BMW Z4 e85 Sammelbestellung Schmickler-Standardmapping

@dwz8 ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Frage schon mal aufgeworfen bzw. behandelt wurde. Ich konnte auf die Schnelle nichts dazu finden, aber ist mit dem Standardmapping diese "Drosselung" im 3.ten Gang um die 50 km/h weg? Vielen Dank für's Organisieren an dich und @flory!
 
Du meinst sicher die Drehmomentdelle im mittleren Drehzahlbereich. Die ist dann weitgehend weg. Kannst Du auf den geposteten Diagrammen vorher/nachher nachschauen.
 
Du meinst sicher die Drehmomentdelle im mittleren Drehzahlbereich. Die ist dann weitgehend weg. Kannst Du auf den geposteten Diagrammen vorher/nachher nachschauen.
Nein, tatsächlich meine ich etwas anderes. Beim M ist es doch werksseitig so programmiert, dass bei bestimmten Voraussetzungen (50km/h und 3. Gang) der M wegen Lärmemissionen nicht voll durchbeschleunigt (hat dann gefühlt 50ps weniger). Das habe ich bei meinem M Coupé ein paar mal gehabt bei Ortsausgängen. Wenn man dann beschleunigen möchte und damit nicht rechnet, ist es doch sehr nervig.
 
Es ist echt wie ein Gummiband von 2000-8000 U/min, geile Sache, kann ich nur empfehlen.
Kann ich es auf dem gleichen Z4M Roadster (unser ex-Roadster ist es) nur bestätigen.
Nur schade, dass ich bis April 2023 gewartet und nicht früher machen lassen hatte. Eine echte Verbesserung und ohne Nachteile.
Ja bis 8.000 dreht der geniale S54 Motor und singt, singt. <3 <3
@dwz8 ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Frage schon mal aufgeworfen bzw. behandelt wurde. Ich konnte auf die Schnelle nichts dazu finden, aber ist mit dem Standardmapping diese "Drosselung" im 3.ten Gang um die 50 km/h weg? Vielen Dank für's Organisieren an dich und @flory!
Mein Gefühl (soweit ich mich noch erinnern kann ;-) ) sagt mir: JA. Das Loch / Verzögerung am Gas wieder zu geben, nachdem man kurz die gleiche Geschwindigkeit gefahren ist, was auch nach der Schmickler Reprogr. weg.
Es war etwas manchmal sehr nervig, was auch regelmäßig z.B. im 6. Gang gegen 120 km/h oder so passierte. Eine Verzögerung wie mit einem Turbo-Motor gefühlt (0,5-1 Sekunde Verzögerung und dann kamm der Durchzug vom Motor).
Ich hoffe, dass ich es beschreiben konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbessert sich durch das Mapping das Orgeln beim Kaltstart? Wenn ja wäre ich auch interessiert
 
Würde ich auch in die Liste passen, wenn ich mein Steuergerät samt Auto zu Schmickler bringe ?
 
Meinst Du nicht, dass die das nicht auch anders können ?
Die Lösung ist eher nicht attraktiv.
 
Meinst Du nicht, dass die das nicht auch anders können ?
Die Lösung ist eher nicht attraktiv.
Du kannst jederzeit einen eigenen Termin bei Schmickler buchen und dort die Arbeit komplett durchführen lassen. Das hat dann mit dieser Aktion hier nichts zu tun.
Siehe dazu weiter oben mein Kommentar zur Preisgestaltung.
 
Meinst Du nicht, dass die das nicht auch anders können ?
Die Lösung ist eher nicht attraktiv.
Also, ich habe das Aufspielen mit einem TÜV/AU und Inspektionstermin verbunden. Das kann dann alles an einem Tag gemacht werden, wenn man es rechtzeitig vereinbart.

Ich war im Sommer erst spontan am Morgen auf die Idee gekommen und hatte natürlich mit Vorlaufzeit gerechnet, trotzdem hat Schmickler es noch am selben Tag erledigt. Topp Service. Passte zufälligerweise gerade in deren Tagesablauf.
 
In der Form sollte ich es wohl auch machen,
ich habe das immer wieder aufgeschoben und so käme ich wohl eher in die Gänge.
 
Bietet Schmickler die Leistungserhöhung auch für den Alpina Roadster S an? Oder ist da nichts mehr rauszuholen? Wenn ja, hat jemand ein entsprechendes Datenblatt?
 
Ich hadere noch mit mir.

Was sagt ihr zum Thema Ölpumpenritzel sichern beim M54? Gibt es ein tatsächliches Risiko ohne zusätzliche Sicherung?
 
Zurück
Oben Unten