Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

nun salzsäcke sind gerade wenn man mal trotzdem nicht weiterkommt sehr sehr hilfreich.... und keine angst wegen rost oder flecken..;)
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Hi,

wenn man schlecht aus der Tiefgarage herauskommt, dann könnte es auch helfen, den Sand aus dem Kofferraum zu nehmen und die Auffahrt zu streuen.
Danach bleiben die Sandsäcke in der Garage. Für den nächsten Schneetag.

Wann wird es endlich mal wieder richtig Winter?

Oryx
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

sand ist auch schonmal besser wie garnix doch manchmal hilft nur noch salz um das Eis zum schmelzen zu bringen..;)
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Hmm, ja, das sind die Richtigen, die Tipps geben – mit Sommerreifen ins Skigebiet...
..ich wusste, dass das kommt!!! :b Jemand, der mit Schnee "umgehen" kann und SoR fährt, ist mir lieber als jemand, der WiR fährt und (nicht einnmal damit) umgehen kann... - Nun fahr' mal Deinen gehobenen Zeigefinger schön langsam wieder ein! :w :) Is' ja erstens schon ziemlich lange her :d!! Und zweitens musste ich damals Prioritäten setzen! :t
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Also ich hab mir schon mal vorsorglich für den Winter einen "stählernen Gastank" in den Kofferraum gestellt, damit die Traktion bei der Auffahrt der Tiefgarage auch stimmt :d
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Hmmm also ich mache mir keine gedanken....über und mit meinen ZZZZ im Schnee, der hat einen platz im trockenen...er hält Winterschlaf :-)

Bis dann die tage!

Grüsse,
Mikes
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

jap,... bin vor 3 jahren mit meinem bora tdi ohne schneeketten zum schliersee gefahren... war eigentlich schneekettenplicht, bin dann auch rückwärts hoch, wo andere fronttriebler sich festgefahren hatten,... die meisten hatten sogar schneeketten!
(war aber auch nur das letzte kleine stück zum parkplatz,.. ein anderes mal in mühlbach hats auch rückwärts geklappt. da nen ganzes stück rückwärts hoch...)

ich hatte aber winterreifen druff :s%:
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Man kann den Sandsack-Traktionsvorteil rechnerisch leicht herleiten, möchte jetzt aber keinen Oberlehrer geben.

Vereinfacht gesagt ist der Vorteil abhängig vom Reibbeiwert Strasse/Reifen, sowie der Steigung.

Richtwert:
Bei einem "einigermaßen typischen Glattzustand" u. Winterreifen mit einem Reibbeiwert von 0,1 ergibt sich bis zu einer Steigung von ca. 10 % durch Massenzunahme auf der Traktionsachse auch ein Traktionsvorteil.

Bei einer größeren Steigung, bei glatterer Strasse od. schlechteren Reifen ist der Sandsack (bzw. der vollere Tank) von Nachteil !



Gruß
z4pilot
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

...Bei einer größeren Steigung, bei glatterer Strasse od. schlechteren Reifen ist der Sandsack (bzw. der vollere Tank) von Nachteil !
Gruß
z4pilot
.."von Nachteil" in Bezug auf was? :s Grip? Na, dann lass' mal den Oberlehrer 'raushängen! Auf die "Herleitung" bin ich gespannt! Es wäre ein Stück "neue Physik"...
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

.."von Nachteil" in Bezug auf was? :s Grip? Na, dann lass' mal den Oberlehrer 'raushängen! Auf die "Herleitung" bin ich gespannt! Es wäre ein Stück "neue Physik"...

Die Traktionskraft ist proportional dem Reibbeiwert (Strasse/Reifen) und proportional zur senkrecht zur Fahrbahn wirkenden Komponente der Gewichtskraft !
Die senkrecht zur Fahrbahn wirkende Gewichtskomponente ist proportional zum Cosinus des Steigungswinkels.
Gleichzeitig ist die Hangabtriebskraft proportional dem Fahrzeuggewicht u. proportional zum Sinus des Steigungswinkel !

ausser für Gekos gilt: Traktionskraft > Hangabtriebskraft !

Vereinfacht formuliert: bei 90° Steigung wirkt das (Zusatz-)Gewicht zu 100% auf die Hangabtriebskraft u. zu 0 % (i.W. Null Prozent) auf die Traktionskraft !


Gruß
Z4pilot
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Die Traktionskraft ist proportional dem Reibbeiwert (Strasse/Reifen) und proportional zur senkrecht zur Fahrbahn wirkenden Komponente der Gewichtskraft !
Die senkrecht zur Fahrbahn wirkende Gewichtskomponente ist proportional zum Cosinus des Steigungswinkels.
Gleichzeitig ist die Hangabtriebskraft proportional dem Fahrzeuggewicht u. proportional zum Sinus des Steigungswinkel !

ausser für Gekos gilt: Traktionskraft > Hangabtriebskraft !

Vereinfacht formuliert: bei 90° Steigung wirkt das (Zusatz-)Gewicht zu 100% auf die Hangabtriebskraft u. zu 0 % (i.W. Null Prozent) auf die Traktionskraft !


Gruß
Z4pilot

Bist du dir denn sicher, dass es bereits ab 10% Steigung nichts bringt? Kannst du dafür die Rechnung aufstellen?

Finde ich bisschen wenig.
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Bist du dir denn sicher, dass es bereits ab 10% Steigung nichts bringt? Kannst du dafür die Rechnung aufstellen?

Finde ich bisschen wenig.
Das hat er so nicht geschrieben.

Es gibt beim Anfahren zwei Situationen:

a) die Räder rutschen durch, also 0 Grip ... hierbei ist es egal wieviel Sandsäcke ich im Auto habe, das Auto rutscht nur noch hangabwärts. Und je mehr Sandsäcke, desto schneller rutscht es.

b) Die Räder packen zu und haben vollen Grip - genau das wollen wir ja mit mehr Gewicht auf der Hinterachse erreichen. Hierbei ist es egal wie steil der Hang ist - wenn ich Grip habe, dann komme ich auch voran.

Der Hang kann auch gern 90° Steigung haben - wenn ich vollen Grip habe, ist das Gewicht egal, ich falle nicht herunter.

Das Problem ist nun aber, dass ich ganz ohne Gewicht (0 kg) auf der Hinterachse auch ohne Steigung gar keinen Grip aufbauen kann.
Mit dem anderen Extrem, also extrem viel Gewicht (10.000 kg), wird das Rad bei etwas unsensiblem Gasfuß sofort durchrutschen (Massenträgheit)
Und sobald das Rad am Hang durchrutscht geht's rutschenderweise hangabwärts.

Irgendwo in der mitte ist also das Optimum.

Standardmäßig hat der Z4 50% seines ewichts auf der Hinterachse, also ca. 700 kg.

Ob bei diesen 700 kg 30 kg im Kofferraum zusätzlich noch was ausmacht? &:
... zumal die Differenz zwischen vollem und leerem Tank schon ca. 30 kg ausmacht - oder die Gewichte von uns Fahrern zwischen ca. 70 und 100 kg auch 30 kg ausmachen ...

Viel wesentlicher ist da schon der Reifenluftdruck. Ein prall aufgepumpter Reifen kann gar kein Grip aufbauen - ein deutlich schlapperer Reifen jedoch weit mehr. ... ich gehe dabei von einer Schneedecke aus, nicht von Eis.

Hier rechnerisch nachzuweisen dass x kg bei y % Steigung weniger bringen als bei z % Steigung führt doch zu nix ...

Die Reibwerte zwischen Straße und Reifen sind viel bedeutender - und die lassen sich durch Sandsäcke nur bedingt verbessern.
... zumal zusätzliches Gewicht im Kofferraum auch durch Kurven gezirkelt werden möchte und auch gebremst! ... gerade das Bremsen mit zusätzlichem Gewicht im Kofferraum kann schnell mal zum Dreher werden.

4 Sack Estrichbeton im Kofferraum (=120 kg) lässt das Fahrerverhalten schon bei Trockenheit enorm unangenehm werden. :X

Ich werde auch weiterhin so wenig Ballast wie irgend möglich durch die Gegend fahren.
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Richtwert:
Bei einem "einigermaßen typischen Glattzustand" u. Winterreifen mit einem Reibbeiwert von 0,1 ergibt sich bis zu einer Steigung von ca. 10 % durch Massenzunahme auf der Traktionsachse auch ein Traktionsvorteil.

Bei einer größeren Steigung, bei glatterer Strasse od. schlechteren Reifen ist der Sandsack (bzw. der vollere Tank) von Nachteil !

Gruß
z4pilot

Das hat er so nicht geschrieben.

Doch, steht ja drüber. Ab 10% kein Vorteil, sondern eher Nachteil.

Die Reibwerte lassen sich nicht verbessern, aber die Traktion durch mehr Gewicht/Fläche schon. Du hälst dein Lenkrad ja auch mit einer gewisschen Stärke fest, damit es nicht durchrutscht. Der Reibwert zwichen Handfläche und Leder ändert sich dabei nicht. Einzig durch das "Gewicht" (Muskelkraft) verbesserst du die Traktion zwischen Lenkrad und Hand.

Da Gewicht Traktion bringt, hilft es auch beim Bremsen und in der Kurve. Chris1977 hat es ja beschrieben. Da zusätzliche Gewicht verlängert zwar den Bremsweg und den Kurvenspeed, aber nicht proportional zum Gewichtsanstieg!! Diese beiden Werte verschlechtern sich nur unwesentlich. Das ist auch der Grund, warum Autos in der 2t-Klasse Bremswege eines 1t-Autos realisieren können, ohne 8 Räder zu haben.
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Ob bei diesen 700 kg 30 kg im Kofferraum zusätzlich noch was ausmacht? &:
... zumal die Differenz zwischen vollem und leerem Tank schon ca. 30 kg ausmacht - oder die Gewichte von uns Fahrern zwischen ca. 70 und 100 kg auch 30 kg ausmachen ...

ich mußte früher zur schule immer ca. 600m relativ steil berg auf fahren, tendenziell immer schlecht oder nicht geräumt, und hab damals bei meinem zZz bei glätte immer einen unterschied zwischen tank voll und tank leer gemerkt, auch meine ca. 30kg zusatzgewicht haben sich deutlich bemeerkbar gemacht.

natürlich stimmt das mit dem luftdruck auch, man sollte aber doch mehr auf ein ordentliches verschleißbild achten.
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Also ich versteh diese ganze Rechnerei nicht der Z4 fährt sich richtig gut auf Schnee und das Ganze auch den Berg hoch also für was bitte Balast im Kofferraum. Das einzige was man braucht sind gescheite Winterreifen.
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

ich mußte früher zur schule immer ca. 600m relativ steil berg auf fahren, tendenziell immer schlecht oder nicht geräumt, und hab damals bei meinem zZz bei glätte immer einen unterschied zwischen tank voll und tank leer gemerkt, auch meine ca. 30kg zusatzgewicht haben sich deutlich bemeerkbar gemacht.

natürlich stimmt das mit dem luftdruck auch, man sollte aber doch mehr auf ein ordentliches verschleißbild achten.
Wie denn das? Bist Du ausgestiegen und dein zzz ist ohne Dich im KITT Modus schlechter hochgekommen??? &:&:&:

:d:d:d
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Wie denn das? Bist Du ausgestiegen und dein zzz ist ohne Dich im KITT Modus schlechter hochgekommen??? &:&:&:

kitt, hol mich hier raus.. :d

wer lesen kann ist klar im vorteil, ich hab am anfang geschrieben, dass ich früher immer ca. 30kg zusatzgewicht im kofferraum hatte :M
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Bist du dir denn sicher, dass es bereits ab 10% Steigung nichts bringt? Kannst du dafür die Rechnung aufstellen?

Finde ich bisschen wenig.

JAAAA, GANZ SICHER !

Muß ich jetzt tatsächlich die Rechengang schreiben...?

Bei einem Reibbeiwert von 1 (=trockene saubere Strasse) bringt der Sandsack Tracktionsvorteile bis 100% Steigung (=45°) . Bei höheren Steigungen (rein akademisch für einen Z4, evtl. bei SUV's) bringt der Sandsack definitiv einen Traktionsnachteil, da das Gewicht mehr Richtung hangabwärts wirkt als über die Senkrechtkomponete zur Fahrbahn traktionserhöhend !

Das heißt der Grenzzustand der Steigung für einen potentiellen Traktionsvorteil durch Gewichtserhöhung auf der Traktionsachse ist 1. abhängig vom Strassenzustand und 2. von der Reifenqualität.

Die Grenzwerte der Steigung liegen bei Eisglätte bei ca. 10%, bei Schneeglätte bei ca. 26 % und -wie erwähnt bei Trockenheit- theoretisch bei 100% !

Wer es jetzt immer noch nicht glaubt, wird es mit der Rechnung auch nicht glauben...

Gruß
Z4pilot
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Danke! Bei Eisglätte bleibe ich zuhause. Aber dann bringt es ja in 99,9% der Fahrsituationen einen Vorteil. Bei Eisglätte würde ich keine Steigung über 5% fahren :j. Bin doch nicht lebensmüde.
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

spiel dich etwas mit mathlab und schreibs hier rein, ich komm auf über 36% &: ..gut, ich habs mit der hand gerechnet, hab grad keins da.

Ftm = max. Traktionskraft
mü = Reibbeiwert
m= Masse auf der Traktionsachse
g= Erdbeschleunigung
Alpha= Steigungswinkel in Grad
Alpha*=Steigungswinkel in %
Fh=Hangabtriebskraft

Ftm= mü x cos (Alpha) x m x g
Fh= sin (Alpha) x m x g

Es muß gelten: Ftm > Fh
mü x cos (Alpha) x m x g >sin (Alpha) x m x g

--> sin (Alpha) / cos (Alpha) < mü
mit sin(x)/cos(x)=tan(x) folgt:

--> tan (Alpha) < mü
--> Alpha < arctan (mü) !

od. in % Steigung: Alpha* < mü x 100%


D.h. bei einem Reibbeiwert von 0,1 (ca. Glatteis) ergibt sich eine Grenzsteigung von 10 %

OK ???

Das hat meine :K beim ersten Versuch verstanden...


Gruß
Z4pilot
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Ich hatte frueher in meinen E30 eine Betonplatte, ca 50kg in den Kofferraum gelegt,


Autsch!

Ich bin mir auch sicher dass es Traktion bringt. Nur hab ich zu viel Angst das mit der Sandsack oder die Betonplatte bei nem Unfall um die Ohren fliegt. Bei Coupe wahrscheinlich noch besser als beim Roadster. Dann bleib ich lieber 5 Meter früher stecken, muß mir dafür aber keine Betonplatte aus dem Kopf operieren lassen:t

Da passt doch der alte Quattro-Spruch. "Die bleiben da stecken, wo kein Abschlepper hin kommt"
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

Q: wie kriege ich im Winter mehr Traktion
A: schmalere Reifen aufziehen? *räusper*
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

OK ???

Das hat meine :K beim ersten Versuch verstanden...

also jetzt wirds grob ;)


wenn du es so vereinfacht betrachtest stimmts, habs allerdings nicht so gerechnet. habs zu kompliziert gemacht und hab die haftreibungsfunkion von einem fahrzeugtechniker mit einberechnet. es besteht kein linearer zusammenhang bei der reibung reifen starße zum gewicht mit der der reifen belastet wird. deswegen sind wir in der fh auch zu den 36,..% gekommen.
wobei wir einfach mal von den werten, die jokin nannte gerechnet haben.
 
AW: Sandsäcke fürn Winter - Mehr Grip ?

also jetzt wirds grob ;)

wenn du es so vereinfacht betrachtest stimmts, habs allerdings nicht so gerechnet. habs zu kompliziert gemacht und hab die haftreibungsfunkion von einem fahrzeugtechniker mit einberechnet. es besteht kein linearer zusammenhang bei der reibung reifen starße zum gewicht mit der der reifen belastet wird. deswegen sind wir in der fh auch zu den 36,..% gekommen.
wobei wir einfach mal von den werten, die jokin nannte gerechnet haben.

Die Progression des Reibbeiwertes über dem Gewicht bzw. der Flächenpressung der Aufstandsfläche gilt aber m. W. nur für direkten Kontakt Gummi/Asphalt infolge der zunehmenden Oberflächenverzahnung. Bei Eis sehe ich diesen Effekt nicht, bei Schnee wird es eine eigene Progression durch Verzahnung der Reifenlamelle/Schneeoberfläche geben.

Damit ändert sich jedoch nichts an meiner Aussage zum Steigungsgrenzwert bei Eis für eine Sandsackbeladung auf der Traktionsachse.
Ich bleibe bei ca. 10 % !
 
Zurück
Oben Unten