen roten Hebel fixieren.
Anschließend wird einfach das Rücklaufventil "mechanischer Hebel" betätigt und die Bühne senkt sich langsam ab.
Preisliche ist die Bühne sehr interessant. Ich habe 1100.- bezahlt. Leider wirkt sich die allgemeine Materialverteuerung auch im Stahl- und Komponentenbereich aus, so das er wahrscheinlich den Preis anpassen muss. Momentan kann er aber den Preis noch halten. Meiner Meinung nach hat er daran nicht wirklich viel verdient, für eine Arbeit Made in Germany mit hiesigen Komponenten. Momentan hat er 3 weitere Aufträge, aber weitere Bühnen könnte er ab Anfang Jan 2022 liefern.
Ein Hinweis noch: Er übernimmt keinerlei Garantie für unsachgemäße Anwendung, sollte technisch etwas nicht O.K. sein wird er hier Unterstützung leisten. (wie auch immer das dann aussieht).










(Rechtschreibung ignorieren)
Wer wirkliches Interesse hat kann mir eine PN schicken mit Namen und Tel.- Nummer, ich werde die Daten an den Herrn weiterleiten. Alles weitere könnt Ihr dann mit Ihm selber ausmachen / Ausstattung /Preis /Lieferung etc. . Warum so? Ich möchte seine Daten hier nicht präsentieren, worum er mich auch geben hat. Auch möchte ich nicht verheimlichen, das ich für das Zustandekommen von mehreren Aufträgen einen kleinen Obolus erhalte.
ich habe mir von einem Schlossermeister, jetzt hätte ich fast Schreinermeister geschrieben, eine ähnliche Bühne zugelegt.
Nach eigenen Angaben hat der Herr 40 Jahre eine Schlosserei gehabt und auch für die Automobilbranche Teile gefertigt. Er ist jetzt in Rente und hat seine Schlosserei verkauft. Diese Bühnen fertigt er sozusagen als Hobby an. Ich habe die 4. Bühne, die er hergestellt hat, bekommen.
Von den Maßen entspricht die Bühne ca. der BL 5000 SLX.
ca. Maße : Länge zusammengeklappt 180cm , oberer Teil Aufnahme 160cm , Höhe zusammengeklappt 8,5 cm / passt also unter den Zetti.
Die Schläuche und die Zylinder sind DIN-Teile und aus Deutschland.
Im Gegensatz zu der Quick Jack sind die Teile nicht aus 14 Gauge Stahl (Wandung 1,62mm) sondern aus 4-Kantrohr mit einer Wandung von 2mm. Alles ist sehr stabil und scheint mir mehr als überdimensioniert. Das macht sich natürlich auch im Gewicht bemerkbar, so wiegen die Element ca. 40Kg. Das Hydraulikaggregat ebenfalls.
Alle Angaben, bis auf die Außenmasse (die habe ich nachgemessen) , sind nach Auskunft des Schlossers. Der Herr macht einen absolut vertrauenswürdigen und ehrlichen Eindruck.
Ein Zylinder hat eine Hubkraft von 2,5t. Das Hydraulikaggregat hat einen 10 Litertank, der aber nur zu 3/4 gefüllt ist. Dies war nach seiner Aussage die günstigste Möglichkeit, alle andern, kleineren Pumpen sind deutlich teurer, weil kein Standard. Er kann aber auch 12V Systeme anbieten (Mehrpreis). Aber auch so ist das System mobil.
Das ist auch der einzige Nachteil den ich bis jetzt festgestellt habe, durch die hohe Pumpenleistung schnellt die Bühne ohne Last ziemlich schnell nach oben, was die Positionierung der Gummis etwas knifflig macht. Man muss die Bühne dann etwas ablassen, dies geht deutlich gemächlicher. Bei der "Leerfahrt" darf man nur impulsartig den UP-Taster drücken. Hier will er noch ein Reduzierventil einsetzen. Ich bekomme das dann zum Testen. Die Fahrt mit Belastung ist vergleichbar mit der QJ.
Zu erwähnen ist noch, das die "Scharniere" aus Rohrmaterial bestehen. Die Achse ist aus 24mm Rohr mit einer Wandung von 3mm. An allen beweglichen Teilen sind Schmiernippel montiert, die mit einer Fettpresse bedient werden können.
Die Bedienung ist analog zum Quick Jack mit der Positionierung der beiden Elemente und der Verbindung der Hydraulikleitung.
Die Pumpe wird für "AUF" mit einem Taster betätigt, die Hydraulikflüssigkeit wird durch einen Mengenteiler auf beide Zylinder aufgeteilt. Es gibt keine Druckluftunterstützung oder Federn, es wirkt nur der Zylinder für AUF, bei AB nur die Schwerkraft.
Die Sicherungsstange hat, wie beim Quick Jack, 2 Positionen. Zum Ablassen muss man diese nach oben klappen und mit einem kleinen roten Hebel fixieren.
Anschließend wird einfach das Rücklaufventil "mechanischer Hebel" betätigt und die Bühne senkt sich langsam ab.
Preisliche ist die Bühne sehr interessant. Ich habe 1100.- bezahlt. Leider wirkt sich die allgemeine Materialverteuerung auch im Stahl- und Komponentenbereich aus, so das er wahrscheinlich den Preis anpassen muss. Momentan kann er aber den Preis noch halten. Meiner Meinung nach hat er daran nicht wirklich viel verdient, für eine Arbeit Made in Germany mit hiesigen Komponenten. Momentan hat er 3 weitere Aufträge, aber weitere Bühnen könnte er ab Anfang Jan 2022 liefern.
Ein Hinweis noch: Er übernimmt keinerlei Garantie für unsachgemäße Anwendung, sollte technisch etwas nicht O.K. sein wird er hier Unterstützung leisten. (wie auch immer das dann aussieht).










(Rechtschreibung ignorieren)
Wer wirkliches Interesse hat kann mir eine PN schicken mit Namen und Tel.- Nummer, ich werde die Daten an den Herrn weiterleiten. Alles weitere könnt Ihr dann mit Ihm selber ausmachen / Ausstattung /Preis /Lieferung etc. . Warum so? Ich möchte seine Daten hier nicht präsentieren, worum er mich auch geben hat. Auch möchte ich nicht verheimlichen, das ich für das Zustandekommen von mehreren Aufträgen einen kleinen Obolus erhalte.